Jump to content

Recommended Posts

Liebe Leute, ich bin wirklich der Allerletzte, der den bekennenden Scientologen Overgaard verteidigen würde.

Und die Sache mit aus Krokodilleder- und Elelefantenleder gefertigten Kamerabehältnissen stinkt mir als überzeugtem Veganer durchaus:(

 

Aber hat die ganze Empörung nicht auch etwas Wohlfeiles?

Ich denke nicht nur an die bei allen Luxusuhren serienmäßig mitgelieferten Krokoarmbänder (es sei denn, man wählt Stahl-, Gold- bzw. Platinbänder)...

Wie steht denn es mit den Haltungsbedingungen derjenigen Tiere, deren Haut wir in Form von Schuhen tragen?

Oder wieviel (besser: wie wenige) Prozent achten auf die Haltungs- und Tötungsbedingungen der sogenannten(!) "Nutztiere", deren Fleisch täglich in unvollstellbarer Menge konsumiert wird?

 

Nur mal zum Weiter-Denken...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Liebe Leute, ich bin wirklich der Allerletzte, der den bekennenden Scientologen Overgaard verteidigen würde.

Und die Sache mit aus Krokodilleder- und Elelefantenleder gefertigten Kamerabehältnissen stinkt mir als überzeugtem Veganer durchaus:(

 

Aber hat die ganze Empörung nicht auch etwas Wohlfeiles?

Ich denke nicht nur an die bei allen Luxusuhren serienmäßig mitgelieferten Krokoarmbänder (es sei denn, man wählt Stahl-, Gold- bzw. Platinbänder)...

Wie steht denn es mit den Haltungsbedingungen derjenigen Tiere, deren Haut wir in Form von Schuhen tragen?

Oder wieviel (besser: wie wenige) Prozent achten auf die Haltungs- und Tötungsbedingungen der sogenannten(!) "Nutztiere", deren Fleisch täglich in unvollstellbarer Menge konsumiert wird?

 

Nur mal zum Weiter-Denken...

 

Ja.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Overgaard selbst weist darauf hin, es handele sich um Leder von „aus anderem Grunde getöteten“ Elefanten (i.e. Nebenerwerb für die Elfenbein-Plünderer...). Zum Kotzen.

Edit: Natürlich gäbe es, wenn man denn auf die eher gräßliche Ästhetik steht, bendenkenlose Alternativen. Es gibt in den USA Hersteller von Damenhandtaschen, die aus speziell geprägtem Rindleder bestehen, welches man auch aus der Nähe nicht von Kroko- bzw. Schlangenleder unterscheiden kann.

Worin besteht der Unterschied zwischen den Tieren/Lebewesen ...einem Rind und einem Alligator? Eine Lebensberechtigung haben nach meinem Verständnis beide.

Auch die Millionen Hähnchenküken, die bei lebendigem Leib durch den Wolf gedreht werden?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Das Rind wird extra gezüchtet, das Kroko nicht und der gefährdete Elefant schon dreimal nicht!

 

Selbstverständlich ist immer ein wenig Verlogenheit in solch einer Diskussion,aber gefährdete Arten gehen gar nicht.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Advertisement (gone after registration)

Naja. In Kambodscha z.b. werden Krokos schon extra gezüchtet.

Ok, ab heute esse ich kein Schnitzel mehr, aber auch nicht weniger!

 

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

Worin besteht der Unterschied zwischen den Tieren/Lebewesen ...einem Rind und einem Alligator? Eine Lebensberechtigung haben nach meinem Verständnis beide.

Auch die Millionen Hähnchenküken, die bei lebendigem Leib durch den Wolf gedreht werden?

Auch die glücklich grasende Bio-Weidekuh tritt den Gang zum Bolzenschussapparat natürlich nicht mit einem fröhlichen Liedlein auf den Lippen an... Aus fundamentalethischer Sicht magst Du teilweise Recht haben. Bin allerdings kein Veganer. Ich denke, dass es in der evolutorischen Natur des Menschen liegt, Allesfresser zu sein, nicht jedoch unbedingt, alles um sich herum ausrotten zu müssen.

 

In meinen Augen macht es einen gewaltigen Unterschied, ob man eine vom Aussterben bedrohte Spezies, die unwiderbringlich von der Erde gefegt zu werden droht (in den letzten 10 Jahren sind ca. 90% der ohnehin nicht mehr zahlreichen Wildelefanten abgeknallt worden) oder eine Abermillionenfach vorhandene Zuchtrasse als Rohstoff nutzt.

 

Kann man natürlich auch anders sehen.

