LUF Admin Posted January 24, 2017 Share #1 Posted January 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Hier einige Videos und Reviews zur neuen Leica M10 (Jonos Leica M10 Review im Blog habt ihr sicher schon gelesen...) Ich fange mal mit zwei Videos vom Leica Event am 18. Januar an Leica CEO Oliver Kaltner zur “Celebration of Photography” und der Leica M10 Kai Wong (Ex Digital Rev) BTW - hier ist sein neuer Youtube channel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2017 Posted January 24, 2017 Hi LUF Admin, Take a look here Leica M10 Reviews & Videos. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted January 24, 2017 Author Share #2 Posted January 24, 2017 Offizielle Videos und Blogbeiträge von Leica Camera: LEICA M10 | Das Wesentliche Matt Stuart and the Leica M10(Offizielles Leica Camera Blog) http://blog.leica-camera.com/2017/01/18/new-camera-new-city-brilliant-always/ William Daniels shares his experience(Offizielles Leica Camera Blog) http://blog.leica-camera.com/2017/01/18/trip-romania-leica-m10/ A different experience in Cuba with Fulvio Bugani(Offizielles Leica Camera Blog) http://blog.leica-camera.com/2017/01/18/off-cuba-leica-m10/ Leica M10 - Discovering Zanzibar Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted January 24, 2017 Author Share #3 Posted January 24, 2017 Und einige Videos der üblichen Verdächtigen: dpreview The Photoblographer Steve Huff Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted January 24, 2017 Author Share #4 Posted January 24, 2017 Mehr Videos und Reviews? Gerne hier posten! Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted January 24, 2017 Share #5 Posted January 24, 2017 Bemerkenswert ist der review von Erwin Puts: http://www.imx.nl/photo/leica/camera/styled-56/ Er kommt u.a. zu folgender Erkenntnis; "The mechanics of the rangefinder are at its limits, the optical performance of the best Leica M lenses exceeds that of the sensor capabilities, there are (technically speaking) doubts about the effectiveness of the removal of the AA-filter and the weight is still too high." Viele Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 25, 2017 Share #6 Posted January 25, 2017 Der Artikel von Erwin Puts ist wirklich gut. Sehr sachlich, mit guten Beispielen und fundierten Basiswissen. Z.B. einen Gedanken wie "When the current product development is viewed against this background, the M10 is an extended facelift of the M/240/262." habe ich so bisher noch nicht gelesen. Macht das Bild für mich runder. Der Artikel ist in jeder Hinsicht lesenswert. Danke für den Link. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 25, 2017 Share #7 Posted January 25, 2017 Advertisement (gone after registration) http://www.artphotoacademy.com/leica-m10-preview/ http://www.artphotoacademy.com/leica-m10-iso12500-performance-proofs/ Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted January 25, 2017 Share #8 Posted January 25, 2017 Noch eins :http://www.photoscala.de/2017/01/25/leica-m10-mein-erster-eindruck/ Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 25, 2017 Share #9 Posted January 25, 2017 Bemerkenswert ist der review von Erwin Puts: Auch für folgende interessante Einsicht: " Below is a detailed list of the many major differences between the M/240 and M10/3656 (Willi).... Basic sensitivity: ISO 200 for both cameras." Auf welcher Erkenntnis die Angabe beruht, dass der Sensor der M10 eine Grundempfindlichkeit von ISO 200 und nicht ISO 100 hat, erläutert er nicht. Sie mag ja zutreffen, was immerhin interessant wäre, weil damit eine Aussage in den technischen Daten von Leica als zumindest unvollständig, wenn nicht falsch entlarvt würde. Aber dann wüsste man doch gern, worauf diese interessante Aussage beruht. Die andere Behauptung im ursprünglichen Text, der Sensor der M10 sei identisch mit dem der SL, hat er inzwischen korrigiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted January 25, 2017 Share #10 Posted January 25, 2017 Bemerkenswert ist der review von Erwin Puts: http://www.imx.nl/photo/leica/camera/styled-56/ Er kommt u.a. zu folgender Erkenntnis; "The mechanics of the rangefinder are at its limits, the optical performance of the best Leica M lenses exceeds