Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Du hast ja keine Ahnung!

 

Ganz so schlimm ist es dann doch nicht: Hab mir gestern mal gefühlte zig Taschen für meine M10 angeschaut und befummelt.

 

Diese hier ist es nicht geworden:

https://store.leica-camera.com/de/de/systemtasche-billingham-fuer-leica-schwarz

 

Die anderen von ONA sind mir für meine kleine Ausrüstung noch viel zu groß und zu schwer. Daher habe ich jetzt diese hier:

 

https://store.leica-camera.com/de/de/ona-bag-the-bowery-leder-antik-cognac

 

Für mich ein sehr guter Kompromiss aus allen mir wichtigen Kriterien.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Neben Billingham Hadley Small (für mich erste Wahl) finde ich auch noch die Compagnon Small Messenger gut, insbesondere wenn man die Tasche unterwegs mal abstellen möchte (nimmt weniger Schmutz auf). Der Fassungsinhalt ist ähnlich.

Edited by Tomlens
Link to post
Share on other sites

Ich nutze seit rund 10 Jahren ein Billingham-Produkt, habe es aber bis gestern nicht gewusst, erst nach einem kritischen Blick auf die Gravur der Druckknöpfe: Ein Schulterpolster an meiner Domke. Das habe ich beim Kauf meiner Tasche damals noch bei Monochrom gleich mitgenommen. Bin extrem zufrieden mit beidem und halte sie für ein perfektes Team.

 

Eine Kameratasche sollte für mich möglichst leicht sein; passend für die Kamera/Objektivkombination(en), die ich aktuell mitnehmen will; die Kamera schützen (aber nicht unnötig dick gepolstert sein) und nicht sonderlich nach hochwertiger Kamera aussehen. Domke-Taschen sind dafür perfekt.

 

Nachdem ich für meine M nun eine kleine Tasche suche, bin ich auf Umwegen - ich suchte ein Schulterpolster - bei Billingham auf der HP gelandet. Ich denke, dass man wohl keine qualititativ besseren Taschen und Zubehör/Ersatzteile als bei B. erhalten kann. Aber ich finde alle Modelle optisch für mich - gelinde gesagt - nicht ansprechend. Immer, wenn ich auf einem Foto irgendwo eine alte, abgeranzte Domke sehe, geht mir das Herz auf und ich will genau so eine.

 

Nun wird meine nächste Tasche wieder eine Domke sein und ich habe auch schon das passende Billingham-Schulterpolster dazu gefunden. Denn einen klaren Nachteil der Domkes muss ich hier auch benennen: Es gibt von dieser Firma wohl keinerlei adäquate Schulterpolster - wie kann so etwas bloß über Jahre hinweg nicht produziert werden? Ich dachte immer, mein Billingham-Polster sei eines von Domkes, eben weil es über Jahre ohne jegliche Abstriche absolut perfekt ist (ich habe neben Kamerataschen noch eine Vielzahl anderer Taschen mit Schulterpolstern, keines kommt in seiner Qualität und Funktionalität an das von B. heran)!

 

Also die "perfekte Tasche" ist für mich offensichtlich eine Kombination von Domke und Billingham.

Edited by Lux Optima
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich hab gefühlt auch schon alle durch und bin jetzt seit ein paar Wochen mit der Brooks Schultertasche glücklich. Für eine Kamera und Kleinkram genügt sie. Ein kleiner Einsatz hält Ordnung. Fahrradfahren ist mit ihr super.

 

Gruß

Karlheinz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ganz so schlimm ist es dann doch nicht: Hab mir gestern mal gefühlte zig Taschen für meine M10 angeschaut und befummelt.

 

Diese hier ist es nicht geworden:

https://store.leica-camera.com/de/de/systemtasche-billingham-fuer-leica-schwarz

 

Die anderen von ONA sind mir für meine kleine Ausrüstung noch viel zu groß und zu schwer. Daher habe ich jetzt diese hier:

 

https://store.leica-camera.com/de/de/ona-bag-the-bowery-leder-antik-cognac

 

Für mich ein sehr guter Kompromiss aus allen mir wichtigen Kriterien.

Ich gratuliere dir. Ich bin extrem damit zufriefen. Ich habe einfach die dunkle Farbe gewählt, welche ich in Wetzlar gefunden habe. Ich habe mein ganzes Equipment drin: Kamera plus Linse, 2 zusätzliche Linsen, Ladegerät mit Kabel und 2 ND Filter.

Edited by Alex U.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Meine Lederne ist eingetroffen. Schönes und hochwertiges Teil. ;)

 

https://store.leica-camera.com/de/de/ona-bag-the-bowery-leder-antik-cognac

Gratuliere!

Du wirst sicher viel Freude damit haben. Das Material ist klasse. Das Leder "schreibt" (bekommt Schrammen und Striemen).

Die Tasche wird mit der Zeit mMn immer schöner.

 

Schade, dass nur ein Innenteiler dabei ist. Hab nämlich noch keine Teiler in diesem Leicarot gefunden.

Wenn da mal jemand was findet....ich freue mich über jeden Tipp.

