Jump to content

Leica T - Marktzahlen und persönliche Präferenzen (verschoben aus Leica T Bilder)


Guest DonKarl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nochmal zur Verdeutlichung ein Ausschnitt aus dem Bild, der den Rahmen zeigt.

Bei jeder Kamera die ich sonst so kenne und habe, erscheinen die Werte bzw Einstellungen einfach als Buchstaben und Zahlen im Live-Bild.

Leica hat sie aber auf einen schmalen scharzen Rahmen gelegt, unter dem der Ausschnitt des Bildes, das eigentliche Bild, teilweise schwer erkennbar, weitergeht.

Diesen Umstand kann man sehr gut links neben dem AF Symbol sehen.

Gerade in den Ecken (ich mach halt noch sehr viel Architektur) habe ich sehr oft nicht erkennen können ob meine Linien sauber dahin laufen, wohin ich sie möchte..

Klar kann man über die Info Taste während des Fotos das ein oder andere ein oder ausblenden, aber das ist mir viel zu kompliziert. Das fände ich nur akzeptabel wenn ich vom Stativ fotografieren würde. Das gerade mach ich aber, aus vielerlei Gründen, nicht!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply

Nochmal zur Verdeutlichung ein Ausschnitt aus dem Bild, der den Rahmen zeigt.

Bei jeder Kamera die ich sonst so kenne und habe, erscheinen die Werte bzw Einstellungen einfach als Buchstaben und Zahlen im Live-Bild.

Leica hat sie aber auf einen schmalen scharzen Rahmen gelegt, unter dem der Ausschnitt des Bildes, das eigentliche Bild, teilweise schwer erkennbar, weitergeht.

Diesen Umstand kann man sehr gut links neben dem AF Symbol sehen.

Gerade in den Ecken (ich mach halt noch sehr viel Architektur) habe ich sehr oft nicht erkennen können ob meine Linien sauber dahin laufen, wohin ich sie möchte..

Klar kann man über die Info Taste während des Fotos das ein oder andere ein oder ausblenden, aber das ist mir viel zu kompliziert. Das fände ich nur akzeptabel wenn ich vom Stativ fotografieren würde. Das gerade mach ich aber, aus vielerlei Gründen, nicht!

 

Das stört mich auch, dass das Bild durch diesen Balken beschnitten wird. Ich finde es schlecht gelöst.Im Endeffekt müsste das Display so ein Seitenverhältnis haben, dass das 2:3 Liveview drauf passt und unten dran (oder oben wenns sein muss) noch der Balken hinpasst, ohne das Bild zu beschneiden.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

irgendwie ist und bleibt die T für mich eine merkwürdige Kamera:

- einerseits ist sie für mich die spannenste und auch schönste Kamera der letzten Jahre;

- andererseits landet sie nicht in meiner Tasche.

 

Warum?

- Was kann der Fokus bei wenig Licht, ist er ausreichend schnell um z.B. auch mal Kinder im Haus zu fotografieren? Anfangs wohl eher nicht, aber nach den FX Updates?...wer weiß das schon.....

- Nach dem ersten Eindruck im Geschäft war das Handling irgendwie nicht berauschend. Sie lang nicht so sicher in meiner Hand wie ich es erwartet hätte. Besonders beim einem Konzept,dass aus meiner Sicht danach schreit ohne Sucher bedient zu werden, ist es hinderlich (Form over Function).

- Letztlich sind die Linsen, auch wenn sie technisch super sind, zu teuer. Es fehlen auch kleine und leichte Objektive. T Kamera, EVF und Objektiv ist preislich schon recht nah an der Q dran... Wenn Leica jemanden (wie mich) aus dem Canikon-Land abholen will, bleiben die Objektivpreise schwer verständlich, man schaut halt zunächst einmal auf die Specs wie Lichtstärke oder IS...

 

Letztlich ist die T aktuell aus meiner Sicht in einer sehr kleinen Ecke positioniert: teuere Liebhaberei. Spannend aber zu teuer zum einfach mal ausprobieren. Zum richtigen Einsteigen fehlt es hier und da.

 

Oh, sagte ich, dass ich die T super spannend und schön finde ..... ;-)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

irgendwie ist und bleibt die T für mich eine merkwürdige Kamera:

- einerseits ist sie für mich die spannenste und auch schönste Kamera der letzten Jahre;

- andererseits landet sie nicht in meiner Tasche.

 

... ersteres kann ich voll unterschreiben, bei mir landet sie aber wegen ihrer Kompaktheit gerne in der Tasche (meine Alternative ist eine D800 - die damit verglichen ein Klotz ist)

 

 

 

- Nach dem ersten Eindruck im Geschäft war das Handling irgendwie nicht berauschend. Sie lang nicht so sicher in meiner Hand wie ich es erwartet hätte. Besonders beim einem Konzept,dass aus meiner Sicht danach schreit ohne Sucher bedient zu werden, ist es hinderlich (Form over Function).

 

mir lag sie von Anfang an besser in der Hand als z.B. eine Mirrorless von Sony (A7) - aber das ist subjektiv. Mit einem alten 400er Telyt gingen sogar Aufnahmen teilweise sogar mit einer 1/80 s aus der Hand bzw. Schulterstütze (https://www.l-camera-forum.com/topic/217366-der-kleine-vogel-thread/page-19) #374 bzw. (https://www.l-camera-forum.com/topic/226003-post-your-t-shots-here/page-123) #2451. Zugegeben, das beim letzten Bild die Kamera verstellt war (keine Auto-ISO) ist das Problem des nicht vorhanden Mäusekinos. Das wurde bei der SL glaube ich besser gelöst.

