jmschuh Posted June 14, 2018 Share #61 Posted June 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Na ja, eine Leica R hat man ja in der Regel auch als "Kamera fuers Leben" gekauft und sicher mehr erwartet, als eine 10 jaehrige Reparaturmoeglichkeit..... Das wird bei der M7 noch recht spannend werden, die ja quasi soeben eingestellt wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2018 Posted June 14, 2018 Hi jmschuh, Take a look here Produktionszahlen der R8/R9. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted June 14, 2018 Share #62 Posted June 14, 2018 .... die Leute die heute noch R Kameras verwenden nutzen diese doch in der Regel, weil sie auf Film fotografieren moechten! Wenn man nicht aus irgendwelchen irrationalen Gründen auf Leica festgenagelt ist, kann man das ja auch tun. Nie war das Angebot an gebrauchten Kameras und Objektiven (z.B. bei eBay) größer als heute. Zu wirklich recht attraktiven Preisen. Wo ist das Problem? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 14, 2018 Share #63 Posted June 14, 2018 (edited) Ich denke, das Problem liegt bei den paar Tausendern an Kunden, die noch vor zwölf Jahren glaubten (vielleicht auf der Basis früherer Erfahrung), der Leica-Werbesprech unterscheide sich irgendwie signifikant von beliebigem Werbesprech. Im Vertrauen auf eine gewisse Nachhaltigkeit haben sie möglicherweise den hohen Verkaufspreis dafür irrtümlich hingenommen. Der Mensch irrt, so lang er lebt. Edited June 14, 2018 by Lmax 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2018 Share #64 Posted June 14, 2018 Wenn man nicht aus irgendwelchen irrationalen Gründen auf Leica festgenagelt ist, kann man das ja auch tun. Nie war das Angebot an gebrauchten Kameras und Objektiven (z.B. bei eBay) größer als heute. Zu wirklich recht attraktiven Preisen. Wo ist das Problem? Das funktioniert auch mit Leicas. M2-M4 gibt's wie Sand am Meer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 14, 2018 Share #65 Posted June 14, 2018 Ich denke, das Problem liegt bei den paar Tausendern an Kunden, die noch vor zwölf Jahren glaubten (vielleicht auf der Basis früherer Erfahrung), der Leica-Werbesprech unterscheide sich irgendwie signifikant von beliebigem Werbesprech. Im Vertrauen auf eine gewisse Nachhaltigkeit haben sie möglicherweise den hohen Verkaufspreis dafür irrtümlich hingenommen. Der Mensch irrt, so lang er lebt. Genau. Man müßte mal gucken, ob Leica in der Propaganda immernoch so tut (oder bis wann man so tat), als seien die Produkte lange Werthaltig. Früher wurde mal damit geworben, daß es so sei. Aber ausgerechnet bei R8 und R9 beschleicht mich nun klammheimliche Freude, daß diese Mißgeburten der Kameratechnik mir immer seltener in funktionsfähigem Zustand unter kommen wird. Da werde ich nachher vielleicht einen Sekt aufmachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 14, 2018 Share #66 Posted June 14, 2018 Deshalb würde ich auch nicht annehmen, dass die digitale Leica M mit Mess- Sucher und manuellen Objektiven eine zukunftsträchtige Lösung ist. Die, die sie schon haben können weitermessen bis die Ersatzteile aus sind. Objektive gibts genug auf dem Markt... die Zahl könnte höchstens noch zunehmen... Die Zahl der gut situierten Silberlocken nimmt kräftig zu, die Zahl derjenigen die im Alter schlechter sehen und nur mit Mühe ordentlilch fokussieren können, auch. Die Zshl der Kameraträger wird kleiner, per Mobilphone sind meine Bilder eher zuhause als ich . ??? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted June 14, 2018 Share #67 Posted June 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Pragmatischer Ansatz: Bei Lichte besehen erfordern ja nicht alle Reparaturen spezielle Ersatzteile. Viele "Verschleißteile" der R'en müssen ja nicht unbedingt aus dem Werk kommen. Da gibts ja tausend andere Möglichkeiten. Ich denke, dass viele anfallende Reparaturen noch durchgeführt werden können. So oft kommt das ja auch nicht vor. Bei aller Miesmacherei sind die R'en ja keine Dauergäste in der Werkstatt. Oder? Ich würde mir jederzeit eine für mich passende R kaufen. Auch R8 und R9. Gruß Tom 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 14, 2018 Share #68 Posted June 14, 2018 Ferdinand bezog wohl auf Zeitpunkt des Erscheinens des DMR und das war eben knapp 10 Jahre spaeter. Und da gab es eben schon Kameras wie die Canon EOS !DS oder die Nikon D200. @Thomas Ok, das hatte ich nicht berücksichtigt. Da R8/9 mit oder ohne Modul für mich eh nie in Frage kamen bin ich mit den genauen Daten nicht so vertraut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2018 Share #69 Posted June 14, 2018 ... Aber ausgerechnet bei R8 und R9 beschleicht mich nun klammheimliche Freude, daß diese Mißgeburten der Kameratechnik mir immer seltener in funktionsfähigem Zustand unter kommen wird. Da werde ich nachher vielleicht einen Sekt aufmachen. ... Hast Du eigentlich gewußt, daß den notorischen Miesmachern der R8/9 die Hexen in der nächsten Walpurgisnacht sämtliche Rolleis stiebitzen und damit ihr Freudenfeuer entfachen? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 14, 2018 Share #70 Posted June 14, 2018 Hast Du eigentlich gewußt, daß den notorischen Miesmachern der R8/9 die Hexen in der nächsten Walpurgisnacht sämtliche Rolleis stiebitzen und damit ihr Freudenfeuer entfachen? War mir bislang nicht bekannt, aber wenn das der Preis dafür ist daß die R8&R9 ihrer Bestimmung (Mülltonne) zugeführt werden, dann zahl' ich den. Wenn ich es gewußt hätte, hätte ich es schon ein paar Walpurgisnächte früher einfach mal angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tante Ilse Posted June 15, 2018 Share #71 Posted June 15, 2018 Ich kann mich in Sachen Nachhaltigkeit nicht beklagen. Meine beiden R9/DMR sowie die R8 tun ihren Dienst seit Jahren klaglos und liegen noch heute sehr gut in der Hand. Die Sucher sind unvergleichbar besser als alles, was je in eine M eingebaut wurde. Die Bedienung ist nach kurzer Anlernphase intuitiv und sehr gut durchdacht. Die Belichtungsmessung lässt keine ernsthaften Wünsche offen. Als Werkzeug definitiv erstklassig. Leider eignet sie sich - wie die meisten guten Werkzeuge - nicht gut als Thema zum Dummschwätzen. 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 15, 2018 Share #72 Posted June 15, 2018 Ich kann mich in Sachen Nachhaltigkeit nicht beklagen. Meine beiden R9/DMR sowie die R8 tun ihren Dienst seit Jahren klaglos und liegen noch heute sehr gut in der Hand. Die Sucher sind unvergleichbar besser als alles, was je in eine M eingebaut wurde. Die Bedienung ist nach kurzer Anlernphase intuitiv und sehr gut durchdacht. Die Belichtungsmessung lässt keine ernsthaften Wünsche offen. Als Werkzeug definitiv erstklassig. Leider eignet sie sich - wie die meisten guten Werkzeuge - nicht gut als Thema zum Dummschwätzen. Von der Funktionalität und vom Gewicht her hätte man alles locker in eine R7 packen können, und wenn dann jemand eine dickere und schwerere und "anders handliche" Kamera benötigt, dem hätte man einen entsprechenden Überzieher mit etwas Ballastgewicht im Boden anbieten lönnen (vielleicht noch mit GPS-Modul drin). Man hätte natürlich auch AF einbauen können und ein DMR mit Vollformat anbieten. Wäre wäre Fahrradkette. So wurde es aber nur ein sackschwerer Klotz, für exklusive Hände "handlich" (für meine nicht), der funktional nur wenig mehr bot als die R7 (und einen kleineren Sucher bekam, hätte man auch mit einer "Antisucherlupe" als Zubehör realisieren können). Link to post Share on other sites More sharing options...
