Jump to content

Erste Erfahrungen - M10


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Selbst wenn es so sein sollte, dann hat sich doch die Einstellgenauigkeit des Suchers verbessert von 0.68 auf 0.73.

 

Natürlich, Elmar. Rechnerisch um 7,3529% ohne Berücksichtigung der größeren Abstandes zwischen Sucher- und Messfenster,  :).

 

Sicherlich ist die Erweiterung der Messbasis und die Erhöhung der Suchervergrößerung der Einstellgenauigkeit zuträglich, mir ging es jedoch um den Einblick und die Übersichtlichkeit des Suchers.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 648
  • Created
  • Last Reply

Nach fast zwei Jahrzehnten wieder eine M....

 

Angefangen hatte es mit einer CL schnell gefolgt von der M6. Aber irgendwie sollte es  mal was anderes sein,

und dann kam noch digital! Auf manchen Geräten stand auch Leica drauf, einige waren aus meiner Sicht

als Amateur-Knipser sogar gut (zB Digilux 2 und  die 109), aber der Funke sprang nicht über. Erst als ich die X-E in die

Hand bekam machte es "Click"....Haptik, Menü, Qualität, da stand nicht nur Leica drauf, sonder war auch drin! Wird

meine zukünfige Reisekamera sein.

 

Also irgendwann war ich weich, habe solange Argumentationsketten aufgebaut, bis ich selber glaubte, eine

rationale Entscheidung zu treffen. Mein Händler hat mich dabei wohlwollend unterstützt (Trennung von 109 und T)

und nach vier Wochen war sie da, und die Portokasse tief in den roten Zahlen.

 

Jetzt muß ich neu zu fotografieren lernen, mehr Vorüberlegungen erforderlich. Meine ersten Schüsse

sind alle für die Tonne. Merklich ist auch das etwas höhere Gewicht, die Erinnerungen an die alte M6 liegen doch zu lange zurück.

Auch wenn der 28iger Rahmen für mich als Brillenträger nur erahnbar ist, macht das Fokussierenüber den Messsucher

unheimlich viel Spass und zwingt zu mehr Sorgfalt. Point and shot ist dann doch etwas anderes.

 

Ich denke, das Wiedereingewöhnen mit der M wird eine schöne Zeit.

Link to post
Share on other sites

ich bin in Bensberg und Köln aufgewachsen, und erst vor ein paar Jahren im Süden gelandet, kenne mich also auch mit den unterschiedlichsten Humorformen aus. Ich bin mir auch selber für keinen Witz zu schade. Manches kommt auch ganz anders herüber, wenn man in einem Forum schreibt an stelle einer persönlichen Konversation. Ich fand halt den Spruch unnötig, vor allem weil er frei stehend ohne Zitat und Kommentar abgegeben wurde. So in der Form kann ich den Humor immer noch nicht erkennen - und auf meine Nachfrage kam auch eher ein Nachkarten. Und ich bin halt bei dem Thema schon etwas genervt, weil auch schon bei anderen Diskussionen hier im Leica Forum über die Verwendbarkeit des Messsuchers von einigen recht wenig Einsicht für die Probleme der Fehlsichtigen gezeigt wurden. Ein "Verschwinde doch von Hier" (Sarkastische Übertreibung) kommt dann nicht immer gut an :).

Ich habe vor einigen Tagen geschrieben: "Als Brillenträger würde ich keine M kaufen. :)"

 

Auf Deine Nachfrage, habe ich darauf hingewiesen, dass ich einen Smiley dahintergesetzt habe: "Den Smiley hattest Du aber gesehen, oder?"

 

In diesem Zusammenhang von "Nachkarten" - "Verschwinde doch von Hier" etc. zu reden, lässt mich schwer an Deinem Textverständnis bzw. Deiner Interpretation von Aussagen zweifeln.

 

Ich weiß nicht, warum man deswegen tagelang so ein Fass aufmachen muss. 

