Nosferatu Posted May 28, 2018 Share #101 Posted May 28, 2018 Advertisement (gone after registration) Irgendwie verstehe ich das nicht - macht mich bitte schlau - mit einigen von Euch habe ich schon bei Leica mit der SL im Studio mit dem 75er und dem 90er fotografiert. Da ging es doch auch mit dem Blitz. Was vermisst Ihr denn ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2018 Posted May 28, 2018 Hi Nosferatu, Take a look here Was wir zum Thema "Blitz" von Leica erwarten dürfen:. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted May 29, 2018 Author Share #102 Posted May 29, 2018 (edited) Irgendwie verstehe ich das nicht - macht mich bitte schlau - mit einigen von Euch habe ich schon bei Leica mit der SL im Studio mit dem 75er und dem 90er fotografiert. Da ging es doch auch mit dem Blitz. Was vermisst Ihr denn ? Es geht darum, entfesselt TTL und eventuell auch HSS blitzen zu können. Und da sind eben neue Systemblitzgeräte und ein dazupassender (und vielleicht auch zu Studioblitzgeräten passender) Transmitter bereits seit langen angekündigt und offenebar für April 2018 zur Lieferung geplant gewesen. Edited May 29, 2018 by fotoschrott 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted May 29, 2018 Share #103 Posted May 29, 2018 Irgendwie verstehe ich das nicht - macht mich bitte schlau - mit einigen von Euch habe ich schon bei Leica mit der SL im Studio mit dem 75er und dem 90er fotografiert. Da ging es doch auch mit dem Blitz. Was vermisst Ihr denn ? Leica bietet eine Aufsteckblitz, der auf der Kamera TTL und HSS beherrscht. Entfesselt kann er nix mehr. Dafür kostet er doppelt so viel wie das ungelabelte Pendant :-) Studioblitze können weder TTL noch HSS weil es keine Transmitter gibt die mit der Leica reden können. Das liegt daran, dass Leica seine eigene Suppe kocht und nicht bestehende Blitzprotokolle verwendet. Die PIN Belegung bspw. ist identisch zu Nikon aber das Protokoll ist anders und demnach gibt es keine Kommunikation. ich glaube auch nicht daran, dass sich das ändert. Der angekündigte Transmitter wird imho ein Fail weil er nur wieder eigene Aufsteckblitze versorgen wird. Am Ende gibst du dann 1200 EUR aus um einen Aufsteckblitz entfesselt zu steuern *g Eine Kompatibilität zu Fremdherstellern ist imho NICHT zu erwarten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted May 29, 2018 Share #104 Posted May 29, 2018 Es ging um Blitzgeräte und die Probleme damit. Spiegellose Kameras waren nicht damit gemeint. Thema verfehlt, 6, setzen. BTW meine Nikon Blitze aus den letzten 15 Jahre funktionieren tadellos, auch an Leicas! Dazu meine Frage. Kann ich das Nikon Blitzgerät: Speedlight SB 400 (ohne etwas in der Elektronc von Kamera oder Blitzgerät zu beschädigen) an einer X-Vario ode X-E benutzen ? Mit freundlichen Grüßen Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted May 29, 2018 Share #105 Posted May 29, 2018 Am Ende gibst du dann 1200 EUR aus um einen Aufsteckblitz entfesselt zu steuern *g Ich habe was von 4xx,- für den Blitz gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 29, 2018 Share #106 Posted May 29, 2018 Solange Leica nichts anbieten kann, will, möchte, sollte der Kundendienst Alternativen testen - auch mit Fremdartikeln - um die Kunden zufrieden zu stellen. Dabei brechen sich die Fachleute in Wetzlarsicherlich keinen Zacken aus der Krone. Gerd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 29, 2018 Share #107 Posted May 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Dazu meine Frage. Kann ich das Nikon Blitzgerät: Speedlight SB 400 (ohne etwas in der Elektronc von Kamera oder Blitzgerät zu beschädigen) an einer X-Vario ode X-E benutzen ? Mit freundlichen Grüßen Jens Versen!uch macht kluch und Leica frag Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 30, 2018 Share #108 Posted May 30, 2018 Dazu meine Frage. Kann ich das Nikon Blitzgerät: Speedlight SB 400 (ohne etwas in der Elektronc von Kamera oder Blitzgerät zu beschädigen) an einer X-Vario ode X-E benutzen ? Mit freundlichen Grüßen Jens Ich würde mal tippen: nein. Einfach deswegen, weil die kleinen Nikons ja nur rein TTL können. Und mit Leica-Kamera kannst du kein Nikon-TTL auslösen/steuern. Wenn du was hast, dann denke ich SB-800/900/910. Die haben auch einen A-Modus. Oder halt einen älteren mit A-Modus. Musst mal schauen... Ist aber m.E. nicht ganz so sinnvoll, weil man den dann nicht mit TTL an den digitalen Nikons nutzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 4, 2018 Share #109 Posted June 4, 2018 (edited) Die Pressemitteilung zum SF60 und SF C1 ist online: https://de.leica-camera.com/Unternehmen/Presse-Center/Pressemitteilungen/2018-not-urgent-translatable/Press-Release-Neues-Blitzsystem-Kompakt,-flexibel-und-entfesselt-mit-dem-Leica-SF-60-Blitzger%C3%A4t-und-der-Leica-SF-C1-Fernsteuerung Und im Shop: https://store.leica-camera.com/de/de/blitzgeraete