SuperA Posted February 14, 2017 Share #21 Posted February 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich hätte die 0,85 Sucher Variante genommen, wenn es sie gegeben hätte. Von daher kann ich das Anliegen verstehen. Ich mag einfach 28mm nicht, daher 24 oder 35 oder ggfs. 18 oder 35. Den 28er Rahmen werde ich sicher nie brauchen. Für die M9 habe ich mir daher die 1.4 Sucherlupe gegönnt, welche wegen des größeren Suchers leider nicht mehr passt. 35mm/28mm=1,25 Daher werde ich mir die 1,25 Sucherlupe zur M10 kaufen, sobald die lieferbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2017 Posted February 14, 2017 Hi SuperA, Take a look here M11. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted February 14, 2017 Share #22 Posted February 14, 2017 (edited) Bitte vielmals um Entschuldigung. Ich bin halt doch noch ein ziemliches Greenhorn Psss..leise, vielleicht hat er es nicht mitbekommen? Niemals "Handgriff" erwähnen! Uwe Edited February 14, 2017 by Commander 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted February 14, 2017 Share #23 Posted February 14, 2017 Handgriff? Hat hier jemand Handgriff gesagt? Ich habe doch ganz deutlich "Handgriff" gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 14, 2017 Share #24 Posted February 14, 2017 ...Ein metallisches Gehäuse für den EVF ist nicht möglich, weil dann das GPS nicht funktionieren würde, das habe ich verstanden.... natürlich ist ein metallisches Gehäuse für den EVF möglich. Der kann dan halt kein GPS, und worin besteht der Verlust? Vor hundertundfünfzig Jahren soll schon mal einer ein Foto ohne GPS gemacht haben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 14, 2017 Share #25 Posted February 14, 2017 Ich habe den Link mal an UP geschickt........ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 14, 2017 Share #26 Posted February 14, 2017 Spässle gemacht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 14, 2017 Share #27 Posted February 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Mach keinen Scheiß! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom111 Posted February 15, 2017 Share #28 Posted February 15, 2017 Ich fände es toll, wenn die M11 zwei Sucher hätte. Den jetzigen Messsucher und gewissermaßen den EVF rechts daneben im Gehäuse "eingebaut". Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted February 15, 2017 Share #29 Posted February 15, 2017 Ich fände es toll, wenn die M11 zwei Sucher hätte. Den jetzigen Messsucher und gewissermaßen den EVF rechts daneben im Gehäuse "eingebaut". Genau das hat Leica vor nicht allzu langer Zeit ernsthaft nicht nur in Erwägung gezogen, sondern hat dafür einen Prototypen konstruiert. Nur leider ist dabei nichts gescheites herausgekommen. In einem der bereits zitierten Interviews wird das erwähnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted February 15, 2017 Share #30 Posted February 15, 2017 Ich hätte die 0,85 Sucher Variante genommen, wenn es sie gegeben hätte. Von daher kann ich das Anliegen verstehen. Ich mag einfach 28mm nicht, daher 24 oder 35 oder ggfs. 18 oder 35. Den 28er Rahmen werde ich sicher nie brauchen. Für die M9 habe ich mir daher die 1.4 Sucherlupe gegönnt, welche wegen des größeren Suchers leider nicht mehr passt. 