Volker Schwarz Posted November 19, 2018 Share #101 Posted November 19, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb Karl Heinz Marschner: Je stärker aber die Vergrößerung, desto ... Du meinst sicher die Auflösung ...😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2018 Posted November 19, 2018 Hi Volker Schwarz, Take a look here M11. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted November 19, 2018 Share #102 Posted November 19, 2018 vor einer Stunde schrieb UliWer: Der noch größere Jammer ist allerdings, dass man für das Stativ, oder besser: den Beton, in den man die Kamera einmauert, noch drauf zahlen muss. Denn die wahre Limitierung für die Abbildungsleistung der Objektive liegt in den Händen der Fotografen, die paar Pixel mehr oder weniger spielen dabei keine Rolle. Wenn Deine Theorie stimmen würde, gäbe es wohl solche Aufnahmen, wie sie beispielsweise "Tritentrue" im internationalen Teil des Forums mit Leica APS-C-Kameras sind 24 MPx nebst deutlich langen R-Apo-Teleobjektiven macht, nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 19, 2018 Share #103 Posted November 19, 2018 vor 27 Minuten schrieb Volker Schwarz: Du meinst sicher die Auflösung ...😀 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 19, 2018 Share #104 Posted November 19, 2018 Alles unter 100MP ist eh was für Pussies ich plädiere gleich für > 200MP, das gleich klar ist, wo der Hammer hängt! 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 19, 2018 Share #105 Posted November 19, 2018 Du hättest jetzt auch noch schreiben können, ob Du die >200MPx für mft oder APS-C meinst ... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 19, 2018 Share #106 Posted November 19, 2018 Fürs neue Huawei Leica Handy😀 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted November 19, 2018 Share #107 Posted November 19, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Macro-Elmarit: Du meinst sicher die Auflösung ...😀 Nein, ich meinte die Vergrößerung! Wer ein 100 Mp-Foto nicht stärker vergrößert, als er es mit seinen bisherigen 24 Mp-Fotos gewohnt ist, kann genauso weiterfotografieren wie bisher. Seine Fotos werden genauso wenig verwackelt sein wie bisher. Nur wer die Möglichkeiten der höheren Auflösung ausreizt, muss mehr Sorgfalt aufwenden, sowohl was Verwackelungsgefahr anbelangt, als auch genaueste Fokussierung auf das entscheidende Motivdetail. Die Aussage, bei hochauflösenden Sensoren erhält man ohne Stativ nur noch verwackelte Bilder, kommt daher, dass viele Hobbyfotografen die 100%-Ansicht auf dem Bildschirm zugrunde legen. Diese stellt aber einen stark vergrößerten Ausschnitt dar. Und je höher die Auflösung des Sensors ist, desto stärker ist die Vergrößerung dieses Ausschnittes. Beispiel: Ein vierfach vergrößerter Ausschnitt eines Fotos mit einem 50-er Objektiv ist vom Bildaufbau identisch mit einer Teleaufnahme mit einem 200-er Objektiv. Edited November 19, 2018 by Karl Heinz Marschner schiefe Grammatik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 20, 2018 Share #108 Posted November 20, 2018 vor 21 Stunden schrieb eckart: Alles unter 100MP ist eh was für Pussies ich plädiere gleich für > 200MP, das gleich klar ist, wo der Hammer hängt! Das Hubbleteleskop hat glaube ich 1500MP. Da hat Leica noch Luft nach oben. 