Unbekannter Photograph Posted February 8, 2017 Share #441 Posted February 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Nur mal im Q Teil betreffend Belichtung schauen. Das erklärt alles. Ups? Das läuft in Bern schon unter Verunglimpfung, wenn man kritisch anmerkt, daß "völlig spiegellos" auf Messsucher nicht wirklich zutrifft. Alle Achtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2017 Posted February 8, 2017 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Umfrage: Interessiert an der Leica M10?. I'm sure you'll find what you were looking for!
caugustin Posted February 9, 2017 Share #442 Posted February 9, 2017 Danke Kladdi. Dann wird es wohl zuerst ein Summilux 50 sein. Später ein 75er, weil ich doch oft Porträts mache (Mittelaltermärkte usw.) Ich gebe normalerweise auch nichts weg, aber die "alten" A-Mount Sonygläser haben dankbare Abnehmer gefunden, genauer gesagt, echte Freunde welche es zum Schnäppchenpreis bekommen :-) Vom Vater her habe ich ja noch eine Topcon mit sehr guten Topcor Linsen. Erinnerungen an Vater! Julia hat eine Beseler Topcon von mir geschenkt bekommen. Sie liebt diesen 1964er Dampfhammer Es muss nicht das 50er Summilux (ASPH) sein – ein exzellentes Objektiv, aber auch schon recht schwer/groß. Ich bin nicht so richtig warm damit geworden (trotz der 1a Bildqualität) – ich bevorzuge nach wie vor die 50er Summicrone (egal welches). Speziell an M/240 und M10 ist die etwas geringere Lichtstärke kein Problem, und "Freistellung" funktioniert im Vollformat auch schon mit 2.0 ziemlich gut. Spart in jedem Fall Gewicht, im Falle des APO-Summicron-M allerdings kein Geld … Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 9, 2017 Share #443 Posted February 9, 2017 Hallo zusammen, Ähnliches, wie Christian lag mir auch auf der Zunge. Die Summicrone sind wunderbare, kompakte Objektive. Der Gebrauchtmarkt gibt einiges her. Denk jedoch an die Kodierung, sonst bist Du mit zusätzlichen rund 200 € dabei. Das APO ist jenseits von gut und böse. Wer sich es leisten kann? Gruß, Kladd Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 9, 2017 Share #444 Posted February 9, 2017 Das mit dem Gewicht stimmt schon. Es sind 105g Unterschied (50 Lux zu Cron). Das Summicron gibt es leider nur in schwarz. Eine etwas einfache Frage, die ich eigentlich auch selber beantworten könnte (aber vielleicht gibt es bei Leica eine Art Etikette, die ich noch nicht kenne): Geht ein schwarzer Objektiv an eine silberfarbene M10? Link to post Share on other sites More sharing options...
Accuphoto Posted February 9, 2017 Share #445 Posted February 9, 2017 Ich hatte gestern die Gelegenheit beim Händler die M10 genauer zu befingern und einige Testaufnahmen zu machen, abgesehen vom schlankeren Gehäuse gibt es für mich derzeit keinen Grund von der M-P 240 auf die M10 zu wechseln. Meiner Meinung nach ist der Sensor, abgesehen von der gering erhöhten ISO Verträglichkeit und einer etwas natürlicheren Farbwiedergabe ident wie bei der 240er. Die Gehäuse Abspeckung finde ich allerdings sehr gelungen, auch das ISO-Einstellrad finde ich optisch gut gemacht, ob man es braucht bleibt dahingestellt. Auch der vergrösserte Sucher ist für mich als Nichtbrillenträger keine Option, der Sucher der 240 ist wirklich gut. Durch die extrem verkürtze Akkulaufzeit der M10, hat die 240 für mich ganz klar die Nase vorne. Mal sehen was die Zukunft bringt, eine M10-P werde ich in jedem Fall mal abwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2017 Share #446 Posted February 9, 2017 Das mit dem Gewicht stimmt schon. Es sind 105g Unterschied (50 Lux zu Cron). Das Summicron gibt es leider nur in schwarz. Eine etwas einfache Frage, die ich eigentlich auch selber beantworten könnte (aber vielleicht gibt es bei Leica eine Art Etikette, die ich noch nicht kenne): Geht ein schwarzer Objektiv an eine silberfarbene M10? Es geht - aber man darf sich dabei nicht erwischen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 9, 2017 Share #447 Posted February 9, 2017 Advertisement (gone after registration) Silberne Objektive sind zusätzlich noch schwerer, weil mehr Messing. Oder ist das nicht mehr so? Mein uraltes, silbernes Nah-Summicron (50 mm) ist über 100g schwerer als sein schwarzer Bruder. