Apo-Elmarit Posted November 7, 2017 Author Share #241 Posted November 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo das kann man auch gar nicht miteinander vergleichen, denn die Plastikdinger für T spielen sowieso in einer Liga unterhalb von M. Der einzige Grund warum ich die T noch habe ist das wirklich gute 55-135. Mfg K.L. Welche Objektive sind aus "Plastik"? Laut Objektiv-Datenblätter sind alle "eloxiert". Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, daß man nur Aluminium eloxieren kann (ELOXAL = EL-ektrisch OS-idiertes AL-Uminium). Mein 60er fühlt sich auch an wie Metall und nich wie Bakelit. Was meinst Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2017 Posted November 7, 2017 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Leica TL-3 ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted November 7, 2017 Author Share #242 Posted November 7, 2017 Das Sucherproblem macht sich auch bei Olympuskameras bemerkbar. Hoffentlich ist Leica der Südkoreanische Sucher als Umsatzbringer nicht wichtiger. Immerhin 450€ Zusatzkosten für den Kunden. LG Bernd Du meinst sicher den alten EVF 020, oder? State of the Art-Sucher für die T-Serie ist der Visoflex. Andere Baustelle... Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted November 7, 2017 Share #243 Posted November 7, 2017 Welche Objektive sind aus "Plastik"? Laut Objektiv-Datenblätter sind alle "eloxiert". Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, daß man nur Aluminium eloxieren kann (ELOXAL = EL-ektrisch OS-idiertes AL-Uminium). Mein 60er fühlt sich auch an wie Metall und nich wie Bakelit. Was meinst Du? Die Diskussion hatten wir hier schon mal ... anscheinend hält sich das Gerücht der "Platik-Linsen" hier standhaft. Die Hülle ist Aluminium und eloxiert (wie die T-Kamera-Modelle) - völlig richtig Apo90. Wie es im inneren aussieht, das wäre eine andere Baustelle. (Vielleicht kippt einer ja einer seine Optik mal in den Mixer um nachzusehen. Wahrscheinlich ist dann eine neuer Mixer fällig). Nichts für ungut aber Platikdinger sind das wirklich nicht - da gibt es bei N&C sogar "richtige" mit Platik-Bajonett. Wenn schon denn schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 7, 2017 Share #244 Posted November 7, 2017 Du meinst sicher den alten EVF 020, oder? State of the Art-Sucher für die T-Serie ist der Visoflex. Andere Baustelle... Frage der Bauleitung: Ist der jetzt verschweißt? Ist aber auch egal wie das Ding heisst. Unpraktisch bleibt unpraktisch. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 7, 2017 Share #245 Posted November 7, 2017 Die Diskussion hatten wir hier schon mal ... anscheinend hält sich das Gerücht der "Platik-Linsen" hier standhaft. Die Hülle ist Aluminium und eloxiert (wie die T-Kamera-Modelle) - völlig richtig Apo90. Wie es im inneren aussieht, das wäre eine andere Baustelle. (Vielleicht kippt einer ja einer seine Optik mal in den Mixer um nachzusehen. Wahrscheinlich ist dann eine neuer Mixer fällig). Nichts für ungut aber Platikdinger sind das wirklich nicht - da gibt es bei N&C sogar "richtige" mit Platik-Bajonett. Wenn schon denn schon. N&C sowie andere auch freuen sich sogar Objektive mit Bajonetten aus Metall anpreisen zu dürfen. Das TL 55-135mm ist ein wahrer Klopper und suggeriert erstmal Qualität. Das Ding kann sogar nach einiger Zeit bei einer Bergbesteigung so richtig schwer werden. Ich glaube, da ist sogar richtiges Glas verbaut. