Talker Posted February 14, 2018 Share #81 Posted February 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo Friedhelm, eben einmal kurz die Forumssuche bemühlt. Hier im Forum spricht man davon, daß ab Seriennummer 2 400 000 die verbesserte und standfeste Elektronik serienmäßig eingebaut wurde. Gruß Thomas Dann wäre meine R 8 also nicht betroffen gewesen und einfach so defekt.? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2018 Posted February 14, 2018 Hi Talker, Take a look here Wie anfällig sind Leica R Spiegelreflexen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted February 14, 2018 Share #82 Posted February 14, 2018 Ab welcher Seriennr. die verbesserte Elektronik eingebaut wurde, wird wenn überhaupt Leica wissen. Und da hätte ich auch meine Zweifel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 14, 2018 Share #83 Posted February 14, 2018 Meiner Ansicht war die Disharmonie der R8 mit dem Winter systemimmanent. Das war der einzige Defekt, den meine R8 mit einer Seriennummer größer 2 400 ... hatte. Gebrauchte R8 mit Winter würde ich grundsätzlich meiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 14, 2018 Author Share #84 Posted February 14, 2018 Hallo, R5 ist eingetroffen, Dank an R-ler. Auf den ersten Blick funktioniert alles, muß ich aber noch genau prüfen. Schaut recht gut aus und liegt gut in der Hand. Ein Elmarit 2,8/35mm, das mit der ausziehbaren Sonnenblende, hab ich schon und ein 50mm Summicron ist auf dem Weg. mal sehen was sonst noch sinnvoll ist Grüße Friedhelm 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 14, 2018 Share #85 Posted February 14, 2018 Meiner Ansicht war die Disharmonie der R8 mit dem Winter systemimmanent. Das war der einzige Defekt, den meine R8 mit einer Seriennummer größer 2 400 ... hatte. Gebrauchte R8 mit Winter würde ich grundsätzlich meiden. Dann bräuchte man den Winder ja nur abzuschrauben ....... nein, nein... Belichtungs- und Auslöseprobleme gab es auch, wenn der Winder nicht dran war, zumindestwardas so bei meiner R 8. Erstaunlich war und verärgert hat mich seiner Zeit, dass Leica auf meine erklärten Fehler und Mängel überhaupt nicht eingegangen war und die Kamera " repariert" zurückschickte oder gar schrieb Fehler nicht reproduzierbar. Mit einem dritten Anlauf wurde dann offenbar der Elektronik-Mangel beseitigt ohne dass er erklärt wurde. Die Arbeiten wurden wie schon gesagt, für mich kostenlos ausgeführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 14, 2018 Share #86 Posted February 14, 2018 R8/R9 ... "handlich" sagte Quasimodo (womit sich niemand persönlich angegriffen fühle möge, aber das "handlich" muß eine Sache von ganz besonderen Händen sein). R8/R9 und Winder? Ja, toll, "ausgeschaltet" bei leicht ausgeklapptem Schnellschalthebel, da muß man auch viele rosa Leica-Pillen gefressen haben um das genial zu finden (als bekennender Spießer hätte ich gerne einen separaten Schalter). Der R7-Sucher ist zwar einen Tick größer als R8/R9, aber wenn ich mich recht entsinne aufgrund des teildurchlässigen Spiegels nicht so farbneutral wie das Minolta-Pendant ... (jaaah, sonst ist der R7 Sucher schon OK). Es ist teilweise wie immer mit diesen 80/20 Geschichten, also 80% Aufwand (Kaufpreis) für 20% besser, aber es hätte wohl nur wenig mehr Anstrengung bedurft, um es nicht nur 20% "besser" (als Minolta), sondern gleich richtig "gut" zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 14, 2018 Share #87 Posted February 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo Jan, R8/R9 und Winder? Ja, toll, "ausgeschaltet" bei leicht ausgeklapptem Schnellschalthebel, da muß man auch viele rosa Leica-Pillen gefressen haben um das genial zu finden (als bekennender Spießer hätte ich gerne einen separaten Schalter)... vollkommene Zustimmung. Jedoch ist der Griff des Winders anders ausgeformt, als das normale Griffstück des Gehäuses. In der Summe etwas schlanker, was nicht eben ein Nachteil sein muss. Eher im Gegenteil. Die Einstellscheiben von Minolta waren schon eine Wucht. Nicht umsonst wurde Hasselblad mit Einstellscheiben von Minolta beliefert. Die Einstellscheibe in der R8/R9 ist aber schon mächtig hell. Merke das immer wenn ich mal mit der R-E und mal mit der R9 knispe und vorne das 50'er Summilux draufschnalle. Obwohl der Sucher der R-E mit der späteren Einstellscheibe, nicht mit der zur R4, mit der noch zahlreiche R5 ausgestattet sind, alles andere als schlecht ist. Und ansonsten kenne ich Deine vertretbare Meinung ja zur R8/R9 ja. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 14, 2018 Share #88 Posted February 14, 2018 Hallo zusammen, Dann wäre meine R 8 also nicht betroffen gewesen und einfach so defekt.? Ab welcher Seriennr. die verbesserte Elektronik eingebaut wurde, wird wenn überhaupt Leica wissen. Und da hätte ich auch meine Zweifel. na ja, die Verlautbarung stammt ursprünglich von Holger1 und er ist schon etwas tiefer bei Leica und der Szene rund um Wetzlar drin. Zudem ist er keiner, der einfach ein Statement in den Raum wirft, was nicht stimmt. Zumindest habe ich ihn so über die Jahre kenngelernt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 14, 2018 Share #89 Posted February 14, 2018 Die paar Leute, die noch mit den R-Kameras fotografieren..... kann man nicht an einer Hand abzählen... aber eine Rolle, wenn es überhaupt. darum ginge, spielen sie nicht mehr. Die R-Kameras sind Geschichte.... die Objektive noch nicht ganz... weil es Adapter gibt. Und Leica ist bestimmt nicht glücklich darüber.... aber darauf kommt's ja auch nicht an. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 14, 2018 Share #90 Posted February 14, 2018 Hallo Friedhelm, R5 ist eingetroffen, Dank an R-ler. Auf den ersten Blick funktioniert alles, muß ich aber noch genau prüfen. Schaut recht gut aus und liegt gut in der Hand. Ein Elmarit 2,8/35mm, das mit der ausziehbaren Sonnenblende, hab ich schon und ein 50mm Summicron ist auf dem Weg. mal sehen was sonst noch sinnvoll ist na denn. Viel Spaß mit der Knipse und den Optiken und viele gute Bilder damit. Und mein Angebot steht ja, wie Du weißt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted February 15, 2018 Share #91 Posted February 15, 2018 Die paar Leute, die noch mit den R-Kameras fotografieren..... kann man nicht an einer Hand abzählen... aber eine Rolle, wenn es überhaupt. darum ginge, spielen sie nicht mehr. . . . Wir diskutieren schon darüber, welches KB-System man heute als Newbie mit Film füttern sollte. Die Leica R Gehäuse stehen da ganz weit oben auf der Liste, weil sie sich heute als hochwertig erweisen. Insbesondere wenn man sich den Winder/Motor montiert, hört man, was bei Canon, Minolta und Nikon damals anders war. Und eine Leicaflex ist immer noch ein sehr feines Gerät. Als Referenz nutze ich eine Olympus OM 4 Ti, dagegen können meine R5, R7 und R8 sehr gut bestehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 15, 2018 Author Share #92 Posted February 15, 2018 Mit einem Nikon F2/F3 Motor wird man garantiert nicht überhört und steht im mittelpunkt des Interesses! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 15, 2018 Share #93 Posted February 15, 2018 (edited) Ich habe zwar für meine R8 auch den Winder, der zuverlässig und dauerhaft funktioniert, habe aber nie so recht verstanden weswegen man ihn nutzen sollte. Deshalb liegt er schon länger in der Schublade. Bei max. 36 Aufnahmen ist der Spannhebel ja nicht unbedingt eine Zumutung. Also entweder einen Motor, der richtig schnell ist und den Film in weniger als 10s durchzieht, oder halt manuell. Aber klar, als der Winder verfügbar war, wurde er gekauft, wie so vieles andere Leicageraffel auch, welches sich als überflüssiger Schnickschnack entpuppte. Edited February 15, 2018 by hverheyen Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 15, 2018 Share #94 Posted February 15, 2018 Die paar Leute, die noch mit den R-Kameras fotografieren..... kann man nicht an einer Hand abzählen... aber eine Rolle, wenn es überhaupt. darum ginge, spielen sie nicht mehr. Die R-Kameras sind Geschichte.... die Objektive noch nicht ganz... weil es Adapter gibt. Und Leica ist bestimmt nicht glücklich darüber.... aber darauf kommt's ja auch nicht an. Jepp, inzwischen hat Leica von Kameras und Objektiven (oder wie böse Zungen sagten "Tolle Adapter und