becker Posted February 4, 2017 Share #101 Posted February 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Last der späten Geburt,leider ist mir Krahlmann unbekannt. War der lieb? Commanderle Doch der ist dir bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2017 Posted February 4, 2017 Hi becker, Take a look here Schon wieder ein neuer Chef .... I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted February 4, 2017 Share #102 Posted February 4, 2017 Krahlmann sind mehrere Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 4, 2017 Share #103 Posted February 4, 2017 Dreibuchstaben? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 4, 2017 Share #104 Posted February 4, 2017 Dreibuchstaben? Dieser auch aber es gehören noch andere dazu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 4, 2017 Share #105 Posted February 4, 2017 Alles Schwaben? Ich bekomme Angst! Dann doch lieber Hamburger!!!! Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 4, 2017 Share #106 Posted February 4, 2017 Krahlmann sind mehrere Ist das nicht Geschichte! Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 4, 2017 Share #107 Posted February 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Ist das nicht Geschichte!Offensichtlich eine ganz bescheuerte. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 4, 2017 Share #108 Posted February 4, 2017 Dieser auch aber es gehören noch andere dazu u.A. eine Geli. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 4, 2017 Share #109 Posted February 4, 2017 u.A. eine Geli. u.a. noch ein Roter Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 4, 2017 Share #110 Posted February 4, 2017 ja dann lasse es einfach. meine einschätzung basiert auf einschlägigen erfahrungen. es ist sehr wohl möglich aus verhaltensweisen schlüsse zu ziehen. Meine Einschätzung ist eher, dass jemand, der dauerhaft klein schreibt, entweder eine defekte Tastatur hat oder den anderen Menschen das Lesen erschweren möchte. Beides ist auf Dauer eine Zumutung, die zu dem Schluss führt, dass es besser ist, solche Beiträge lieber zu ignorieren, denn dem Verfasser scheint der Rezipient wohl egal zu sein. Ich reduziere solch ein Verhalten darauf, dass wenn jemand, der nicht bereit ist seinen Inhalte eine angemessene Form zu geben, wahrscheinlich auch keine lesenswerte Inhalte zu vermitteln hat. Das ist jedenfalls einfacher, als sich durch solche eine Buchstabenwüste zu quälen. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber meistens scrolle ich an solch einem Buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen bestätigen die regel, aber meistens scrolle ich an solch einem buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen Bestätigen Die regel, aber Meistens scrolle Ich an Solch einem buchstabenbrei Einfach vorbei. Es geht nicht um Fehler, die wir alle immer wieder machen. Es geht um die Form, auf die wir uns geeinigt haben, um uns allen das Leben leichter zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 4, 2017 Share #111 Posted February 4, 2017 ... Ausnahmen bestätigen die Regel, aber meistens scrolle ich an solch einem Buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen bestätigen die regel, aber meistens scrolle Ich an solch einem buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen Bestätigen Die regel, aber Meistens scrolle Ich an Solch einem buchstabenbrei Einfach vorbei. Klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted February 5, 2017 Share #112 Posted February 5, 2017 Nun ist der Thread vollständig auf die Metaebene abgesunken. So paradox ist die Sprache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2017 Share #113 Posted February 5, 2017 Meine Einschätzung ist eher, dass jemand, der dauerhaft klein schreibt, entweder eine defekte Tastatur hat oder den anderen Menschen das Lesen erschweren möchte. Beides ist auf Dauer eine Zumutung, die zu dem Schluss führt, dass es besser ist, solche Beiträge lieber zu ignorieren, denn dem Verfasser scheint der Rezipient wohl egal zu sein. Ich reduziere solch ein Verhalten darauf, dass wenn jemand, der nicht bereit ist seinen Inhalte eine angemessene Form zu geben, wahrscheinlich auch keine lesenswerte Inhalte zu vermitteln hat. Das ist jedenfalls einfacher, als sich durch solche eine Buchstabenwüste zu quälen. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber meistens scrolle ich an solch einem Buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen bestätigen die regel, aber meistens scrolle ich an solch einem buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen Bestätigen Die regel, aber Meistens scrolle Ich an Solch einem buchstabenbrei Einfach vorbei. Es geht nicht um Fehler, die wir alle immer wieder machen. Es geht um die Form, auf die wir uns geeinigt haben, um uns allen das Leben leichter zu machen. Guten Abend Jens, um Dir das Leben leichter zu machen schreibe ich gerne mal, entgegen meiner jahrzehntelangen Übung, in erwünschter Schreibweise und hoffe, daß ich es noch einigermaßen hinbekomme. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Meine Schreibweise entdeckte ich im Englischunterricht. Fortan benutzte ich nur noch Kleinschrift nach engl. Vorbild, allerdings nicht im Fach Deutsch. In unserer globalen Geschäfts- und Kommunikationswelt ist Englisch die überwiegend anzutreffende Sprache. Ihre Kleinschreibungsregelung ist anerkannte Normalität. In diesem Zusammenhang sei auch auf das Internationale Leica User Forum hingewiesen. Gleiches wie bereits zu Englisch erwähnt, trifft auch auf weitere Sprachen zu, z.B.: Französich, Italienisch, Spanisch, und viele andere mehr. Daß ich von dem Einen oder Anderen hier kritisiert werde stört mich, aufgrund der geringen Anzahl, eigentlich wenig. Es kommt eben immer darauf an in welcher Art und Weise und/oder in welchem Ton dies geschieht. Was den Satzbeginn anbelangt passe ich meine bisherige Kleinschreibung gerne der englischen Regelung an. o.O. für anfängliche Übergangsschwierigkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 6, 2017 Share #114 Posted February 6, 2017 Ach so! Das Charakterisieren von Führungspersonal aus dem Kaffeesatz ist ebenso deine Spezialität, wie die internationale deutsche Rechtschreibung. Oder um es kurz zu machen: Wir sind nicht in der Lage, das Genie in dir zu erkennen. Sorry dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2017 Share #115 Posted February 7, 2017 Ach so! Das Charakterisieren von Führungspersonal aus dem Kaffeesatz ist ebenso deine Spezialität, wie die internationale deutsche Rechtschreibung. Oder um es kurz zu machen: Wir sind nicht in der Lage, das Genie in dir zu erkennen. Sorry dafür. Nun ja, wer so reagiert, ist mir eigentlich total egal. Das "sorry dafür", zumal in verbindung mit "wir ......" sehe ich als nichtssagende floskel, die nicht einmal dem ansonst dafür angedachten höflichkeitscharakter gerecht wird, eben einfach daneben. Mehr darauf zu antworten macht keinen sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 7, 2017 Share #116 Posted February 7, 2017 Das „wir“ steht, um klipp und klar zu machen, dass Du allein dort oben stehst, mit deiner Weis- und Höflichkeit und wir nur der Auswurf zu deinen Füßen sein können. Jetzt von ganzem Herzen: Entschuldigung für mein missverständliche Formulierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2017 Share #117 Posted February 7, 2017 Wenn jemand in jungen Jahren solche Erfolge vorweist und die Photobranche wieder verlässt muß m M nach kein Fehler sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 7, 2017 Share #118 Posted February 7, 2017 Meine Einschätzung ist eher, dass jemand, der dauerhaft klein schreibt, entweder eine defekte Tastatur hat oder den anderen Menschen das Lesen erschweren möchte. Beides ist auf Dauer eine Zumutung, die zu dem Schluss führt, dass es besser ist, solche Beiträge lieber zu ignorieren, denn dem Verfasser scheint der Rezipient wohl egal zu sein. Ich reduziere solch ein Verhalten darauf, dass wenn jemand, der nicht bereit ist seinen Inhalte eine angemessene Form zu geben, wahrscheinlich auch keine lesenswerte Inhalte zu vermitteln hat. Das ist jedenfalls einfacher, als sich durch solche eine Buchstabenwüste zu quälen. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber meistens scrolle ich an solch einem Buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen bestätigen die regel, aber meistens scrolle ich an solch einem buchstabenbrei einfach vorbei. ausnahmen Bestätigen Die regel, aber Meistens scrolle Ich an Solch einem buchstabenbrei Einfach vorbei. Es geht nicht um Fehler, die wir alle immer wieder machen. Es geht um die Form, auf die wir uns geeinigt haben, um uns allen das Leben leichter zu machen. Ich würde diesem Text sogar noch hinzufügen, dass man zur besseren Lesbarkeit sogar der Zeichensetzung etwas mehr Aufmerksamkeit schenken sollte; der Wert eines unscheinbaren Kommas ist sehr häufig nicht zu unterschätzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest DonKarl Posted February 7, 2017 Share #119 Posted February 7, 2017 Guten Tag, zurück zum Thema Auswahlkriterien des neuen Chefs. Bei Säulen Modelen erhält man den besten Aufschluss auf Lücken im Geschäftsfeld und daraus schließend den Bedarf oder die benötigten Fähigkeiten des Kandidaten. Mfg, DK. Ps. Bei Lidl ist der DUZ - Diktator noch frei . Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 7, 2017 Share #120 Posted February 7, 2017 Hallo, ... In unserer globalen Geschäfts- und Kommunikationswelt ist Englisch die überwiegend anzutreffende Sprache. Ihre Kleinschreibungsregelung ist anerkannte Normalität. In diesem Zusammenhang sei auch auf das Internationale Leica User Forum hingewiesen. Gleiches wie bereits zu Englisch erwähnt, trifft auch auf weitere Sprachen zu, z.B.: Französich, Italienisch, Spanisch, und viele andere mehr. Schrift, deren Forum und Grammatik, hat jedoch auch etwas Kultur und Werten zu tun, was im gleichen Maße auch auf die Sprache zutrifft. Warum also ein solches Gut, zumal dort wo es nicht nötig erscheint, verwässern? Ist es daher nicht bemerkenswert, daß sich sogar die Forumssoftware oder ein I-Phone der Groß und Kleinschreibung bedient? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.