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 9, 2017 Share #448 Posted February 9, 2017 Geht ein schwarzer Objektiv an eine silberfarbene M10? Nein das Bajonett ist anders, deswegen kommen Nutzer mit einer silbernen M auch nicht in den Genuss des "normalen" Summicron [emoji51] Nein Scherz beiseite, mach Dir da keine großen Gedanken. Ich persönlich finde es ganz schick schwarz an Silber und umgekehrt. Vor allem ist ja die Belederung ja auch schwarz. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2017 Share #449 Posted February 9, 2017 # Kladdi in 447 Das - wohl ziemlich seltene - schwarze Nah-Summicron sollte doch auch eine Messingfassung haben, oder nicht? Üblicherweise kommen die Gewichtsunterschiede dadurch zustande, dass die schweren eine Fassung aus Messing - in aller Regel silbern - , die leichteren eine aus Aluminium haben. Bei den neueren Objektiven, die in schwarz und silbern angeboten werden (z.B. die Summarite, aber auch das Noctilux), ist es in beiden Fällen Aluminium. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 9, 2017 Share #450 Posted February 9, 2017 Das Schwarze ist kein Nah-Summicron. Das letzte Mal, dass ich mich lt. Datenblatt um beide Varianten gekümmert hatte, war es beim versenkbaren Elmar-M 50 mm. Da war das schwarze um einiges leichter. Damals hatte ich mich dann für eine silberne M7, für ein silbernes Objektiv entschieden. Ein echtes Schmuckstück. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted February 9, 2017 Share #451 Posted February 9, 2017 Bezieht sich auf Post 427 und 430. Sorry, das geht ja so schnell hier . . . Meine fotografiert nur mit dem Handy. Das tönt jetzt ein bisschen Macho. Liegt mir eigentlich nicht. Ich rede eigentlich nie despektierlich über meine Frau. Wenn ich oben sage "Es ist die Frau", dann meine ich nur, dass ich noch nicht weiss, wie ich ihr sagen will, dass ich mich entschieden habe. Es ist halt nicht einfach. Vielleicht ginge es mir besser, wenn die Marke Leica nie in mein Leben gekommen wäre. Eine Frau muss man vorbereiten - haben wir Männer doch gelernt! Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 9, 2017 Share #452 Posted February 9, 2017 Ja, ich bin begeistert von so viel Witz in einem Forum. Herzlichen Dank. Ich habe verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted February 9, 2017 Share #453 Posted February 9, 2017 Das mit dem Gewicht stimmt schon. Es sind 105g Unterschied (50 Lux zu Cron). Das Summicron gibt es leider nur in schwarz. Eine etwas einfache Frage, die ich eigentlich auch selber beantworten könnte (aber vielleicht gibt es bei Leica eine Art Etikette, die ich noch nicht kenne): Geht ein schwarzer Objektiv an eine silberfarbene M10? Schwarze Linse an silberfarbener M geht immer (solange sie schwarze oder dunkel-/rotbraune Belederung hat). Umgekehrt sieht es merkwürdig aus, finde ich. Aber eigentlich egal – die Bildqualität leidet definitiv nicht … Mein geliebtes Nah-Summicron (und ich stimme Kladdi zu – das gab es, soweit nachvollziehbar, nur in Silber) geht ja leider nicht an den digitalen Ms (aber vermutlich an der SL mit Adapter – Kladdi?) – oder hatte schon jemand eine Gelegenheit, die Probe auf's Exempel bei der M10 zu machen? Da Leica mit dem Bajonett getrickst hat, ist jetzt vielleicht auch der notwendige Raum im Innern vorhanden? (Es handelt sich ja nur um 1mm oder so, der bei den digitalen Ms bislang gefehlt hat, aber evtl. brauchen sie den Platz immer noch …) Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 9, 2017 Share #454 Posted February 9, 2017 Mein geliebtes Nah-Summicron (und ich stimme Kladdi zu – das gab es, soweit nachvollziehbar, nur in Silber) geht ja leider nicht an den digitalen Ms (aber vermutlich an der SL mit Adapter – Kladdi?) Lieber Christian, an der SL geht es einwandfrei. Nun ja, der Übergang in den Nahbereich und zurück erfordert allerdings etwas Fingerkraft. Die Brille dafür möchte ich nicht extra dafür ansetzen. Man sieht sich, Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted February 9, 2017 Share #455 Posted February 9, 2017 … Das Summicron gibt es leider nur in schwarz. … Hab' ich was falsch verstanden? Ich nutze gerne mein „silbernes“ Summicron 50 (letzte Version). Auch fremd … Black and Chrome by Herr Sharif, auf Flickr Nebenbei, und um wieder auf's Thema zu kommen: Ich habe mir die Leica M10 jetzt auch angesehen. Der Sucher der Zeiss Ikon ZM ist immer noch besser. Okay, analog mit digital vergleichen … ist wie … nein, nicht schon wieder. Allerdings ist der Messsucher bei der neuen Leica ja auch immer noch „analog“. Die dicken Leuchtrahmen fand' ich bei der M10 gar nicht gut. Oder kann man die auch verändern? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