 

*Kopfschüttel*

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor einigen Tagen geschrieben: "Als Brillenträger würde ich keine M kaufen. :)"

 

Auf Deine Nachfrage, habe ich darauf hingewiesen, dass ich einen Smiley dahintergesetzt habe: "Den Smiley hattest Du aber gesehen, oder?"

 

In diesem Zusammenhang von "Nachkarten" - "Verschwinde doch von Hier" etc. zu reden, lässt mich schwer an Deinem Textverständnis bzw. Deiner Interpretation von Aussagen zweifeln.

 

Ich weiß nicht, warum man deswegen tagelang so ein Fass aufmachen muss. 

 

*Kopfschüttel*

 

Na dann lies mal deinen Kommentar selber noch mal durch. Ein einfaches "Sorry, war als Scherz gemeint" hätte gereicht. Aber stattdessen: ja ein recht barscher Hinweis auf den Smiley und davor das Nachkarten mit "Weinerlich" und "Ich habe dich ja nicht Vierauge genannt". Das klingt mir nach dem Versuch einer Zurechtweisung statt irgendeinem Versuch, dem Ganzen eine nette Note zu geben. Ich habe auch nicht tagelang ein Fass aufgemacht, sondern dir einmal geantwortet, die anderen Posts als Reaktion auf andere Beiträge. Und das "Verschwinde doch von Hier" war wiederum von mir expressis verbis als sarkastische Überzeichnung gekennzeichnet, also noch deutlicher als dein Smiley. Aber genau das ist die Message, die hier immer mal wieder herüberkommt, wenn Kritik am heiligen Messsucher geäussert wird. 

Link to post
Share on other sites

Aber genau das ist die Message, die hier immer mal wieder herüberkommt, wenn Kritik am heiligen Messsucher geäussert wird.

Du vermutest immer Motivation hinter bestimmten Aussagen, die gar nicht existieren.

 

Es gibt auf der ganzen Welt keine Maschine die messen kann wie egal mir Kritik am Messsucher ist. ;)

Link to post
Share on other sites

Oh, ganz was Neues, dieses mal nicht nur Emma, Enkelkind, Katze und Hund sondern auch noch Schwiegermutter :)

 

Für mich ist Jono einer der ganz wenigen, die ich (persönlich) kenne, die hervorragend mit Licht umgehen können. Wenn immer ich ihn treffe, frage ich ihn ... Jono, wie machst Du das eigentlich? 

 

Ich finde auch, dass Jono die "ganz gewöhnlichen" Objektive ganz toll einsetzt. Mit der SL wie auch mit der M10. Ich kann mir seine Bilder immer wieder anschauen - werden nicht langweilig. Er verwendet auch eine sehr gute Auswahl von Objektiven - für meinen Geschmack.

Ob die neue Kamera aber seine Resultate verbessert hat, glaube ich nicht. Ich denke, er kann das jederzeit mit jeder Kamera.

 

Mir geht es daher wie anderen - obwohl Brillenträger, finde ich den neuen Sucher nicht unbedingt besser. Ich kann mit der MM2 genauso gut scharfstellen - und werde da wohl noch einige Zeit dabei bleiben. Ein neues Objektiv (Summilux 28 vielleicht ?) bringt mir sicher mehr als eine neue Kamera.

Link to post
Share on other sites

Hallo Siggi,

 

ich bin in Bensberg und Köln aufgewachsen, und erst vor ein paar Jahren im Süden gelandet, kenne mich also auch mit den unterschiedlichsten Humorformen aus. Ich bin mir auch selber für keinen Witz zu schade. Manches kommt auch ganz anders herüber, wenn man in einem Forum schreibt an stelle einer persönlichen Konversation. Ich fand halt den Spruch unnötig, vor allem weil er frei stehend ohne Zitat und Kommentar abgegeben wurde. So in der Form kann ich den Humor immer noch nicht erkennen - und auf meine Nachfrage kam auch eher ein Nachkarten. Und ich bin halt bei dem Thema schon etwas genervt, weil auch schon bei anderen Diskussionen hier im Leica Forum über die Verwendbarkeit des Messsuchers von einigen recht wenig Einsicht für die Probleme der Fehlsichtigen gezeigt wurden. Ein "Verschwinde doch von Hier" (Sarkastische Übertreibung) kommt dann nicht immer gut an :).

