Jump to content

Umfrage: Interessiert an der Leica M10?


LUF Admin

Interessiert an der Leica M10  

437 members have voted

  1. 1. Kann dich die Leica M10 verlocken?

    • Ja, genau die Features, die ich wollte!
      213
    • Bin interessiert, warte aber Tests ab (oder auf ein M10-P Modell)
      154
    • Nein, ich sehe keine Vorteile gegenüber meiner M240 / M9
      61
    • Nein, mir ist Video wichtig
      9


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi.

Ich habe mir nur ein paar Gedanken über eine Variante gemacht. Den Messucher benutze ich sehr gerne bin aber froh, dass die M jetzt auch die Möglichkeit einen EVF einzusetzen ermöglicht.

Komme gerade aus Wetzlar. Habe mir die M10 angeschaut und ein paar Fotos mit meinem Scron 50 auf meine SD Karte machen können. Die Kamera ist wirklich sehr schön sowohl in Silber als auch in Schwarz. Durch den schlankeren Body macht sie insgesamt einen kompakteren Eindruck. Und sie liegt mit einem kompakten Objektiv viel besser in der Hand als die digitalen Vorgänger. Das Gewicht stört überhaupt nicht. Die Dicke zu reduzieren war wirklich eine sehr gute Idee. Das Ergebnis ist perfekt.

Der Sucher scheint kontrastreicher zu sein und einen Tick dunkler als bei meiner M. Vielleicht war das nur ein Eindruck und nichts messbares. Das fokusieren geht tadellos. Noch ein wenig besser als bei der M. Das Bedienungskonzept ist sagen wir neu. Das neue Rad auf der linken Seite lässt sich einfach mit dem Zeigefinger ent,- und verrigeln und bedienen. Da die Optik der Leica durch das Rädchen eher gewonnen hat, könnte ich mich glaube ich mit der Zeit auch mit die Belegung anfreunden. ;)

Das Auslösegeräusch kling ähnlich schön wie bei der M ist aber ein wenig leiser.

Alles in Allem eine sehr gelungene Kamera. Wenn die Qualität des Sensors wirklich so gut ist, wie von Vielen berichtet wird, gibt es wenig Grund sich mit dem Kauf zu sehr zurückzuhalten :)

Ich lasse es auf mich noch ein wenig wirken. Meine zwei Wonneproppen würde ich aber auf jeden Fall behalten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 712
  • Created
  • Last Reply
Guest Commander

Ruhig blut ;-)

Ja das sagt sich so einfach dahin..

 

 

 

Es heißt natürlich Lambertin und angrapschen.

 

Der von becker so verpönte Aufstecksucher hat für mich einen klaren Vorteil gegenüber einer Hybrid oder Evf-Lösung.

 

Man kann ihn bis 90 grad drehen!

 

Ein Evf würde irgendwie ein Klappdisplay fordern.

 

Für mich ist "die Frickellösung" die Bessere!

 

Na ja, jetzt heißt es sich in Geduld üben,Lambertin hat eine zum Schauen da und Gregor noch nicht mal die.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Kannst Du das erklären? Mangels EVF Erfahrung erschließt sich mir Deine Aussage nicht.

Wenn man z.B. mit einem 28-er Objektiv bei Blende 5,6 durch den EVF blickt und auf ein Objekt in 3m Entfernung scharf stellen will, kann man den Entfernungsring in einem großen Bereich drehen wie man will, das anvisierte Objekt bleibt immer scharf, das liegt an der großen Schärfentiefe. Erst wenn man das fertige Foto vergrößert, merkt man, ob man den Schärfepunkt getroffen hat. Die Genauigkeit des Messsuchers dagegen ist unabhängig von der eingestellten Blende. Der EVF ist dann im Vorteil, wenn man ein Noctilux bei Blende 0,95 scharfstellen will, oder ein 90-er Objektiv bei Blende 2.

Solange es den vom Unbekannten Photografen beschriebenen Hybridsucher noch nicht gibt, ist die Leica M zusammen mit dem Aufstecksucher eine sehr feine Sache.

Link to post
Share on other sites

Ja das sagt sich so einfach dahin..

