Jump to content

Leica T - Marktzahlen und persönliche Präferenzen (verschoben aus Leica T Bilder)


Guest DonKarl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

"Unangemessen"?

Das hast Du Dir aus den Fingern gesogen.

Das stammt definitiv nicht von mir.

Ja, wer hat es denn dann geschrieben? Ah, ich hab´s gefunden, es stammt vom TO.

 

Trotzdem finde ich es befremdlich, dass Du darüber mutmaßt, wie ich mit meinen Kunden umgehe. Das ist hier nicht das Thema, wir kennen uns gar nicht und daher höchst spekulativ und daher in dieser Diskussion unangemessen. Wenn Du wissen willst, wie ich mit meinen Kunden umgehe, kannst Du die ja mal fragen, es gibt hier einige. ;)

 

Hat aber nichts mit dem Thema zu tun.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply
Guest DonKarl

Was aber oft vergessen wird: Ein schlechter Wein wird durch Lagerung zu keinem guten.

Es wird nicht aus allem Wein, es kann auch ein guter Essig sein.

 

 

MfG,

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Das passt irgendwie zur T.

Als guter Wein angekündigt, hat sie es immerhin zu einem akzeptablen Essig gebracht.

Der Essig gehört quasi zur Grundlage jedem guten Dressing, ist wie das Salz in der Suppe, also nicht wegzudenken, weniger Pessimismus mehr vertrauen.

 

 

MfG,

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Du unterstellst mir nicht nur fälschlicherweise: "Damit erklärst Du die Kunden für doof. Das finde ich unangemessen.

sondern antwortest sogar im gleichen Tenor: "Ja wer hat es denn geschrieben? Ah, ich hab's gefunden, es stammt vom TO"

Ganz, ganz großes Kino, kann ich nur sagen.

 

Aber es geht weiter. Auf meine Einschätzung: "Was die allgemeine Marktsituation (namentlich in Deutschland) mit meinen individuellen Gründen zum Kauf (...) zu tun haben soll, versteh ich nicht. Mir wird das Thema aufgeschwätzt, daß der Markt besser weiß, was ich wollen soll. Als Händler bist Du wohl so gestrickt, mich interessiert das aber nicht die Bohne.

 

folgt nun sogar (Fettdruck):

...

Trotzdem finde ich es befremdlich, dass Du darüber mutmaßt, wie ich mit meinen Kunden umgehe. Das ist hier nicht das Thema, wir kennen uns gar nicht und daher höchst spekulativ und daher in dieser Diskussion unangemessen. Wenn Du wissen willst, wie ich mit meinen Kunden umgehe, kannst Du die ja mal fragen, es gibt hier einige. ;)
...

 

 

Wo, Bitteschön, steht, daß ich etwas zu Deinem Umgang mit Deinen Kunden bemerkt habe? Nirgends! 

Ich kann nur nochmals schreiben: "Das hast Du Dir aus den Fingern gesogen. Das stammt definitiv nicht von mir."

Damit beende ich das Antworten. Mach's gut...

Link to post
Share on other sites

Wo, Bitteschön, steht, daß ich etwas zu Deinem Umgang mit Deinen Kunden bemerkt habe? Nirgends! 

Ich kann nur nochmals schreiben: "Das hast Du Dir aus den Fingern gesogen. Das stammt definitiv nicht von mir."

Damit beende ich das Antworten. Mach's gut...

Ich zitiere Dich mal aus #47: "Mir wird das Thema aufgeschwätzt, daß der Markt besser weiß, was ich wollen soll. Als Händler bist Du wohl so gestrickt, mich interessiert das aber nicht die Bohne. "

 

Offensichtlich verstehst Du selbst nicht, was Du da geschrieben hast und damit implizierst. Das ist schade.

 

Nun ja, tuess und allzeit gute Fotos.

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Advertisement (gone after registration)

Bleiben wir bei dem Produkt, nicht das wir in der Hitze des Gefechtes uns gegenseitig einheizen.

Jede Meinung ist willkommen und in diesem Sinne kann es zu interpretativen Sprüngen kommen.

 

 

MfG,

 

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Es wird immer dann schwierig, wenn nur einzelne Satzfragmente zitiert werden diese führen schnell zu Missverständnissen, weil die Zusammenhänge anfangen, zu schwinden und dieses zu einem gegenseitigen Darstellen führt.

 

 

MfG,

 

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Bleiben wir bei dem Produkt, nicht das wir in der Hitze des Gefechtes uns gegenseitig einheizen.

Jede Meinung ist willkommen und in diesem Sinne kann es zu interpretativen Sprüngen kommen.

 

MfG,

 

DK.

 

 

Gerne, DK

 

Wer mich allerdings mehrfach persönlich mit kompletten Falschaussagen verunglimpft und mir diese Verdrehungen dann auch noch als "impliziert" (#66), also "gleichzeitig beinhalten" unterjubeln will, hat sich selbst aus meinem Kreis verabschiedet.

(Und es ging dabei (#69) nicht um aus dem Zusammenhang gerissene Satzfragmente.)

 

Insofern: Ja, gerne, aber nicht immer und überall... 