so Kram für vorne und hinten dran") auf Lifestyle-Produkte umgestellt. Es war schon ein Zeichen für erstaunlichen unternehmerischen Weitblick, das Streben nach Technologieführerschaft bei SLR früh in den Schornstein zu schieben und sich aufs pflegen der Dinosauriermumie (M) in der Nische zu konzentrieren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 15, 2018 Share #95 Posted February 15, 2018 (edited) R8/R9 ... "handlich" sagte Quasimodo (womit sich niemand persönlich angegriffen fühle möge, aber das "handlich" muß eine Sache von ganz besonderen Händen sein). ... Deine Aversion gegen die R8/9 ist ja nun hinreichend bekannt. Ich fand den Wechsel von der R4 auf die R9 mehr als gut. Wenn Dir die R9 nicht gut Hand liegt ... mußt Du ja unheimlich "zierliche Pfötchen" haben Edited February 15, 2018 by Macro-Elmarit 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 15, 2018 Share #96 Posted February 15, 2018 Jepp, inzwischen hat Leica von Kameras und Objektiven (oder wie böse Zungen sagten "Tolle Adapter und so Kram für vorne und hinten dran") auf Lifestyle-Produkte umgestellt. Es war schon ein Zeichen für erstaunlichen unternehmerischen Weitblick, das Streben nach Technologieführerschaft bei SLR früh in den Schornstein zu schieben und sich aufs pflegen der Dinosauriermumie (M) in der Nische zu konzentrieren. "Dinosauriermumie" hat schon was. Welcher Hersteller baut eigentlich noch digitale Gehäuse, deren Äußeres aus den 50erJahren in die Jetztzeit gerettet wurde? Von den immer noch nutzbaren Objektive ganz zu schweigen... Wenn man jahrelang an einer gepflegten Pleite vorbeischrammt, muß man sich halt auf das konzentrieren, was bei geringstmöglichem Aufwand Umsatz bringt. So, wie's aussieht, haben die Wetzlarer das geschafft. Kauf Dir 'ne SL für Deine R-Objektive oder adaptier sie an eine Canone. Jetzt noch 'rumtrauern bringt nix mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted February 15, 2018 Share #97 Posted February 15, 2018 Ich habe zwar für meine R8 auch den Winder, der zuverlässig und dauerhaft funktioniert, habe aber nie so recht verstanden weswegen man ihn nutzen sollte. . . . Ich empfinde die Form des Gehäuses mit montiertem Winder als harmonischer, da das Objektiv dadurch vertikal in die Mitte wandert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/281627-wie-anf%C3%A4llig-sind-leica-r-spiegelreflexen/?do=findComment&comment=3462034'>More sharing options...
R-ler Posted February 15, 2018 Share #98 Posted February 15, 2018 "Dinosauriermumie" hat schon was. Welcher Hersteller baut eigentlich noch digitale Gehäuse, deren Äußeres aus den 50erJahren in die Jetztzeit gerettet wurde? Na ja 50er wohl nicht, aber Olympus und besonders Fuji verkauften/ verkaufen den Retro Digitalkram sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 15, 2018 Share #99 Posted February 15, 2018 Hallo Jochen, Ich empfinde die Form des Gehäuses mit montiertem Winder als harmonischer, da das Objektiv dadurch vertikal in die Mitte wandert. liegt aber auch daran, dass eben die Form der Kamera aufgreift und sich in das Konzept einfügt. Wie gesagt empfinde ich die Auslegung des Griffs einen guten Tacken gelungener, als das Standardgriffstück. Was ich jedoch nie verstanden habe, warum Kamera und Winder für zwei unterschiedliche Batterietypen ausgelegt werden mußten? Ist wohl ein Solmser Geheimnis? Aber die Chancen stehen jetzt richtig gut, dass die Diskussionin Richtung Sichma abschweift. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 15, 2018 Share #100 Posted February 15, 2018 Hallo Jochen, liegt aber auch daran, dass eben die Form der Kamera aufgreift und sich in das Konzept einfügt. Wie gesagt empfinde ich die Auslegung des Griffs einen guten Tacken gelungener, als das Standardgriffstück. Was ich jedoch nie verstanden habe, warum Kamera und Winder für zwei unterschiedliche Batterietypen ausgelegt werden mußten? Ist wohl ein Solmser Geheimnis? Aber die Chancen stehen jetzt richtig gut, dass die Diskussionin Richtung Sichma abschweift. Gruß Thomas Um beim Thema zum bleiben: Die R9 ist überhaupt nicht anfällig! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now