 

 

 

...

 

Der von becker so verpönte Aufstecksucher hat für mich einen klaren Vorteil gegenüber einer Hybrid oder Evf-Lösung.

 

Man kann ihn bis 90 grad drehen!

 

.....

 

Wieso oder?

 

Der Aufstecksucher ist der EVF.

 

Mit dem Drehen ist fein. Aber paß auf, nur nach oben. Sonst haste nen "appen" Aufstecksucher (wie man so nicht weit von hier sagt ). ;)

Link to post
Share on other sites

...

 

Sonst haste nen "appen" Aufstecksucher (wie man so nicht weit von hier sagt ). ;)

Ist übrigens kein dummer Gedanke, der "appe" EVF. Mit einem Kabel, oder noch schicker mit Wifi könnte doch das Sucherbild von der Kamera übertragen werden, ohne dass er im Blitzschuh steckt. Wäre zumindest für's Stativ praktisch, weil man sich die Bückerei spart. Man nimmt den den Sucher vor's Auge und sieht alles, was die Kamera sieht, ist aber weitgehend unabhängig von ihr.

 

Mit einer Wifi-Lösung könnte man schlicht das Smartphone an Stelle eines Klappdisplays einsetzen.

Link to post
Share on other sites

Ioder noch schicker mit Wifi könnte doch das Sucherbild von der Kamera übertragen werden, ohne dass er im Blitzschuh steckt. Wäre zumindest für's Stativ praktisch, weil man sich die Bückerei spart. Man nimmt den den Sucher vor's Auge und sieht alles, was die Kamera sieht, ist aber weitgehend unabhängig von ihr.

 

Mit einer Wifi-Lösung könnte man schlicht das Smartphone an Stelle eines Klappdisplays einsetzen.

Das mit dem iPhone geht doch.

 

Vergiss aber nicht, dass das Livebild mit einer deutlichen Verzögerung übertragen wird

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Wieso oder?

 

Der Aufstecksucher ist der EVF.

 

[/Quote

 

Habe ich da was falsch verstanden?

 

Ich dachte immer das Becker ein Loch in die M bohren wollte, den optischen Sucher entfernen und den Aufstecksucher im Loch drapieren will.

 

Wie auch immer, der "haben wollen" Efekt ist schon sehr groß!

 

Die Regierung hat grünes Licht geschaltet,jetzt muß ich nur noch nen Doofen finden der meine M9 kauft...,ääh,was habe ich gerade geschrieben...?

 

 

Commanderle

Link to post
Share on other sites

Ja das sagt sich so einfach dahin..

 

 

 

Es heißt natürlich Lambertin und angrapschen.

 

Der von becker so verpönte Aufstecksucher hat für mich einen klaren Vorteil gegenüber einer Hybrid oder Evf-Lösung.

 

Man kann ihn bis 90 grad drehen!

 

Ein Evf würde irgendwie ein Klappdisplay fordern.

 

Für mich ist "die Frickellösung" die Bessere!

 

Na ja, jetzt heißt es sich in Geduld üben,Lambertin hat eine zum Schauen da und Gregor noch nicht mal die.

 

Uwe

 

 

Ich merk schon Dir ist nicht zu helfen ;-) Klar die Frickellösung ist besser ;-))) 

Immerhin Deine Frau nimmt Dir den Wind aus den Segeln und nimmt Druck, die künstliche Verknappung

regelt das wieder zurecht--- Du Opfer  :lol:

Link to post
Share on other sites

Um die Eingangsfrage vom Andreas zu beantworten: ja, um zu sehen wie sie sich auf die Gebrauchtmarktpreise der Vorgängerinnen auswirkt, bis es mal (vielleicht auch für mich) die M10-P 0,85 schwarzlack geben wird.

Link to post
Share on other sites

Genau becker, mir ist wirklich nicht zu helfen!

Jeder zerstört sein Leben wie er will, mein Motto.

Commanderle

Hattest du nicht mal Interesse an der SL bekundet?

 

Für mich als M9 User juckt die M10 schon....

 

Klasse finde ich die ISO Leistung und LV und Ja, die Möglichkeit des Austecksuchers

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...