Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn man die ganzen alten Bücher mit Explosionsgrafiken und den ganzen Technikkram sieht, könnte man fast auf den Gedanken kommen, die Kameras wurden nicht zum Fotografieren gebaut :D

 

es ist immer auch technische Begeisterung dabei......nicht bei allen, aber gar nicht so wenigen... eine Leica M ist einfach in ihrer Schlichtheit auch schön

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

WYSIWYG - ist das Zauberwort und es funktioniert halt nur mit einer Spiegelreflex. Bei einem Grossteil der Aufnahmen hat die Parallaxe keinen wesentlichen Einfluss auf die Bildegestaltung, bei einigen Aufnahmen ist es sehr wohl wichtig, genau zu sehen, wie das Bild nachher aussieht. Oft sind wenige cm entscheidend, ob das Bild gut ist oder für die Tonne.

z.B. Bühnenfotografie: Scheinwefer macht schönen Lichterkranz hinter dem Kopf oder Scheinwerfer ist störend neben dem Kopf...

Link to post
Share on other sites

Übrigens.

Wer an einer F6 interessiert ist:

Bei Amazon ist der Preis gerade mal wieder heiß - 1685€ inkl. MwSt. und Versand.

Kein dubioser Anbieter, sondern Verkauf und Versand durch Amazon.

Da kann man nicht meckern.

 

https://www.amazon.de/Nikon-FAA410NA-F-6-Analogkamera-Geh%C3%A4use/dp/B0009M1UZ8

 

 

Wenn man sich dann noch mit APX100 für 12 Cent das Stück bei dm eindeckt, kann der Spaß los gehen.

https://www.dm.de/agfaphoto-film-schwarz-weiss-iso-100-36-p4250255100444.html

Link to post
Share on other sites

ähhh ja, pro Bild! Aber in so einer Rolle sind halt schon immer 36 am Stück drin... war jedenfalls „früher“ so ;-)

Wenn Du im Link etwas nach unten rollst, siehst Du einen 3erPack Farbfilm. Und da steht dann auch in Klein Stk x,yy€ daraus geht hervor, das die 36 Agja zusammen nur 4,xx€ kosten

Link to post
Share on other sites

So ist es. Und hätte ich 1. einen guten Anwalt und 2. Lust auf Schabernack, so würde ich dort umgehend mal 100 36er Packs bestellen.

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Übrigens.

Wer an einer F6 interessiert ist:

Bei Amazon ist der Preis gerade mal wieder heiß - 1685€ inkl. MwSt. und Versand.

Kein dubioser Anbieter, sondern Verkauf und Versand durch Amazon.

Da kann man nicht meckern.

 

https://www.amazon.de/Nikon-FAA410NA-F-6-Analogkamera-Geh%C3%A4use/dp/B0009M1UZ8

 

 

Wenn man sich dann noch mit APX100 für 12 Cent das Stück bei dm eindeckt, kann der Spaß los gehen.

https://www.dm.de/agfaphoto-film-schwarz-weiss-iso-100-36-p4250255100444.html

 

For knapp 3 Jahren war sie noch 69,78€ günstiger :)

Link to post
Share on other sites

by the way und obwohl ich ein begeisterter SLR Benutzer bin: ich glaube, Collani hat es gesagt, dass eine SLR ein Verbrechen am Bild wäre, weil just im Moment der Bildentstehung die Erschütterung durch den Spiegel am größten sei.... er plädiere für die RF Kamera (und meinte damals die Leica M6)

 

Nichts gegen seinen Kugelschreiber, aber seine größte "Designleistung" war sein Vorname.

Der einheimische Prophet/Künstler zählt eben nix, es muß ein Schuß Exotik dabei sein.

 

Seine Einlassungen zum Porsche 928 ... das war auch eher ein Eigentor.

 

Link to post
Share on other sites

Ich mag die C-Serie auch lieber als die neuen Modelle und weine meinem 150er, das aufgrund einer abgerissenen Verschlusslamelle* von einem sich zufällig ergebenden CF abgelöst wurde, noch immer nach.

Zum Glück hab ich ja noch 60+80 in C.

 

An dieser Stelle mal ein kleines Dankeschön an all die selbsternannten Schrauberkönige da draußen, die der Meinung sind, dass wo kein Schmiermittel, da keine Verharzung und das funktioniere auch ganz einwandfrei. Tut es zweifellos, nur wie lange.

 

Einerseits sollte die Verschlußlamelle nicht Mangels Schmiermittel abreißen, andererseits kann man ja heutzutage den Schmierplan im WWW finden http://www.suaudeau.eu/memo/rep/Compur-shutter-repair-manual.html (man muß nur noch den Code knacken, was Hr. Compur hinter "Schmiermittel A, B und C" versteckt hat vgl.: http://www.suaudeau.eu/memo/rep/compur-repair/11-02.html ).

 

Ansonsten ist die mir bekannte Aussage: Lebensdauer Compur

"geölt": ca. 30.000 Auslösungen

trocken: ca. 5.000 Auslösungen

die bezog sich m.E. auf das Hemmwerk (aktiv bei 1s bis 1/15s), nicht auf den Rest.

Link to post
Share on other sites

Das verstehe ich nicht. Inwiefern enthält "Luigi" eine Designleistung? Oder ist in Wirklichkeit "Collani" gemeint, wie oben geschrieben?

