weinlamm Posted October 19, 2017 Share #1 Posted October 19, 2017 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, mit etwas Freude habe ich heute Morgen das hier gelesen: https://leicarumors.com/2017/10/18/new-voigtlander-nokton-40mm-f1-2-aspherical-lens-for-leica-m-mount-to-be-announced-soon.aspx/ Ich bin ja mal gespannt, ob es dann wirklich vorgestellt wird; noch ist das ja nicht passiert ("tomorrow"). Aber "pssssst"... bei Cosina kann man das auch schon sehen... http://www.cosina.co.jp/gallery/iida-40-1_2/index.html Ich hatte vor Jahren schon mal das 40/1.4 - das war jetzt gar nicht so schlecht. Und auch das 40/2.8 von VC ist eine recht interessante Linse - selbst unter dem Umstand, dass man ja an der M eigentlich gar nicht damit fokussieren kann. Ein Bericht https://news.mapcamera.com/KASYAPA.php?itemid=31056&19&1&18 Und Bilder: https://photos.google.com/share/AF1QipP4yNWPOJPWIVWuT84t-_I942VGjts51StpD12SDfJelD0HRw1lzueaVEeLauHEpA?key=NkZBUXkyVlhPb1Y0UzBhOVhCTVNyX1FwX1NUdHh3 Ich persönlich finde, das sieht sehr interessant aus. Was ich allerdings inständig hoffe ist, dass Voigtländer bzw. Cosina heute die Fertigung besser im Griff hat wie in der Vergangenheit. Weil gerade bei einem hochgeöffneten 50/1.1 und einem 35/1.2 hatte ich ettliche Exemplare, die sich an der M nicht korrekt fokussieren ließen. Gebrauchte und auch neue Objektive vom Händler. Und das schlimmste an der Sache: für die Teile gibt es (hier) keinen Service (im Gegensatz zu Zeiss bzw. Leica ja sowieso). Und selbst Cosina/Japan hat mein 50er damals nicht hinbekommen... das kam von dort zweimal wieder/noch verstellt zurück (nach dem ich das auch schon von VC bzw. Ringfoto in Fürth so zurück bekommen hatte). Erst ein mehrmaliges Gespräch mit dem Vertriebsleiter hat dann dazu geführt, dass ich ein neues Exemplar bekam - was dann super justiert war. (nur ich Dussel hab es dann damals verkauft, als ich ein Nocti gekauft habe. Heute würde ich gerne nochmal ein gut justiertes finden wollen... aber naja... bislang noch nicht... ) Also bleibt nur die Hoffnung, dass VC/Cosina das heute vernünftig macht. Weil ansonsten immer Objektive hin- und herzuschicken ist auch auf Dauer anstrengend... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2017 Posted October 19, 2017 Hi weinlamm, Take a look here Voigtländer 40 1.2 - auch für Leica M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted October 19, 2017 Share #2 Posted October 19, 2017 Ich muss sagen, das interessiert mich auch sehr. Ich nutze an der M10 sehr gerne das Nokton 40/1.4. Aber das Objektiv hat offen schon seine Schwächen. Ab Blende 2 ist es in der Mitte gut. Das Problem mit der Serienstreuung kann ich bestätigen. Ich habe zwei Exemplare des 40/1.4 und das zweite ist deutlich schärfer über das gesamte Bildfeld, während das erste etwas dezentriert zu sein scheint. Das neue 40/1.2 macht dagegen an der Sony auch offen schon sehr brauchbaren Eindruck. Das Bokeh ist deutlich weniger nervös als beim 40/1.4. Und die neue Linse ist wohl auch besser auskorrigiert. Die Verzeichnung ist wohl geringer. 40mm finde ich zudem eine sehr vielseitige Brennweite. Ich persönlich komme damit zurecht, dass ich keinen passenden Rahmen eingeblendet bekomme. Wenn das 40/1.2 kommt, dann werde ich meinen eigentlich schon fest geplanten Kauf des Summilux 35 FLE noch mal überdenken. Denn ich habe als Weitwinkel schon das SC28. Und ich habe kein Objektiv mehr, das lichtstärker wäre als Blende 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 20, 2017 Share #3 Posted October 20, 2017 Welcher Rahmen wird beim 40er eingespiegelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 20, 2017 Author Share #4 Posted October 20, 2017 Welcher Rahmen wird beim 40er eingespiegelt? 50mm. Man hätte also auf dem finalen Bild dann mehr drauf. Ich meine, das C-Summicron macht das ja auch so... Eben gelesen: Es gibt wohl auch noch einen neuen 40-er Sucher dazu. Sieht gar nicht mal schlecht aus (Metall). Wenn die Sachen bei uns dann auch bestellbar sind mal schauen, ob man den dann wirklich braucht... Selbst meinen 21-er Sucher habe ich jetzt schon ewig nicht mehr auf der Kamera gehabt... Ich glaube es war ein schöner Herbsttag vor ungefähr 4 oder 5 Jahren... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 20, 2017 Share #5 Posted October 20, 2017 (edited) Beim 40/1.4 wird der 50er-Rahmen eingespiegelt, was nicht sehr sinnvoll ist. Der 35er wäre präziser. Es gibt Anleitungen im Netz, welche Stelle am Bajonett man abfeilen muss, damit der 35er eingespiegelt wird. Nichts für mich. Bei der M10 kann ich ja mit dem Hebel zwischen dem 35er und dem 50er Rahmen wechseln und mir in etwa vorstellen, was drauf kommt. Ob beim neuen40/1.2 auch der 50er-Rahmen eingespiegelt wird, wissen wir noch nicht. Vielleicht hat man das Bajonett so konstruiert, dass es der 35er wird. Edited October 20, 2017 by don daniel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 20, 2017 Share #6 Posted October 20, 2017 Okay, es kommt. Und ja, es ist gross, aber das schaut vielversprechend aus: https://leicarumors.com/2017/10/19/voigtlander-nokton-40mm-f1-2-aspherical-lens-for-leica-m-mount-officially-announced.aspx/ Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 20, 2017 Share #7 Posted October 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Hier ist die offizielle deutsche Pressemitteilung: Nokton 40 mm F1,2 asphärisch VM Hauptmerkmale Verbesserte Leistung durch asphärische Linsenoberflächen optimiert für digitale Bildsensoren für den VM-Anschluss Extrem robustes und langlebiges Vollmetallgehäuse Manuelle Scharfstellung für präzises Fokussieren Naheinstellgrenze von 0,50 m Die optische Konstruktion entspricht dem gleichnahmigen E-Anschluß-Objektiv, ist hier jedoch mit VM-Anschluss. Sie beinhaltet zwei asphärische Linsenelemente und sorgt somit für eine verlässliche optischen Leistung und ein weiches Bokeh bei maximaler Blendenöffnung. Die Übertragung auf einen optischen Sucher mit Entfernungseinstellung ist mittels Fokussierkupplung bis zu einer Naheinstellgrenze von ungefähr 70 cm gewährleistet (abhängig von der Kamera), generell kann bis 50 cm fokussiert werden (z.B. bei Kameras mit Live-View Funktion). Trotz der hohen Lichtstärke von F 1,2 hat das Objektiv eine sehr kompakte Bauform und ein Gewicht von nur 315 Gramm. Damit wird eine wunderbar leichte Handhabung ermöglicht. Ein 40 mm Sucher M mit Metallgehäuse wird als Zubehör für das NOKTON 40 mm F 1,2 VM asphärisch für die Verwendung mit Messsucher-Kameras angeboten, die keinen 40 mm - Rahmen einspiegeln können. Die UVP dieses Vollfomatobjektivs wird voraussichtlich bei 999.- EUR liegen, die Auslieferung soll Ende November 2017 erfolgen können. Technische Daten Objektiv Brennweite bei Benutzung an Vollformat-Kamera40 mm ÖffnungsverhältnisF 1,2 Kleinste BlendeF 22 AnschlussVM Optischer Aufbau8 Linsen in 6 Gruppen Bildwinkel55° Blendenlamellen10 Mindestentfernung0,5 m (bei Verwendung mit optischen Sucher bis 70cm kuppelbar) Gewicht315 g FiltergrößeØ 52 mm SonstigesFront- und Rückdeckel im Lieferumfang OptionalGegenlichtblende LH-8 Preis in Euro999.- Technische Daten Sucher Optische Konstruktion3 Linsen in 3 Gruppen Vergrößerung0,81x Dioptrien-1,0 Gewicht25 g Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277924-voigtl%C3%A4nder-40-12-auch-f%C3%BCr-leica-m/?do=findComment&comment=3378847'>More sharing options...
don daniel Posted October 20, 2017 Share #8 Posted October 20, 2017 Das liegt definitiv unter meinem Weihnachtsbaum – für mich. Wahrscheinlich eher ohne Sucher, aber mit Geli. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 20, 2017 Share #9 Posted October 20, 2017 wow, schönes teil. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted October 20, 2017 Share #10 Posted October 20, 2017 wow, schönes teil. lambda. Ja, finde ich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted October 21, 2017 Share #11 Posted October 21, 2017 Bin gespannt, was der Sucher kostet. Habe das 1,4/40 mm, was mir reicht aber ich aber wegen der Sucherproblematik doch fast nie benutze. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted October 21, 2017 Share #12 Posted October 21, 2017 10mm,12mm,15mm, kompakte Weitwinkle, hochlichstarke Normale.... Ich finde die Voigtländer-Palette attraktiver als das, was in letzter Zeit aus Wetzlar kommt. Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 21, 2017 Share #13 Posted October 21, 2017 10mm,12mm,15mm, kompakte Weitwinkle, hochlichstarke Normale.... Ich finde die Voigtländer-Palette attraktiver als das, was in letzter Zeit aus Wetzlar kommt. Thomas Warte ab bis Voigtländer einen Thambarverschnitt rausbringt ;-) Aber ein lichtstarkes, ein noch lichtstärkeres 40er? Das ist schon mal fein! (da ich mein Nokton 1,4/40 nicht aufgeblendet als Reproobjektiv nutze konnte ich bislang mit den Schwächen einigermaßen leben) Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 21, 2017 Share #14 Posted October 21, 2017 (da ich mein Nokton 1,4/40 nicht aufgeblendet als Reproobjektiv nutze konnte ich bislang mit den Schwächen einigermaßen leben) Ja, auch das geringe Gewicht des 40/1.4 ist halt angenehm. Aber das neue 40/1.2 bietet eben die Wahl zwischen reportagemässigem Einsatz mit mehr Schärfentiefe und eher effektvollem Einsatz mit Bokeh, offenbar bei genügend Schärfe, zumindest schon mal an der Sony: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1512530/7 Ich bin gespannt, wie das Objektiv an der M10 abbildet. Gerade die Randbereiche könnten leicht anders aussehen als an der Sony. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted October 21, 2017 Share #15 Posted October 21, 2017 Warte ab bis Voigtländer einen Thambarverschnitt rausbringt ;-) … Voigtländer hat doch zusammen mit den Bessa-Kameras einige Schraubleica-Objektive vor 15 Jahren(?) wieder neu aufgelegt. Die haben diesen Trend schon hinter sich. Leica hinkt da hinterher. Aber nicht beim Preis! Sharif 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted October 22, 2017 Share #16 Posted October 22, 2017 Die zusammen mit den ersten Bessas von Voigtländer-Cosina aufgelegten Objektive (müsste so um die Jahrtausendwende gewesen sein) trugen zwar Traditionsnamen, waren aber hochmoderne Rechnungen mit ganz erstaunlicher Bildqualität bei meist zurückhaltender Lichtstärke und kompakter Bauform. Den besten Überblick bietet (wenn man den 'Werbesprech' ignoriert) meiner Ansicht nach noch immer die Website von Stephen Gandy (https://www.cameraquest.com/voigtlen.htm), auf der auch die schon lange nicht mehr lieferbaren Typen gelistet und beschrieben sind. Leider sind sie heute gebraucht sehr selten im Handel, bis auf das 15er und das 35er (vor 'pancake'). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 22, 2017 Share #17 Posted October 22, 2017 (edited) Ja, auch das geringe Gewicht des 40/1.4 ist halt angenehm. Aber das neue 40/1.2 bietet eben die Wahl zwischen reportagemässigem Einsatz mit mehr Schärfentiefe und eher effektvollem Einsatz mit Bokeh, offenbar bei genügend Schärfe, zumindest schon mal an der Sony: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1512530/7 Ich bin gespannt, wie das Objektiv an der M10 abbildet. Gerade die Randbereiche könnten leicht anders aussehen als an der Sony. Beim 40 1.2 sind es dann exakt 5g weniger als beim 35 Summilux FLE (silber) - gerade gewogen Edited October 22, 2017 by kretsche Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2017 Share #18 Posted October 22, 2017 Ich versuche die Erwartungen nicht zu hoch steigen zu lassen und rechne mal mit einem Blendenfehler (focus shift). Purple fringe bei Offenblende sieht man auf jeden Fall schon in den Beispielen des oben verlinkten Threads, wenn man dort ein bisschen herumblättert. Hochlichtstark, scharf bei Offenblende, angenehmes Bokeh, keine CA, geringe Verzeichnung, geringes Gewicht und KEIN Focusshift wäre dann doch die Quadratur des Kreise. Wenn der Blendenfehler so gering ist wie derjenige des 40/1.4, dann bin ich aber zufrieden. Nun, das Noctilux F1 und das Nokton 50/1.1 haben auch CAs und den Blendenfehler. Beim 40/1.2 wäre vielleicht doch der elektronische Aufstecksucher von Leica das nützliche Werkzeug: Der Blendenfehler würde ausgeschaltet und man würde im gleichen Sucher auch sehen, was bei 40mm wirklich auf dem Bild wäre. Wenn ich nur etwas gegen meine EVF-Allergie tun könnte. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 22, 2017 Share #19 Posted October 22, 2017 Falls Du die Linse kaufst oder ausprobierst: berichte bitte über den Blendenfehler. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 22, 2017 Share #20 Posted October 22, 2017 Klar, dauert einfach noch, bis das Objektiv lieferbar ist und den Weg in die Schweiz findet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now