eckart Posted March 11, 2017 Share #101  Posted March 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Das bezweifele ich. Fand ich nicht gut.  Gruß, Kladdi Das recht mußt du ihm schon zugestehen. Es ist nun mal der Idealfall, wenn die eigene Kamera die geeignetste für die persönlichen Belange ist. Wie auch immer die heißt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2017 Posted March 11, 2017 Hi eckart, Take a look here SL oder M 10. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted March 11, 2017 Share #102  Posted March 11, 2017 Hallo Eckart,  ich bezweifele ja nicht, dass die SL2 eine gute Kamera ist. Es geht doch hier um den Vergleich einer analogen Leicaflex von 1976 und der digitalen SL von 2015. Selbst dabei ist das Thema des Threads verfehlt. Wenn der Besitz einer SL2 herangezogen wird, um zu erklären, dass man die SL garnicht in den Händen braucht, um einen Vergleich zur M10 anstellen zu können.....  Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 11, 2017 Share #103  Posted March 11, 2017 Faktisch hast du damit natürlich recht, nur so ganz bierernst hatte Andy-We sein Posting sicherlich nicht gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted March 11, 2017 Share #104  Posted March 11, 2017 Kladdi, der Scherz war eher bitter gemeint.  Ich bin nur notgedrungen auf eine DSLR umgestiegen, hätte viel lieber weiter mit meiner Leicaflex und analog geknipst. Aber Leica hat das R-System beerdigt und spätestens 2008 wurde auch die Situation der analogen Fotografie zunehmend schwierig, teuer und schlecht. Eine digitale M kam für mich nicht in Frage. Ich fotographiere seit meiner Jugend mit Spiegelreflexen, ich wollte keine Einschränkungen im Bereich Tele oder Makro haben. Also was soll man machen? Hybrid - nicht für den Alltag; gelbstichige Fujichromefilme hinnehmen - never; Leica S - für mich unbezahlbar; adaptieren - genauso unpraktisch wie der hybride Workflow.  Für die Leica-M-Gemeinde war der Umstieg auf Digital zwar holprig aber immerhin möglich, man brauchte ja keinen Systemwechsel vorzunehmen. Ich hab das gemacht, was viele Anhänger des R-Systems gemacht haben, hab' eine Canon gekauft. Meine Flex träumt seitdem von besseren Zeiten und wartet - wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag vergeblich - auf die Auferstehung des Kodakchrome 64. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted March 11, 2017 Share #105  Posted March 11, 2017 Kladdi, der Scherz war eher bitter gemeint.  Ich bin nur notgedrungen auf eine DSLR umgestiegen, hätte viel lieber weiter mit meiner Leicaflex und analog geknipst. Aber Leica hat das R-System beerdigt und spätestens 2008 wurde auch die Situation der analogen Fotografie zunehmend schwierig, teuer und schlecht. Eine digitale M kam für mich nicht in Frage. Ich fotographiere seit meiner Jugend mit Spiegelreflexen, ich wollte keine Einschränkungen im Bereich Tele oder Makro haben. Also was soll man machen? Hybrid - nicht für den Alltag; gelbstichige Fujichromefilme hinnehmen - never; Leica S - für mich unbezahlbar; adaptieren - genauso unpraktisch wie der hybride Workflow.  Für die Leica-M-Gemeinde war der Umstieg auf Digital zwar holprig aber immerhin möglich, man brauchte ja keinen Systemwechsel vorzunehmen. Ich hab das gemacht, was viele Anhänger des R-Systems gemacht haben, hab' eine Canon gekauft. Meine Flex träumt seitdem von besseren Zeiten und wartet - wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag vergeblich - auf die Auferstehung des Kodakchrome 64. :-)  Hl. Andy,  habe auch gern, nein sehr gerne mit der SL2 fotografiert. Mußte sie abgeben. Andere DSLR benutzt. Sehr oft unscharfe Bilder. Bin auf M umgestiegen; da klappte es. Was war? Auge benötigte einen Achsenausgleich. Also, wenn ich mir ein Bier bestelle, habe ich nicht nur einen Strich auf dem Deckel, sondern ich sehe mindestens zwei. (Bezahle aber nur ein B.) Nach der Umstellung das fotografiert was die M kann. Wie du, brauchte ich lange Zeit keine andere Kamera und das M-System gibt es immer noch. Ich wollte jetzt sauber werden. Chemie entsorgen. POP, nicht in den sauerländer Wald. Habe einige M-Objetive. Da kam die SL heraus. Habe sofort angefangen zu sparen. Eine zukunftsweisende Kamera! Jetzt habe ich eine M10. Wieso? Nur Emotionen. Sie ist vor allen Dingen kleiner, und in Silber zu haben. SL kann Video. Kenne ich nicht, brauch ich nicht usw.. Typisches M-Verhalten. Trotzdem bin ich mit der anderen glücklich.  