Guest Posted May 26, 2022 Share #261 Posted May 26, 2022 Advertisement (gone after registration) Sonnar, Ultron, Xenar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2022 Posted May 26, 2022 Hi Guest, Take a look here KAVIAR - Objektive der vergangenen Tage. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted May 26, 2022 Share #262 Posted May 26, 2022 Summaron 3,5/35 mm letzte Version Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Travegon 3,5/35 mm Version für Schraubleica, beide Aufnahmen bei f 3,5 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Travegon 3,5/35 mm Version für Schraubleica, beide Aufnahmen bei f 3,5 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4442382'>More sharing options...
romanus53 Posted May 31, 2022 Share #263 Posted May 31, 2022 Kilfitt 1:2,8/90 Macro-Zoomar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! oben f 2,8 unten f 5,6 bei offener Blende gibt es Überstrahlungen und die typischen Rin-Artekafte in den Unschärfescheibchen hervorgerufen durch den biradialen Schliff einer Linse, abgeblendet auf 3,5 verschwindet beides 5 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! oben f 2,8 unten f 5,6 bei offener Blende gibt es Überstrahlungen und die typischen Rin-Artekafte in den Unschärfescheibchen hervorgerufen durch den biradialen Schliff einer Linse, abgeblendet auf 3,5 verschwindet beides ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4445286'>More sharing options...
M3Tom Posted May 31, 2022 Share #264 Posted May 31, 2022 vor 8 Minuten schrieb romanus53: bei offener Blende gibt es Überstrahlungen und die typischen Rin-Artekafte in den Unschärfescheibchen hervorgerufen durch den biradialen Schliff einer Linse, abgeblendet auf 3,5 verschwindet beides Servus Romanus, immer wieder schön, von den Wissenden zu lernen. Danke fürs Zeigen und danke für die Erläuterung. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 31, 2022 Share #265 Posted May 31, 2022 vor 10 Minuten schrieb romanus53: ... hervorgerufen durch den biradialen Schliff einer Linse Jetzt musst Du mir nur noch erklären, was ein biradialer Schliff einer Linse ist. Hat so eine Linse zwei unterschiedliche Radien und damit quasi eine ringförmige Kante auf der Oberfläche? Und wenn ja, warum hat man das gemacht? Als frühe Approximation einer asphärischen Linse? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 31, 2022 Share #266 Posted May 31, 2022 vor einer Stunde schrieb wizard: Jetzt musst Du mir nur noch erklären, was ein biradialer Schliff einer Linse ist. Hat so eine Linse zwei unterschiedliche Radien und damit quasi eine ringförmige Kante auf der Oberfläche? Und wenn ja, warum hat man das gemacht? Als frühe Approximation einer asphärischen Linse? So habe ich das auch verstanden, asphärisch wäre wohl zu kompliziert und teuer. Nur wo dieser Übergang liegt, weis ich nicht, man sieht jedenfalls nichts. 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 2, 2022 Share #267 Posted July 2, 2022 Advertisement (gone after registration) Hektor 1:2,5/50 nachträglich vergütet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar 1:2,8/50 beide Aufnahmen bei offener Blende und ohne weitere Bearbeitung 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar 1:2,8/50 beide Aufnahmen bei offener Blende und ohne weitere Bearbeitung ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4463669'>More sharing options...
M3Tom Posted July 2, 2022 Share #268 Posted July 2, 2022 So auf die Schnelle angeschaut, hat das Hektor die Nase vorn. Rein subjektiv, nur nach Bildeindruck gewertet. Keine Bokehradien nachgemessen.......;-) Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 2, 2022 Share #269 Posted July 2, 2022 Positiv gesprochen liegen sie eng beieinander, auch diese 2,8er Elmar und ich werden nicht best friends 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted July 3, 2022 Share #270 Posted July 3, 2022 vor 12 Stunden schrieb romanus53: Positiv gesprochen liegen sie eng beieinander, auch diese 2,8er Elmar und ich werden nicht best friends Vorsichtig gesprochen: auch bei Leitz gab es Fortschritte im Laufe der Zeit. Mein Favorit bei den 50mm Objektiven aus dem vorangegangenen Jahrtausend ist das Summilux, das meiner Meinung nach zu Recht sehr lange unverändert angeboten wurde. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 4, 2022 Share #271 Posted July 4, 2022 Am 2.7.2022 um 18:36 schrieb M3Tom: So auf die Schnelle angeschaut, hat das Hektor die Nase vorn. Was die Schärfe in der Bildmitte angeht würde ich das auch so sehen. Das erste Elmar 2,8/50 war bei Offenblende etwas überreizt, das 3,5/50 war und ist bei (seiner) Offenblende viel besser. Richtig gut wurde das 2,8/50 erst mit der Neurechnung als Elmar-M in den 90erJahren. Im Bildhintergrund erzeugt das Hektor das, was im englischen Teil des Forums als "swirly bokeh" bezeichnet wird. Das Noctilux 1,0/50 verhält sich da ähnlich. Kann man mögen oder nicht. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 3, 2022 Share #272 Posted August 3, 2022 Plaubel Anticomar 1:2,9 f=10 cm bei offener Blende Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für die damals sensationelle Lichtstärke nahm man eine leiche Weichheit in Kauf, schmeichelnde Porträts, pictorialistische Landschaften; für höhere Ansprüche an die Schärfe wurde das Anticomar 1:4,2 empfohlen. Gleiches Objekiv bei ca. f 5,6; beide Aufnahmen adaptiert an M10, wir betrachten eher das Bildzentrum eines unvergüteten Triplets von 1927 für 6,5 x 9 cm Plattenformat. 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für die damals sensationelle Lichtstärke nahm man eine leiche Weichheit in Kauf, schmeichelnde Porträts, pictorialistische Landschaften; für höhere Ansprüche an die Schärfe wurde das Anticomar 1:4,2 empfohlen. Gleiches Objekiv bei ca. f 5,6; beide Aufnahmen adaptiert an M10, wir betrachten eher das Bildzentrum eines unvergüteten Triplets von 1927 für 6,5 x 9 cm Plattenformat. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4482063'>More sharing options...
