Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es stellt sich für mich die Frage, ob den "Benachteiligten" wirklich geholfen ist, wenn man sie aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt.

 

Das Recht am eigenen Bild, bedeutet auch die Entscheidung über die Art der "Hilfe" den "Benachteiligten" selbst zu überlassen. 

Link to post
Share on other sites

Das Recht am eigenen Bild bedeutet nichts anderes als das Recht am eigenen Bild - und das ist juristisch schon schlecht genug definiert und voller Fallstricke für beide Seiten.

 

Mit "Benachteiligten" oder Sunny Side People macht es keinen Unterschied.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das Recht am eigenen Bild bedeutet nichts anderes als das Recht am eigenen Bild - und das ist juristisch schon schlecht genug definiert und voller Fallstricke für beide Seiten.

 

Mit "Benachteiligten" oder Sunny Side People macht es keinen Unterschied.

 

Doch und zwar gewaltig. Wenn z. B. eine Prinzessin aus Monaco unfreiwillig abgelichtet wird, sind die Konsequenzen aber sowas von anders.

Link to post
Share on other sites

Das Recht am eigenen Bild, bedeutet auch die Entscheidung über die Art der "Hilfe" den "Benachteiligten" selbst zu überlassen. 

Genau dieses.

 

Für diejenigen, die sich hier zu Wort melden, ohne das Bild oder den Sachverhalt zu kennen: die Person im beanstandeten Bild war damit einverstanden, dass ein Bild gemacht und dann auch gezeigt wird. Sie hat das Bild gesehen. Es besteht keinerlei Verpflichtung, bei jedem Bild, zu dem alle notwendigen Genehmigungen vorliegen, eine vollständige Liste dieser Genehmigungen mit zu publizieren.

 

Bitte jetzt zurück zum Thema.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Advertisement (gone after registration)

Und sc

Es stellt sich für mich die Frage, ob den "Benachteiligten" wirklich geholfen ist, wenn man sie aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Demnächst sind nur noch Bilder von gesunden 20 bis 30jährigen erlaubt.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Und schön müssen sie sein!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Jetzt bin ich mal kleinlich. Das Bild wirkt für mich durch den angeschnittenen "Berg" ganz links am Horizont abgeschnitten... das Bild läuft nicht aus.....

Ich würde deshalb links die kleine Erhebung bis zur kleinen Delle (rechts) abschneiden. Der Blick bleibt immer etwas hängen links außen. "Dies ist ein weites Land" :)

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Es stellt sich für mich die Frage, ob den "Benachteiligten" wirklich geholfen ist, wenn man sie aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Demnächst sind nur noch Bilder von gesunden 20 bis 30jährigen erlaubt.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

 

 

Na ja gerade von Dir sind mir Aussagen bez. der Darstellung der Schattenseiten des Lebens in ganz anderer Erinnerung, die

Parole " keine Pennerfotos " hat schon ihre Berechtigung, aber keine allgemeine Gültigkeit. Toughies von vorne sehe ich eher selten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Um die Kugelbake geht's nicht Daniel, sondern um die letzten paar Millimeter am linken Bildrand, die nach einem Gebäude(?) aussehen, das angeschnitten ist.

 

Und noch was: wenn Dir die  Kugelbake so wichtig ist, sollte sie nicht nur in der Größe eines größeren Muggeschisses auf dem Bild sein. So gefällig das Bild mit seinen in die Raumtiefe führenden Kugelfendern ist, so wenig ist es eins der Cuxhaverner Kugelbake. Das wäre ein zweites, ganz anderes.

Link to post
Share on other sites

Guest ___deleted___

Es stellt sich für mich die Frage, ob den "Benachteiligten" wirklich geholfen ist, wenn man sie aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Demnächst sind nur noch Bilder von gesunden 20 bis 30jährigen erlaubt.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

(Fremde) Menschen in ihrer Umgebung abzubilden, ist reizvoll und die Grundlage der Streetfotografie.

 

Zu einem guten, ambitionierten Foto gehört allerdings deutlich mehr als einen "Benachteiligten" mit Krücke und heraushängender Zunge im Vorbeihumpeln an einer gelben Wand abzulichten, zumal der Titel "monochrom" ja offensichtlich das Bildgwicht auf die gelbe Wand legte.

 

Wenn unbedingt, dann sollte das Arrangement schon ein zwingendes sein.

 

Es kann auch ausreichen eine besonders attraktive, interessante Person, Mann oder Frau, jung oder alt zu fotografieren. Das hat dann eine Wirkung für sich.

 

Hier war nichts davon gegeben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

(Fremde) Menschen in ihrer Umgebung abzubilden, ist reizvoll und die Grundlage der Streetfotografie.

Zu einem guten, ambitionierten Foto gehört allerdings deutlich mehr als einen "Benachteiligten" mit Krücke und heraushängender Zunge im Vorbeihumpeln an einer gelben Wand abzulichten, zumal der Titel "monochrom" ja offensichtlich das Bildgwicht auf die gelbe Wand legte.