Edited by RalfK
Link to post
Share on other sites

Gratuliere!

Du wirst sicher viel Freude damit haben. Das Material ist klasse. Das Leder "schreibt" (bekommt Schrammen und Striemen).

Die Tasche wird mit der Zeit mMn immer schöner.

 

Schade, dass nur ein Innenteiler dabei ist. Hab nämlich noch keine Teiler in diesem Leicarot gefunden.

Wenn da mal jemand was findet....ich freue mich über jeden Tipp.

 

Hab gestern ONA angeschrieben, ob man die Divider auch in original Leicarot bekommt.

Link to post
Share on other sites

Der Retrospective 5 wiegt eben auch 1kg genau so viel wie die kleine Ona.

 

Nach langem hin und her und nachdem ich auch lange über das Gewicht gehadert habe und dann in Wetzlar diese wunderbare kleine ONA Tasche gesehen habe, liess sie mich nicht mehr los. Ich finde sie toll. Bei mir begerbergt sie:

 

In der rechten Hälfte: (1) Unten am Boden das Ladegerät mit einem Separator darüber. Dann (2) die M10 mit aufgesetztem Objektiv hochgestellt, sodass das Objektiv nach links schaut (unter dem Objektiv befindet sich dann der Separator und das Ladegerät).

 

In der linken Hälfte (ein Separator über die ganze Höhe der Tasche macht die Aufteilung zwischen links und rechts): (1) Unten am Boden 2 ND Filter, Zusatzbatterie und das Elektrokabel für das Ladegerät (in der Scheiz gibt es allerdings keinen Schuko Stecker, sondern nur den ganz kleinen Stecker nach CH-Norm; Der deutsche Stecker ist ja bereits so gross wie ein ganzes Objektiv, was gar nicht förderlich sein dürfte). Darüber habe ich 2 Objektive, welche einzeln in je ein kleines, schwarzes und mit "Leica" beschriftete Säckchen verpackt sind (diese Säckchen habe ich im Leica Store in Zürich dazu bekommen). Die Linsen können sich so nicht direkt berühren.

 

Da ist nichts überfüllt. Alles passt problemlos rein

Müssen die Säckchen beschriftet sein?

 

Ist das nicht ein bißchen fummelig, wenn man schnell Objektiv wechseln muss?

Link to post
Share on other sites

Ich nutze keine spezielle Fototasche, sondern die Aunts&Uncles Treehugger .

Besonders gefällt mir daran, daß sie nicht nach Fototasche aussieht und der Inhalt besonders gut vor Regen geschützt ist.

Anders als bei vielen Fototaschen wird keine Einklapplasche verwendet, sondern die seitlichen Ecken des "Deckels" sind umgestülpt, siehe Foto:

 

https://www.auntsanduncles.de/de/cat/shop-8950/alle-taschen-8952/prod/tree-hugger-140551/

 

Ich habe mir das Inlay von Billingham (Haethley) besorgt, dadurch sind die M10 und die "Linschen" gut geschützt. Das Gewicht ist mit 1kg noch erträglich.

 

Das einzige was nervt, wenn man die Taschen mit nichteingeschappten Schlössern benutzt, klappern diese beim Laufen.

so in etwa mach ich es auch. Aunts & Uncles Miles Hunter vintage brown Postbag M. Gute Qualität, robust und sieht nicht nach einer Fototashe aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by medusa
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schade, dass nur ein Innenteiler dabei ist. Hab nämlich noch keine Teiler in diesem Leicarot gefunden.

Wenn da mal jemand was findet....ich freue mich über jeden Tipp.

 

Mail von ONA:

 

"Hello Volker,

thank you for your message. Unfortunately we only have the gray one: http://www.onabags.eu/ona-camera-bag-dividers.html"

 

Schade. ;(

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Schultertasche für die M mit Platz für 2 zusätzlichen Objektiven und einem angesetzten Objektiv.

Wer benutzt eine Tasche in dieser Zusammenstellung? Vorschläge sind willkommen.

Billingham 107, wunderschöne und mühelos zu benutzende Tasche. Perfekt für zwei Kameras mit angesetzten Objektiven, Blitz und Akkus - und es ist immer noch Platz für ein dickes Buch (Moby-Dick zum Beispiel, oder auch Zauberberg). - Werde mal Bilder posten, wenn ich Zeit habe. Cheers!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich nutze eine König litebag 2.

http://www.koenig-photobags.de/litebag2/

 

Ist für eine M, drei Objektive und einen Blitz ausreichend. Die Tasche kann wie alle König Photobags auch als Graukarte benutzt werden. Es ist eine aufgeborte Ortlieb. Viel stabileres Innenleben und zusätzliches Außenfach. Hauptvorteil: Die Tasche ist absolut wasserdicht. Beim Segeln ist sie schon ins Wasser gefallen und hat auf dem Rad stärksten Dauerregen überstanden. Auch mit dem König Photorucksack bin ich für großes Besteck sehr zufrieden.

Die Firma ist sehr nett, Ersatzteile problemlos lieferbar und alle Taschen sind individualisierbar.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...