that of the sensor capabilities, there are (technically speaking) doubts about the effectiveness of the removal of the AA-filter and the weight is still too high." Viele Grüße aus Köln, André Vielen Dank. Absolut lesenswert. Nun habe ich eine M240 und eine MM9. Insofern sehe ich es als Empfehlung an, die MM zu verkaufen und die M10 als Ergänzung zu kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 25, 2017 Share #11 Posted January 25, 2017 Die netteste und auch aufschlussreichste Veröffentlichung zur M10, die ich bisher kenne, ist auf der französischen Seite "Les Numeriques" erschienen; durch einen Link im internationalen Forum bin ich drauf gestoßen: http://www.lesnumeriques.com/appareil-photo-numerique/leica-m10-p37381/leica-m10-culte-tradition-less-is-more-n59697.html Der erste Teil, in dem ein paar Infos zur M10 gegegen werden, ist kaum von Interesse. Schön ist dagegen das, was der Autor des Artikels von seinem Eindruck eines Gesprächs mit den Herren Daniel und von Oeynhausen wiedergibt. Zitat: "Leurs réponses, souvent, sont désarmantes de simplicité, parfois presque un peu naïves — sciemment ou non, c'est un autre débat." (Ihre Antworten sind - oft - entwaffnend durch ihre Einfachheit, manchmal fast ein wenig naiv - ob sie das bewusst machen, steht auf einem anderen Blatt"). Aufschlussreich - und wenigstens für mich - völlig neu, sind allerdings einige Aussagen zu Themen, die auch hier heftig diskutiert werden: Zum Hybridsucher: "Leica a exploré la possibilité et, pour ne rien vous cacher, les premiers prototypes disposaient d'un viseur hybride", nous raconte M. Daniel. "Il s'est cependant rapidement avéré que le système prenait trop de place par rapport au télémètre. De plus, nous n'étions pas satisfaits par la définition des dalles disponibles, donc nous avons fini par écarter cette possibilité. ("Leica hat die Möglichkeiten untersucht und - um nichts zu verheimlichen - die erste Prototypen hatten einen Hybridsucher' berichtet uns Herr Daniel. 'Es hat sich aber ziemlich schnell herausgestellt, dass das System auf Grund der Telemetrie zu viel Platz eingenommen hätte. Außerdem waren wir nicht zufrieden mit der verfügbaren Auflösung, so das wir die Option aufgegeben haben.") Zur Verschlussgeschwindigkeit: "...pour monter au 1/8000s, il faudrait plus de place, et nous n'en avons pas — les Sony A7 y arrivent pourtant, NDLR — En ce qui concerne l'obturation électronique, ce n'est pas une question de brevet, puisque c'est une technologie que nous maîtrisons sur le SL. S'il n'y en a pas, c'est juste par manque de temps, nous voulions absolument lancer le M10 début 2017. Mais il n'est pas exclu qu'une prochaine mise à jour du firmware ajoute l'obturation électronique si nous sentons une demande forte." (...um auf 1/8000s zu kommen, hätten wir mehr Platz gebraucht, den wir nicht hatten - Anmerkung des Redakteurs: die Sony A7 erreicht den Wert allerdings - Und was einen elektronischen Verschluss angeht, so ist das keine Patentfrage, denn in der SL haben wir die Technologie. Wenn es das in der M10 nicht gibt, so hat uns schlicht die Zeit gefehlt, da wir die M10 auf jeden Fall Anfang 2017 herausbringen wollten. Aber es ist mit einem künftigen Firmware-Update nicht ausgeschlossen, einen elektronischen Verschluss einzufügen, wenn es dafür eine starke Nachfrage gibt.") Es gibt dann noch in dem Artikel eine versteckte - wenn auch scheinbar sehr offensichtliche - Information: Was hat Herr von Oeynhausen eigentlich für ein Objektiv an der Kamera? Das konnte man auch schon auf einem anderen Foto von dem Termin in Wetzlar letzte Woche sehen. Da sah es irgendwie versenkbar und elmarhaft aus. Hier wirkt es wieder ganz anders. Vielleicht war ja jemand auf der Veranstaltung und hat ihn auch fotografiert, so dass man das Objektiv erkennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 26, 2017 Share #12 Posted January 26, 2017 Danke für Bericht und Übersetzung! Das Objektiv von Oyenhausen ist mir auch aufgefallen. Ich kannte es nicht, ich war mir aber ziemlich sicher, dass es sehr alt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 26, 2017 Share #13 Posted January 26, 2017 Es gibt dann noch in dem Artikel eine versteckte - wenn auch