M3Tom Posted August 3, 2022 Share #273 Posted August 3, 2022 vor 3 Stunden schrieb romanus53: Für die damals sensationelle Lichtstärke nahm man eine leichte Weichheit in Kauf, schmeichelnde Porträts, pictorialistische Landschaften; für höhere Ansprüche an die Schärfe wurde das Anticomar 1:4,2 empfohlen. Guten Abend Romanus, vielen Dank für die Vorführung des Anticomars (was mir bis dato überhaupt nichts sagte....). Zu Deiner Beschreibung kamen mir spontan die Bildunterschriften zu den offenblendigen Summarex-Bildern in den Leitz-Prospekten in den Sinn. Fast in jeder war vom "zarten Schmelz" zu lesen. Marketingsprech gabs damals auch schon........;-) Kleine technische Frage: Wie adaptierst Du das Objektiv an die M10? Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 3, 2022 Share #274 Posted August 3, 2022 (edited) vor 33 Minuten schrieb M3Tom: Guten Abend Romanus, vielen Dank für die Vorführung des Anticomars (was mir bis dato überhaupt nichts sagte....). Zu Deiner Beschreibung kamen mir spontan die Bildunterschriften zu den offenblendigen Summarex-Bildern in den Leitz-Prospekten in den Sinn. Fast in jeder war vom "zarten Schmelz" zu lesen. Marketingsprech gabs damals auch schon........;-) Kleine technische Frage: Wie adaptierst Du das Objektiv an die M10? Gruß aus Stuttgart Tom Guten Abend Tom, zunächst glaube ich, daß die Adaption mit ihrer Beschränkung auf einen kleinen Ausschnitt dem Objektiv nicht gerecht wird, die Bildwirkung ist bei voller Ausnutzung des Formats sicher günstiger. Schon die Makina der späteren 1920er Jahre war nicht nur selber sehr präzise gefertigt, der verbaute Compurverschluß war es ebenso und so konnte man das Objektiv wechseln, indem man Vorder- und Hinterteil aus dem Verschluß schraubte und gegen das Wechselobjektiv austauschte. Also habe ich diese Elemente in einen Compur mit Anschraubring (sonst mit Heliar bestückt für die Technika) geschraubt und den Verschluß (zum Glück ziemlich E39) auf einen Leica-Reprotubus geschraubt, noch ein paar Ringe hinzugefügt und den Makroadapter vom 90er Macro-Elmar als Schneckengang zum Fokussieren benutzt. Eigentlich braucht man nur ein paar gut gefüllte Schubladen. Zur Plaubel hätte ich auch eine Kleinbildkasette, aber digital verdorben bin ich ja eher ungeduldig und die Bestimmung des Bildausschnitts wäre auch schwieriger; Fokussieren nach Meterskala ist lediglich eine kleine Herausforderung. Edited August 3, 2022 by romanus53 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted August 4, 2022 Share #275 Posted August 4, 2022 Vielen Dank, Romanus! Solche Arbeiten gefallen mir! Vielen Dank für die Ausführungen und Gruß aus S Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 4, 2022 Share #276 Posted August 4, 2022 Mir auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 7, 2022 Share #277 Posted August 7, 2022 Nochmal das 2,9/100 Anticomar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4484839'>More sharing options...
romanus53 Posted August 7, 2022 Share #278 Posted August 7, 2022 Und da der Compur schon mit diversen Ringen an der M10 hängt, habe ich wieder die Linsen vom Heliar eingeschraubt, also 4,5/135 Heliar, ebenfalls unvergütet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! dieses Heliar habe ich früher gerne an der Technika verwendet - aber wir wollen ja nicht sentimental werden kleine Nachbearbeitungen in C1 für etwas mehr Kontrast 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! dieses Heliar habe ich früher gerne an der Technika verwendet - aber wir wollen ja nicht sentimental werden kleine Nachbearbeitungen in C1 für etwas mehr Kontrast ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4484844'>More sharing options...
hasenvater Posted August 7, 2022 Share #279 Posted August 7, 2022 Mit dem Carl Zeiss Ultron 1.8 / 50 bei Blende 4 und mit 0,5er Nahlinse an der M (Typ 240): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4484911'>More sharing options...
Panfoto Posted November 3, 2022 Share #280 Posted November 3, 2022 (edited) Teatime. Leica IIIf mit Akarette Xenar 45mm (ist das Xenar Kaviar?). Das zur Kamera gehörende Redscale Elmar war an meiner M9 (siehe im Bild li. u.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 3, 2022 by Panfoto 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/?do=findComment&comment=4553724'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now