Jump to content

Recommended Posts

Lieber UwesHB,

 

ich würde beide nehmen und sie ausprobieren.

 

Wie ist die Handhabung. Das ist meines Wissens Entscheidung.

 

Siehe in die jeweiligen Datenblätter. Sind ähnlich ! Die SL kann einiges

besser, ist aber auch größer z.B. Sucher.

 

Deine M-Objektive laufen bei beiden Kameras sehr gut. Noch besser bei 

einer M10.  Aber beide Kameras sind für AF ausgelegt. Das macht den Unterschied.

Habe Bilder von beiden gesehen (SL/CL), super auch mit der CL und M-Objektiv

2,2/90mm u. 3,4/135mm.

Wie weit möchtest du denn deine Fotos denn aufblasen? APS müßte reichen (schon ein kl. Hinweis).

Beide Kamers sind sehr identisch. Für mich wäre eine Abwägung der Größe und

Handhabung wesentlich.

 

Den Tipp, gehe zu deinem Fotohändler deines Vertrauens, solltest du beherzigen

und fummel an beiden herum. 

Dann werden deine Fragen gestillt oder präziser.

 

Gruß

Edited by Samsona
Link to post
Share on other sites

Das mit dem Händler meines Vertrauens ist gut gemeint aber dafür müsste ich nach HH fahren. Werde ich im nächsten Monat sicher machen.

In der Regel drucke ich die Bilder für Ausstellungen auf 30x40 cm2 aus. Da sehe ich kein Problem mit dem 24 MBit Sensor.

Link to post
Share on other sites

Da sehe ich kein Problem mit dem 24-MBit-Sensor.

Du benutzt Kameras, deren Sensoren 24 MBit liefern!? Interessant ... vor 14 Jahren kaufte ich eine damals schon alte, gebrauchte Drei-Megapixel-Knipse. Wenn ich deren Speicherformat auf 8-bit-TIFF stelle (statt JPEG; Raw kann sie nicht), so liefert sie immerhin 25 MBit. Prints auf 30 × 40 cm sind durchaus möglich ... wird aber schon 'n bißchen eng.

 

 

Ich drucke Fine-Art-Prints mit 300 dpi. Da reichen 3000 Pixel nicht für 40 cm.

Wenn du mit lächerlichen 300 dpi druckst, so reicht's nicht einmal für Entwurfs-Qualität. Von "Fine-Art" kann da keine Rede sein – egal, wieviele Pixel du für 40 cm hast.

 

.

Edited by 01af
Link to post
Share on other sites

Ich drucke Fine Art Prints mit 300 dpi. Da reichen 3000 Pixel nicht für 40 cm.

 

Und wo ist das Problem? PS macht es möglich, man kann nicht nur nach meiner Erfahrung bis zu 200% skalieren, wenn man es geschickt anstellt.

 

Ansonsten liefert meine OMD E-M5 4608 x 3456 Bildpunkte, da ist 30x40cm gar keine Herausforderung.

Link to post
Share on other sites

Du musst 300 ernsthafte Dots pro Inch drucken und nicht drei hundert lächerliche; ist doch eigentlich klar.

Ach so.

 

Nein, eigentlich frage ich mich gerade, ob ein Drucken in einer höheren Auflösung als das gesunde menschliche Auge bei üblichem Betrachtungsabstand auflösen kann, überhaupt wahrgenommen wird. Wobei ich gerade gar nicht auf dem Schirm habe, welche Auflösung dafür erforderlich ist.

Link to post
Share on other sites

Ach so.

 

Nein, eigentlich frage ich mich gerade, ob ein Drucken in einer höheren Auflösung als das gesunde menschliche Auge bei üblichem Betrachtungsabstand auflösen kann, überhaupt wahrgenommen wird. Wobei ich gerade gar nicht auf dem Schirm habe, welche Auflösung dafür erforderlich ist.

Achtung - die Einheit ist 300 dpi. Das ergibt eine Auflösung, die deutlich wahrnehmbar unter 300 ppi liegt. Die Lichtsetzmaschinen wurden - wenn ich mich richtig erinnere - für hochwertige Drucke auf 1200 lpi einstellt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...