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 20, 2018 Share #109 Posted November 20, 2018 vor 19 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Nein, ich meinte die Vergrößerung! Wer ein 100 Mp-Foto nicht stärker vergrößert, als er es mit seinen bisherigen 24 Mp-Fotos gewohnt ist, kann genauso weiterfotografieren wie bisher. Seine Fotos werden genauso wenig verwackelt sein wie bisher. Nur wer die Möglichkeiten der höheren Auflösung ausreizt, muss mehr Sorgfalt aufwenden, sowohl was Verwackelungsgefahr anbelangt, als auch genaueste Fokussierung auf das entscheidende Motivdetail. Die Aussage, bei hochauflösenden Sensoren erhält man ohne Stativ nur noch verwackelte Bilder, kommt daher, dass viele Hobbyfotografen die 100%-Ansicht auf dem Bildschirm zugrunde legen. Diese stellt aber einen stark vergrößerten Ausschnitt dar. Und je höher die Auflösung des Sensors ist, desto stärker ist die Vergrößerung dieses Ausschnittes. Beispiel: Ein vierfach vergrößerter Ausschnitt eines Fotos mit einem 50-er Objektiv ist vom Bildaufbau identisch mit einer Teleaufnahme mit einem 200-er Objektiv. Sorry, Karl Heinz, ich war schon Deiner Meinung. Du hast ein falsches Zitat erwischt. Der Quark mit "Auflösung statt Vergrößerung" stammt nicht von mir, hatte Dich schon verstanden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 21, 2018 Share #110 Posted November 21, 2018 Am 20.11.2018 um 15:20 schrieb Macro-Elmarit: Sorry, Karl Heinz, ich war schon Deiner Meinung. Du hast ein falsches Zitat erwischt. Der Quark mit "Auflösung statt Vergrößerung" stammt nicht von mir, hatte Dich schon verstanden. Muss ich jetzt Abbitte leisten? 🤣 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 21, 2018 Share #111 Posted November 21, 2018 Das sollte genug Buse sein: https://neunzehn72.de/neulich-beim-frisoer-leica-m11-feature-wunschliste/ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2018 Share #112 Posted November 21, 2018 vor 16 Minuten schrieb Volker Schwarz: Das sollte genug Buse sein: https://neunzehn72.de/neulich-beim-frisoer-leica-m11-feature-wunschliste/ Schöne "Buse" ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted November 21, 2018 Share #113 Posted November 21, 2018 vor 1 Stunde schrieb Volker Schwarz: Muss ich jetzt Abbitte leisten? 🤣 Lieber Volker, um Gottes Willen nein! Umso mehr danke ich Dir für Dein Friseur-Video. Sehr nette Idee, sehr charmant präsentiert. Ziemlich weit vorne in diesem Faden hatte ich - es ist schon eine Weile her - meine eigene Wunschliste deponiert. Unsere Listen überschneiden sich zu einem großen Teil. Nur bei der Suchervergrößerung, da gehöre ich zur Tele-Fraktion, mir wäre also ein Sucher lieber, der erst bei 35 mm Brennweite anfängt. Ob es den Leica-Ingenieuren gelingen könnte, einen Messsucher zu konstruieren, bei dem man durch Auswechseln einer Linse, seine jeweils optimale Wunsch-Vergrößerung einstellen könnte? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 21, 2018 Share #114 Posted November 21, 2018 Am 19.11.2018 um 19:40 schrieb Karl Heinz Marschner: Wer ein 100 Mp-Foto nicht stärker vergrößert, als er es mit seinen bisherigen 24 Mp-Fotos gewohnt ist, kann genauso weiterfotografieren wie bisher. Seine Fotos werden genauso wenig verwackelt sein wie bisher. Nur wer die Möglichkeiten der höheren Auflösung ausreizt, muss mehr Sorgfalt aufwenden, sowohl was Verwackelungsgefahr anbelangt, als auch genaueste Fokussierung auf das entscheidende Motivdetail. Wenn ich ein 100 Mp-Foto nicht stärker vergrößere als als ich es bisher mit 24Mp gewohnt bin, wozu brauche ich dann die höhere Sensorauflösung? Ausgangspunkt war ja der Jammer, dass die derzeit gering auflösenden Sensoren das Auflösungsvermögen der Objektive nicht ausnutzen. Wenn ich das will, muss ich wohl auch die Vergrößerung steigern - und lande wieder bei der Limitierung durch schlicht menschliches Verwackeln. Klar kann ich die Verschlussgeschwindigkeit sowie weit wie möglich erhöhen - und lande vielleicht an dem Problem, dass hochauflösende Sensoren im Hinblick auf das Rauschen bei höheren ISO doch nicht so ideal sind. Von den gewissen bekannten Unzulänglichkeiten des optischen Suchers will ich mal schweigen. Jedenfalls