Zu swissdesign.  Die Wahl zwischen beiden Leica`s wird dir hier im Forum nicht leichter gemacht. Alle Argumente sprechen mal für und wider einer Kamera.  Hau rein! Kauf beide, wenn du kannst.  Grüße Siggi Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 11, 2017 Share #106  Posted March 11, 2017 Hallo,   Schon wieder ein Oly-fan, der die SL noch nie in der Hand hatte, aber genau weiss, dass Oly alles besser kann. Es geht hier um eine Leica-interne Frage. (Siehe Ueberschrift)  vielleicht solltest Du Dir Henning's Beitrag einmal ganz durchlesen und dabei die ersten Sätze einmal ausblenden? Was Henning schreibt, ist durchaus am Thema und trifft den Nagel auf den Punkt.   Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 11, 2017 Share #107  Posted March 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Andy,  ... Ich bin nur notgedrungen auf eine DSLR umgestiegen, hätte viel lieber weiter mit meiner Leicaflex und analog geknipst. Aber Leica hat das R-System beerdigt und spätestens 2008 wurde auch die Situation der analogen Fotografie zunehmend schwierig, teuer und schlecht. Eine digitale M kam für mich nicht in Frage. Ich fotographiere seit meiner Jugend mit Spiegelreflexen, ich wollte keine Einschränkungen im Bereich Tele oder Makro haben. Also was soll man machen? Hybrid - nicht für den Alltag; gelbstichige Fujichromefilme hinnehmen - never; Leica S - für mich unbezahlbar; adaptieren - genauso unpraktisch wie der hybride Workflow.  Für die Leica-M-Gemeinde war der Umstieg auf Digital zwar holprig aber immerhin möglich, man brauchte ja keinen Systemwechsel vorzunehmen. Ich hab das gemacht, was viele Anhänger des R-Systems gemacht haben, hab' eine Canon gekauft. Meine Flex träumt seitdem von besseren Zeiten und wartet - wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag vergeblich - auf die Auferstehung des Kodakchrome 64. :-)   das kann man so sehen, muss man aber nicht, denke ich. Irgendwie hört sich das was Du schreibst, bei allem Respekt Dir gegenüber, an wie Pseudoentschuldigungen, um die filmbasierte Fotografie nicht mehr nutzen zu müssen. Zudem scheint die Einstellung des R-Systems, was ich übrigens auch bis heute bedaure, immer noch Frust bei Dir auszulösen. Vielleicht hängt es auch daran?  Ansonsten siehst Du die analoge Fotowelt recht schwarz. Ich bin eher der Meinung das wir auf nie besserem Filmmaterial -auch außerhalb von Kodakchrome- als heute knipsen, das mit einem gescheiten Filmscanner vieles möglich ist, gute Projektionsmittel mehr als erschwinglich sind und die ganze filmbasierte Fotografie zudem eher günstig ist.  Also eher keine Gründe seine Leicaflex oder R Ausrüstung nicht mehr zu nutzen, aber das nur am Rande erwähnt. Und für alles andere gibt es die heutige SL, mit der man seine R-Optiken zur vollsten Zufriedenheit weiterverwenden kann.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted March 11, 2017 Share #108  Posted March 11, 2017 Völlig d'accord mit Thomas.   Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted March 12, 2017 Share #109  Posted March 12, 2017 Hallo Andy,    das kann man so sehen, muss man aber nicht, denke ich. Irgendwie hört sich das was Du schreibst, bei allem Respekt Dir gegenüber, an wie Pseudoentschuldigungen, um die filmbasierte Fotografie nicht mehr nutzen zu müssen. Zudem scheint die Einstellung des R-Systems, was ich übrigens auch bis heute bedaure, immer noch Frust bei Dir auszulösen. Vielleicht hängt es auch daran?  