 

Um aufs Technische zu kommen: ich verwende und liebe ja meine M9. Wie schon gesagt, ich kann den Sucher mit Brille verwenden, der Einblickswinkel ist halt nicht optimal. Scharf fokussieren geht aber, selbst mein 135/4 bekomme ich zumeist präzise scharf gestellt. Aber gleichzeitig wird man bei der Benutzung immer wieder daran erinnert. Und da finde ich es, sollte sich schon Leica bei einer so teuren Kamera dies bezüglich auch entsprechende Vorwürfe gefallen lassen. Der Visoflex ist mit Brille ja auch voll einsehbar. Da ich stark kurzsichtig mit Astigmatismus bin, bieten sich auch keine Korrekturlinsen an - ich würde auch die Brille nicht immer absetzen wollen, und der Visoflex funktioniert wie gesagt ohne besondere Einschränkungen. Meine Kritik am Sucher hat mich allerdings nicht davon abgehalten, mich auf die Warteliste für eine M10 setzen zu lassen :)

 

Viele Grüße,

Peter

 

Hl Peter,

 

grundsätzlich eine gute Wahl, mit der M10. Ist schön und sieht auch so aus.

Gegenüber der M9 ist der Sucher bei ihr heller, vergrößert etwas mehr (0,68 zu 0,73), der Augenabstand hat sich um

50% verbessert, die Meßsucherbasis hat sich um ca. 10% erhöht.

Ich bin noch in der Lage, mit und ohne Brille die Kamera mehr oder weniger zu bedienen.

Mit Brille wird der Abstand zum Sucher so groß, daß der 35er Leuchtrahmen gerade noch erkannt werden kann.

Dafür gab es früher bei Leica auch die Wahl für eine 0,58 Suchervergrößerung. Das war so um 2000, bei der M6 (TTL).

Der 28er Leuchtrahmen war riesengroß. Das wäre was für dich gewesen. Dadurch wurden die Rahmen für die

75/90er Objektive ziemlich klein. So um eine 0,70iger Vergrößerung ist bei den M`s nicht schlecht. Gutes Mittel.

Abhilfe bei der M10 sehe ich für dich bei Verwendung von Spiegelsuchern ( unter 35er Rahmen) oder Visoflex 020.

Die Kamera selbst hat für Brillenträger noch die Möglichkeit der Scharfstellung (usw.) über den Monitor durch Live-View.

Funktioniert gut, ist nur ein Stromfresser. Außerdem kann ua. beurteilt werden, ob dir das Bild zu hell oder zu dunkel

erscheint.

Über die Taste PLAY am Kameragehäuse kann das Bild bis 1:1 vergrößert werden, um die Schärfe usw.

genauestens zu beurteilen.

 

Ich meine, in der Hinsicht solltest du mal was probieren. Das wird schon und schön.

 

Ach, ließ mal mehrere Kommentare von einer Quelle. Dann erkennst du schnell, ob es sich lohnt zu antworten 

bzw. auch innerlich zu reagieren.

 

Gruß Siggi

Link to post
Share on other sites

Hl Peter,

 

grundsätzlich eine gute Wahl, mit der M10. Ist schön und sieht auch so aus.

Gegenüber der M9 ist der Sucher bei ihr heller, vergrößert etwas mehr (0,68 zu 0,73), der Augenabstand hat sich um

50% verbessert, die Meßsucherbasis hat sich um ca. 10% erhöht.

