Volker Schwarz Posted March 28, 2017 Share #561 Posted March 28, 2017 Advertisement (gone after registration) Hmmm, komisch. Die Graufläche ist nicht gleichmäßig grau, eigentlich kann das bei gleichmäßiger Beleuchtung nicht sein. Von links nach rechts nimmt der Rotanteil ab und der Blauanteil wächst. Am Sensor kann das eigentlich nicht liegen. Es ist nicht viel aber sichtbar (und messbar). Das Weiss ist auch nicht neutral. Zu wenig rot und zu viel blau. Ob es am Balkon liegt? Vielleich den Test auf der Terrasse noch mal wiederholen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 28, 2017 Posted March 28, 2017 Hi Volker Schwarz, Take a look here Erste Erfahrungen - M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted March 28, 2017 Share #562 Posted March 28, 2017 Hast Du einen Weißabgleich gemacht? Nein - bei den hier gezeigten Beispielen ist gar nichts verändert. Die Ungleichmäßigkeiten auf der Graufläche können daher rühren, dass zwischen den Farben links und der Graukarte rechts ein Diffusor bei meinem ProDisk II angebracht ist, der hochgeklappt war (der unscharfe "Balken" in der Mitte. Der "beleuchtet" vermutlich die Graukarte rechts. Es war nach 6 Uhr, also hatte das Licht, das eher von links kommt, schon einen deutlichen Rotstich. Die Umgebung wird durch eine Ziegelwand, die sich im Hintergrund befindet, aber auf dem Ausschnitt nicht drauf ist, geprägt Alles im Schatten. Letztlich eine Situation, wie sie in der "freien Natur" - also jenseits von irgendwelchen "gestellten" Bedingungen vorkommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 28, 2017 Share #563 Posted March 28, 2017 Nur die +3EV sind verwunderlich Zunächst ja. Man weiß aber, dass die ISO-Werte der M9 eher "untertrieben" sind, die eingestellten 200 sind daher wohl tatsächlich mehr. Bei der M10 kann es sich umgekehrt verhalten. Auffällig sind auch die unterschiedlichen Temperatur- und Tönungsangaben, die LR mit dem Weißabgleich der Kameras anzeigt: M10 6100 Kelvin, Tönung +8, M9 7750 Kelvin, +15. Nach den Daten ist das ergebnis der M9 viel "wärmer", vom Eindruck kommt es mir fast andersherum vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 28, 2017 Share #564 Posted March 28, 2017 ...Man weiß aber, dass die ISO-Werte der M9 eher "untertrieben" sind, die eingestellten 200 sind daher wohl tatsächlich mehr... Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die M9 und die M(Typ 240), ist mir zumindest bis jetzt nicht aufgefallen. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 28, 2017 Share #565 Posted March 28, 2017 Man hat ja hier schon des öfteren gelesen, daß die M10 unterbelichten soll. Vielleicht hat es damit was zu tun. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 28, 2017 Share #566 Posted March 28, 2017 Nein - bei den hier gezeigten Beispielen ist gar nichts verändert. Die Ungleichmäßigkeiten auf der Graufläche können daher rühren, dass zwischen den Farben links und der Graukarte rechts ein Diffusor bei meinem ProDisk II angebracht ist, der hochgeklappt war (der unscharfe "Balken" in der Mitte. Der "beleuchtet" vermutlich die Graukarte rechts. Es war nach 6 Uhr, also hatte das Licht, das eher von links kommt, schon einen deutlichen Rotstich. Die Umgebung wird durch eine Ziegelwand, die sich im Hintergrund befindet, aber auf dem Ausschnitt nicht drauf ist, geprägt Alles im Schatten. Letztlich eine Situation, wie sie in der "freien Natur" - also jenseits von irgendwelchen "gestellten" Bedingungen vorkommt. Ohne Weißabgleich ist das Ergebnis wertlos. Die unterschiedliche Farbtemperatur Interpretation in LR ist bekannt. Das sind aber erstmal nur Zahlen. Wenn der Weißabgleich auf Neutralgrau gemacht wird, spielen sie aber keine Rolle mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 28, 2017 Share #567 Posted March 28, 2017 Advertisement (gone after registration) Man kann die Ergebnisse als wertlos bezeichnen, weil sie vom "Standard" abweichen. Mir kam es aber zunächst darauf an, einfach mal zu schauen, wie sich beide Kameras unter sehr ähnlichen Bedingungen verhalten. Jetzt mit der "Pipette" von Lightroom auf die "weiße" Fläche abgeglichen. Für die M9 (oben) wird mir jetzt 9100 Kelvin, Tönung +35 angezeigt, für die M10 7100, +11: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Padong: Vergaß zu erwähnen, dass ich zusätzlich auch die "automatische Belichtung" für beide Beispiele aktiviert habe. Das gibt auch interessante Unterschiede: M9: Belichtung +0,70, Kontrast + 14, Lichter -5, Tiefen +5, Weiß + 21, Schwarz -6 M10:Belichtung +1 , Kontrast + 16, Lichter -3, Tiefen +3, Weiß +18, Schwarz -9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Padong: Vergaß zu erwähnen, dass ich zusätzlich auch die "automatische Belichtung" für beide Beispiele aktiviert habe. Das gibt auch interessante Unterschiede: M9: Belichtung +0,70, Kontrast + 14, Lichter -5, Tiefen +5, Weiß + 21, Schwarz -6 M10:Belichtung +1 , Kontrast + 16, Lichter -3, Tiefen +3, Weiß +18, Schwarz -9 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268602-erste-erfahrungen-m10/?do=findComment&comment=3243736'>More sharing options...