Ansonsten siehst Du die analoge Fotowelt recht schwarz. Ich bin eher der Meinung das wir auf nie besserem Filmmaterial -auch außerhalb von Kodakchrome- als heute knipsen, das mit einem gescheiten Filmscanner vieles möglich ist, gute Projektionsmittel mehr als erschwinglich sind und die ganze filmbasierte Fotografie zudem eher günstig ist.  Also eher keine Gründe seine Leicaflex oder R Ausrüstung nicht mehr zu nutzen, aber das nur am Rande erwähnt. Und für alles andere gibt es die heutige SL, mit der man seine R-Optiken zur vollsten Zufriedenheit weiterverwenden kann.  Gruß Thomas  Hallo Thomas, kann schon sein dass Du da teilweise recht hast. Natürlich sind alte analoge Kameras zum Spottpreis auf dem Gebrauchtmarkt. Jetzt habe ich aber zuletzt fast nur noch Dias gemacht. Also, der Händler meines Vertrauens in Ffm verkauft den Velvia 100 derzeit für ca. 15€, der Versandhändler will 17€. Eine Entwicklung bei Studio 13 kostet 7.50€ ohne Rahmung. Dazu kommen nochmal bis zu 10cent pro Diarahmen, plus Magazine. Dann bin ich bei ca 1€ pro Dia.  Klar ist das "erschwinglich", du wirst aber verstehen, dass ich bei etwa 1000 Bildern pro Jahr angefangen habe nachzudenken. Zudem ist das Angebot an Dia-Filmen deutlich geschrumpft, ich glaube es gibt nur noch drei oder vier verschiedene Filme. Das sind alles keine Gründe, um von Analog wegzugehen. Aber in der Summe hatte ich keine Lust mehr, nachdem meine Versuche mit einem hybriden Workflow auch noch Frust erzeugt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted March 12, 2017 Share #110  Posted March 12, 2017 Schon wieder ein Oly-fan, der die SL noch nie in der Hand hatte, aber genau weiss, dass Oly alles besser kann. Es geht hier um eine Leica-interne Frage. (Siehe Ueberschrift) Ich habe Leica Objektive, da interessiert es mich wenig, welche anderen Kameras die besten sind. Ich will meine Objektive weiter verwenden. Eine Frage der Sparsamkeit (Schwabenkrankheit). Und wie vielfach gesagt - wer glücklich ist mit M soll dabei bleiben. Wer noch anderes fotografiert (mit anderen Methoden), der sollte sich einmal die SL anschauen. Anders ausgedrückt, wer kein genialer M-Fotograf ist, sondern auf Hilfsmittel zum Scharfstellen und zur Ausschnittauswahl angewiesen ist (wie ich), der hat mit der SL die Chance auch als unbegabter ein paar gute Fotos (mit Leica Objektiven) zu schiessen.  Wer anderes für besser hält, soll es einfach verwenden. Aber nicht hier vorbeikommen und wie ein Hund wieder einmal ungefragt seine Duftmarke hinterlassen. Woher nimmst du die Erkenntnisse das ich noch nicht mit der SL fotografiert habe? Ich bin auch nur bedingt ein Oly-Fan aber seit 22 Jahren ein Leica-Fan. Du irrst also schon wieder und qualifizierst dich einfach ab. Vielleicht habe ich sogar schon vor dir mit der SL fotografiert. Außerdem solltest du lesen lernen. Ich habe die SL nicht schlecht geredet sondern nur gesagt, dass ein Vergleich zwischen SL und M10 hinkt. Dies ist nun mal meine Meinung und die äußere ich hier. Ob sie dir gefällt oder nicht musst du entscheiden.  Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2017 Share #111  Posted March 13, 2017 Hallo Thomas, kann schon sein dass Du da teilweise recht hast. Natürlich sind alte analoge Kameras zum Spottpreis auf dem Gebrauchtmarkt. Jetzt habe ich aber zuletzt fast nur noch Dias gemacht. Also, der Händler meines Vertrauens in Ffm verkauft den Velvia 100 derzeit für ca. 15€, der Versandhändler will 17€. Eine Entwicklung bei Studio 13 kostet 7.50€ ohne Rahmung. Dazu kommen nochmal bis zu 10cent pro Diarahmen, plus Magazine. Dann bin ich bei ca 1€ pro Dia.  