Wenn unbedingt, dann sollte das Arrangement schon ein zwingendes sein.

Es kann auch ausreichen eine besonders attraktive, interessante Person, Mann oder Frau, jung oder alt zu fotografieren. Das hat dann eine Wirkung für sich.

Hier war nichts davon gegeben.

Stimmt,

 

dann aber das Bild kritisieren,

aber bitte keine Allgemeinplätze, dass diese oder jene grundsätzlich nicht abgebildet werden dürfen.

 

Uwe

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hier sind aber leider wieder ein paar Sachen zu Tage getreten, die sich immer wieder wiederholen.

 

-Ein Penner (ja, genau den galt es abzulichten) macht für einige ein Foto immer noch wertvoll. Unter dem Deckmäntelchen der Sozialkritik, soll das Foto ganz besonders schwergewichtig sein.

- Das Infrage stellen, ob es dann überhaupt um einen solchen handelt und in der Folge...

- ...die Unterstellung, dass ja eigentlich diejenigen, die Kritik am Vorführen des Abgebildeten üben, diskriminieren, weil sie jemanden, den sie nicht kennen, als „Penner“ bezeichnen.

- Der Abgebildete darf wegen seines armen Äußeren also dafür herhalten, dass er einem Foto Gewicht verleiht, wenn aber genau das kritisiert wird, ist`s auf einmal überhaupt kein armer, alter gehbehinderter Mann mehr.

 

 

So und jetzt, in meinem Thread, bitte wieder Bilder.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für den Tipp. Aber die Kugelbake muss drauf bleiben: Wahrzeichen von Cuxhaven, markiert den Übergang vom Wattenmeer in die Elbe.

Ich kannte die Kugelbake natürlich nicht... wenn sie drauf bleiben muss, muss sie draufbleiben, kein Problem. Ich hab das als Hügelchen oder Baum gesehen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest ___deleted___

Stimmt,

 

dann aber das Bild kritisieren,

aber bitte keine Allgemeinplätze, dass diese oder jene grundsätzlich nicht abgebildet werden dürfen.

 

Uwe

 

Du springst komischerweise immer auf denjenigen Bus auf, in dem die meisten Leute mitfahren. Nimm mal den anderen, da sitzt es sich auch komfortabel.

 

Und, ach ja, ich habe doch genau zu einem Bild Stellung genommen, das sich mir gezeigt hat. Die Verallgemeinerung haben dann andere vorgenommen.

 

Aber jetzt weißt Du wahrscheinlich gar nicht mehr, welchen Zug Du bespringen sollst, oder?

Link to post
Share on other sites

Hier sind aber leider wieder ein paar Sachen zu Tage getreten, die sich immer wieder wiederholen.

 

-Ein Penner (ja, genau den galt es abzulichten) macht für einige ein Foto immer noch wertvoll. Unter dem Deckmäntelchen der Sozialkritik, soll das Foto ganz besonders schwergewichtig sein.

- Das Infrage stellen, ob es dann überhaupt um einen solchen handelt und in der Folge...

- ...die Unterstellung, dass ja eigentlich diejenigen, die Kritik am Vorführen des Abgebildeten üben, diskriminieren, weil sie jemanden, den sie nicht kennen, als „Penner“ bezeichnen.

- Der Abgebildete darf wegen seines armen Äußeren also dafür herhalten, dass er einem Foto Gewicht verleiht, wenn aber genau das kritisiert wird, ist`s auf einmal überhaupt kein armer, alter gehbehinderter Mann mehr.

 

 

So und jetzt, in meinem Thread, bitte wieder Bilder.

Wenn Fotos aus der "3. Welt" gezeigt werden, gemeinhin von Menschen, denen es nochmal deutlich schlechter geht, gibt es keine solche Diskussionen.

 

Ich mag genauso wenig pseudosoziale selbstgefällige Entrüstung, wie Obrigkeitshörigkeit oder das Rumtrampeln auf Kosten anderer, um sich besser zu fühlen.

 

Es entzieht sich meinem Verständnis, warum man Menschen, abhängig von ihrem sozialen Stand oder einer Behinderung anders behandeln muss als jemanden, den man nicht zu dieser "Kategorie" zählt. Das halte ich für verlogen.

 

Entweder man zeigt Menschen, oder man tut es nicht.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

#X1 neuling

 

Doch weis ich,Du warst ja gar nicht gemeint.

 

Das Bild war schlecht,da sind wir einig.

 

Aber mir ist es egal ob ein Penner oder sonstwer despektierlich abgebildet wird,das ist in jedem Fall Sch...

 

Seltsamerweise hat sich aber noch keiner von Euch über die London Serie von " mein Lieblingsfotograf" echauffiert .

 

Manchmal hat man hier auch den Eindruck,dass es nicht nur darauf ankommt wer fotografiert wird,sondern insbesondere,wer fotografiert.

 

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...