scheinbar sehr offensichtliche - Information: Was hat Herr von Oeynhausen eigentlich für ein Objektiv an der Kamera? Das konnte man auch schon auf einem anderen Foto von dem Termin in Wetzlar letzte Woche sehen. Da sah es irgendwie versenkbar und elmarhaft aus. Hier wirkt es wieder ganz anders. Vielleicht war ja jemand auf der Veranstaltung und hat ihn auch fotografiert, so dass man das Objektiv erkennt. Nach dem Summaron gibt´s vielleicht auch das Elmar M 50mm wieder Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 26, 2017 Share #14 Posted January 26, 2017 Tz, tz, tz man soll doch keine Gerüchte streuen (Scheinheiligkeitsmodus aus...). Dann streue ich mal weiter: In diesem Artikel ist das Objektiv auch abgebildet: http://www.fotointern.ch/archiv/2017/01/18/neue-leica-m10-kompakter-schneller-intuitiverer-und-mit-wlan/ (wenn man runterscrollt zum Abschnitt "Im Gespräch mit den Konstrukteuren). Dort sieht es jedenfalls wie ein Versenkbares aus. Nach der Vorderansicht im französischen Artikel kann man jedenfalls das ursprüngliche alte 50mm Elmar oder auch das 50mm Hektor ausschließen. Denn bei denen wäre der Blendenhebel auf der Frontseite irgendwie erkennbar. Die letzte Version des 50mm Elmar-M scheidet aus, weil bei dem sowohl die Seitenansicht wie die Frontansicht ganz anders wäre. Das gilt auch für das versenkbare 50mm Summicron. Das "mittlere" 50 Elmar scheint mir in der Frontansicht einen bereiteren Rand zu haben, hier kann man sich allerdings täuschen. Dann bleiben noch das Summitar und das Summar. Beim Summitar würde ich auch sagen, dass es in der Seitenansicht kompakter und "dicker" wirkt und die Frontansicht eine größere Vorderlinse zeigen würde. Dann bliebe nur noch das Summar, das früher allerdings oft einen schwarzen Ring ganz vorn zeigte - allerdings nicht immer... Also Summar oder doch das "mittlere" 50 Elmar. Elmars Beobachtung, es sei ein "sehr altes" Objektiv gewesen, würde dann vielleicht für das Summar sprechen. Das würde aber wohl ganz stark dagegen sprechen, dass es sich hier um einen ungewollten "Leak" eines in Neuauflage vielleicht einmal erscheinenden Objektivs handeln könnte. Wobei ich bei den ersten Gerüchten zum 28mm Summaron auch gesagt habe, dass es ziemlich absurd wäre, ausgerechnet dieses Objektiv wieder herauszubringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted January 26, 2017 Author Share #15 Posted January 26, 2017 Hier ein Interview, das ich für FotoTV mit Stefan Daniel und Jesko von Oeynhausen geführt habe: Ich könnt ja mal gucken, ob das Objektiv auch auftaucht... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 26, 2017 Share #16 Posted January 26, 2017 Na klar, allerdings fehlt mir jetzt die Zeit, bin aber schon ganz hibbelig... Jedenfalls vielen Dank für das Interview! Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted January 26, 2017 Share #17 Posted January 26, 2017 Es scheint mir ein altes Objektiv zu sein (Schraubfassung?), vorne ein schwarzer Ring, ansonsten verchromt. Der Entfernungsring macht einen abgegriffenen Eindruck. Mehr konnte ich in der Vergrößerung nicht erkennen. Gruß leiceria PS: Ich habe eben noch mal im Leica Taschenbuch (Lindemann) nachgeschaut. Danach könnte es ein versenkbares Summar 1:2/50 sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 26, 2017 Share #18 Posted January 26, 2017 Bei den Abwägungen zum Hybridsucher wird in dem Interview auch noch ein netter Vergleich zu Ferrari und Range Rover mitgeliefert. Beide würden als Spezialisten in ihrem Feld eben besser sein als ein dicker SUV. Ein optischer Sucher und ein elektronischer würden so ebenfalls insgesamt besser sein als ein einziger hybrider. (Übersetzung aus dem Gedächtnis) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 26, 2017 Share #19 Posted January 26, 2017 Hier ein Interview, das ich für FotoTV mit Stefan Daniel und Jesko von Oeynhausen geführt habe... Es gibt zwar keine Überraschungen, aber insgesamt eine sehenswerte Zusammfassung zur Sicht von Leica auf das Produkt. Vielen Dank dafür! Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted January 29, 2017 Share #20 Posted January 29, 2017 Auf FB hab ich dies hier gefunden: Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.