Klar ist das "erschwinglich", du wirst aber verstehen, dass ich bei etwa 1000 Bildern pro Jahr angefangen habe nachzudenken. Zudem ist das Angebot an Dia-Filmen deutlich geschrumpft, ich glaube es gibt nur noch drei oder vier verschiedene Filme. Das sind alles keine Gründe, um von Analog wegzugehen. Aber in der Summe hatte ich keine Lust mehr, nachdem meine Versuche mit einem hybriden Workflow auch noch Frust erzeugt haben.  Hi, sehe ich mittlerweile ebenfalls so.  Da ich mit dem analogen Material heute, will ich es im WWW oder sonst wo präsentieren es eh digitalisieren muss, lass ich dem Umweg über das Celluloid. ​Zum einen sind sie heute eh nicht mehr besser, kann man sich einreden, stimmt aber nicht mehr, ( gute Kamera und richtiges Zusatz Equipment vorausgesetzt) zum anderen ist mit die Arbeit Zuviel.  Ob das einer mit einer M10 oder SL oder mit einer CANON macht, ist mir völlig Wurscht, entscheidend ist was an Ende bei rausgekommen ist. Und über eines sollte sich hier alle Klar sein, nicht die teure Kamera macht die besten Bilder, sondern der dahinter muss schon ein wenig dazu beitragen, sowohl beim Druck auf das Auslöser, und heute eben auch noch beim nachträgliche Entwickeln der Bilder, das hat halt früher das Labor erledigt, aber auch nicht immer gleich gut.  Die alten Zeiten drehen wir nicht mehr zurück, wer Spaß an Analog hat soll das weiter so machen, da spricht nichts dagegen, wer erkannt hat das es ihm nichts bringt macht es eben gleich digital. Da sollte man niemand reinreden.  Ich hab noch mindestens 6 oder 7 LEICA R mit mindestens 20 Optiken hier herumliegen, sie liegen immer mehr nur noch herum, warum?? weil die anderen auch nicht geschlafen haben und es kaum noch lohnt diese auf eine moderne digitale zu klemmen. Ich sollte wohl langsam das Zeug´s verkaufen. Wenn mein DMR mal nicht mehr tut, wird es so weit sein.  Ich hab die komplette Einstellung von " R " LEICA auch nie ganz verziehen, und die heutige SL die diese schon ersetzen könnte kann eben Jahre zu spät. Hätte ich darauf warten müssen, hätte ich das fotografieren ganz aufgeben sollen.  In diesen Sinne hat sich da eben einiges verändert, aber das geht zu Lasten von LEICA wenn mal so um die 20K€ in andere Systeme investiert hat, macht man nicht gleich wieder 20K€ in LEICA, es sei denn, man muss sein Geld nicht selbst verdienen.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 13, 2017 Share #112  Posted March 13, 2017 Hallo Andy,  (...) Jetzt habe ich aber zuletzt fast nur noch Dias gemacht. Also, der Händler meines Vertrauens in Ffm verkauft den Velvia 100 derzeit für ca. 15€, der Versandhändler will 17€. Eine Entwicklung bei Studio 13 kostet 7.50€ ohne Rahmung. Dazu kommen nochmal bis zu 10cent pro Diarahmen, plus Magazine. Dann bin ich bei ca 1€ pro Dia. (...)   als damals der Elitechrome 100 eingestellt wurde habe ich erst einmal dicke Backen gemacht. Als Ersatz zum probieren besorgte ich dann den Fuji Sensia. Ergebnis: Das war nichts. Danach habe ich dann dem Agfaphoto Precisa eine Chance gegeben. Wie ich aus diesem und anderen Foren erfuhr sollte da der Fuji Provia drin sein. Ich und Fuji, zwei Welten treffen aufeinander. Trotzdem probiert und mich im laufe der Zeit darauf eingeschossen.  Einer der Vorteile des Films ist der günstige Preis, die Projektions- und Scaneigenschaften und man bekommt in praktisch an jeder Ecke. Ich kann mich noch gut daran erinnern das der Precisa zunächst im Doppelpack 5,95 € kostete. Heute liegt er im Doppelpack bei 11,95 €. Somit pro Film bei rund 6,- €. Die Entwicklung bei DM kostet zur Zeit 3,35 € mit Rahmung in CS Rähmchen. Ohne Rahmung, wenn ich mich nicht irre, bei 2,95 €. Dauer ca. eine Woche.  Studio 13 bekommt von mir nur noch Aufträge zur s/w Diaentwicklung. Von daher ist die (analoge) Welt wieder ein Stück in Ordnung. Und Kodak hat ja bekanntlich auch etwas angekündigt. Mal sehen ob's was wird?  Aber das nur am Rande erwähnt und gerne wieder zurück zum eigentlichen Thema.