35mm/28mm=1,25 Daher werde ich mir die 1,25 Sucherlupe zur M10 kaufen, sobald die lieferbar ist. Ich habe die 1,4-er Sucherlupe zu meiner M 240. Ich verwende sie allerdings nicht mehr, da sie irgendwie das Sucherbild verschlechtert. Ich sage irgendwie, weil ich nicht genauer erklären kann, woran es liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted February 15, 2017 Share #31 Posted February 15, 2017 Ich habe die 1,4-er Sucherlupe zu meiner M 240. Ich verwende sie allerdings nicht mehr, da sie irgendwie das Sucherbild verschlechtert. Ich sage irgendwie, weil ich nicht genauer erklären kann, woran es liegt. An der M9 ist mir das nie aufgefallen und ich bin gespannt, wie sich die 1,25 an der M10 macht, wenn sie denn mal verfügbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 15, 2017 Share #32 Posted February 15, 2017 Na ja, es ist schon ziemlich offensichtlich, wie die Sucherlupe auf das Sucherbild wirkt: sie vergrößert es. Und weil es sich um ein zusätzliches optisches System handelt, macht sie es auch dunkler - die mit der stärkeren Vergrößerung mehr als die mit der schwächeren. Ich habe mich mit der M9 trotzdem an die Lupe mit 1,4-facher Vergrößerung gewöhnt - wenn es denn um lange Brennweiten geht. Will man allerdings auf ein Objektiv mit kurzer Brennweite wechseln - bei der 1,4-Vergrößerung sind schon 35mm zu kurz - stört sie, weil sie herunter muss, und mühsam zu verstauen ist. Hinzu kommt, dass der kleine Gummiring, der das Okular polstert, sich schnell löst - umso schneller, je öfter man sie abnimmt. Ich habe bisher mindestens ein halbes Dutzend dieser Gummiringe verbraucht. Die Hoffnung bleibt, dass ich die teuren Dinger bei der M10 weniger vermisse als bisher. Die bisher angebotene Adapterlösung ist jedenfalls kontraproduktiv: man ist (vielleicht) froh über den vergrößerten Sucher und verkleinert ihn dann mit der unpassenden Lupe, deren Adapter man auch noch mit Werkzeug entfernen muss, wenn man sie nicht gebrauchen kann. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted February 15, 2017 Share #33 Posted February 15, 2017 Lasst uns mit " Die M12 wird in weniger als 8 Jahren kommen.Ideen und Fakten" antworten Definitiv mit elektronischen *Sucher und einer neuen Reihe automatisch fokusierender Objektive. *Jehova (duck & renn) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted February 16, 2017 Share #34 Posted February 16, 2017 (edited) Na ja, es ist schon ziemlich offensichtlich, wie die Sucherlupe auf das Sucherbild wirkt: sie vergrößert es. Und weil es sich um ein zusätzliches optisches System handelt, macht sie es auch dunkler - die mit der stärkeren Vergrößerung mehr als die mit der schwächeren. Ich habe mich mit der M9 trotzdem an die Lupe mit 1,4-facher Vergrößerung gewöhnt - wenn es denn um lange Brennweiten geht. Will man allerdings auf ein Objektiv mit kurzer Brennweite wechseln - bei der 1,4-Vergrößerung sind schon 35mm zu kurz - stört sie, weil sie herunter muss, und mühsam zu verstauen ist. Hinzu kommt, dass der kleine Gummiring, der das Okular polstert, sich schnell löst - umso schneller, je öfter man sie abnimmt. Ich habe bisher mindestens ein halbes Dutzend dieser Gummiringe verbraucht. Die Hoffnung bleibt, dass ich die teuren Dinger bei der M10 weniger vermisse als bisher. Die bisher angebotene Adapterlösung ist jedenfalls kontraproduktiv: man ist (vielleicht) froh über den vergrößerten Sucher und verkleinert ihn dann mit der unpassenden Lupe, deren Adapter man auch noch mit Werkzeug entfernen muss, wenn man sie nicht gebrauchen kann. Ich werde die 1.25, so sie denn kommt, auf jeden Fall probieren und gehe davon aus, dass ich die dann dauerhaft auf der M10 lasse. Falls nicht, werde ich wohl wieder die 1.4er für 90 und 135mm nutzen. Edited February 16, 2017 by SuperA Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted February 16, 2017 Share #35 Posted February 16, 2017 (edited) G Eine neue M11 sollte in jedem Falle einen höher auflösenden Sensor haben. 