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Die wichtigste Frage ist schon geklärt oder zumindest gibt es eine Bestätigung, dass es ein 24 MP Sensor wird.

Dabei darf es der 5 Achsen Sensor sein, wobei dieses wohl eher Wunsch sein wird, und wie sieht es mit der SL-Technik aus, also mit der OIS-Stabilisierung sollten dann die TL Objektive dieses OIS-System erhalten.

 

Wie sieht es mit einem zusätzlichen Einstellrad an der Vorderseite von dem Griff aus, so wie bei der SL.

 

Daher sehe ich im TL-System eine Menge von denkbaren Möglichkeiten.

 

 

MfG,

 

 

DK.

Link to post
Share on other sites

was war nochmal genau das Problem, warum man mit der T nicht gescheit fotografieren kann?

 

Die T.  ;)

 

Gruß Bernd

 

... das liegt einzig und allein daran, dass die Kamera die negative Schwingungen aus dem Unterbewusstsein des Fotografen registriert, der die Kamera aus welchen Gründen auch immer ablehnt und die Bilder deshalb bewusst "verhunzt". "Make love not war" - and get better pictures. gez. Siegmund F.

Link to post
Share on other sites

Die auf Leica rumors angegebene Gehäusegröße ist exakt die, meiner X113. Hat denn die T (hab keine zum messen :)

auch diese Maße - oder kommt vielleicht eher eine neue X? Eine schöne X114 mit 24MP APS-C mit kleinem Sucher...

Link to post
Share on other sites

... das liegt einzig und allein daran, dass die Kamera die negative Schwingungen aus dem Unterbewusstsein des Fotografen registriert, der die Kamera aus welchen Gründen auch immer ablehnt und die Bilder deshalb bewusst "verhunzt". "Make love not war" - and get better pictures. gez. Siegmund F.

 

Dann scheint es so zu sein, dass viele T-Fotografen ihrer Kamera, mit negativen Schwingungen, die Leistungsfähigkeit einschränken.

Die wenigen Bilder, die aus Ts kenne, lassen jedenfalls kaum einen anderen Schluss zu.

Link to post
Share on other sites

verstehe. das bedeutet wohl: die sagen wir mal nicht immer tolle Bildqualität der geposteten Aufnahmen ist in der Mehrzahl auf Fehlfunktionen der T zurückzuführen.

 

Das ist gut, jetzt bin ich beruhigt. Dass ich also nicht gerade immer meisterhafte Fotos mache liegt an meiner T, und nicht an mir. puhh.

 

liegt es mehr am Aufstecksucher, oder am veralteten Sensor, oder mehr am langsamen AF?

Link to post
Share on other sites

Dann scheint es so zu sein, dass viele T-Fotografen ihrer Kamera, mit negativen Schwingungen, die Leistungsfähigkeit einschränken.

Die wenigen Bilder, die aus Ts kenne, lassen jedenfalls kaum einen anderen Schluss zu.... ist das

 

Ist dieses Symptom auch auf anderen Kameramodelle übertragbar ?   ;)

Link to post
Share on other sites

Ist dieses Symptom auch auf anderen Kameramodelle übertragbar ?   ;)

 

Da bin ich sicher!

 

Bei den T-Bildern im LUF, scheint es aber eine Häufung zu geben, die ich so, bei anderen Leica-Modellen noch nicht ausgemacht habe.

 

Eine Zeit lang dachte ich, die Symptome treffen in erster Linie den Autofokus der T, wie ich kürzlich erkennen musste, ist aber wohl der Belichtungsmesser anfällig für diese „negativen Schwingungen“.

:D

Link to post
Share on other sites

... das liegt einzig und allein daran, dass die Kamera die negative Schwingungen aus dem Unterbewusstsein des Fotografen registriert, der die Kamera aus welchen Gründen auch immer ablehnt und die Bilder deshalb bewusst "verhunzt". "Make love not war" - and get better pictures. gez. Siegmund F.

 

Und woher kommen diese negativen Schwingungen? Nicht von mir und meinem Unterbewusstsein, sondern von der T.  Ich nehme seit 47 Jahren "richtige" Kameras aller Art in die Hand und komme eigentlich auf Anhieb sofort mit ihnen klar. Aber so etwas seltsames ist mir noch nicht untergekommen. Sie mag ja theoretisch schön sein aber im fotografischen Alltag eines Hobbyfotografen und der wird hier ja angesprochen, ist sie unakzeptabel. Nicht umsonst hat Samsung genau dieses Bedienkonzept und sogar das damit verbundene Design schon vor Jahren wieder komplett eingestampft.

Übrigens Herr Freud, mache ich mit der TL zum Teil sehr schöne Bilder aber mit anderen Kameras kommt einfach der Spass mit hinzu. Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Ausübung eines Hobby´s. Da möchte ich nicht aufgeregt werden, sondern kreativ angeregt werden.

So, jetzt lege ich mich wieder auf die Couch und träume von richtigen Kameras wie der Q, M-D und sogar der kleinen D109, welche übrigens der TL in vielen Dingen der Bedienung gnadenlos überlegen ist.  :)  ;)

 

Liebe Grüße und bis zur nächsten Konsultation.

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...