brauchen wir eine künftige M mit wesentlich höherer Pixelzahl: für größere Formate der ausgedruckten Fotos, für die Umsatzförderung bei den Stativherstellern und um endlich mal zu sehen, warum man für ein 50mm Summicron-M Apo Aspherical so viel Geld ausgegeben hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 21, 2018 Share #115 Posted November 21, 2018 Mal laienhaft gedacht: Kann man denn eigentlich die Auflösung eines 23x36 Dias oder Negativs mit den z.Zt. verwendeten Sensoren vergleichen? War (bzw. ist, denn es gibt ja noch die analoge Leica M) das Format womöglich für die hervorragenden Objektive von der Auflösung - oder wie man es immer nennen möchte - her nicht gut genug? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 22, 2018 Share #116 Posted November 22, 2018 (edited) vor 16 Stunden schrieb Thomas_M10: Mal laienhaft gedacht: Kann man denn eigentlich die Auflösung eines 23x36 Dias oder Negativs mit den z.Zt. verwendeten Sensoren vergleichen? War (bzw. ist, denn es gibt ja noch die analoge Leica M) das Format womöglich für die hervorragenden Objektive von der Auflösung - oder wie man es immer nennen möchte - her nicht gut genug? Nicht gut genug ist gut Allerdings: ich sah mal Fotos von einer S, an die man das R Apo 2,8/180 geflanscht hatte. So gesehen könntest du fast richtig liegen.... Edited November 22, 2018 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 23, 2018 Share #117 Posted November 23, 2018 Am 20.11.2018 um 15:15 schrieb duoenboge: Das Hubbleteleskop hat glaube ich 1500MP. Da hat Leica noch Luft nach oben. 😀 Da dies aber auch schon eine echt alte Schwarte ist sollte man das verdoppeln....vielleicht schaffen wir ja denn wieder 36 Bilder pro Karte (maximal) vor 16 Stunden schrieb Macro-Elmarit: 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 23, 2018 Share #118 Posted November 23, 2018 Am 21.11.2018 um 19:44 schrieb Karl Heinz Marschner: Lieber Volker, um Gottes Willen nein! Umso mehr danke ich Dir für Dein Friseur-Video. Sehr nette Idee, sehr charmant präsentiert. Ziemlich weit vorne in diesem Faden hatte ich - es ist schon eine Weile her - meine eigene Wunschliste deponiert. Unsere Listen überschneiden sich zu einem großen Teil. Nur bei der Suchervergrößerung, da gehöre ich zur Tele-Fraktion, mir wäre also ein Sucher lieber, der erst bei 35 mm Brennweite anfängt. Ob es den Leica-Ingenieuren gelingen könnte, einen Messsucher zu konstruieren, bei dem man durch Auswechseln einer Linse, seine jeweils optimale Wunsch-Vergrößerung einstellen könnte? Lieber Karl Heinz, da bin ganz bei Dir; ich vermute nur, dass Messsucherthema wird von Leica noch etwas optimiert aber nicht grundlegend verändert. Und ich denke, wir können froh sein, wenn's noch lange so geht. Die Kosten für einen neuen optisch/mechanischen Messsucher wären wahrscheinlich derart hoch UND würden die Verfechter der EVF Fraktion wieder nicht berücksichtigen. Für die extrem kleine, feine Fangemeinde des MS ist das aktuelle System sicher gut - genug. Touchscreen, 8-tsdstel, GERINGES GEWICHT (Boden+Deckkappe gern aus Alu ((stört mich auch bei den Summariten überhaupt nicht:))), vielleicht noch die Bodenplatte mit integriertem Batteriefach. Das Gewichtsthema sehe ich für unkompliziertes Handling immer noch weit vorn. Ich vermute, es gibt FAST keinen M-Nutzer, der nicht noch was kleines, leichtes hat - oder sucht. Und dann steht die Frau im Flur; "wir können los" und ich stehe vorm Regal: die Q oder die M; lieber die M; aber die Q ist so schön handlich und leicht; "nimm die M" - okay. Mit 35er oder 28 + 50? "Wir müssen los". Ich greife fix zur Q" Fazit: Ich möchte deshalb nicht daran denke, wenn ich noch eine LX7 hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now