Tante Ilse Posted June 15, 2018 Share #73 Posted June 15, 2018 Schade dass Du den letzten Teil meines Postings überlesen hast. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 15, 2018 Share #74 Posted June 15, 2018 Ich denke, das Problem liegt bei den paar Tausendern an Kunden, die noch vor zwölf Jahren glaubten (vielleicht auf der Basis früherer Erfahrung), der Leica-Werbesprech unterscheide sich irgendwie signifikant von beliebigem Werbesprech. Im Vertrauen auf eine gewisse Nachhaltigkeit haben sie möglicherweise den hohen Verkaufspreis dafür irrtümlich hingenommen. Der Mensch irrt, so lang er lebt. Hui, nach so vielen Jahren immer noch nicht drüber weg? Nun ja, mein Vater klagt auch noch gelegentlich über ein Bonbon, dass ihm 1953 geklaut wurde. Manche Dinge sitzen halt tief. Gescheiter ist es, wenn man nach vorne schaut und weitermacht. Sonst fällt man nur aus der Zeit und wirkt auf viele einfach nur merkwürdig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2018 Share #75 Posted June 15, 2018 Ich kann mich in Sachen Nachhaltigkeit nicht beklagen. Meine beiden R9/DMR sowie die R8 tun ihren Dienst seit Jahren klaglos und liegen noch heute sehr gut in der Hand. Die Sucher sind unvergleichbar besser als alles, was je in eine M eingebaut wurde. Die Bedienung ist nach kurzer Anlernphase intuitiv und sehr gut durchdacht. Die Belichtungsmessung lässt keine ernsthaften Wünsche offen. Als Werkzeug definitiv erstklassig. Leider eignet sie sich - wie die meisten guten Werkzeuge - nicht gut als Thema zum Dummschwätzen. Besser kann man's wohl nicht ausdrücken. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2018 Share #76 Posted June 15, 2018 So wurde es aber nur ein sackschwerer Klotz, für exklusive Hände "handlich" (für meine nicht), der funktional nur wenig mehr bot als die R7 (und einen kleineren Sucher bekam, hätte man auch mit einer "Antisucherlupe" als Zubehör realisieren können). Ja, Du hast vollkommen recht, für Mädchenhände ist sie wirklich nicht gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2018 Share #77 Posted June 15, 2018 Gescheiter ist es, wenn man nach vorne schaut und weitermacht. Sonst fällt man nur aus der Zeit und wirkt auf viele einfach nur merkwürdig. Nachhaltigkeit versus Kaufsucht. Welche Spezies Mensch wird das wohl besser überleben? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 15, 2018 Share #78 Posted June 15, 2018 Nachhaltigkeit versus Kaufsucht. Welche Spezies Mensch wird das wohl besser überleben? Wenn man sich nach 16 Jahren (R9 = 2002) mal aktuellem hinwendet ist das Kaufsucht? Wie tief muss man seinen Kopf irgendwo drin stecken haben, dass man auf so merkwürdige Erklärungsmodelle für alles außerhalb kommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2018 Share #79 Posted June 15, 2018 Was soll das heißen? Meinst Du im Ernst, die Nutzer einer Hasselblad, einer Rolleiflex, einer M3 und eben einer Leicaflex, namentlich der jüngsten (R9), wären alle "aus der Zeit gefallen und wirken auf viele einfach nur merkwürdig"? Sagst Du das jedem Analog-Photographen, jedem Vinyl-Plattenliebhabe, jedem Oldtimer-Fahrer, jedem Liebhaber mechanischer Uhren, usw.? Selbst wenn sie nebenbei die modernsten digitalen Gerätschaften im jeweiligen Metier ihr eigen nennen und nutzen? Müßtest Du ja eigentlich tun, wenn man Deine Worte ernst nähme. Ich darf Dir mit Deinen eigenen Worten antworten: "Wie tief muss man seinen Kopf irgendwo drin stecken haben, dass man auf so merkwürdige Erklärungsmodelle kommt?" 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 15, 2018 Share #80 Posted June 15, 2018 «Hui, nach so vielen Jahren immer noch nicht drüber weg?» Dazu habe ich keine Veranlassung. Ich selber wäre doch 2002 nicht auf die Idee gekommen, für sehr viel Geld eine Kamera zu kaufen, die ohne Strom mausetot ist. Ist schon klar, ohne Elektronik und 'Fortschritt' geht nicht, neuesten Mac und Internet benutze ich auch gerne, Auto reduziert auf minimalen Kram (ABS und Airbag) und ohne Schnickschnack gibt's nicht mehr zu kaufen, Wäschetrockner und Waschmaschine spinnen jetzt elektronisch statt elektromechanisch. Aber weil ich nicht vom Fotografieren lebe, kann ich mich dran erfreuen, dass mein Geraffels stromlos geht, haltbar und reparierbar ist, dass z.B. meine Messsucher mit etwas Wartung noch so funktionieren, wie sie mal vom Band gefallen sind --- in dem Jahr, als Vaddern das Bonbon geklaut wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now