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted November 7, 2017 Share #246 Posted November 7, 2017 Also ich würde mir keinesfalls den Sucher der Q noch in irgendeiner anderen Kamera wünschen. Die Nachteile dieses reflektiven Projektordisplays, das helle Sucherumfeld, keine vernünftige Darstellung, die schlechte Optik. Nee, danke. Ich hoffe, dass in der Q2 ein ganz normales OLED-Display verbaut sein wird. Wenn der Sucher einer Q2 nicht die gleiche Qualität hat wie die aktuelle Q oder SL, würde ich sie nicht kaufen. Meines Erachtens gibt es aktuell keine besseren Sucher auf dem Kameramarkt. Und auch eine QTL sollte sich an den oben beiden genannten Modellen orientieren. Denke das sehr Viele Fotografen mit den aktuellen Suchern der Q und SL sehr zufrieden sind und daher nichts anderes wollen als diese Qualität. Aber ich lasse mich gerne belehren in welchen aktuellen Vollformat Modellen auf dem Kameramarkt ein besserer Sucher als in der Q oder SL verbaut sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 7, 2017 Share #247 Posted November 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Wenn der Sucher einer Q2 nicht die gleiche Qualität hat wie die aktuelle Q oder SL, würde ich sie nicht kaufen. Meines Erachtens gibt es aktuell keine besseren Sucher auf dem Kameramarkt. Und auch eine QTL sollte sich an den oben beiden genannten Modellen orientieren. Denke das sehr Viele Fotografen mit den aktuellen Suchern der Q und SL sehr zufrieden sind und daher nichts anderes wollen als diese Qualität. Aber ich lasse mich gerne belehren in welchen aktuellen Vollformat Modellen auf dem Kameramarkt ein besserer Sucher als in der Q oder SL verbaut sein soll. Den Sucher der SL und den Sucher der Q in einem Satz zu nennen... nee, so geht das nicht. Der Sucher der SL ist Gott. Punkt. Da gibt es nichts besseres. Ich kenne aber jede Menge Sucher, die allumfänglich besser sind, als der Sucher der Q. Und auch hier kann man mitbekommen, wenn man mal im Q Bereich quer liest, dass viele, genauso wie ich, den Sucher der Q gar nicht so toll finden. Farben stimmen nicht, Helligkeit ist nicht regulierbar, schaut man nicht genau mittig rein, verzerrt es zum Rand hin, bläuliche Überstrahlungen bei Gegenlicht, hell beleuchtetes Umfeld ausserhalb des Sucherbildes etc. Das Einzige, das an dem Sucher wirklich gut ist, das ist die Auflösung und die Homogenität der Pixelfläche, was wohl der Technik des LCOS-Displays geschuldet ist, die eine höhere Füllfläche der Pixel hat als bei LCDs oder OLED-Displays. Das ist kein klassischer selbstleuchtender Sucher, sondern ein Display, wie es auch in Projektoren (Beamer) ist, welches von einer Lichtquelle angetrahlt wird und rein reflektiv arbeitet. Deshalb ist der Sucher und sein Umfeld wohl auch immer so hell und kann dunkle Töne nur sehr schlecht darstellen. Wenn ich durch den Sucher der Top-Modelle von Sony, Fuji, Olympus etc. schaue, dann gefällt mir jeder Sucher besser, als der in der Q. Aber man kann eben nicht alles haben. Die Q ist eine tolle Kamera, der Sucher aber bei weitem überbewertet. Für eine Q2 erwarte ich eigentlich den Sucher der SL in der Q verbaut, irgendwie. Oder eine annähernde Qualität, aber bitte nicht mehr dieses LCOS-Teil. Und über den Sucher irgendeiner von Leica noch vorzustellenden Kamera sollten wir dann reden, wenn die Kamera da ist. Alles andere ist wilde Spekulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 7, 2017 Share #248 Posted November 7, 2017 Ich verstehe schon, dass das deutlich aufwendiger ist, aber ich mache nun mal 90% meiner Aufnahmen im Hochformat. Und wenn ich ein Klappdisplay nicht nutzen kann, will ich auch keins haben. Das sehe ich dann eher so wie pop. Das finde ich, losgelöst vom Klapp-Display, ja hochinteressant. Fast ausschließlich Hochformat.?? Gibt es dafür einen besonderen Grund....... fotografierst Du vornehmlich " schmale" Motive..... ? Ich finde das nicht gut und nicht schlecht, ich finde es nur sehr interessant und macht mich neugierig. Magst Du was dazu sagen.... vielleicht auch per PN an mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 7, 2017 Share #249 Posted November 7, 2017 Das finde ich, losgelöst vom Klapp-Display, ja hochinteressant. Fast ausschließlich Hochformat.?? Gibt es dafür einen besonderen Grund....... fotografierst Du vornehmlich " schmale" Motive..... ? Ich finde das nicht gut und nicht schlecht, ich finde es nur sehr interessant und macht mich neugierig. Magst Du was dazu sagen.... vielleicht auch per PN an mich. Würde mich ebenfalls sehr interessieren. Als "Hochformatgegner" habe ich vielleicht bisher etwas übersehen. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 7, 2017 Share #250 Posted November 7, 2017 Mir scheint, die Literatur ist voll von Potrait-Fotografien, die oft im Hochformat realisiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 7, 2017 Share #251 Posted November 7, 2017 Den Sucher der SL und den Sucher der Q in einem Satz zu nennen... nee, so geht das nicht. Der Sucher der SL ist Gott. Punkt. Da gibt es nichts besseres. Ich kenne aber jede Menge Sucher, die allumfänglich besser sind, als der Sucher der Q. Und auch hier kann man mitbekommen, wenn man mal im Q Bereich quer liest, dass viele, genauso wie ich, den Sucher der Q gar nicht so toll finden. Farben stimmen nicht, Helligkeit ist nicht regulierbar, schaut man nicht genau mittig rein, verzerrt es zum Rand hin, bläuliche Überstrahlungen bei Gegenlicht, hell beleuchtetes Umfeld ausserhalb des Sucherbildes etc. Das Einzige, das an dem Sucher wirklich gut ist, das ist die Auflösung und die Homogenität der Pixelfläche, was wohl der Technik des LCOS-Displays geschuldet ist, die eine höhere Füllfläche der Pixel hat als bei LCDs oder OLED-Displays. Das ist kein klassischer selbstleuchtender Sucher, sondern ein Display, wie es auch in Projektoren (Beamer) ist, welches von einer Lichtquelle angetrahlt wird und rein reflektiv arbeitet. Deshalb ist der Sucher und sein Umfeld wohl auch immer so hell und kann dunkle Töne nur sehr schlecht darstellen. Wenn ich durch den Sucher der Top-Modelle von Sony, Fuji, Olympus etc. schaue, dann gefällt mir jeder Sucher besser, als der in der Q. Aber man kann eben nicht alles haben. Die Q ist eine tolle Kamera, der Sucher aber bei weitem überbewertet. Für eine Q2 erwarte ich eigentlich den Sucher der SL in der Q verbaut, irgendwie. Oder eine annähernde Qualität, aber bitte nicht mehr dieses LCOS-Teil. Und über den Sucher irgendeiner von Leica noch vorzustellenden Kamera sollten wir dann reden, wenn die Kamera da ist. Alles andere ist wilde Spekulation. Hallo Jens, jetzt kann ich mir auch denken von wem der Sucher ist. Hier genau das gleiche. Nur zwei Sensorformatgrößen kleiner. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 7, 2017 Share #252 Posted November 7, 2017 Mir scheint, die Literatur ist voll von Potrait-Fotografien, die oft im Hochformat realisiert werden. Ja schon klar, das ist mir aber zu einfach. Ein Gesicht ist nun mal dafür geschaffen. In der Landschaftsfotografie zum Beispiel wird die Sache dann schon spannender. Ich starte mal ein "Hochformat-Tread" hier im Forum. Ich glaube den gibt es noch nicht. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted November 8, 2017 Share #253 Posted November 8, 2017 Das finde ich, losgelöst vom Klapp-Display, ja hochinteressant. Fast ausschließlich Hochformat.?? Gibt es dafür einen besonderen Grund....... fotografierst Du vornehmlich " schmale" Motive..... ? Ich finde das nicht gut und nicht schlecht, ich finde es nur sehr interessant und macht mich neugierig. Magst Du was dazu sagen.... vielleicht auch per PN an mich. Würde mich ebenfalls sehr interessieren. Als "Hochformatgegner" habe ich vielleicht bisher etwas übersehen. Gruß Bernd Auch wenn es hier nicht so recht rein gehört, will ich kurz darauf antworten. Ich glaube, es hängt mit der Präsentation meiner Bilder zusammen. Früher habe ich Bilder immer in DIN A3 Folienmappen präsentiert, und die waren nun mal im Hochformat. Und meine Motive waren zu der Zeit auch tatsächlich meist Porträts. Irgendwie habe ich mir das dann so angewöhnt. Heute habe ich das Gefühl mit der Kamera vor dem Auge quasi im Hochformat zu sehen , und wenn ein Motiv da absolut nicht rein passen will, fällt es mir ein bisschen schwer, die Kamera zu drehen . Aber in letzter Zeit finde ich immer mehr Gefallen am quadratischen Format. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #254 Posted November 8, 2017 .... Risiko minimal, sicherlich im Promillebereich. das heisst, wenn ich die Kamera täglich bei mir habe, kann ich alle drei Jahre oder häufiger mit einem solchen Event rechnen. Es gibt grössere Risiken, gebe ich zu, aber wenn ich die Wahl habe, werde ich dieses spezielle Risiko vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 8, 2017 Share #255 Posted November 8, 2017 Hat man dir schon mal einen Griffelspitzer geschenkt, pop? Wie, brauchst Du nicht, bist... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #256 Posted November 8, 2017 Hat man dir schon mal einen Griffelspitzer geschenkt, pop? Wie, brauchst Du nicht, bist... Das ist mir ja egal, auf welche Kriterien Du deine Kaufentscheide abstützen willst. Ich achte auf die Funktion, die Kosten und auf Konstruktionsmerkmale, die den Nutzen eines Geräts für mich bestimmen könnten. Andere achten darauf, wie das Zeug aussieht. Jeder wie er kann. Griffelspitzer brauche ich keine, weil ich nicht mit Griffeln schreibe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 8, 2017 Share #257 Posted November 8, 2017 das heisst, wenn ich die Kamera täglich bei mir habe, kann ich alle drei Jahre oder häufiger mit einem solchen Event rechnen. Es gibt grössere Risiken, gebe ich zu, aber wenn ich die Wahl habe, werde ich dieses spezielle Risiko vermeiden. Natürlich...das kann man so sehen. Ich zweifle aber daran das jeder der sich das sagt, da wirklich konsequent ist. Dann dürfte man auch kein Auto mehr fahren, denn oft hat man die Wahl, und auf sicherere Verkehrsmittel umsteigen. Es ist ja nicht nur der worst case der "Dich" ereilen kann...und falls der Vergleich hinkt, gibts bestimmt noch zig andere Beispiele bei denen man die Wahl hat und es trotz der Risiken tut..... :-) Wahrscheinlich ist es eher so das das Klappdisplay für Dich uninteressant genug ist, das es ganz besonders leicht fällt da kein Risiko einzugehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2017 Share #258 Posted November 8, 2017 Mir scheint, die Literatur ist voll von Potrait-Fotografien, die oft im Hochformat realisiert werden. Das scheint nicht nur so, denke ich. Aber unser Mitforent hat sich ja schon geäußert und hat seine Vorliebe für das Hochformat überhaupt, erklärt. Danke dafür. Abgesehen von den Portraitfotografen.... bleibt es wohl allgemein beim Querformat.... dem entsprechend sind die Kameras ganz, ganz überwiegend konstruiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #259 Posted November 8, 2017 ... bleibt es wohl allgemein beim Querformat.... dem entsprechend sind die Kameras ganz, ganz überwiegend konstruiert. was ich eigentlich als Ärgernis empfinde. Was ich im Querformat an Ergonomie gewinne, verliere ich doppelt im Hochformat. Nicht einmal die Aufstecksucher funktionieren dann richtig. Das Bild im Querformat aufnehmen und anschliessend aufs Hochformat beschneiden ist auch suboptimal. Ich denke, dass eine Kamera mit quadratischem Bildformat die überlegene Lösung gewesen wäre. Such is life. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 8, 2017 Share #260 Posted November 8, 2017 ...Wahrscheinlich ist es eher so das das Klappdisplay für Dich uninteressant genug ist, das es ganz besonders leicht fällt da kein Risiko einzugehen. genau dieses. Das Risiko ist gering aber unnötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.