Edited June 4, 2018 by Ingo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted June 4, 2018 Share #110 Posted June 4, 2018 Danke für die Information Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 4, 2018 Share #111 Posted June 4, 2018 Das schafft nur Leica.Eigenes Logo drauf und schon kostet die Kombi statt 300 EUR knapp über 800 EUR.Respekt! Wirtschaftlich sensationell - aus Kundensicht wäre Unwissenheit gelegentlich ein Segen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 4, 2018 Share #112 Posted June 4, 2018 (edited) Mich irritiert, dass weder die Q noch die CL in der Lister der kompatiblen Kameras vermerkt sind. Edited June 4, 2018 by Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 4, 2018 Share #113 Posted June 4, 2018 (edited) Mich irritiert, dass weder die Q noch die CL in der Lister der kompatiblen Kameras vermerkt sind. In der offiziellen Ankündigung steht nix aber PetaPixel schreibt dazu: The two new products are designed for the Leica S, SL, and M camera systems, and they’re also compatible with the Q, and CL. Leica USA schreibt das auch so: The new Leica SF 60 system flash is a compact powerhouse for Leica Cameras designed especially for the models of the S, SL, and M series. It is also fully compatible with the Leica Q and CL, for which it also offers TTL flash exposure control. Edited June 4, 2018 by Vogelweide 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 4, 2018 Author Share #114 Posted June 4, 2018 Das schafft nur Leica. Eigenes Logo drauf und schon kostet die Kombi statt 300 EUR knapp über 800 EUR. Respekt! Wirtschaftlich sensationell - aus Kundensicht wäre Unwissenheit gelegentlich ein Segen :-) Ich denke in dieser technischen Programmierung werden die beiden Geräte aber bei Hersteller nicht zu bekommen sein! Oder doch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 4, 2018 Share #115 Posted June 4, 2018 Ich denke in dieser technischen Programmierung werden die beiden Geräte aber bei Hersteller nicht zu bekommen sein! Oder doch? Naja, also die beiden Geräte gibt es in der Variante für Nikon, für Canon, für Fuji, für Sony und mft. Sony ist am teuersten: 310 EUR für Beides gemeinsam :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 4, 2018 Share #116 Posted June 4, 2018 Jetzt ist Sony nicht mehr am teuersten, nur noch auf Platz 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 5, 2018 Share #117 Posted June 5, 2018 Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung zum C1: VERWENDBARE BLITZGERÄTEDas Leica SF C1 ist eine Fernsteuerung, die zur drahtlosen Steuerung kamerafern aufgestellter, systemkompatibler Blitzgeräte dient. Dazu zählen das Leica SF 60 sowie systemkompatible Blitzgeräte von Nissin. Sehr schön. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 5, 2018 Share #118 Posted June 5, 2018 Ich will die Preise nicht rechtfertigen, aber jedenfalls ist nicht immer alles schwarzweiß: Mir sagte mal ein Leicamann, das teuerste an elektronischem Kleingerät sei das registrieren bei allen möglichen Radiobehördern dieser Welt. Bei einem Kleinhersteller schlägt das ganz anders auf den Preis durch als bei eine Großserie. Außerdem müssen die Geräte speziell programmiert werden. Auch das legt sich nur auf recht wenige Geräte um. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 5, 2018 Share #119 Posted June 5, 2018 (edited) Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung zum C1: Sehr schön. Was bedeutet das deiner Ansicht nach? Ich lese daraus dass es möglich ist bspw. einen Di700 einzubinden. Fremdblitze sind tabu, da es keinen Air R gibt bzw. der Air Commander für Leica imho nicht mit einem Air R von Nikon kommuniziert - das wiederrum wäre nötig um bpw. einen A1 "nativ" zu steuern. Hab ich was übersehen? Edited June 5, 2018 by Vogelweide Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 5, 2018 Share #120 Posted June 5, 2018 Ich will die Preise nicht rechtfertigen, aber jedenfalls ist nicht immer alles schwarzweiß: Mir sagte mal ein Leicamann, das teuerste an elektronischem Kleingerät sei das registrieren bei allen möglichen Radiobehördern dieser Welt. Bei einem Kleinhersteller schlägt das ganz anders auf den Preis durch als bei eine Großserie. Außerdem müssen die Geräte speziell programmiert werden. Auch das legt sich nur auf recht wenige Geräte um. Leica kann es tun weil die Kunden es akzeptieren. Die Preise aller anderer Hersteller unterscheiden sich im Bereich von +/- 20 EUR für den Blitz und noch geringer für den Air Commander. Das gilt auch für bspw. Fuji. Die Stückzahlen waren ja da sicher auch kein Traum :-) Wobei die Diskussion müssig ist. Leica ist Leica und die Positionierung ist einfach unglaublich. Das muss man neidlos anerkennen und sie ziehen das durch. Bisher klappt as ja ganz wunderbar :-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now