caugustin Posted April 18, 2017 Share #581 Posted April 18, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe die M10 einen Tag lang testen können – und sie macht die mit Abstand schlechtesten JPEGs, die ich bislang aus einer halbwegs aktuellen Digitalkamera bekommen habe (im Vergleich zu z.B. einer Olympus E-PM2 und einer Sony A7). Größtes Problem: Lichter fressen aus, und zwar dramatisch. Bei einem an sich korrekt belichteten Bild eines grauhaarigen Herrn gibt es einen komplett weißen und zeichnungslosen großen Fleck, wo etwas mehr Licht auf das Haar gefallen ist. Im DNG zu retten, im JPEG kaputt. Wolken fressen ganz schnell aus (im JPEG, auch hier im DNG zu retten, d.h. der Dynamikumfang des Sensors ist gut genug dafür) – das kenne ich seit der A7 überhaupt nicht mehr (da hat einfach alles Zeichnung, dank "Dynamik Range Optimizer" – was sich Leica vielleicht mal genauer ansehen sollte). Eine Kamera für 6500 EUR sollte auch ordentliche JPEGs können (ist kein Hexenwerk mehr), und das zumindestens auf dem Niveau einer 400-EUR-Kamera (wenn schon nicht auf dem einer 1300-EUR-Kamera). Insofern sind schlechte Testnoten gerechtfertigt, auch wenn sie von der CHIP kommen. Was mir im Nachhinein aufgefallen ist: Das vorletzte Woche aktuelle Adobe Camera Raw läuft mit den M10-DNGs Amok – es werden komplett unsinnige Einstellungen für Belichtung, Kontrast, Lichter, Schatten etc. eingestellt (ausgefressene Lichter fressen noch mehr aus, Schatten saufen entweder ab oder werden viel zu stark angehoben). Ja, das ist die Automatik von Adobe, aber mit den ARWs aus der A7 kommt sie besser zurecht. Auch das sollte sich Leica mal genauer ansehen und ggf. auf Adobe zugehen – das sollte besser gehen. Die Bildqualität selber (richtig aus DNG entwickelt) ist dagegen untadelig, die Handhabung ein Traum (das mit dem Favoriten-Menü ist genial), der neue Messsucher fein, und der Aufsteck-EVF ist gut – aber ein Batteriefresser (eine echte Konkurrenz zur A7 ). Vermutlich bin ich mal wieder der einzige, dem das so ergeht, aber es ist, wie es ist. Zum Glück finanziell nicht leistbar, insofern brauche ich mir keine weiteren Gedanken über die M10 zu machen (so eine schöne Kamera, seufz …). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2017 Posted April 18, 2017 Hi caugustin, Take a look here Umfrage: Interessiert an der Leica M10?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JensR Posted April 18, 2017 Share #582 Posted April 18, 2017 Ich habe die M10 einen Tag lang testen können – und sie macht die mit Abstand schlechtesten JPEGs, die ich bislang aus einer halbwegs aktuellen Digitalkamera bekommen habe (im Vergleich zu z.B. einer Olympus E-PM2 und einer Sony A7). Was mich hier wundert, dass andere M 10 Benutzer, dieses Problem mit den OOC .JPG Bildern noch nicht genannt haben. Für mich ist es sehr entscheidend, dass auch die .JPG's schon aussagekräftig und vor allem zu gebrauchen sind. Bei all den vielen Kameramodellen, die ich besitze ist dieses der Fall. Auch die .JPG Bilder der Leica X-E sind ansehnlich. Habe einige im X-E Bilderthread eingestellt. Sämtliche Beispiele sind .JPG und unbearbeitet, außer Monogramm und Blendenangabe unten. Mfg Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 18, 2017 Share #583 Posted April 18, 2017 Ja finde ich auch sehr komisch, dass die die die M10 besitzen und auch JPG schiessen nicht diese Probleme haben, wie die Tester. Oder sie reden nicht drüber, weil sie doch lieber das Potential einer 6500€ komplett ausschöpfen wollen und nicht mit angzogener Handbremse fahren wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 18, 2017 Share #584 Posted April 18, 2017 Wer bitte ist denn das, der nur jpg mit einer M10 fotografiert...