Ohne Sucher hat die T definitiv Nachteile - aber das ist durch den Visoflex gelöst. Aber Kameras ohne Sucher sind eh kein Thema für mich.

 

Oh, sagte ich, dass ich die T super spannend und schön finde ..... ;-)

 

... hätte ich fast vergessen zu bekräftigen :)

 

Ja von ihrer Schönheit lies ich mich anfangs auch blenden. So etwas gibt es aber auch in anderen Lebensbereichen. :D

 

LG

Bernd

 

... ich dachte immer es kommt auf die inneren Werte an? :)

Link to post
Share on other sites

Wars nicht gar eine Stunde? Ich weiß es nicht genau...nach 15 Minuten Video verschwimmt immer alles vor meinen Augen... :lol:

 

"Der Kamera-Body wird aus einem komplettem Aluminium-Block gefräst, dieser Arbeitsschritt dauert fast eine Stunde, aus mehr als 1 kg Gewicht werden letztendlich nur noch 94 g. Anschließend wird der Rohling 45 Minuten von Hand poliert.", vgl. https://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2014/04/leica-t/ (unter "Fertigung").

Link to post
Share on other sites

"Der Kamera-Body wird aus einem komplettem Aluminium-Block gefräst, dieser Arbeitsschritt dauert fast eine Stunde, aus mehr als 1 kg Gewicht werden letztendlich nur noch 94 g. Anschließend wird der Rohling 45 Minuten von Hand poliert.", vgl. https://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2014/04/leica-t/ (unter "Fertigung").

Wenn man die maximale Anzahl der möglichen Gehäuse-Polierer bei Leica kennt, kann man daraus den maximalen Durchsatz (Absatz) an Leica-T(L)-Kameras ableiten. Be welcher anderen Firma wird die mögliche Produtionsmenge noch so erheblich durch "man power" beeinflusst? In herannahenden Zeiten von Industrie 4.0 dürfte das bald Seltenheitswert haben.

 

In 20 Jahren fahren Schulklassen zu Leica nach Wetzlar wie heute in ein Museumsdorf um die Arbeit "wie sie früher gemacht wurde" zu sehen. ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn man die maximale Anzahl der möglichen Gehäuse-Polierer bei Leica kennt, kann man daraus den maximalen Durchsatz (Absatz) an Leica-T(L)-Kameras ableiten. Be welcher anderen Firma wird die mögliche Produtionsmenge noch so erheblich durch "man power" beeinflusst? In herannahenden Zeiten von Industrie 4.0 dürfte das bald Seltenheitswert haben.

 

In 20 Jahren fahren Schulklassen zu Leica nach Wetzlar wie heute in ein Museumsdorf um die Arbeit "wie sie früher gemacht wurde" zu sehen. ;)

Och prinzipiell hab ich da nix dagegen...

Meine bessere Hälfte war letztens mal bei Aston Martin in England in der Produktionswerkstätte....also so ne Manufaktur ist schon was Tolles.

Es muß nicht alles immer seelenlos effizient sein!

Link to post
Share on other sites

Soweit ich mich an das Werbematerial erinnere, das beim Launch der T in Zirkulation gebracht wurde, wird die T in Portugal poliert. Ich weiss nicht, ob das eine Art von Stelle wäre, die in D eine grosse Nachfrage erzeugen könnte.

Link to post
Share on other sites

Soweit ich mich an das Werbematerial erinnere, das beim Launch der T in Zirkulation gebracht wurde, wird die T in Portugal poliert. Ich weiss nicht, ob das eine Art von Stelle wäre, die in D eine grosse Nachfrage erzeugen könnte.

Das sagt etwas darüber aus, wie Du über portugiesische Arbeitnehmer denkst. ;)

 

Schäm Dich! ;)

Link to post
Share on other sites

Soweit ich mich an das Werbematerial erinnere, das beim Launch der T in Zirkulation gebracht wurde, wird die T in Portugal poliert. Ich weiss nicht, ob das eine Art von Stelle wäre, die in D eine grosse Nachfrage erzeugen könnte.

 

Also bei 20-25€ die Stunde würden die Bewerber von der Leica-Zentrale bis runter zum Wetzlarer Dom schlange stehen. Bei OPEL in Kaiserslautern wurden vor Jahren, noch vor Inkrafttreten der erbärmlichen Agenda 2010, Mitarbeiter nur für die Nachtsicht gesucht. Es haben sich sage und schreibe 15 mal mehr Bewerber gemeldet als Stellen vorhanden waren.

Es ist halt immer eine Frage des Preises. Aber der spielt ja bei Leica zum Glück eh keine Rolle. ;)

 

LG BERND

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Wie sagt mir einer, der Magnum Fotograf ist, alles nur Schnickschnack, braucht wer, den kenne ich nicht.(in aller kürze formeliert).

Dieses bezog sich auf eine Kamera.

 

MfG,

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Nun gut Spaß beiseite, in diesem Forum wurde schon an anderer stelle geschrieben, in welches die Leica T geändert oder angepasst werden soll, um dessen Marktzahlen im Verkauf zu steigern, nur dieses steht auf einem anderen Blatt.

Woran sollte die Etablierung der Leica T denn scheitern, weil Sie nicht wie alle anderen Kameras einen Schwenk Bildschirm hat sowie mit etlichen Funktionstasten überladen wirkt.

Das das Design nicht ohne Grund so gewählt wurde lag doch klar auf der Hand, den dieses ist in Verbindung zu der 100-jährigen Geschichte der Ur-Leica gewesen, in diesem Zusammenhang kam die damalige Leica T zur Markteinführung. Dabei kommt es zur Frage, inwieweit wurde das alte in einem neuen Gewand interpretiert?

 

 

MfG,

 

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...