elmars Posted March 29, 2017 Share #568 Posted March 29, 2017 Danke. Das ist aussagekräftiger und belegt meine Erfahrung, dass es Verbesserungen insbesondere bei rot, aber auch bei blau gegeben hat und dass die Farbsättigung nicht mehr ganz so hoch ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted March 30, 2017 Share #569 Posted March 30, 2017 Ich hab's jetzt 2 Monate und finde eigentlich der Software/Menu gar nicht so einfach wie in Publizität gelobt wird. Ist mir noch viel zu viel in Vergleich mit M9. Vor allem Benützerprofile wirkt sehr chaotisch, wird oft überschritten ohne dass man weiss woher. Die Knöpfe sind vereinfact, ok, das ist was Anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 30, 2017 Share #570 Posted March 30, 2017 Sicherlich gibt es im Menü eine viel größere Auswahl als bei der M9. Das hängt nicht zuletzt mit Liveview zusammen, was es bei der M9 nicht gab. Du weißt aber, dass man das Menü der M10 konfigurieren kann? Einfach die Funktionen, die du häufiger brauchst, als Favoriten bezeichnen, dann hast du sie unmittelbar im Zugriff und brauchst dich um zahlreiche andere Dinge, die du selten oder gar nicht benutzt, nicht zu kümmern. Bei der M9 habe ich auch in über sechs Jahren nicht begriffen, wann ich "Set" und wann ich "Menü" drücken muss. Mit der M10 habe ich auch nach nicht mal 4 Wochen noch keine Unklarheiten gehabt. Einzig die Löschfunktion scheint mir zu "knapp" konfiguriert zu sein. Man kommt sehr schnell aus der Ansicht mal auf den Gedanken, ins Menü zu gehen und ist dann sofort in der Löschfunktion. Vertippt man sich dann, ist das Foto weg. Ist mir zwar noch nicht passiert, aber die Gefahr sehe ich. Hier wäre vielleicht für Idioten wie mich eine Warnung "Wollen Sie wirklich löschen?" angemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 31, 2017 Share #571 Posted March 31, 2017 Vor allem sollte man auch das Menü der M10 eher mit dem Menü der M 240/246 vergleichen. Selbst der Vergleich mit der 262 wäre "unfähr" Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted April 3, 2017 Share #572 Posted April 3, 2017 Seh´ ich das richtig, daß man die Bilder in der M10 nicht mehr "schützen" kann oder bin ich nur zu blöd den entsprechenden Menüpunkt zu finden? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted April 3, 2017 Share #573 Posted April 3, 2017 Doch, Benutzerhandbuch S. 77 oder M10 Menü letzte Seite unter Kamera-Information reingehen. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Q.. Posted April 3, 2017 Share #574 Posted April 3, 2017 A bissl Wetzlar! http://flip.it/wmyh9g Gesendet von iPad mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted April 3, 2017 Share #575 Posted April 3, 2017 Nee, Sauerlandgruß! Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted April 3, 2017 Share #576 Posted April 3, 2017 Doch, Benutzerhandbuch S. 77 oder M10 Menü letzte Seite unter Kamera-Information reingehen. Gruß Ich meine nicht den "Copyright" Schutz, sondern die Datei/en schützen, daß sie nicht gelöscht werden kann/können. Bei M9 und M(Typ 240) ist das möglich. "PLAY" und dann "SET" dann konnte man die angezeigte Datei schützen oder alle Dateien schützen bzw. den Schutz wieder aufheben. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted April 3, 2017 Share #577 Posted April 3, 2017 A bissl Wetzlar!http://flip.it/wmyh9g Gesendet von iPad mit Tapatalk Guter Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
Häuschen Posted April 3, 2017 Share #578 Posted April 3, 2017 Guter Film. Aber dieser Akzent Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 3, 2017 Share #579 Posted April 3, 2017 Seh´ ich das richtig, daß man die Bilder in der M10 nicht mehr "schützen" kann oder bin ich nur zu blöd den entsprechenden Menüpunkt zu finden? Gruß Georg Nein, gibt's nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 3, 2017 Share #580 Posted April 3, 2017 Bilder die man schützen muß sind ja nun wirklich sehr selten das merkt man dann schon und tut das händisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.