Guest Posted September 25, 2017 Share #1 Posted September 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Bisher war mir die USB-Buchse, die es bei der M10 nicht gibt, vollkommen wurscht. Nun stehe ich am Bahnhof, starte zu einer Reise und stelle fest, dass ich den zweiten Akku im Ladegerät vergessen habe. Das Ladegerät ist zu Hause, weil ich ja dachte, den geladenen Akku... ja, ja, daran ist nicht Leica schuld. Dennoch habe ich diverse USB-Kabel dabei, um z. B. meinen Kopfhörer zu laden, das Handy, etc. Ich würde es begrüßen, wenn man kündtige M-Kameras auch einfach über einen USB-Anschluss und damit unabhängig von einem Ladegerät laden könnte. Einen anderen Zweck müsste das Ding gar nicht verfolgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2017 Posted September 25, 2017 Hi Guest, Take a look here Ärgere mich erstmals über die M10 wg. fehlendem USB. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted September 25, 2017 Share #2 Posted September 25, 2017 Nitecore hat für verschiedene M-Kameras USB-Ladegeräte im Angebot. Sie sind klein und leicht. Ich weiss nicht,ob sie eines zur M10 haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 25, 2017 Share #3 Posted September 25, 2017 Selbst wenn die m10 einen usb-nschluss hätte, würde das nix nutzen. M. W. kann keine M über den USB geladen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted September 25, 2017 Share #4 Posted September 25, 2017 Selbst wenn die m10 einen usb-nschluss hätte, würde das nix nutzen. M. W. kann keine M über den USB geladen werden. Stimmt – genau diese Funktionalität hatte ich schon bei M8/9 vermisst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2017 Share #5 Posted September 25, 2017 Ich weiß, dass das auch mit den Ms mit USB nicht ging. Schön wäre, wenn es irgenswann ginge, den Akku in der Kamera zu laden. Für meine M10 gilt das natürlich nicht mehr. Da muss ich mir einen Knoten in die Socke machen: Ladegerät einpacken! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 25, 2017 Share #6 Posted September 25, 2017 Soweit ich das überblicke, gibt es gar nicht mal so viele Kameras, die das überhaupt können. Und meistens sinds eher Kompaktknipsen oder kleine Spiegellose... Link to post Share on other sites More sharing options...
StevenMz Posted September 25, 2017 Share #7 Posted September 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Nitecore hat für verschiedene M-Kameras USB-Ladegeräte im Angebot. Sie sind klein und leicht. Ich weiss nicht,ob sie eines zur M10 haben. Leider noch keins für die M10! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 25, 2017 Share #8 Posted September 25, 2017 Schade. Es würde ja auch das Problem des TO nicht beheben. Wenn er das Ladegerät zur Leica zuhause gelassen hat, spielt dessen Hersteller keine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted September 25, 2017 Share #9 Posted September 25, 2017 die T kann es, also warum auch nicht bei der M einbauen, find ich gar nicht so schlecht, hab zwar keine M aber bei meiner SL hab ich den Komfort auch nicht, hätte mir auch schon oft geholfen. Aufladen immer und überall, im Auto am Rechner oder einfach an der Steckdose. Hab im Auto so ein universal Ladegerät bei dem ich die Akus einfach einklemmen kann um diese zu laden, funktioniert einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted September 25, 2017 Share #10 Posted September 25, 2017 Mit dem Ladegerät der M240 kann ich zum Glück auch mit 12 V im Auto aufladen, wass mich schon öfters gerettet hat. Leider hat Leica das bei anderen Kameras weggelassen (SL?). Geht das mit dem der M 10 auch noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2017 Share #11 Posted September 25, 2017 Soweit ich das überblicke, gibt es gar nicht mal so viele Kameras, die das überhaupt können. Und meistens sinds eher Kompaktknipsen oder kleine Spiegellose... Die Sony a 7 RII lade ich mit dem Handyladekabel auf (finde ich sehr praktisch, da ich das Ladekabel auf eine Reise eh mitnehmen muss). Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2017 Share #12 Posted September 25, 2017 Genau das ist der Gedanke. Irgendwann wird sowieso alles per USB geladen, Leica sollte das bei der M11 mal überlegen. Jetzt werde ich halt ohne liveview und ihne Bildkontrolle am Kameramonitor die Lebensdauer meines eines Akkus strecken, so gut es geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 25, 2017 Share #13 Posted September 25, 2017 Ich finde das Laden über USB ist nur eine Notlösung, da sehr langsam. Das Ladegerät der M10 ist halt wunderbar schnell und wenn man das einmal gewohnt ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted September 25, 2017 Share #14 Posted September 25, 2017 Weniger Schnickschnack war bei mir Kaufgrund für die M10! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 25, 2017 Share #15 Posted September 25, 2017 Ich finde das Laden über USB ist nur eine Notlösung, da sehr langsam. Das Ladegerät der M10 ist halt wunderbar schnell und wenn man das einmal gewohnt ist ... Ich habe das alles nicht nachgemessen. Gemäss Angaben aus der BA für die M (Typ 240) kann das Original-Ladegerät mit maximal 1.1 A bei 8.25V laden; das gibt eine Nennleistung von etwa 9.1W. Das Nitecore-Gerät kann gemäss Prospekt mit maximal 2A bei 5V laden, was eine Nennleistung von 10W gäbe. Das scheint den Schluss zuzulassen, dass beide Disziplinen ungefähr gleich schnell sein dürften. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 25, 2017 Share #16 Posted September 25, 2017 Ist es ratsam, einen Akku nicht im Original-Ladegerät zu laden? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 25, 2017 Share #17 Posted September 25, 2017 Ist es ratsam, einen Akku nicht im Original-Ladegerät zu laden? Ich kann diese Frage nicht im Allgemeinen beantworten. In diesem Fall geht mein Gedankengang wie folgt: Nitecore ist ein Anbieter von elektronischen Geräten (und anderen Dingen) mit einem guten Ruf. Deren Geräte haben soweit gute Rezensionen. Leica ist neu im Digitalkameramarkt und ihre Produkte haben Schwächen, die Produkte anderer Anbieter, die schon länger in diesem Markt sind, schon seit einiger Zeit nicht mehr haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Leica selbst irgend einen Beitrag zur Entwicklung ihrer eigenen Ladegeräte geleistet hat, ist wohl eher gering. Ich finde daher das Risiko erträglich und den Nutzen der Nitecore-Geräte wahrnehmbar besser. Andere mögen das anders sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted September 25, 2017 Share #18 Posted September 25, 2017 Leica ist neu im Digitalkameramarkt und ihre Produkte haben Schwächen........ das wusste ich gar nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 25, 2017 Share #19 Posted September 25, 2017 Soweit ich das überblicke, gibt es gar nicht mal so viele Kameras, die das überhaupt können. Und meistens sinds eher Kompaktknipsen oder kleine Spiegellose... Ist aber auch seltsam, dass es so kleine Knipsen das können. Gerade eine externe Stromversorgung wäre im Winter oder in extremen Belichtungssituationen sehr wichtig. Meine Knipse vom Kooperationspartner ist bei 15° Minus mit einem Akku PowerPack verbunden. Keine Schwächung des Akkus bei extremer Kälte. 30.000 Aufnahmen mit einem etwas größeren Akku, und das im Winter. Hat was. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 26, 2017 Share #20 Posted September 26, 2017 Ich glaube, kleine Knipsen können das, weil der Akku klein ist. In diesem Sinn ist die Sony A7 ebenfalls eine kleine Knipse. Größere Akkus brauchen ein größeres Ladegerät. Deshalb kann ich den Laptop auch nicht mit dem iPhone Netzteil aufladen. Dennoch sollte Leica an seinem Netzteil arbeiten. Es ist viel zu groß. Das lange Kabel ist unnötig und sperrig. So etwas https://www.amazon.de/BestPlug-Strom-Adapter-Netz-Adapter-Euro-Stecker-m%C3%A4nnlich/dp/B018GQLYCM/ref=sr_1_56?ie=UTF8&qid=1506404715&sr=8-56&keywords=doppelbuchse+c7 reicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.