j'ms-photography Posted February 9, 2017 Share #456 Posted February 9, 2017 Hab' ich was falsch verstanden? Ich nutze gerne mein „silbernes“ Summicron 50 (letzte Version). Auch fremd … Black and Chrome by Herr Sharif, auf Flickr Nebenbei, und um wieder auf's Thema zu kommen: Ich habe mir die Leica M10 jetzt auch angesehen. Der Sucher der Zeiss Ikon ZM ist immer noch besser. Okay, analog mit digital vergleichen … ist wie … nein, nicht schon wieder. Die dicken Leuchtrahmen fand' ich bei der M10 gar nicht gut. Oder kann man die auch verändern? Sharif Interessante Kamera, aber, diese Icon ist Analog und die M10 digital. Da würde ich doch lieber ein Suchervergleich z.B zur M6 oder älter haben. Nachtrag: ich habe mich für Leica entschieden und so wird es auch bleiben. Aber ger e würde ich mit so einer Ka,erst ein paar SW Bilder machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 9, 2017 Share #457 Posted February 9, 2017 Die M240 hab ich schon und würde sie auch nie verkaufen. Dazu meine Palette an Objektiven, über die ich mich in 10 Jahren noch freuen will. Die M10 als Zweitgehäuse? Gern, wenn - es ein gescheites Blitzgerät dafür gäbe - man vielleicht doch mal wenn's schnell gehen soll Zoom und Autofocus hätte - ich den Sucher auch für ein Teleobjektiv nutzen könnte Weil es das alles in der M-Klasse aber nicht gibt, hab ich mir (jetzt kommen die Buhrufe) die Fuji X-T2 gekauft. Wie schon der Franzose sagt: Chacun à son gout (Jakob hat seinen Gürtel) Link to post Share on other sites More sharing options...
j'ms-photography Posted February 9, 2017 Share #458 Posted February 9, 2017 Die M240 hab ich schon und würde sie auch nie verkaufen. Dazu meine Palette an Objektiven, über die ich mich in 10 Jahren noch freuen will. Die M10 als Zweitgehäuse? Gern, wenn - es ein gescheites Blitzgerät dafür gäbe - man vielleicht doch mal wenn's schnell gehen soll Zoom und Autofocus hätte - ich den Sucher auch für ein Teleobjektiv nutzen könnte Weil es das alles in der M-Klasse aber nicht gibt, hab ich mir (jetzt kommen die Buhrufe) die Fuji X-T2 gekauft. Wie schon der Franzose sagt: Chacun à son gout (Jakob hat seinen Gürtel) Nichts buh, viele haben noch eine Fuji einfach so in der Tasche. X-T2, X-Pro2 und die neue 100F sind ganz gute Kameras. Leider nur APS-C. Apropos Blitz. Unterdessen benutze ich diesen so wenig wie nur möglich. Kommt natürlich auf die Situation an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted February 9, 2017 Share #459 Posted February 9, 2017 Interessante Kamera, aber, diese Icon ist Analog und die M10 digital. Da würde ich doch lieber ein Suchervergleich z.B zur M6 oder älter haben. Nachtrag: ich habe mich für Leica entschieden und so wird es auch bleiben. Aber ger e würde ich mit so einer Ka,erst ein paar SW Bilder machen Bei dem Vergleich ging es nur um den Sucher. Der ist bei der analogen Zeiss Ikon ZM genauso analog wie der bei der digitalen Leica M10. Der Sucher der Zeiss-Kamera ist - für meinen Geschmack - weiterhin der gelungenere (größer, heller). Zudem: wie gesagt, ich finde die dicken Rahmen in der neuen Leica M10 recht seltsam und nicht schön. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted February 10, 2017 Share #460 Posted February 10, 2017 Lieber Christian, an der SL geht es einwandfrei. Nun ja, der Übergang in den Nahbereich und zurück erfordert allerdings etwas Fingerkraft. Die Brille dafür möchte ich nicht extra dafür ansetzen. Man sieht sich, Gruß, Kladdi Hmm, man kann das "Schwalbenschwanzteil" abschrauben – das wäre dann nur ein ganz kleiner Aufsatz, den Du aufstecken müsstest. Vielleicht ließe sich das Nah-Summicron selber aber auch "reversibel" modifizieren, um ohne Kraftaufwand umschaltbar zu werden … Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.