Jump to content

Umfrage: Interessiert an der Leica M10?


LUF Admin

Interessiert an der Leica M10  

437 members have voted

  1. 1. Kann dich die Leica M10 verlocken?

    • Ja, genau die Features, die ich wollte!
      213
    • Bin interessiert, warte aber Tests ab (oder auf ein M10-P Modell)
      154
    • Nein, ich sehe keine Vorteile gegenüber meiner M240 / M9
      61
    • Nein, mir ist Video wichtig
      9


Recommended Posts

  • Replies 712
  • Created
  • Last Reply

Nein in der Vitrine ist es ja schön warm und für die schrägen Teints von den berühmtem Treffen wird es sicher reichen.

 

Ok, da müssen auf jeden Fall ein paar Akkus mehr eingeplant werden. Aber da bin ich eher selten bis gar nicht [emoji6]

 

10 min, einer schreibt sie. Darum ging es nicht, Werkzeug ist angesagt.

 

Bei -50° ist auch das Fotografieren auf Film nicht frei von Problemen.

 

Danke, das Du mich da korrigierst  :rolleyes:

 

Shackeltons Fotograf hatte Glasplatten, das ging, Zelluloid dürfte bei den Radien brechen, Kunststoff gab es vielleicht entsprechend

konfektioniert ?

 

Ich finde übrigens Rolex Uhren toll und habe eine seit 30 Jahren um, ungewartet, die Zeiten laufen immer noch in Chronometer Toleranz.

will sagen Schmuck lieber am Arm / Finger

Link to post
Share on other sites

Seltsamerweise finde ich die SL interessanter als die M10. Die M10 ist eindeutig hübscher, aber irgendwie ist das keine primäre Eigenschaft für mich bei der Auswahl eines Fotoapparates.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn man so erwas überlegt, ist man bei der M wahrscheinlich ohnehin schlecht aufgehoben.

Wenn man so etwas schreibt, hat man nicht alles verstanden...Oder es ist ein Beweis für die bekannten Leica Scheuklappen. Auch die Fotografie gefällt sich in seiner Vielfalt und nicht in des Fotografen Einfältigkeit. Da ich immer wieder mit der M fotografiere, traue ich mich auch, dies zu schreiben... B)

Link to post
Share on other sites

Wie wir uns erinnern, verändert auch, wie wir gelebt haben. Zeit verläuft in beide Richtungen. Wir machen Geschichten aus unserem Leben. 

Was wir heute an der M3 so lieben war damals Design by Function, und was manche an der M10 lieben ist Retro Design. Sachlich betrachtet unsinnig. Ohne Griff nicht gut zu greifen. Hersteller von Halfcases danken es. Ähnlich sinnlos der Bodendeckel, der den Zugang zum Akku unnötig erschwert. Selbiger ist kleiner geworden um noch mehr M Analog Design möglich zu machen. Auch eine Aufzugshebel ( Zubehör) wird imitiert um das Gewühl des analogen Fotografierens zu erhalten. Dafür kein klapp- schwenk- Display, was wirklich praktisch ist. 
Link to post
Share on other sites

Da fehlt bei den vorgefertigten Antworten noch

 

"Leider uninteressant, da wieder nur CMOS Sensor".

 

Die M10 scheidet für mich nur aus diesem einen Grund leider aus.

 

Schade.

 

Nie wieder eine neue Kamera. Naja, ist auch eine Einstellung.

Link to post
Share on other sites

Bei -50° ist auch das Fotografieren auf Film nicht frei von Problemen.

Im Gegenteil, früher mit Analogkameras waren die Probleme wesentlich größer. Kameras wurden für Kälteeinsätze unter -20 °C winterfest gemacht und der Film musste sehr vorsichtige weitergespult werden, um nicht zu reißen. Das funktionieren Digitalkameras heute wesentlich besser. Auch wenn die Hersteller andere Angaben machen (hauptsächlich aus Haftungsgründen). Hier ist die Schwachstelle der Akku und man muss wissen, dass dessen Leistungsfähigkeit extrem starke Einbußen erfährt. Nur 30% Leistung ist dann nicht ungewöhnlich. Gegenmittel, einfach genügend mitnehmen und die vermeintlich leeren Akkus wieder "aufwärmen". 

