UliWer Posted July 26, 2017 Share #181 Posted July 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Mit 'Herausziehen' meinte ich das umständliche Handling. Das geht defintiv einfacher. Als Ende letzten Jahres bei Leica Rumors die ersten Bilder der M10 mit dem Rädchen erschienen, war die prompte Reaktion: "Das ist schlecht, weil man es in der Position ungewollt verstellt." Mit der Herausziehen wurde das verhindert. Als die ersten M10 da waren, hieß es: "Das sitzt zu fest und ist deshalb beim Herausziehen unhandlich". (Nachzulesen in den ersten Tests der M10 aber auch hier im Forum). Mein Gefühl war: Nö, sitzt nicht zu fest. War wohl auch wieder nicht richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2017 Posted July 26, 2017 Hi UliWer, Take a look here Isoradproblematik. I'm sure you'll find what you were looking for!
Volker Schwarz Posted July 26, 2017 Share #182 Posted July 26, 2017 Die M10 hat dabei Design mit Funktion eigentlich schön vernbunden. Schön ist das Rad auf jeden Fall. Die Designer haben ihren Job grundsätzlich schon richtig gemacht. Trotzdem ist irgend etwas im Prozess schiefgelaufen. Sonst gäbe es die Ausfälle nicht. Seien es bisher auch noch so wenige. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 26, 2017 Share #183 Posted July 26, 2017 Soweit erkennbar ist, sagen sie's nicht weiter, weil die Quellen bei Leica sie nicht dazu ermächtigt haben. Ist das nicht so üblich, dass man Informationen nicht weitergibt, wenn man nicht dazu ermächtigt ist? Stimmt. Und deshalb sollte man "unseren" Informanten auch keinen Vorwurf machen. Nicht mal den geringsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 26, 2017 Share #184 Posted July 26, 2017 ...Und ich verstehe nicht, wqarum die Betroffenen das einfach so hinnehmen. Bis zum Beweis des Gegenteils bin ich bisher hier der einzige "Betroffene". Ich nehme es nicht hin, sondern habe die Kamera zur Reparatur geschickt. Soll ich die Zeit bis zur Rückkehr mit Brandreden verbringen? Ich begnüge mich bis dahin, darüber zu informieren, was ich weiß und was daraus für mich folgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted July 26, 2017 Share #185 Posted July 26, 2017 Als Ende letzten Jahres bei Leica Rumors die ersten Bilder der M10 mit dem Rädchen erschienen, war die prompte Reaktion: "Das ist schlecht, weil man es in der Position ungewollt verstellt." Mit der Herausziehen wurde das verhindert. Als die ersten M10 da waren, hieß es: "Das sitzt zu fest und ist deshalb beim Herausziehen unhandlich". (Nachzulesen in den ersten Tests der M10 aber auch hier im Forum). Mein Gefühl war: Nö, sitzt nicht zu fest. War wohl auch wieder nicht richtig. Ich hätte ergänzen sollen, dass ich sehr große Finger habe. Insofern ein individuelles Problem meinerseits. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted July 26, 2017 Share #186 Posted July 26, 2017 Ich verstehe nicht, warum Wolfgang / digiuser und der Admin hier eine solche Geheimnistuerei an den Tag legen. Wieso kann man Fehler, die offensichtlich bekannt und analysiert sind (ISO-Rad und VISO-/TL2-Sterben) nicht mit kurzen Worten verstehbar benennen. Sollen jetzt alle Kamerabesitzer versuchen, bei Leica einen kompetenten Gesprächspartner ans Telefon zu bekommen und sich dabei mit den unterschiedlichsten Formulierungen abspeisen lassen? Und ich verstehe nicht, wqarum die Betroffenen das einfach so hinnehmen. Zunächst mal ist mir egal was Andreas zu diesem Thema zu sagen hat. Mich hat interessiert, ob meine Kamera auch davon betroffen ist und war der Meinung, dass man das an einem Seriennummernkreis festmachen kann. Man kann es nicht. Ferner hat sich Leica bei der Konstruktion des Iso-Rads schon etwas besonderes einfallen lassen. Das gibt es so bei Mitbewerbern nicht. Es gibt auch einen Grund, warum das so konstruiert wurde und der ist für mich nachvollziehbar und richtig. Ausserdem, und das ist das Entscheidende, gibt es diese Konstruktion, ich wusste das vorher nicht, auch schon bei der M240, wie ich weiter ober geschrieben habe. Ich kann mich nicht erinnern, jemals seit der Einführung der M240 etwas über ein nicht funktionierendes Zeitenrad gelesen zu haben, d.h. die Konstruktion hat sich in der Praxis bewährt. Warum ich das Konstruktionsprinzip hier nicht näher erläutere, ist ganz einfach. Ich unterschreibe jedes Jahr einen NDA bei Leica und daran halte ich mich auch. So einfach ist das und man muss da jetzt keine Verschwörungstheorien draus basteln. Was einen kompetenten Ansprechpartner bei Leica anbelangt, hatte mir, zu meiner nachträglichen Verwunderung, die Frau des CC telefonisch doch die richtige Info gegeben. Wie schon geschrieben, es ist eine Kleinigkeit, zwar ärgerlich für den den es trifft, aber leicht und schnell zu beheben. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 26, 2017 Share #187 Posted July 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich verstehe nicht, warum Wolfgang / digiuser und der Admin hier eine solche Geheimnistuerei an den Tag legen. Wieso kann man Fehler, die offensichtlich bekannt und analysiert sind (ISO-Rad und VISO-/TL2-Sterben) nicht mit kurzen Worten verstehbar benennen. Sollen jetzt alle Kamerabesitzer versuchen, bei Leica einen kompetenten Gesprächspartner ans Telefon zu bekommen und sich dabei mit den unterschiedlichsten Formulierungen abspeisen lassen? Und ich verstehe nicht, wqarum die Betroffenen das einfach so hinnehmen. Vielleicht kann man sich aber manches zusammenreinem: Wenn man weiß, dass dort eine ähnliche Technik verbaut wurde wie beim Verschlusszeitenrad, dann kann ich beisteuern, dass selbiges die eingestellten Werte ohne mechanische Verbindung überträgt, irgendwie magnetisch. Genauer wurde das damals nicht erklärt oder ich habe es mangels Kenntnissen nicht verstanden. Sinn ist, möglichst wenige Kameraöffnungen zu haben, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn das auch beim ISO Rad so ist und ein Verstellen des Rades von der Kameraelektronik nicht erkannt wird, dann liegt es vielleicht daran, dass sich oben zwar was dreht, der Abnehmer im Gehäuse das aber nicht mitmacht. Warum auch immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 26, 2017 Share #188 Posted July 26, 2017 Danke, Wolfgang, für die Info so weit. Natürlich erwarte ich nicht, dass Du Geheimnisse ausplauderst, kann mir aber auch nur schwer vorstellen, dass die Info, die im übrigen alle M10-Besitzer interessiert / angeht und nicht nur die / den Besitzer der betroffeneen Kamera(s) Betriebs- oder Fertigungsgeheimnisse berührt. Da ich keine M10 besitze, halte ich mich dann ab jetzt mal wieder raus. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 26, 2017 Share #189 Posted July 26, 2017 .... Wenn das auch beim ISO Rad so ist und ein Verstellen des Rades von der Kameraelektronik nicht erkannt wird, dann liegt es vielleicht daran, dass sich oben zwar was dreht, der Abnehmer im Gehäuse das aber nicht mitmacht. Warum auch immer. Oder der "Abnehmer" im Gehäuse sich löst, so dass die Drehung des Rads sich an den Kontakten des "Abnehmers" nicht auswirkt, weil er sich mitdreht. Ist aber nur meine eigene Laientheorie die nicht auf NDA-geschützten Insider-Infos beruht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted July 26, 2017 Share #190 Posted July 26, 2017 Danke, Wolfgang, für die Info so weit. Natürlich erwarte ich nicht, dass Du Geheimnisse ausplauderst, kann mir aber auch nur schwer vorstellen, dass die Info, die im übrigen alle M10-Besitzer interessiert / angeht und nicht nur die / den Besitzer der betroffeneen Kamera(s) Betriebs- oder Fertigungsgeheimnisse berührt. Da ich keine M10 besitze, halte ich mich dann ab jetzt mal wieder raus. Alles was die M10 Nutzer wissen müssen steht oben unter 1. und 2. Wie schon gesagt, es ist nichts großes, tritt nur vereinzelt auf, man kann es nicht an der Seriennummer festmachen und es kommt eben oder nicht, es lässt sich einfach und schnell beheben und dazu muss die Kamera zum CC. Ansonsten bitte ich nochmals um Vertändnis dafür, dass ich Dinge, die man mir anvertraut nicht einfach im Internet weiterverbreite. Ich halte es da als Pfälzer wie seinerzeit Helmut Kohl. Dass kannst Du jetzt akzeptieren oder nicht, es ändert aber nichts daran. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 26, 2017 Share #191 Posted July 26, 2017 Alles was die M10 Nutzer wissen müssen steht oben unter 1. und 2. .... Nö. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 26, 2017 Share #192 Posted July 26, 2017 Wie schon gesagt, es ist nichts großes, tritt nur vereinzelt auf, man kann es nicht an der Seriennummer festmachen und es kommt eben oder nicht, es lässt sich einfach und schnell beheben und dazu muss die Kamera zum CC. Die Frage, die hierbei jeden interessiert, der nicht in Deutschland wohnt, ist doch die, ob das Problem auch vom Service in den verschiedenen Länderniederlassungen behoben werden kann, oder ob die Gehäuse aus der ganzen Welt nach Wetzlar zurück müssen. In meiner Situation sähe das so aus: Kann es der Service in Nidau (Schweiz) machen, dann hätte ich die Kamera inklusive Versand in derselben Woche zurück und darüber hinaus die Sicherheit, dass es äusserst zuverlässig gemacht würde. Müsste die M10 nach Wetzlar, ginge es 6-8 Wochen, weil alles, was von hier aus nach Wetzlar muss, 6-8 Wochen weg ist, und der CC in Wetzlar müsste sich mein Vertrauen ganz neu erarbeiten bei dem, was ich dort schon erlebt habe. Ob Leica Schweiz das machen könnte, werde ich erst in zwei Wochen wissen, weil der dortige M-Flüsterer noch so lange in den wohlverdienten Ferien ist. Bis dahin drehe ich munter am Rädchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 26, 2017 Share #193 Posted July 26, 2017 Mich würde das null interessieren wieso mein Isorad nicht funzt, ich würde aber wollen das es funktioniert, warum und wieso, ist nicht meine Baustelle, kann und will ich gar nicht beurteilen, wäre ich doch der Besitzer und nicht der Hersteller oder dessen 9 mal kluger Berater---- Fehler passieren so what. Ist nur ne olle Knipse, hängt so mal gar nichts dran, die meisten hier haben 4 - 5 Stück davon irgendeine wirds schon tun, im Zweifel.... lassen wir das ;-) Erster Tag erstes Lehrjahr Leica Besitzer: Vergiss alles was Du bisher über Kameras deren Zuverlässigkeit, Objektive und Service kanntest……… Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 27, 2017 Share #194 Posted July 27, 2017 Nö, zeigt nur schön, dass das Prinzip, Seriennummern vorab - unabhängig vom Produktionszeitpunkt - zu vergeben nach wie vor praktiziert wird. Ich denke das wird auch so gemacht, um Produktionszahlen / Stückzahlen vertraulich zu halten. Nicht jeder soll und muss ja auch nicht wissen, dass Leica schon xxxxxx vom Verkaufsschlager " S" gebaut hat und nur xxxxx verkauft hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 27, 2017 Share #195 Posted July 27, 2017 Zurück zum Iso-Rad: Ich habe heute länger mit demjenigen bei Leica telefoniert, der weiss was das Problem ist, habe mir erklären lassen was genau das Problem ist und wie es behoben wird. Das spielt aber hier keine Rolle. Wichtig für den Anwender ist nur: 1. Das Problem tritt nur sporadisch in seltenen Fällen direkt nach sehr kurzer Benutzung oder gar nicht auf und lässt sich definitiv NICHT an irgendwelchen Seriennummern festmachen, so wir mir der CC auch schon vor Tagen am Telefon sagte. 2. Sollte das Problem auftreten, Leica CC anrufen und Kamera abholen lassen. Der CC repariert das dann bevorzugt, sodass die Kamera sehr schnell wieder beim Kunden ist. Es ist ärgerlich aber keine große Sache. Bemerkenswert! Vor allem, wenn man die Beiträge #28, #127 und #128 dazu liest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 27, 2017 Share #196 Posted July 27, 2017 Bemerkenswert! Vor allem, wenn man die Beiträge #28, #127 und #128 dazu liest. Diese Unterschiedlichen Aussagen, die angeblich aus dem Hause Leica kommen zeigen für mich, dass da entweder grosse Ratlosigkeit herscht oder nicht alle MA umfänglich informiert wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 27, 2017 Share #197 Posted July 27, 2017 Diese Unterschiedlichen Aussagen, die angeblich aus dem Hause Leica kommen zeigen für mich, dass da entweder grosse Ratlosigkeit herscht oder nicht alle MA umfänglich informiert wurden. Da Posting 127 von mir ist, möchte ich mich gegen die Wortwahl "angeblich" verwahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 27, 2017 Share #198 Posted July 27, 2017 Da Posting 127 von mir ist, möchte ich mich gegen die Wortwahl "angeblich" verwahren. Wie schön, für mich bleibt es angeblich, solange bei der "Quelle" ein Geheimnis gemacht wird. Was ich aber nicht verstehe, Posting 127 ist von Volker Schwarz und Du bist DN Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 27, 2017 Share #199 Posted July 27, 2017 Da sind wohl Beiträge gelöscht worden, so dass die Nummern nicht mehr passen. Oder sehe ich das falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 27, 2017 Share #200 Posted July 27, 2017 Da sind wohl Beiträge gelöscht worden, so dass die Nummern nicht mehr passen. Oder sehe ich das falsch? Oder er meinte 128, wo ja auch was reinzitiert wurde... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.