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 13, 2017 Share #113  Posted March 13, 2017 Hallo Horst,  (...)  Hallo Horst,  noch einmal kurz: Es geht nicht um besser oder schlechter. sondern allenfalls vielleicht um ein Anders!  Das digital augenscheinlich zunächst einmal meilenweit voraus ist, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein. Bequemer ohnehin. Das was Du schreibst und an vielen anderen Ecken zu lesen ist, war hier nie Thema.  Zudem hat Fotografie für mich etwas mit Gefühl zu tun und nicht nur mit einem  Zollstock. Da ist das Medium total egal.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted March 13, 2017 Share #114  Posted March 13, 2017 In Dortmund hatte ich kurz Gelegenheit mit Ferdls SL und angepflanschter R-Optik rumzutun, geil !  Das hat mich wirklich ins Grübeln gebracht.  Warum die R-Fraktion da noch am rumheulen ist, erschließt sich mir danach überhaup nicht mehr.  Von wegen " habe 20 R-Linsen rumliegen".   Wenn ich die SL hätte würde ich zuerst R-Linsen verwenden.   Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted March 13, 2017 Share #115  Posted March 13, 2017 Sag ich doch immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 13, 2017 Share #116  Posted March 13, 2017 Ich nicht, adaptieren schafft nix ausser Astra ;-)  Ohne das fette SL 50iger kein Bedarf und ja sieht hat den richtigen Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted March 13, 2017 Share #117  Posted March 13, 2017 Ich nicht, adaptieren schafft nix ausser Astra ;-)  Ohne das fette SL 50iger kein Bedarf und ja sieht hat den richtigen Sucher.  Ja,  wenn Du noch nicht mit Optik versorgt bist.  Aber mit schon vorhandenem R-Gedöns, keine Frage.   Ich würde zugunsten kleinerer Maße eher auf AF und Wackeldackel verzichten.  Das 50 SL ist schon ein Mordstrümmer.  Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2017 Share #118  Posted March 13, 2017 In Dortmund hatte ich kurz Gelegenheit mit Ferdls SL und angepflanschter R-Optik rumzutun, geil !  Das hat mich wirklich ins Grübeln gebracht.  Warum die R-Fraktion da noch am rumheulen ist, erschließt sich mir danach überhaup nicht mehr.  Von wegen " habe 20 R-Linsen rumliegen".   Wenn ich die SL hätte würde ich zuerst R-Linsen verwenden.    Uwe Hi, wie ich schon sagte, die SL kam zu spät. Und wenn man was anderes hat was funktioniert, braucht es wegen einer Adapterlösung mit Sicherheit keine SL. Hätte ich kein funktionierendes System, wäre die SL durchaus eine Option. Die Kamera ist ausgezeichnet, mit Systemoptiken. R geht, aber muss ich nicht mehr haben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 13, 2017 Share #119  Posted March 13, 2017 Meine Flex träumt seitdem von besseren Zeiten und wartet - wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag vergeblich - auf die Auferstehung des Kodakchrome 64. :-)  Wir leben im Kapitalismus. Wenn mit Digiknipsen kein Geld mehr zu verdienen ist und jeder schon ein Smartphone mit 42 Megapixel hat wird die Klientel mit den mechanischen Knipsen vielleicht wieder interessant und "rentabel" ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 13, 2017 Share #120  Posted March 13, 2017 Wir leben im Kapitalismus. Wenn mit Digiknipsen kein Geld mehr zu verdienen ist und jeder schon ein Smartphone mit 42 Megapixel hat wird die Klientel mit den mechanischen Knipsen vielleicht wieder interessant und "rentabel" ?   Die Nische in der Nische? Nee, davon kann keiner wirklich leben. Die Verkaufszahlen sind so niedrig, dass sie in den aktuellen Umsatzberichten rausfallen, weil die Zahlen nur mit einer Nachkommastelle erfasst werden. Ausser Lomo-Plastikknipsen wird es wohl da nichts Neues mehr geben. Der Gebrauchtmarkt hat ja auch alles in solch absurden Massen...  Nur Sofort wächst und wächst und wächst.... aber da geht es ja nicht ansatzweise um Bildqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.