Link to post
Share on other sites

Im Gegenteil, früher mit Analogkameras waren die Probleme wesentlich größer. Kameras wurden für Kälteeinsätze unter -20 °C winterfest gemacht und der Film musste sehr vorsichtige weitergespult werden, um nicht zu reißen. Das funktionieren Digitalkameras heute wesentlich besser. Auch wenn die Hersteller andere Angaben machen (hauptsächlich aus Haftungsgründen). Hier ist die Schwachstelle der Akku und man muss wissen, dass dessen Leistungsfähigkeit extrem starke Einbußen erfährt. Nur 30% Leistung ist dann nicht ungewöhnlich. Gegenmittel, einfach genügend mitnehmen und die vermeintlich leeren Akkus wieder "aufwärmen". 

 

Akkuwechsel bei Minusgraden, vielleicht zusätzlich noch im heftigen Schneegestöber ist extrem lästig, besonders wenn man dafür Handschuhe ausziehen muss - außerdem erscheinen bei solchen Hantierungen immer die interessantesten Motive... :)

Warum gibt es immer noch keinen Akkudummy am langen Spiralkabel zum geschützten Akkupack in der warmen Hosentasche?

Link to post
Share on other sites

Akkuwechsel bei Minusgraden, vielleicht zusätzlich noch im heftigen Schneegestöber ist extrem lästig, besonders wenn man dafür Handschuhe ausziehen muss - außerdem erscheinen bei solchen Hantierungen immer die interessantesten Motive... :)

Warum gibt es immer noch keinen Akkudummy am langen Spiralkabel zum geschützten Akkupack in der warmen Hosentasche?

Ja warum? Das frag ich mich auch. Offentsichtlich ist der Bedarf dafür zu gering und/oder die Entwcklungsingenieure können sich solche Situationen nicht vorstellen. Die Lösung wäre eigentlich ganz einfach, wie Du schon erwähnt hast. Bleibt meines Wissens nur die Bastellösung. Na ja, früher war es ja noch schlimmer, nach 36 Aufnahmen war ein Wechsel fällig.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es sehr gut das sich Leica weiter zum Messsucher bekennt. Folgendes Zitat unterstreicht dies: Von Beginn an kommt dem Messsucher beim M-System eine äußerst wichtige Rolle zuteil. So bedeutend, dass das gesamte System nach ihm benannt wird. Denn „M“ steht für Messsucher. Das legendäre System wurde nun mit der Leica M10 nochmals in wichtigen Punkten optimiert.

Damit ist wohl die Diskussion um eine Mäusekino-M erst einmal vom Tisch. Der Aufstecksucher (Visoflex) ist für mich eine sinnvolle Ergänzung. Ich setze ihn gerne bei Objektiven ein wo der Sucherrahmen fehlt (z.B. 21er aber auch beim 135er wenn es kritisch wird).

 

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

Damit ist wohl die Diskussion um eine Mäusekino-M erst einmal vom Tisch.

 

In 3 oder 4 Jahren wirst Du das nie gesagt haben wollen. Daß man eine EVF-Fokussierhilfe nicht zum Messsucher in die Kamera packt, liegt mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht daran, daß man ihn auf dem Blitzschuh besser aufgehoben findet.

Link to post
Share on other sites

Seltsamerweise finde ich die SL interessanter als die M10. Die M10 ist eindeutig hübscher, aber irgendwie ist das keine primäre Eigenschaft für mich bei der Auswahl eines Fotoapparates.

 

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Die SL ist ein Allrounder - die M10 aber ein Spezialist

und in ihrem Fachgebiet und bleibt da auch weiterhin der Klassenprimus.  ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...