Jump to content

Recommended Posts

Vielen Dank für die Empfehlungen! Ich werde morgen mal in einen Fotoladen gehen und mein Bauchgefühl entscheiden lassen :)

 

Wie ist's denn ausgegangen?

 

Ich bin im Moment auch am Überlegen. Aber egal wie - eigentlich läuft das immer auf das gleiche raus: es taugt alles nix.  :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ja, ich weiß: du stehst auf eine Kamera, die lediglich ein Weitwinkelobjektiv als Festbrennweite aufweist und in den Abmessungen nicht deutlich anders ist als die M. Dazu ist der Sucher gewöhnungsbedürftig-insbesondere wenn man mal mit der SL gearbeitet hat

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, ich weiß: du stehst auf eine Kamera, die lediglich ein Weitwinkelobjektiv als Festbrennweite aufweist und in den Abmessungen nicht deutlich anders ist als die M. Dazu ist der Sucher gewöhnungsbedürftig-insbesondere wenn man mal mit der SL gearbeitet hat

 

Nein - da hast du mich falsch verstanden. Die X-Pro ist sicher eine gute Kamera. Aber in der Bedienung ganz anders als die M. Das ständige Umdenken beim Wechseln der Kameras wäre mir zu kompliziert. Darum nö!!! :)

Link to post
Share on other sites

Ah ok, das ist ein gutes Argument. Obwohl ich die Bedienung der Fuji logisch, einfach und benutzerfreundlich finde. Was mich genervt hat ist dass sich die Belichtungskorrektur zu leicht versehentlich verstellt...

Link to post
Share on other sites

Der M und Kleinbildformat treu bleiben und diese mit einer Panasonic GX80 und einem PanaLeica 12-60 2.8-4.0 kombinieren:

so hast du eine sehr schnelle (AF), flexible und ausreichend lichtstarke (plus dem Vorteil kombiniertem IBIS & OIS) Lösung. 4K Video ist auch dabei. Und wenn du auf den Geschmack kommen solltest holst dir noch ein DG Summilux dazu.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

Wer mit der M fotografiert und dann für " immer dabei" auf eine der so praktischen, schnellen, leichten, leistungsfähigen, modernen Kameras im APS-C , FT oder MFT Format umsteigt.... läuft womöglich Gefahr seine M mehr und mehr zuhause zu lassen.... Und notfalls seine M Objektive per Adapter an die " immer dabei Kamera" anzuflanschen und dann damit glücklich zu werden. ???

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Blöde Frage: was wäre denn daran schlimm...?

 

Wenn ich feststelle, dass ich andere Kameras besser finde - warum soll ich dann nicht umsteigen? Dann war ich vermutlich eh immer schon bei Leica falsch oder meine Fotografiergewohnheiten haben sich halt verändert.

 

Sollte man so etwas feststellen, dann kann man doch auch konsequent sein, und komplett umsteigen. Why not...?

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Blöde Frage: was wäre denn daran schlimm...?

Wenn ich feststelle, dass ich andere Kameras besser finde - warum soll ich dann nicht umsteigen? Dann war ich vermutlich eh immer schon bei Leica falsch oder meine Fotografiergewohnheiten haben sich halt verändert.

Sollte man so etwas feststellen, dann kann man doch auch konsequent sein, und komplett umsteigen. Why not...?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Schlimm ist da gar nichts für uns Flexible. Viele von uns haben ja mehrere Foto-Ausrüstungen von unterschiedlichen Herstellern.

Sonntags immer Leica.... und sonst, für die Alltags-Fotografie, praktischeres, kleines, schnelles mit Bildstabi, AF und video. :-))))

Immerzu... und wenn's keinen Spaß mehr macht, den Kram verscherbeln, ist doch klar!

Link to post
Share on other sites

...wenige TL-Fans hier unterwegs! 

Scheint niemand für eine interessante Alternative zu halten...

Ich habe, viel mir bei Deiner Aussage ein, " unterwegs" bewußt noch nie Jemanden mit einer T fotografieren sehen. Überhaupt ist die T trotz ihres auffälligen Äußeren unauffällig? Oder selten?

Link to post
Share on other sites

Der M und Kleinbildformat treu bleiben und diese mit einer Panasonic GX80 und einem PanaLeica 12-60 2.8-4.0 kombinieren:

so hast du eine sehr schnelle (AF), flexible und ausreichend lichtstarke (plus dem Vorteil kombiniertem IBIS & OIS) Lösung. 4K Video ist auch dabei. Und wenn du auf den Geschmack kommen solltest holst dir noch ein DG Summilux dazu.

 

Bildbeweis:

 

GX80 & Leica DG Summilux 1,7/15mm

 

ooc

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

28mm für Kinderfotografie halte ich nicht für eine so gute Idee.

 

Und auch der Vergleich Q zu X-T1 hinkt, da ja schon längst die X-T2 da ist. Wen interessiert jetzt das Vorgängermodell und die X-T2 ist ja bekanntermassen die beste APS-C Fuji, die es je gab.

 

Ich würde auf eine X-T2 mit einem schnellen Zoom gehen: 16-55mm f/2,8. Das gibt es ja und es entspricht im VF ganz grob dem 24-70mm, das wirklich in jeder Profi-Tasche bei Canikon steckt.

 

Sony ist doch von den Linsen her so gross wie eine Canon DSLR. Nach Leica geht das wohl nicht mehr. Ich denke nicht, dass du da in der BQ Unterschiede zu APS-C (Fuji) sehen wirst.

 

Dann erwähnst du noch Olympus: Da bist du bei M4T angelangt und hast nun wirklich kleines und leichtes Material . . .

 

Allerdings wischst du noch über das gesamte Parkett. Einfach so. Das kann so nicht gut kommen :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo edoe

 

Ich habe zwar keine M aber eine Q. Hätte ich eine M mit 50mm würde ich mir ein Summicron 90mm zulegen um meinen Nachwuchs zu fotografieren. Die 28mm der Q finde ich dazu nicht ideal und am Anfang läuft dir der oder die Kleine ja noch nicht weg. Ich finde die Einsatzgebiete der Q sind anderesweitig. Falls du dir doch eine Q gönnst, denke daran dass du die M vielleicht öfters im Schrank liegen lässt.

 

Grüsse, Matterhorn

Link to post
Share on other sites

Falls du dir doch eine Q gönnst, denke daran dass du die M vielleicht öfters im Schrank liegen lässt.

 

 

volle Zustimmung, besser ein 28mm für die M - muss nicht Summilux sein....

Link to post
Share on other sites

Die besten Kinderbilder kamen und kommen aus Kameras, die "unmodern" waren oder sind - und wurden oder werden von Leuten gemacht, die mit "Fotografie" nix am Hut hatten oder haben.  :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...