nocti lux Posted April 20, 2017 Share #681 Posted April 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Sehr gute Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2017 Posted April 20, 2017 Hi nocti lux, Take a look here Umfrage: Interessiert an der Leica M10?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Volker Schwarz Posted April 20, 2017 Share #682 Posted April 20, 2017 Moinsen - ich meine, daß viele RAW-Only-Shooter, die auf die jpg-Tütensuppe verächtlich runterblicken, noch nie echten Kohldampf hatten - fotografisch betrachtet. Vielleicht stellt der eine oder andere mal einen Link ein in "Umsonstiges" oder im "Cafe Leitz" mit Fotos aus eigener Herstellung, die zeigen, was "wir jpg-Anfänger" alles versäumen mit unserer stümperhaften und naiven Knipserei. Link zum Foto genügt - keine langen Worte. Auch keine "Tests" - einfach nur Fotos. Z.B. bei Flickr oder anderen. Super und köstlich! Aber im Ernst: Mit Arroganz hat das bei mir nichts zu tun, wenn ich an meiner M10 DNG statt JPG einstelle. Und ich behaupte ja auch nicht, dass deswegen meine Bildideen, meine Motive und meine Bildgestaltung besser werden. Aber meinem LR ist es grad egal, ob ich dng oder jpg importiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 20, 2017 Share #683 Posted April 20, 2017 Moinsen - ich meine, daß viele RAW-Only-Shooter, die auf die jpg-Tütensuppe verächtlich runterblicken, noch nie echten Kohldampf hatten - fotografisch betrachtet. Vielleicht stellt der eine oder andere mal einen Link ein in "Umsonstiges" oder im "Cafe Leitz" mit Fotos aus eigener Herstellung, die zeigen, was "wir jpg-Anfänger" alles versäumen mit unserer stümperhaften und naiven Knipserei. Link zum Foto genügt - keine langen Worte. Auch keine "Tests" - einfach nur Fotos. Z.B. bei Flickr oder anderen. Was soll so ein Link bringen? Am Endergebnis wird man es nur sehen, wenn man ein RAW und JPG gleichzeitig aufnimmt, das RAW dann bearbeitet und das neben das JPG stellt. Mir ist ja letztendlich egal, wer wie fotografiert, ich finde es nur schade, dass oft (nicht immer) Potential verschenkt wird. Und ich bin auch der Meinung sobald einer sein JPG bearbeitet und sei es nur Kontrast, kann dann auch mit RAW arbeiten. Ich hatte letzten Jahr bei einem Fotomarathon teilgenommen und somit nur mit JPG schießen können. Zu Hause habe ich dann trotzdem die JPGs bearbeitet und mich manchmal geärgert, dass es kein RAW war. OK für den Marathon war es eh egal, denn die hatten schon das JPG aus der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted April 20, 2017 Share #684 Posted April 20, 2017 Moinsen - ich meine, daß viele RAW-Only-Shooter, die auf die jpg-Tütensuppe verächtlich runterblicken, noch nie echten Kohldampf hatten - fotografisch betrachtet. Vielleicht stellt der eine oder andere mal einen Link ein in "Umsonstiges" oder im "Cafe Leitz" mit Fotos aus eigener Herstellung, die zeigen, was "wir jpg-Anfänger" alles versäumen mit unserer stümperhaften und naiven Knipserei. Link zum Foto genügt - keine langen Worte. Auch keine "Tests" - einfach nur Fotos. Z.B. bei Flickr oder anderen. Das Problem an der haute Cuisine ist der, daß man erstmal lernen muss, Gemüse zu putzen und Silberhaut vom Filet zu schneiden, bevor man zum Maitre de Cuisine aufsteigt. Manch ein Bild mit ellenlangen Beschreibungen angefügt, was man mit welcher Software wie "entwickelt" hat, sähe mitunter als jpeg OOC wesentlich besser aus. Farbartefakte in zerschossenen, hochgezogenen Schatten und farblich fragwürdige Gesichter mit pastelliger Gelbsucht kann man als "ich wollte das so" bezeichnen, ich nehme das aber nicht jedem ab. Vielleicht ist das Bild vorher einfach unterbelichtet gewesen und bleibt es auch. Eine ehrliche, handwerklich gut gekochte Kartoffelsuppe würde ich einem zerkochten Babysteinbutt mit zu viel Wasabi im Champagnerschäumchen doch vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted April 20, 2017 Share #685 Posted April 20, 2017 Das