Ich bin noch in der Lage, mit und ohne Brille die Kamera mehr oder weniger zu bedienen.

Mit Brille wird der Abstand zum Sucher so groß, daß der 35er Leuchtrahmen gerade noch erkannt werden kann.

Dafür gab es früher bei Leica auch die Wahl für eine 0,58 Suchervergrößerung. Das war so um 2000, bei der M6 (TTL).

Der 28er Leuchtrahmen war riesengroß. Das wäre was für dich gewesen. Dadurch wurden die Rahmen für die

75/90er Objektive ziemlich klein. So um eine 0,70iger Vergrößerung ist bei den M`s nicht schlecht. Gutes Mittel.

Abhilfe bei der M10 sehe ich für dich bei Verwendung von Spiegelsuchern ( unter 35er Rahmen) oder Visoflex 020.

Die Kamera selbst hat für Brillenträger noch die Möglichkeit der Scharfstellung (usw.) über den Monitor durch Live-View.

Funktioniert gut, ist nur ein Stromfresser. Außerdem kann ua. beurteilt werden, ob dir das Bild zu hell oder zu dunkel

erscheint.

Über die Taste PLAY am Kameragehäuse kann das Bild bis 1:1 vergrößert werden, um die Schärfe usw.

genauestens zu beurteilen.

 

Ich meine, in der Hinsicht solltest du mal was probieren. Das wird schon und schön.

 

Ach, ließ mal mehrere Kommentare von einer Quelle. Dann erkennst du schnell, ob es sich lohnt zu antworten 

bzw. auch innerlich zu reagieren.

 

Gruß Siggi

 

 

Hallo Siggi,

 

ja ich hab die M10 schon im Geschäft ein wenig ausprobiert. Sowohl bei meiner M9 als auch bei der M10 kann ich die 35mm Linien gerade noch "gut" sehen. Leider hat die Verbesserung des Augenabstandes anscheinend gerade ausgereicht, um die Vergrößerung des Sucherbildes gut auszugleichen - vielleicht sieht man minimal mehr aber leider nicht ganz so viel, wie manche Berichte es einen glauben machen. Aber das halte ich für einen akzeptablen Kompromiss, da 35mm und darüber die am häufigsten genutzten Brennweiten sind. Und ein größeres Sucherbild für 75mm und darüber ist ja auch sehr angenehm. Für mein 21er verwende ich schon länger den passenden externen Sucher von Voigtländer, der gut mit der Brille zu verwenden ist. Nicht ohne Ironie das der billige externe Sucher so gut funktioniert. Bei 21mm kann man auch gut einfach über die Entfernungsskala fokussieren, oder, wenn es nicht im Nahbereich ist, einfach auf 5m einstellen und es als Fixfokusobjektiv verwenden.

 

Und klar, mit der M10 werde ich auf jeden Fall auch den Visoflex erwerben, ist ja praktisch identisch zum EVF meiner Olympus E-M1 mit dem ich sehr zufrieden bin :). Und zuletzt habe ich nicht die geringsten Hemmungen, zum Fotografieren den Bildschirm der Kamera einzusetzen. Mache ich auch mit meiner E-M1 sehr gerne, wann immer es die Umstände (nicht zuviel Sonnenlicht) erlauben. Der Blick durch den Sucher welcher Bauart auch immer schränkt ja leider die möglichen Perspektiven sehr ein. Und zwar immer ziemlich genau auf Augenhöhe. Mit dem Bildschirm kann ich die Kamera aber in einem viel größerem Bereich und Winkel einsetzen. Ich bin immer wieder erstaunt, das diese Nützlichkeit in den Fotoforen nicht mehr thematisiert wird.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Die von dir beschriebene Nutzung des LV ist aber doch eher was für einen gut funktionierenden Autofokus, würde ich vermuten.

