Guest Posted February 22, 2017 Share #301 Posted February 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Nun mal halblang! Man muss nicht dabei gewwesen sein, um den Eindruck zumindest im zweiten Bild (Brauntöne) zu haben, dass die Hautfarben deutlich ins schweinchenrosa tendieren. Mag ja der Kälte und dem Alkoholgenuss zuzuschreiben sein, aber sowohl im ersten wie im zweiten Bild kommen die Rottöne schon ziemlich pinkig. Im zweiten Bild ist die Gesichtsfarbe des jungen Mannes mit Sonnenbrille schon etwas zu rot, bei den anderen Personen ist das aber weniger deutlich zu sehen. Außerdem ist die Gruppe der Jugendlichen stark in Bewegung, was natürlich den Kreislauf anregt (rote Gesichtsfarbe). Zum Vergleich ist das weiße Hotelschild links hinter der Gruppe auf meinem Monitor wirklich weiß, während die Hausfassade dahinter für mich einen ganz kleinen Rotstich aufweist. Also wirklich große Korrekturen sind da für mich nicht nötig (vielleicht leichte Korrektur der Farbtemperatur, etwas weniger Sättigung?). Aber möglicherweise ist das auch nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2017 Posted February 22, 2017 Hi Guest, Take a look here Bilder aus der M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted February 22, 2017 Share #302 Posted February 22, 2017 (edited) .... eine Frage des Geschmacks und eines perfekt kallibrierten Bildschirms und zwar des bearbeitenden Fotografen und dem des betrachtenden Kritikers Edited February 22, 2017 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 22, 2017 Share #303 Posted February 22, 2017 ... es wäre noch interessant zu wissen, welches Kamera-Profil verwendet wurde. Bei der SL z.B. werden die Rottöne über das Adobe Profil weitaus besser dargestellt, als über das eingebettete Profil. Bei der M9 war es ähnlich, zur M240 kann ich nicht so viel aus eigener Erfahrung sagen, als ich die M240 zum Test hatte, war noch die erste Version der FW drauf und diese hatte ziemlich versagt bei den Rottönen. Soweit ich weiß, wurde dies über nachfolgende FW-Versionen verbessert. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 22, 2017 Share #304 Posted February 22, 2017 Als Grundeinstellungen verwende ich die, die ich hier bereits einmal beschrieben habe – ich finde nur gerade den Artikel nicht mehr ... Jetzt habe ich's wiedergefunden. Siehe hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 22, 2017 Share #305 Posted February 22, 2017 Jetzt habe ich's wiedergefunden. Siehe hier. Es wäre sicher nützlich, wenn du weiterhin darüber berichten würdest, warum du was in den Einstellungen geändert hat. Ich beziehe mich dabei auf deine Aussage, dass die von dir gemachten Einstellungen noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss seien. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 23, 2017 Share #306 Posted February 23, 2017 ... ... ... Warum so kompliziert? Für Gesichtsfarben, die nicht Geschmacksnormen entsprechen, genügen bereits indirektes Licht und Reflexionen von Sonnenschirmen, Markisen, Wänden, getönten Fensterscheiben, Vorhängen, Pullovern, etc., etc. Soll für "richtige" Gesichtsfarben in die Atmosphäre des fotografierten farbigen Augenblicks eingegriffen werden? Testbildfotografen mögen sich mit geeichten Farbtafeln beschäftigen, die gab es bereits zu Zeiten als noch Farbnegativ- und Diafilme miteinander verglichen wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 23, 2017 Share #307 Posted February 23, 2017 Advertisement (gone after registration) Warum so kompliziert? Für Gesichtsfarben, die nicht Geschmacksnormen entsprechen, genügen bereits indirektes Licht und Reflexionen von Sonnenschirmen, Markisen, Wänden, getönten Fensterscheiben, Vorhängen, Pullovern, etc., etc. Soll für "richtige" Gesichtsfarben in die Atmosphäre des fotografierten farbigen Augenblicks eingegriffen werden? Testbildfotografen mögen sich mit geeichten Farbtafeln beschäftigen, die gab es bereits zu Zeiten als noch Farbnegativ- und Diafilme miteinander verglichen wurden. Ja, die Gesichtsfarbe kann manchmal nicht optimal korrigiert werden, weil sonst alle anderen farbigen Flächen in Mitleidenschaft gezogen werden. Man sollte zur Kontrolle eigentlich jedes Mal mit geeichten Farbtafeln oder Spyder-Cube jeweils zur Lichtsituation eine Vergleichsaufnahme machen. Probleme mit der Hautfarbe haben für meinen Geschmack übrigens eigentlich alle Kameras nicht nur die Leica. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 23, 2017 Share #308 Posted February 23, 2017 Ja, die Gesichtsfarbe kann manchmal nicht optimal korrigiert werden, weil sonst alle anderen farbigen Flächen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Hoch auf Capture One Pro, da kann man Hauttöne getrennt bearbeiten. Aber könnte man mit LR nicht auch selektiv die Farben im Gesicht bearbeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2017 Share #309 Posted February 23, 2017 Aber könnte man mit LR nicht auch selektiv die Farben im Gesicht bearbeiten Ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 23, 2017 Share #310 Posted February 23, 2017 Ein Hoch auf Capture One Pro, da kann man Hauttöne getrennt bearbeiten. Aber könnte man mit LR nicht auch selektiv die Farben im Gesicht bearbeiten Gut, dass ich nur SW-Fotos mache . Ja, gelegentlich werden schattige Gesichter in LR etwas aufgehellt, als wäre ein kleines Blitzlicht eingesetzt worden. Aber das kann zum Verlust an Natürlichkeit, Schärfe oder Klarheit führen. Wenn eine fotografierte Szene ansonsten farblich eingefärbt ist, wirken korrigierte Gesichter wie Fremdkörper, die vielleicht auf den ersten Blick beeindrucken, bei längerer Betrachtung der Umgebung aber als Verfälschungen auffallen. Bei SW-Fotos mag das weniger auffallen, aber dort kann man ebenso - oder sogar noch mehr - aufhellen, abdunkeln, generell wie partiell. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 23, 2017 Share #311 Posted February 23, 2017 Ich musste gerade mit der groben Kelle löschen. Hier bitte nur noch Bilder aus der Leica M10. Diskussionen direkt zum Bild und meinetwegen zu den Eigenschaften der M10 Aber keine Streitereien und Blödeleien mehr. Es nervt. Echt jetzt. Andreas 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted February 23, 2017 Share #312 Posted February 23, 2017 Leica M10 Summilux 35 Asph. Chanel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268402-bilder-aus-der-m10/?do=findComment&comment=3220172'>More sharing options...
Steve Ash Posted February 23, 2017 Share #313 Posted February 23, 2017 Leica M10 Summicron 28 Asph. ISO 3200 OOC Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268402-bilder-aus-der-m10/?do=findComment&comment=3220179'>More sharing options...
Steve Ash Posted February 23, 2017 Share #314 Posted February 23, 2017 Leica M10 Summicron 28 Asph. ISO 1600 cropped Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268402-bilder-aus-der-m10/?do=findComment&comment=3220184'>More sharing options...
Guest Posted February 23, 2017 Share #315 Posted February 23, 2017 Mir gefällt die Klarheit in den Bildern. Mit den Farben in den letzten beiden Bildern bin ich einverstanden, beim ersten ist mir zu viel Türkis vorhanden. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted February 23, 2017 Share #316 Posted February 23, 2017 Leica M10 Summicron 28 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268402-bilder-aus-der-m10/?do=findComment&comment=3220200'>More sharing options...
LUF Admin Posted February 23, 2017 Share #317 Posted February 23, 2017 Wieder Beiträge gelöscht. Habe jetzt den Kaffee auf - geht draußen spielen, sonst gibt es Forumsferien. Andreas 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted February 24, 2017 Share #318 Posted February 24, 2017 Between the walls M10, 1.4/35, ein wenig Lightroom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268402-bilder-aus-der-m10/?do=findComment&comment=3220413'>More sharing options...
qnze Posted February 24, 2017 Share #319 Posted February 24, 2017 Above the roofs M10, 1.4/35, 100 ISO, 1/4000 Sek., ein wenig Lightroom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268402-bilder-aus-der-m10/?do=findComment&comment=3220416'>More sharing options...
01af Posted February 24, 2017 Share #320 Posted February 24, 2017 Above the roofs [...] Da haben wir ihn wieder – diesen "radioaktiven" Himmel, der aussieht, als müsse man sich vor irgend einem Fall-out fürchten. Bei Sonnenauf- oder -untergang mag diese Himmelsfarbe für ein paar Minuten normal sein, aber tagsüber doch nicht. Dieses leicht ins rötlich-violette verschobene und übersättigte Himmelblau ist typisch für die digitalen M-Kameras seit der M9, und auch die M10 weist – mit unkorrigiertem Standardprofil – diesen Fehler auf ... wenngleich nicht ganz so arg wie einst die M9. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now