Talker Posted October 30, 2017 Share #81  Posted October 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Warum sind doch etliche von Euch so an dem Abo von PS und LR interessiert? Wird denn da alle Monat am Programm gespielt und werden Dinge entwickelt die Euch monatlich fehlen? Die letzte Kaufversion dĂŒrfte doch eigentlich eine lĂ€ngere Zeit alles bieten? Hat doch zuvor auch geklappt..... oder ist es die unstillbare Neugier nach Neuem? Meine Frage ist ernst gemeint und nicht gefrozzelt. ( ich habe/ nutze PS 10 und habe noch eine Ă€ltere Version von LR im Mac.. bisher aber ungenutzt. Aber ich bin wahrlich kein gut informierter Bildbearbeiter) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2017 Posted October 30, 2017 Hi Talker, Take a look here Alternativen zu Lightroom. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted October 30, 2017 Share #82  Posted October 30, 2017 Warum sind doch etliche von Euch so an dem Abo von PS und LR interessiert?  An einem Abo bin ich aus Prinzip nicht interessiert, wohl aber an der Weiternutzung von LR. Das kenne ich seit Jahren, bin daran gewöhnt, finde es gut und habe den Workflow halbwegs im Griff, dass ich meine Bilder vorzeigen mag. Mich wĂŒrde stören, wenn ich zukĂŒnftig auf RAW oder DNG Profil-Updates verzichten mĂŒsste, weil ich meiner Kaufversion treu bleibe. Deswegen schaue ich nach Alternativen, obwohl das (aus heutiger Sicht) alles "saure Ăpfel" sind - ich mĂŒsste mich an einen neuen Workflow gewöhnen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted October 30, 2017 Share #83  Posted October 30, 2017 (edited) Warum sind doch etliche von Euch so an dem Abo von PS und LR interessiert?   Das hat wohl mehrere GrĂŒnde: a) Macht der Gewohnheit. Die beiden Programme waren halt lange der Standart. Sogar Leica hat LR mitgeliefert, es kann also nur gut sein.... Die Alternativen sind erst vor kurzem entweder ersthafte Konkurrenten geworden oder werden erst seit kurzem also solche gesehen. Mit C1 8 und Gimp 8 zum Beispiel sind sicher viele nicht warm geworden, und so hat man ĂŒbersehen, wie gut diese weiterentwickelt wurden. c) Preis: Preis Leistung stimmt schon, zumindest fĂŒr ein Jahr. d) Da LR lange der Standart war, haben nun viele ihre LR-Bibliotheken, und Umsteigen ist mĂŒhsam. Da die LR-Katalogstruktur halt auch sehr effizient ist, ist man das halt gewohnt (egal wie mĂŒhsam sie wird, man man Dateien verschiebt) und eine alternative Struktur wie in C1 tut sich da - egal wie anders effizient - schwer. e) Aperture ist weg f) NIK Plugins - schön kompatibel. g) Bildbearbeitung ist effizient. Nicht immer optimal, aber effizient. h) Weil man normalerweise weitaus weniger Zeit fĂŒr Software-Auswahl und -Einarbeitung verwendet, als bei der Wahl von Kamera und Objektiven...auch sind 200 mehr fĂŒr die Software oft ein KO-Kriterium, bei der Kamera eher nicht.  So war zumindest bei mir (auĂer e). Nun werkelt halt C1 an meinem Rechner und das ist gut so. Edited October 30, 2017 by Peter_S 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 30, 2017 Author Share #84  Posted October 30, 2017 ... Die letzte Kaufversion dĂŒrfte doch eigentlich eine lĂ€ngere Zeit alles bieten? ...  GrundsĂ€tzlich stimmt das, insbesondere was den Funktionsumfang anbelangt, das wĂŒrde mir die nĂ€chsten 10 oder sogar mehr Jahre reichen, aber sobald z.B. das SL Weitwinkelzoom kommt, wĂ€re eine digitale Korrektur durchaus sinnvoll. Die bekommt aber ein LR6 Nutzer nicht mehr.  Oder nutzt Du die softwareseitige Objektivkorrektur gar nicht?  Dann wĂ€re noch das Betriebssystem zu nennen. Ich hoffe zwar, das LR6 noch lange lĂ€uft, auch unter Windows 11 falls es mal dennoch kommen sollte, aber wer weiss das schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 30, 2017 Author Share #85  Posted October 30, 2017 .... Mich wĂŒrde stören, wenn ich zukĂŒnftig auf RAW oder DNG Profil-Updates verzichten mĂŒsste, ....  Die Alternativen sind ja auch nicht ĂŒbel, zum Teil sogar besser als LR, aber mit den Objektivprofilen happerts. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 30, 2017 Share #86 Â Posted October 30, 2017 Leica Objektive brauchen doch keine Objektivprofile, oder? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 30, 2017 Share #87  Posted October 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Leica Objektive brauchen doch keine Objektivprofile, oder? Genau. Ich schalte sogar Leicaâs eigene Profile im Kamera aus bei gewissen Objektiven, weil mir das besser gefĂ€llt, zB beim Summilux 75 am MM1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 30, 2017 Share #88  Posted October 30, 2017 Meine Fujis verfĂŒgen ĂŒber einen sehr brauchbaren internen RAW Konv. Jpgs macht sie so sowieso ganz locker, fĂŒr Spielereien wird es sicher immer genug SW geben, aber gute interne Konverter oder schlichte Jpgs aus der Kamera, wĂ€re doch was, wenn ich schon mit einem Computer fotografiere dann kann ich doch gleich dort bearbeiten ? Oder gleich saubere Ergebnisse ( Jpg ) bekommen, sowie alles Welt es lĂ€ngst liefert.  Ansonsten C1 reicht allemal. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 30, 2017 Author Share #89  Posted October 30, 2017 Leica Objektive brauchen doch keine Objektivprofile, oder?  Verzeichnungen bei WW mag manch einem gefallen, in der Architekturfotografie finde ich diese nicht so lustig. Auch chromatische Abbreationen sind im Forum schon einmal im Randbereich bemĂ€ngelt worden. Auch das wĂ€re so ein Fall fĂŒr digitale Objektivkorrektur. Im Jahr 2017 lĂ€ngst ĂŒblich geworden, frĂŒher auf Film nicht möglich. Die Zeiten Ă€ndern sich... auch bei Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 3, 2017 Share #90  Posted November 3, 2017 Ich bin immer noch beim Austesten des Zusammenspiels von Apple Fotos mit Affinity und jetzt auch mit Luminar. Luminar kommt ja jetzt bald massiv aufgerĂŒstet und auch mit RAW-Konverter ausgestattet daher. Ich habe jetzt noch eine Test-Version des alten Luminar. Der Unterschied beim Zusammenspiel mit Apple Fotos zwischen Luminar und Affinity ist folgender:  Wenn ich in Apple Fotos ein DNG aus der M10 bearbeite, kann ich mit einem Klick Erweiterungen anwĂ€hlen. WĂ€hle ich eine der Affinity-Erweiterungen, dann öffnet sich dort zuerst noch mal das Entwickler-Modul und ich fange in Affinity wieder von vorne an. Die Grundentwicklung sieht sehr viel weniger brauchbar aus als die Grundentwicklung in Apple Fotos. Danach kann ich dann aber natĂŒrlich in Affinity sehr viel mehr machen.  Nach Abschluss der Bearbeitung in Affinity muss ich nur die Datei schliessen, dann gelange ich zurĂŒck zu Apple Fotos und kann die Ănderungen annehmen. Wenn ich hingegen die in Apple Fotos gemachten Bearbeitungen in Affinity ĂŒbernehmen möchte, dann muss ich zwingend einen Export mit Zwischenspeicherung an einem anderen Ort machen, diese Datei dann ich Affinity importieren, bearbeiten, dann neu abspeichern und wieder in Apple Fotos importieren. Das finde ich nicht praktikabel.  In Luminar hingegen geht das viel einfacher: Wenn ich die Erweiterung in Apple Fotos anklicke, dann werden meine dort gemachten Bearbeitungen direkt ĂŒbernommen und in Luminar geöffnet. Dort kann ich dann auch mit Ebenen arbeiten. Alles ist etwas simpler aufgebaut als in Affinity, vielleicht auch weniger professionell. Wenn ich nach der Bearbeitung auf speichern klicke, gelange ich direkt zu Apple Fotos zurĂŒck â fertig. Dort kann ich dann mit Command D das Bild duplizieren und bei der einen Version auch wieder auf das Original zurĂŒckklicken, wenn ich beide Versionen nebeneinander sehen möchte. Oder ich klicke einfach auf einem Symbol zwischen Original und der Bearbeitung hin und her. Ich bin mal gespannt, wie Luminar 2018 wird. Da Affinity auch die Umwandlung in verschiedene FarbrĂ€ume und echte Graustufen zulĂ€sst, brauche ich persönlich kein Photoshop mehr. Und mit LR verwalte ich halt noch die vielen Bilder, die ich darin schon entwickelt habe. FĂŒr alles, was ich jetzt noch fotografiere, brauche ich es nicht mehr. Apple Fotos nervt mich einzig beim Exportieren: Der direkte Ăbergang lĂ€sst nur drei Grössen und das Original zu. Alles ausser Originalgrösse sieht auf meinem Retina-Display unscharf aus. Beim normalen Export-Vorgang kann ich Grössen und QualitĂ€tsstufen selber definieren, aber nicht nachschĂ€rfen. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted November 3, 2017 Share #91 Â Posted November 3, 2017 Danke fĂŒr Deine AusfĂŒhrungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 4, 2017 Share #92  Posted November 4, 2017 https://www.pdnonline.com/gear/software/13-great-image-editing-programs-still-photographers/  EnthÀlt eine Beschreibung von 13 Alternativen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 4, 2017 Share #93  Posted November 4, 2017 Die letzte Kaufversion dĂŒrfte doch eigentlich eine lĂ€ngere Zeit alles bieten? Hat doch zuvor auch geklappt..... oder ist es die unstillbare Neugier nach Neuem?  Und was mach ich, wenn ich in 3 Jahren aus meiner nagelneuen M10 MM meine RAW bearbeiten möchte? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 4, 2017 Share #94  Posted November 4, 2017 Und was mach ich, wenn ich in 3 Jahren aus meiner nagelneuen M10 MM meine RAW bearbeiten möchte?  Ich nehme an, das wird kein Problem sein. Die braucht ja kein Farbprofil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 4, 2017 Share #95  Posted November 4, 2017 Ich nehme an, das wird kein Problem sein. Die braucht ja kein Farbprofil.  Na dann wÀre ich ja versorgt: LR 6.13 kann schon D850, falls ich die mir in 2 Jahren kaufe. Und eben irgendwann eine M10 Monochrome! Link to post Share on other sites More sharing options...
TiefenLichter Posted November 5, 2017 Share #96  Posted November 5, 2017 Ich bin immer noch beim Austesten des Zusammenspiels von Apple Fotos mit Affinity und jetzt auch mit Luminar. Luminar kommt ja jetzt bald massiv aufgerĂŒstet und auch mit RAW-Konverter ausgestattet daher. Ich habe jetzt noch eine Test-Version des alten Luminar. Bitte die Bearbeitung in Fotos in Bezauf auf RAW und JPG mit Vorsicht genieĂen. Ich habe im Sommer eine lĂ€ngere Zeit Fotos sowohl mit Affinity als auch mit RAW Power getestet, da mir die Bildverwaltung unter Fotos deutlich besser gefiel als unter Lightroom, dem man die Jahre doch ein wenig ansieht. Nun kann ich das nicht fĂŒr macOS High Sierra sagen, aber in Sierra macht Fotos mit der ersten Bearbeitung aus dem RAW ein JPG und arbeitet anschlieĂend damit weiter, insbesondere auch mit externen Programmen, die sich tatsĂ€chlich wunderbar einklinken. Aus diesem Grund muss Affinity auch bei Null anfangen, da es keinen Austausch der RAW Ănderungen gibt. So sollte also eine RAW Datei immer zwingend als erstes im RAW Konverter, also RAW Power oder Affinity etc., entwickelt werden, wenn man nicht destruktiv arbeiten möchte. Beim Speichern macht Fotos allerdings spĂ€testens dann immer daraus ein JPG, mit dem sowohl Fotos als auch alle anderen externen Programme weiterarbeiten und es wiederum als JPG speichern. Dieses Verhalten war mir, auch Bezug auf das Drucken, deutlich zu schlecht, so dass ich das Experiment wieder abbrach.  GrĂŒĂe, Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 5, 2017 Share #97  Posted November 5, 2017 Danke fĂŒr die ErklĂ€rung. Ich blicke da noch nicht durch, was "Fotos" macht. Es ist aber so, dass man wohl nichts kaputtmacht, wenn man aus Fotos zu einem externen Editor ĂŒbergeht. Denn nach dem Speichern kann ich wieder auf das Original zurĂŒckklicken und somit die Bearbeitung verwerfen. Oder sehe ich das falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
TiefenLichter Posted November 5, 2017 Share #98  Posted November 5, 2017 Richtig, das Original wird separat gespeichert und man kann wieder darauf zurĂŒckgehen. Wenn man im Fotos Ordner im Finder durch die Unterverzeichnisse klickt, sieht man das alles auch sehr schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted November 10, 2017 Share #99 Â Posted November 10, 2017 Habe ich zu Luminar noch gefunden: Â https://www.fotointern.ch/archiv/2017/11/03/luminar-2018-als-lightroom-alternative-jetzt-auch-fuer-windows/#comment-414743 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_grĂ€bner Posted December 10, 2017 Share #100  Posted December 10, 2017 Im Microsoft-App-Store gibt es Affinity Photo noch fĂŒr drei Tage um 25% gĂŒnstiger.  GruĂ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now