 

 

Ja klar, AF hilft da sehr. Aber in sofern man noch gut auf den Schirm schauen kann, kann man ja auch über den Schirm manuell fokussieren. Ich hatte nie Probleme mit dem Voigtländer 40/1.4 an meiner E-P1, die hatte gar keinen Sucher. Oder man fokussiert erst und macht dann die Bildkomposition "am langen Arm". Das taugt natürlich nicht für Portraits bei f1.4. Aber auch bei AF Kameras würde ich dann sorgfältiger vorgehen. Fotografieren über den Bildschirm ist sicher nicht das Mittel der Wahl in allen Situationen, aber in sehr vielen eine interessante Alternative. Vor allem auch bei weitwinkligen Objektiven, und da ist dann der Fokus eh weniger kritisch.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Die von dir beschriebene Nutzung des LV ist aber doch eher was für einen gut funktionierenden Autofokus, würde ich vermuten.

 

Sehe ich auch so!

Ich kann bei Tageslicht auf dem Display nicht wirklich gut manuell scharfstellen; mit der Sonne von hinten geht das gar nicht.

Und mit f1.4 erst recht nicht  ;)

Bei Smartphones oder Tabletts mit dem kleinen Sensor mag das gehen; aber mit einer größeren Kamera eher nicht.

 

PS: Sieht auch noch saublöde aus; ein dicke Kamera in 50cm Abstand von den Augen haltend ...

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch so!

Ich kann bei Tageslicht auf dem Display nicht wirklich gut manuell scharfstellen; mit der Sonne von hinten geht das gar nicht.

Und mit f1.4 erst recht nicht  ;)

Bei Smartphones oder Tabletts mit dem kleinen Sensor mag das gehen; aber mit einer größeren Kamera eher nicht.

 

PS: Sieht auch noch saublöde aus; ein dicke Kamera in 50cm Abstand von den Augen haltend ...

 

Stimmt,

 

dann kommt ein Visoflex zum Einsatz.

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Schade, dass ganz alte Objektive nicht eingestellt werden können, etwa das 3,5/35 Summaron. Ich kann auch kein anderes 35er pro forma einstellen: Wenn ich eines auswähle, springt die Anzeige meistens erst auf "R-Adapter" und dann wieder auf "Auto". Nur wenn ich Objektiv-Auswahl auf "Aus" stelle, kann ich LV nutzen. Bei "Auto" kommt dann ja immer der Hinweis, es sei kein Objektiv angebracht.

Link to post
Share on other sites

Ist das ein Summaron mit Schraubgewinde - also mit Bajonett-Adapter?

Schade, dass ganz alte Objektive nicht eingestellt werden können, etwa das 3,5/35 Summaron. Ich kann auch kein anderes 35er pro forma einstellen: Wenn ich eines auswähle, springt die Anzeige meistens erst auf "R-Adapter" und dann wieder auf "Auto". Nur wenn ich Objektiv-Auswahl auf "Aus" stelle, kann ich LV nutzen. Bei "Auto" kommt dann ja immer der Hinweis, es sei kein Objektiv angebracht.

Ist das ein Summaron mit Schraubgewinde - also mit Bajonett-Adapter?

Link to post
Share on other sites

Bei meinem - Schraubgewinde - klappt es mit zwei unterschiedlichen Adaptern. Ich kann irgendein 35mm Objektiv aus der Liste manuell auswählen ( nicht sonderlich relevant, weil die Korrekturen der Vignettierung für die älteren Summicrone zu stark für das Summaron sind). Live -View klappt auch, die Zoomfunktion beim Fokussieren allerdings nur, wenn der Adapter die LED für die Erkennung der Codierung abdeckt - die meisten 35-er Adapter haben hier eine Aussparung, die die LED freilässt.

 

Wenn b ei einem Objektiv mit Bajonett die manuelle Auswahlfunktion nicht klappt, kann es sein, dass die Kamera einen "Pseudo-Code" liest - z.B. wegen einer Schraube oder einer Verunreinigung im Bereich der LED zur Code-Erkennung.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...