 

Soweit mir überliefert trug er ursprünglich den Vornamen "Lutz" und wurde0 in Deutschland geboren. Luigi klingt eher nach mehr Sonne und so ...

 

Zweiter Kritikpunkt: Die Uniformen der Hamburger Schutzpolzei. Von den Amis abgekupfert (sehen jetzt aus wie die Fledermäuse) und seit die weißen Mützen fehlen findet man den/die Udl nicht mehr in der Menge (sei es, daß man einen braucht, oder sei es, daß man lieber aus dem Weg gehen will).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

....Zweiter Kritikpunkt: ....

 

Von mir aus braucht man die Kritikpunkte an den Dingen, die Colani entworfen haben soll, nicht zu numerieren. Obwohl uns ja die Nummern nicht so schnell ausgehen.

 

Die Maus, die man nur auf dem Tisch verschieben kann, indem man sich mit dem Rollenstuhl seitlich bewegt.

Die Mineralwasserflasche, die einem aus den Händen fällt, wenn man sie von oben her ergreift.

Der Lastwagen, aus dem der Fahrer nicht hinaussehen kann.

Link to post
Share on other sites

Was steckt heute eigentlich in der Patrone AGFA APX?

 

Rund einmetersiebzich Film natürlich, klar, bloß welcher?

 

HARMAN technology Ltd.- ein Teil der Produktpalette ist unter "Ilford" bekannt, APX entstammt der billigen Produktlinie, andere Derivate dieses Materials nennen sich Fotoimpex CHM xxx Universal und Rollei RPX xxx.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Einerseits sollte die Verschlußlamelle nicht Mangels Schmiermittel abreißen ...

Schon, ja, aber dass erhöhter Verschleiss infolge mangelnder Schmierung indirekt zu solch Malheur beitragen kann, glaube ich trotzdem.

Wo sich etwas schneller abnutzt, entsteht auch schneller Spiel, das im Falle des Dreh- und Angelpunktes der Verschlusslamellen, so stelle ich es mir in meiner Naivität zumindest vor, ja durchaus dazu führen kann, dass deren Lage während der Bewegung eben doch nicht mehr zu 100% so ist, wie sie sein sollte. Könnte es da nicht sein, dass dadurch irgendwann vielleicht doch mal etwas hakt und während dieser Blockierung, die schwächste Stelle nachgibt?

Dass es mit fehlender Schmierung zu tun gehabt haben könnte, ist letztlich natürlich nur eine Vermutung von mir, die sich darauf stützt, dass sich das 150er vergleichsweise(OK, das 80er summt kaum hörbar und taugt ob der Neuwertigkeit eigentlich nicht zum fairen Vergleich, aber auch das 40 Jahre alte 60er klingt entschieden gesünder) laut, "hell" und also irgendwie trocken angehört hat. Sowohl, was das Zeitenwerk, als auch die Geräusche(Klicker, klicker) beim Drehen des Zeitenrings betraf*.

Dazu passte einfach nicht, dass das Teil ansonsten nicht nur sehr gut aussah, sondern auch das Glas absolut lupenrein war. Daher vermutete ich, dass das Ding vor dem und vor allem für den Verkauf "gewartet" worden war, denn die Zeiten liefen samt und sonders, ebenso wie der Selbstauslöser, absolut perfekt.

Mir kam diese Diskrepanz sofort spanisch vor, aber da ja alles funzte, entschloss ich mich, auch angesichts des unverschämt niedrigen Ebay-Zuschlags(irgendwas in die 160€), es zu behalten.

 

*Zwei danach befragte Reparateure meinten hingegen, das klinge eigentlich ganz normal - sei halt nicht mehr neu.

 

 

Ansonsten ist die mir bekannte Aussage: Lebensdauer Compur

"geölt": ca. 30.000 Auslösungen

trocken: ca. 5.000 Auslösungen

die bezog sich m.E. auf das Hemmwerk (aktiv bei 1s bis 1/15s), nicht auf den Rest.

Womit mir wieder meine Fragen einfallen, die mir bisher noch niemand beantworten konnte:

 

Wozu ist es eigentlich nötig, im Falle der Nichtbenutzung, alle Zeiten immer wieder mal auszulösen?

Gibt es nicht "ein paar", durch deren Betätigung sozusagen alle relevanten Teile bewegt werden?

 

Ich habe keine Ahnung von Verschlüssen, aber jemand, der so einen Compur Rapid schon mal auseinader genommen und durchschaut(!) hat, sollte diese Fragen doch beantworten können. Oder ist das wieder zu naiv gedacht?

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

HARMAN technology Ltd.- ein Teil der Produktpalette ist unter "Ilford" bekannt, APX entstammt der billigen Produktlinie, andere Derivate dieses Materials nennen sich Fotoimpex CHM xxx Universal und Rollei RPX xxx.

Wohl aber nicht Rollei RPX xx. ;)

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Seine Einlassungen zum Porsche 928 ... das war auch eher ein Eigentor.

 

 

Ich empfehle allerwärmstens die Hörspielmontage "Morgan, Jaguar, Porsche und dann die Alpine - Wolfram Siebeck testet Sportwagen".

http://www.deutschlandfunkkultur.de/ursendung-kabrio-fahren-auf-schoenen-strassen-morgan-jaguar.964.de.html?dram:article_id=384874

Einfach köstlich!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...