40 Mp müssten doch eigentlich möglich sein. Oder sogar 50 Mp? Warum wünsche ich mir als Amateur, der bislang keine Fotos größer A4-Format gedruckt hat, eine derart hohe Auflösung? Nun ich habe bei der M240 sehr früh die Möglichkeit entdeckt, mit den tollen M-Objektiven Teleausschnitte zu fotografieren, indem ich in Lightroom Ausschnittsvergrößerungen mache. Nach meinen bisherigen Erfahrungen könnte man bei einem 40 Mp-Sensor vierfach vergrößerte Ausschnitte machen, und zwar ohne das umständliche Hochrechnen der fehlenden Pixel in Photoshop. Das bedeutet: Mit meinem 135-er Objektiv könnte ich ohne Probleme Motive einfangen, wo ich sonst ein 540-er Tele bräuchte. Um aber solche extremen Ausschnitte auch schön komponieren und auf das wesentliche Motivdetail exakt scharf stellen zu können, wäre folgende Funktion sehr hilfreich: Zunächst: die M hat keine IBIS. Das wird sich vermutlich bei dem schlanken Gehäuse auch schlecht realisieren lassen. Daher benötigst Du dann aber eine sehr(!) ruhige Hand, oder am besten ein Stativ, und bei sich bewegenden Objekten ist eine sehr kurze Verschlußzeit erforderlich, um die höhere Auflösung auch zu erreichen. PS: meines Erachtens wäre die SL besser geeignet für einen höher auflösenden Sensor. Edited February 16, 2017 by saxo Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 16, 2017 Share #36 Posted February 16, 2017 Ich möchte in 6 Jahren mit einer M11 an einem Donnerstag im August nach Castrop-Rauxel (lat. für Wanne-Eickel) fahren. Welche Optiken soll ich mitnehmen? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 16, 2017 Share #37 Posted February 16, 2017 Ich möchte in 6 Jahren mit einer M11 an einem Donnerstag im August nach Castrop-Rauxel (lat. für Wanne-Eickel) fahren. Welche Optiken soll ich mitnehmen? 42. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 16, 2017 Share #38 Posted February 16, 2017 Ich möchte in 6 Jahren mit einer M11 an einem Donnerstag im August nach Castrop-Rauxel (lat. für Wanne-Eickel) fahren. Welche Optiken soll ich mitnehmen? Ich würde das davon abhängig machen, ob die Bodendeckelfolie noch drauf ist oder nicht. Weisst Du da schon näheres? Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted February 16, 2017 Share #39 Posted February 16, 2017 Zunächst: die M hat keine IBIS. Das wird sich vermutlich bei dem schlanken Gehäuse auch schlecht realisieren lassen. Daher benötigst Du dann aber eine sehr(!) ruhige Hand, oder am besten ein Stativ, und bei sich bewegenden Objekten ist eine sehr kurze Verschlußzeit erforderlich, um die höhere Auflösung auch zu erreichen. PS: meines Erachtens wäre die SL besser geeignet für einen höher auflösenden Sensor. Das stimmt nicht, mir sind mit dem 135-er Objektiv unverwackelte, 4-fach vergrößerte Ausschnitte gelungen, und zwar aus der Hand. Allerdings war das Motiv kein Hund, sondern eine Königskerze, die hielt lange genug still. Sobald ich meinen neuen PC habe (vielleicht schon in einer Woche) und ich wieder mit Lightroom arbeiten kann, werde ich das Foto hier einstellen. Was die ruhige Hand betrifft, als ich das Foto vor einem halben Jahr gemacht habe, da war ich 74 und schon damals war meine rechte Hand ziemlich zittrig, wenn ich sie zum Fotografieren vor's Gesicht gehalten habe. Gott sei Dank habe ich keinen Parkinson, sondern "nur" Halswirbelsäule. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted February 16, 2017 Share #40 Posted February 16, 2017 Ich möchte in 6 Jahren mit einer M11 an einem Donnerstag im August nach Castrop-Rauxel (lat. für Wanne-Eickel) fahren. Welche Optiken soll ich mitnehmen? Das hängt vom M11 Handgriff und dem Verkehrsmittel ab. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now