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JensR Posted April 18, 2017 Share #585 Posted April 18, 2017 Wer bitte ist denn das, der nur jpg mit einer M10 fotografiert...? Nicht nur .Jpg !Ich fotografiere immer beides. DNG (RAW) und .JPG. Nicht mit der M10. Es gibt bestimmte Farben, (manchmal ist es rot) die in .JPG nicht so rüber kommen. Dann habe ich durchaus die Möglichkeit, mir das .DNG Format zu betrachten. Trotz allem erwarte ich durchschnittlich ansprechende .JPG. Mit freundlichen Grüßen Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 18, 2017 Share #586 Posted April 18, 2017 Ich zum Beispiel, wenn auch nicht mit M10. Und wenn ich hier so manche RAW-"Entwicklung" in den Bilder-Threads sehe, habe ich den Eindruck, den Stellschraubendrehern wäre mit einer Kamera, die gute JPGs abliefern kann, mehr gedient gewesen. Zeit für Verschlimmbesserungen zu investieren, liegt mir nicht. Das dann meist im Blindflug bei unterschiedlichsten Umgebungslichtverhältnissen und nicht kalibrierten Geräten - wozu? Welcher Nutzen der so behandelten Bilder soll auf diese Weise besser sein? Die Forumspräsentation hier? Die Fototapete fürs Wohnzimmer? Der Galerieprint? Mir ist noch keine RAW-Entwicklung gelungen, die deutlich besser gewesen wäre, als das, was meine Kameras OOC in JPG ausgegeben haben. Daran dann vor der Nutzung etwas die Helligkeit regeln, Tiefen und Highlights moderat bearbeiten, immer abgestimmt auf den Verwendungszweck, geht außerordentlich gut und minimal arbeitsaufwändig. More than sufficient quality - wenn's die Kamera kann und man seine Kamera beherrscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2017 Share #587 Posted April 18, 2017 Advertisement (gone after registration) Ja finde ich auch sehr komisch, dass die die die M10 besitzen und auch JPG schiessen nicht diese Probleme haben, wie die Tester. Oder sie reden nicht drüber, weil sie doch lieber das Potential einer 6500€ komplett ausschöpfen wollen und nicht mit angzogener Handbremse fahren wollen. Wenn ich mir die "selbst entwickelten RAW's" so anschaue, die hier gezeigt werden, fehlt mir oftmals der Glaube an der Ernsthaftigkeit des "Künstlers". Vielen Usern "mich eingeschlossen" fehlt es doch offensichtlich am Handhabungsvermögen von LR und co, sodaß ein vernünftiges Jpeg viel Zeit und Frust ersparen kann. Just my 2cent. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 18, 2017 Share #588 Posted April 18, 2017 Wenn ich mir die "selbst entwickelten RAW's" so anschaue, die hier gezeigt werden, fehlt mir oftmals der Glaube an der Ernsthaftigkeit des "Künstlers". Vielen Usern "mich eingeschlossen" fehlt es doch offensichtlich am Handhabungsvermögen von LR und co, sodaß ein vernünftiges Jpeg viel Zeit und Frust ersparen kann. Ich muss ganz ehrlich sagen, selbst bei den JPGs einer Fuji hatte ich Angst Potential zu verschenken und habe daher die JPGs nur sehr selten verwendet Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 18, 2017 Share #589 Posted April 18, 2017 Ihr wisst doch, was den wahren Profi ausmacht und ihn vom Amateur abgrenzt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268405-umfrage-interessiert-an-der-leica-m10/?do=findComment&comment=3256979'>More sharing options...