 

Kann mir allerdings kaum vorstellen, wie man die Overgaard-Kollektion nicht zum Kotzen finden kann, ob aus ethischen oder ästhetischen Gründen ;)

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Wie ist das eigentlich mit dem Cobalt und dem Lithium in den Kamera-Akkus? Wie und wo wird es gewonnen? Wie und wo werden die Akkus hergestellt? Was genau passiert mit den Akkus, wenn sie nicht mehr tun? Gegen diese Fragen ist so ein Overgaard-Tascherl aus nem toten Elefanten nix weiter als ein schlechter Witz. Aber das will hier natürlich niemand hören, es beträfe ja das eigene Tun. Also: Weiter echauffieren und tote Elefanten schützen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wie ist das eigentlich mit dem Cobalt und dem Lithium in den Kamera-Akkus? Wie und wo wird es gewonnen? Wie und wo werden die Akkus hergestellt? Was genau passiert mit den Akkus, wenn sie nicht mehr tun? Gegen diese Fragen ist so ein Overgaard-Tascherl aus nem toten Elefanten nix weiter als ein schlechter Witz. Aber das will hier natürlich niemand hören, es beträfe ja das eigene Tun. Also: Weiter echauffieren und tote Elefanten schützen.

 

Auf so manche aber wirklich absolut unnötige Dinge kann man glaube ich schon verzichten.

 

Nur weil du jetzt via Handy schreibst, wird dir deswegen eine unnötige Tierquälerei/Tötung* und Ausrottung trotzdem nicht wurscht sein oder?

 

*Stichwort Pelztierfarm, Zuchtfarmen, Waschbären, Iltise, Füchse, Hunde usw. die in winzigen Käfigen gehalten und mit einem Prügel erschlagen werden.

Link to post
Share on other sites

Auf so manche aber wirklich absolut unnötige Dinge kann man glaube ich schon verzichten.

 

Nur weil du jetzt via Handy schreibst, wird dir deswegen eine unnötige Tierquälerei/Tötung* und Ausrottung trotzdem nicht wurscht sein oder?

 

*Stichwort Pelztierfarm, Zuchtfarmen, Waschbären, Iltise, Füchse, Hunde usw. die in winzigen Käfigen gehalten und mit einem Prügel erschlagen werden.

In erster Linie will ich dem Taschenmacher nichts unterstellen, was ich nicht belegen kann. Darüber hinaus denke ich, dass man auf wesentlich mehr als die „wirklich absolut unnötigen Dinge“ verzichten kann ... und sollte. Und dass, solange wir alle das nicht tun, weltweit noch sehr viel mehr Tier- und Pflanzenarten aussterben werden als wir uns das heute vorstellen wollen.
Link to post
Share on other sites

Aber hat die ganze Empörung nicht auch etwas Wohlfeiles?

 

Genau.

 

Sich dann noch über jemandes Religionszugehörigkeit zu echauffieren … 

Für mich hat das immer einen „komischen Geschmack“.

 

Sharif

Edited by Sharif
Link to post
Share on other sites

Wie ist das eigentlich mit dem Cobalt und dem Lithium in den Kamera-Akkus? Wie und wo wird es gewonnen? Wie und wo werden die Akkus hergestellt? Was genau passiert mit den Akkus, wenn sie nicht mehr tun? Gegen diese Fragen ist so ein Overgaard-Tascherl aus nem toten Elefanten nix weiter als ein schlechter Witz. Aber das will hier natürlich niemand hören, es beträfe ja das eigene Tun. Also: Weiter echauffieren und tote Elefanten schützen.

 

 

Richtig, aber diese Geschäftemacherei mittels des guten Namens Leicas, würde ich mir verbitten, so schon mal gar nicht.

Luigi darf das auch nicht mehr, so wie er gerne würde. 

 

Um Moral ging es mir nicht. 

 

Ach so wer ne Leica Vitrine will, aus kubanischem Embargo Mahagony oder aus kalifornischem Sequia Mammut Baum mit Elfenbein Knöpfen

Intarsien aus Blutdiamanten gerne gegen Aufpreis, alles hand geklöppelt, darf sich auf die Warteliste setzen lassen.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Mit unserer Einstellung wollen wir nicht die toten, sondern die >Lebenden< Elefanten schützen!

Und becker möcht ich mit seiner Meinung unterschreiben.

So mancher glaubt dann, Leica Fans sind Freaks die mit ihrer Angeberei vor nix zurückschrecken.

 

 

Wenn ich diesen Text zitieren darf. (is ja eigentlich eh nix neues)

 

>Allein im vergangenen Jahr wurden in Afrika mehr als 20.000 Elefanten und 1000 Nashörner getötet, um Elfenbein und Hörner vor allem nach Asien zu exportieren. "Mittlerweile ist das Überleben ganzer Arten gefährdet: Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es nur noch 25.000 Nashörner", warnte Steiner und sprach von einer "dramatischen Situation".<

 

Quelle: https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/bedrohte-tierarten-in-afrika-un-sagt-illegalem-tierhandel-den-kampf-an-3182896.html

Link to post
Share on other sites

auf Faceboock wird Hr, Kaufmann offensiv befragt, inwiefern Leica mit der Taschenaktion von Hr. Overgaard etwas zu tun hat:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...