Problem an der haute Cuisine ist der, daß man erstmal lernen muss, Gemüse zu putzen und Silberhaut vom Filet zu schneiden, bevor man zum Maitre de Cuisine aufsteigt. Manch ein Bild mit ellenlangen Beschreibungen angefügt, was man mit welcher Software wie "entwickelt" hat, sähe mitunter als jpeg OOC wesentlich besser aus. Farbartefakte in zerschossenen, hochgezogenen Schatten und farblich fragwürdige Gesichter mit pastelliger Gelbsucht kann man als "ich wollte das so" bezeichnen, ich nehme das aber nicht jedem ab. Vielleicht ist das Bild vorher einfach unterbelichtet gewesen und bleibt es auch. Eine ehrliche, handwerklich gut gekochte Kartoffelsuppe würde ich einem zerkochten Babysteinbutt mit zu viel Wasabi im Champagnerschäumchen doch vorziehen. Wenn wir diesen, nicht ganz abwegigen, Vergleich fortführen, wäre die Leica die 100.000-EURO-Küche von Bulthaup o.ä., in der nur Tiefkühlpizza aufgebacken wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2017 Share #686 Posted April 20, 2017 Chips und Bier Jetzt wird's lustig Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 20, 2017 Share #687 Posted April 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Wenn wir diesen, nicht ganz abwegigen, Vergleich fortführen, wäre die Leica die 100.000-EURO-Küche von Bulthaup o.ä., in der nur Tiefkühlpizza aufgebacken wird. Passt doch, es heißt, das in Deutschland, zumindest europaweit, die billigsten Lebensmittel in den teuersten Küchen verarbeitet werden bzw. aufgewärmt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 20, 2017 Share #688 Posted April 20, 2017 Wenn wir diesen, nicht ganz abwegigen, Vergleich fortführen, wäre die Leica die 100.000-EURO-Küche von Bulthaup o.ä., in der nur Tiefkühlpizza aufgebacken wird. … der Weber Grill in der Doppelgarage. Aber im Ernst und ohne Brimborium: Ein Foto, auf dem die ganze Dramatik des Lichts - so wie es in einer natürlichen Situation gesehen wurde - ganz ohne künstlerische Absichten (Dramatik) mal verlinken. Glaubwürdig und ohne Effekthascherei (wie sie leider in den Communities z.Zt. einer Seuche gleich zu Hauf die Augen schmerzen lassen, ich aber die gute Absicht hinter jedem Foto wohl verstehe). Und ja - ich weiß, welch enormen "Reseven" ein RAW beinhaltet. Aber die Masse der gezeigten (Amateur-)Fotos ähneln sich, als wären sie vom Fließband gefallen. DAS kann man mit uraltem Photoshop und jpg aus einer C-Lux 1 schon lange (mit weniger Pixel - eh klar). Das Drama "Street" laß ich mal außen vor… Oder anders: Wieviel "Leica" kann ich überhaupt. "Umfrage - Interessiert an der Leica M10" - warum. Wegen der unglaublichen Möglichkeiten des RAW-Fluxkompensators? Wegen HCB? Weil man wieder die echte Haptik einer ehrlichen Kamera spüren möchte? Für mich ist die M10 eine absolute Traumkamera (unbesehen), aber für meine Bildschnipsel schlicht "overdressed". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 20, 2017 Share #689 Posted April 20, 2017 Weil es einfach Spaß macht der Gerät in die Hand zu nehmen. Diese Diskussion ist eine Endlose und ermüdend. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 20, 2017 Share #690 Posted April 20, 2017 Geht's hier gerade ernsthaft um Raw vs. Jpg...? Thema war doch (auch), dass die Jpg-Engine der Leica M10 - insbesondere im Vergleich zu anderen Herstellern - nicht wirklich gut ist. Oder bin ich da jetzt so verkehrt...? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 20, 2017 Share #691 Posted April 20, 2017 ... Thema war doch (auch), dass die Jpg-Engine der Leica M10 - insbesondere im Vergleich zu anderen Herstellern - nicht wirklich gut ist. ... Ich weiß es nicht, ich habe noch keine M10 in der Hand gehabt, geschweige denn damit geknipst. Aber wenn dem wirklich so ist, dann sollte dies doch eigentlich mit einem Firmware-Update lösbar sein, oder irre ich mich? Diese "engine" ist doch nur ein Programm und nicht eine real existierende Maschine Link to post Share on other sites More sharing options...