Guest Posted April 18, 2017 Share #590 Posted April 18, 2017 Ihr wisst doch, was den wahren Profi ausmacht und ihn vom Amateur abgrenzt: Hast du das aus RAW selbst entwickelt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2017 Share #591 Posted April 18, 2017 Ich muss ganz ehrlich sagen, selbst bei den JPGs einer Fuji hatte ich Angst Potential zu verschenken und habe daher die JPGs nur sehr selten verwendet Es spricht ja auch nichts gegen die Verwendung von RAW, zumindest bei denen die ihre Software beherrschen. In meinen Augen wäre es für viele sinnvoll Jpeg und RAW gleichzeitig zu nutzen. Ich glaube das sehr viele dann lieber ihre Jpeg´s moderat verbessern würden, da sie ihre Raw's eh immer verhunzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted April 18, 2017 Share #592 Posted April 18, 2017 ...... dann reicht doch aber auch eine günstige Kamera oder ein iphone ,wenn die Bilder alle out of the box kommen und nicht mehr bearbeitet werden . Für solche Zwrcke eine M10, die mit einem einzigen guten Objektiv schon > 10.000 Euro kostet, anzuschaffen, halte ich für etwas overdressed. Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 18, 2017 Share #593 Posted April 18, 2017 Henry, nicht die Bearbeitung macht ein gutes Bild. Genauso wenig wie eine Kamera für 10 000€. Wenn Du eine M10 kaufst in dem Glauben, damit eine "Bessere-Bilder-Garantie-als- mit- einem-Smartphone" erworben zu haben, solltest Du sie gleich wieder verkaufen. Es gibt hervorragende Bilder aus Smartphones ebenso wie aus Leica-Kameras. Das Umgekehrte gilt aber auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted April 18, 2017 Share #594 Posted April 18, 2017 Ausgangspunkt war doch eigentlich die vermeintliche oder tatsächliche Schwäche der M 10 bei JPEGs. Da fände ich eher interessant, etwas von Mitforenten zu hören, die dazu Aussagen machen können, als Glaubensbekenntnisse pro oder contra Raw-Entwicklung zu lesen. Wer ein Werkzeug nicht beherrscht, sollte nicht auf das Werkzeug schimpfen, sondern einfach weiterüben und Kritik annehmen, so halte ich es für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 18, 2017 Share #595 Posted April 18, 2017 Wenn du unbedingt mit einer M10 knipsen willst wirst du wohl oder übel auch die Preise akzeptieren müssen. Wie du dann mit deinen fotografischen Ergüssen umgehst ist dir aber selbst überlassen, das ist nicht anders als zu analogen Zeiten. Du kannst deinen Film im Großlabor abgeben (jpg) oder eben selber entwickeln bzw. es in einem Fachlabor machen lassen (raw) Meiner Ansicht nach ist das bei dem Großteil aller Bilder genauso egal, wie ob sie nun aufwendig gespeichert werden oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2017 Share #596 Posted April 18, 2017 Ausgangspunkt war doch eigentlich die vermeintliche oder tatsächliche Schwäche der M 10 bei JPEGs. Da fände ich eher interessant, etwas von Mitforenten zu hören, die dazu Aussagen machen können, als Glaubensbekenntnisse pro oder contra Raw-Entwicklung zu lesen. Wer ein Werkzeug nicht beherrscht, sollte nicht auf das Werkzeug schimpfen, sondern einfach weiterüben und Kritik annehmen, so halte ich es für mich. Hi, wobei ich mir nicht sicher bin, wie viele User sich bereits durch das öffnen und neu speichern ihrer JPEG´s in LR, diese bereits verunstaltet haben. (falsche Grundeinstellungen) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 18, 2017 Share #597 Posted April 18, 2017 Wenn du unbedingt mit einer M10 knipsen willst ... Mit "knipsen" hat ein JPEG ebenso wenig zu tun wie mit einem "Großlabor", Eckart. Vergleiche es doch lieber mit einem Diafilm. Entgegen der Meinung, der JPEG-Nutzer sei so eine Art "DAU", gibt es durchaus Kameras, die dem Benutzer die Erstellung von sehr guten JPEGs gestatten - mit genauer Einstellung von Weißabgleich und Belichtung, mit Möglichkeiten der Gradiationssteuerung und der Farbintensität. Die "Filmsimulationen" von Fujifilm seien auch erwähnt. Die - durchaus nützliche - Simulation von Farbfiltern bei SW-Aufnahmen, die es bei der "Typ 240" noch gab, wurde bei der M10 "eingespart". Die Möglichkeit, den JPEGs eine Simulation analogen Korns mitzugeben, bietet Leica selbstredend auch nicht. "Artfilter" oder ähnliches mögen Spielerei sein, die ein seriöser Fotograf, der 6.500,-- Euro für eine Kamera ausgegeben hat, selbstverständlich verachtet und nie nutzt, mit dezidierten und guten Einstellmöglichkeiten für JPEGs haben "Artfilter" aber nun überhaupt nichts zu tun. Denn JPEG ist keine "DAU"-Funktion, sondern die Möglichkeit, verwertbare Aufnahmen in der Kamera zu erzeugen. Das ist mit eine "M" leider nicht möglich, was ich persönlich schade finde. Dies liegt aber nicht am Benutzer, sondern am Hersteller - es sei denn, die Benutzer suggerieren dem Hersteller, dass eine gute JPEG-Konvertierung nicht erwünscht ist, und der Hersteller schließt daraus, dass er sich dann auch nicht anstrengen muss; dann sind es wieder "die Benutzer" oder zumindest diejenigen, die den Mitarbeitern in Solms diesen Unsinn einflüstern. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 18, 2017 Share #598 Posted April 18, 2017 Ich vermute, die Bildbearbeitung gehört für viele einfach zum Hobby Fotografieren. Unter diesem Gesichtspunkt macht es dann auch eher Sinn, mit einer fetten RAW-Datei zu spielen, als einfach das Fertigergebnis aus der Kamera vorzuzeigen. Ich glaube auch, bei den meist gelikeden Bilder auf Flickr & Co., ist`s nur die Bearbeitung, die bejubelt wird. Trilliarden von Likes unter Katzenbilder sprechen eine klare Sprache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 18, 2017 Share #599 Posted April 18, 2017 wenn man jpgs vorzieht sollte man aber zumindest berücksichtigen, dass man die jpgs (am besten direkt) in ein format umspeichert sollte, welches sich beim erneuten abspeichern nicht immer wieder neu komprimiert. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 18, 2017 Share #600 Posted April 18, 2017 Mag sein, das das Wort "knipsen" dir falsch aufgestossen ist. Klar ist das flappsig, aber immer vom arbeiten zu reden, wenn hier oder auch allgemein geknipst wird, dann erscheint mir das auch unpassend. Ich habe nichts dagegen wenn eine Kamera gute Jpgs macht und wenn die Belichtung, wie beim Dia, ordentlich gemacht wurde sind die auch bei den allermeisten Kameras, sogar bei Leicas brauchbar. Ein Großlabor kann so etwas auch leisten, wenn es aber knifflig ist wird es da scheitern, deshalb bleibe ich bei meinem Vergleich. Mit RAWs ist das wie mit teuren Kameras auch, es ist mehr möglich, aber keineswegs garantiert. Diese Weisheit ist oft genug in allen Varianten wiederholt worden und sollte ja hinlänglich bekannt sein. Wegen mir kann und sollte das jeder halten wie er/sie will. Ich mache mit meiner 109er oft jpgs und verwende sie auch zum weiterverarbeiten, trotzdem ich auch ein RAW habe, weil es mir meist reicht, genauso bei meiner M8, da allerdings nur bei SW, oder bei meiner Nikon..und wenn die Bildchen hier nur fürs Forum waren, erst recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.