Datai Posted April 20, 2017 Share #692 Posted April 20, 2017 Wenn ich das alles so lese hat man als Fotograf ein verdammt hartes Leben. Mein Respekt. Was bin ich froh dass ich kein ernsthafter Fotograf sein muss und meine SL nur als schönes Hobby verwenden darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted April 20, 2017 Share #693 Posted April 20, 2017 Ich habe Mal vor ca. 12 Jahren mit jpg angefangen (mit einer Canon G4). Bei den ersten Schneebildern dann versucht den Weißabgleich im Nachhinein zu korrigieren und nur elend schlechte Resultate erzielt. Seit dem habe ich nie wieder (bei Kameras die RAW erlauben) ein jpg geschossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted April 20, 2017 Share #694 Posted April 20, 2017 Ganz offensichtlich scheinen keine harten, belastbaren Fakten zu der Aussage, die JPEGs der M10 seien schlechter als die JPEGs aus anderen Kameras vorzuliegen. In Ermangelung dessen wird halt auf ein Ersatz-Schlachtfeld ausgewichen, welches zu dem den Vorteil hat, dass alle mitreden, die dies wollen. Schade, eigentlich wäre allen gedient, wenn möglicher Optimierungsbedarf auch benannt werden könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 20, 2017 Share #695 Posted April 20, 2017 War nicht zu beweisen, dass die JPEGs aus der M10 genauso gut sind wie die JPEGs anderer Kameras? Dazu gibt´s leider keine belastbaren Tatsachen - es sei denn, man zieht aus der Erklärung, ein M10-Eigentümer verwende keine JPEGs den richtigen Schluss, . Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 20, 2017 Share #696 Posted April 20, 2017 Ich glaube, ich hab noch was von gestern Abend. Auch wenn das nicht so ganz die gleichen Objektive waren. Hier einstellen oder besser einen neuen Thread? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 20, 2017 Share #697 Posted April 20, 2017 Manche vermeintlichen Weisheiten halten sich hartnäckig. Die M8 produzierte grottige JPG. Daher wohl das Urteil über die Qualität der Leica JPG. Im Laufe der Jahre wurde das immer besser und die M10 liefert sehr gute ooc Qualität. Nur die Rauschunterdrückung bei sehr hohen ISO ist suboptimal. Und natürlich nehmen auch die JPG an der Belichtungsmessung der Kamera teil. Die mittenbetonte Messung ist nichts zum Draufhalten, man muss vielmehr mitdenken und korrigieren, wenn man das nicht am Rechner nachholen will. Das ist aber eine prinzipielle Schwäche dieser Messmethode und war schon in den 1960 er Jahren so, als sie mit der Innenmessung aufkam. Mehrfeldmessungen gehen nur mit LV und liefern ausgeglichene Ergebnisse, die allerdings auch leicht in Einheitsbrei ausarten. Generall ist eine M eher für Fotografen geeignet, die bereit sind, beim Fotografieren mitzudenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted April 20, 2017 Share #698 Posted April 20, 2017 Wenn wir diesen, nicht ganz abwegigen, Vergleich fortführen, wäre die Leica die 100.000-EURO-Küche von Bulthaup o.ä., in der nur Tiefkühlpizza aufgebacken wird. Ob gekocht wird oder nicht, designtechnisch ist eine Bulthaup B3 doch wahrlich alternativlos! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted April 20, 2017 Share #699 Posted April 20, 2017 Das wären bei 80 Stk./Arbeitstag ca. 5 Jahresproduktionen Dann reden wir doch längst über die M12. Duck und weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JensR Posted April 20, 2017 Share #700 Posted April 20, 2017 Ich habe Mal vor ca. 12 Jahren mit jpg angefangen (mit einer Canon G4). Bei den ersten Schneebildern dann versucht den Weißabgleich im Nachhinein zu korrigieren und nur elend schlechte Resultate erzielt. Seit dem habe ich nie wieder (bei Kameras die RAW erlauben) ein jpg geschossen.Vor 12 Jahrn ?Da hattest. Du wohl das verkehrte Programm. Als Beispiel in PSE oder PS Mit Strg plus l oder Apple cmd plus l , dann mit einer der Pipetten, Da kann doch recht viel erreicht werden. Aber da gab es diese Programme ja auch schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.