Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Denn was LR kann weiß man ja.

 

 

Ha ha da bin ich nicht sicher guck Dir mal die Bilder von Mnutzer an, was man anrichten kann, ja das ist scheint bekannt und ohne Punkt.

 

Eine Schwierigkeit bei digital erzeugten Bildwerken ist es, sie nicht wie 50 c Schmuck aus dem Kaugummiautomaten aussehen zu lassen .

Und das geht zum großen Teil am Rechner, wer aber vorher so wenig Licht auf den Sensor lässt das selbst der gute M 10 Sensor rauscht wie sau, hat verloren. Oder macht auf HDR was leider scheisse aussieht. Wer dann meint ich müsste mir einen anständigen Bildschirm, vergiss es.

 

Das Problem sind nicht die Bilder, sondern die Reaktionen einiger der mit Wattebäuschen beworfenen Fotografen  ;-)

Edited by becker
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich schaue hier gerade nach längerem mal wieder rein. Die Bilder von mnutzer finde ich teilweise (erheblich) unscharf für die hier dargestellte Größe und von den Farben oder der Darstellung ziemlich merkwürdig, irgendwas zwischen HDR und Plastik.

 

So kommt das bestimmt nicht aus der Kamera.

 

Das wirkt schon so, als wüsste jemand bei der RAW-Konvertierung nicht, was und wofür die Regler sind. Teilweise sehe die Bilder wie unterbelichtet und dann hochgezogen aus. Jedenfalls in der Summe der gezeigten Bilder sehr merkwürdig.

 

Es gibt ja auch im Netz deutlich andere Fotos und Bilder zu sehen, die durchaus sehr natürlich aussehen. Sonst wäre mein Wunsch nach einer M10 schon deutlich eingeschränkt, denn das kann mein Handy eigentlich besser.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich finde, und das hatten wir schon mal, bei Bilder aus Kamera XY interessant was die Kamera produziert, nicht was man durch gekonnte Nachbearbeitung zaubert. 

Von einer Kamera wie der M10 erwarte ich ein ausgewogenes, wohl temperiertes Farbbild. Kann die M10 das?

 

PS: Von Rot-Grün-Sehschwäche oder -Blindheit sind etwa 9 % aller Männer betroffen. 

Fast jeder zehnte von uns hier wird also gewisse Probleme mit der farblichen Bearbeitung einer raw Datei haben....

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Von einer RAW Datei eine Leica erwartest Du viel zu viel, hier musst Du erstmal in die Galeere der EBV, alles Andere kann ja jeder.

Oder eben Film das passt viel mehr ohne Aufwand.

 

Das eine  RAW Datei etwas flach ausfällt, finde ich okay, sie sollten aber gut verwertbarer Rohstoff sein. Das wird bei der M10 

schon passen. Wenn nicht mir egal.

 

Wir haben top Instrumente zur Hand, es bleibt aber schwierig anständige Töne trällern. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Interessant wären RAW- Daten, die man selbst "entwicklen" kann und danach beurteilen. Und um natürlich die rein technische Seite beurteilen zu können, vlt. mal ein Stativ benutzen und eine Farbtafel mit hinlegen, oder so. ISO von niedrig bis hoch bei jew. Offenblende, f4, 5,6, 8 usw.

Hat alles keinen künstlerische Anspruch, aber stark bearbeitet bringt das herzlich wenig in so einem Thraed, finde ich.

Oder auch jpeg OOC, um die Anmutung beurteilen zu können.

Link to post
Share on other sites

Interessant wären RAW- Daten, die man selbst "entwicklen" kann und danach beurteilen. Und um natürlich die rein technische Seite beurteilen zu können, vlt. mal ein Stativ benutzen und eine Farbtafel mit hinlegen, oder so. ISO von niedrig bis hoch bei jew. Offenblende, f4, 5,6, 8 usw.

Hat alles keinen künstlerische Anspruch, aber stark bearbeitet bringt das herzlich wenig in so einem Thraed, finde ich.

Oder auch jpeg OOC, um die Anmutung beurteilen zu können.

 

Hi,

LEICA DNG Format selbst entwickelt würde ich niemals hier als Beweis für die Leistungsfähigkeit der M10 auch nur Ansatzweise

in Betracht ziehen.

Mit jeden Häkchen, mit jeden Schieberchen und mit jeder anderen möglichen Einstellung lässt sich ein Bild total versauen.

Nicht dass dies hier keiner könnte, nein, aber das gezeigte ist dann nicht mehr das was die Kamera aus der Bildsituation gemacht hat.

Und je nach dem wie gut der User sein LR oder CC beherrscht ist dann das Ergebnis.

 

Einzig das jpeg, so wie es aus der Kamera kommt ist eine Aussage was ggf. möglich ist, wenn wir Bilder aus der M10 als Qualitätsmerkmal

hier besprechen.

 

Gruß

Horst

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Interessant wären RAW- Daten, die man selbst "entwicklen" kann und danach beurteilen. Und um natürlich die rein technische Seite beurteilen zu können, vlt. mal ein Stativ benutzen und eine Farbtafel mit hinlegen, oder so. ISO von niedrig bis hoch bei jew. Offenblende, f4, 5,6, 8 usw.

Hat alles keinen künstlerische Anspruch, aber stark bearbeitet bringt das herzlich wenig in so einem Thraed, finde ich.

Oder auch jpeg OOC, um die Anmutung beurteilen zu können.

Das Forum ist gar nicht für einen Vergleich der Bilder bezüglich ihrer "technischen Qualität" ausgelegt. Wegen des begrenzten Speicherplatzes für Bilder, müssen die Bilddateien, die hier im Forum eingestellt werden sollen, vorher so stark "heruntergerechnet", dass z.B. eine Beurteilung der Schärfe für den Betrachter im Forum kaum mehr möglich ist.

Als Ausweg würde sich aber anbieten Bilder, die hier im Forum diskutiert werden sollen,  zur Dropbox (Cloud) hochzuladen. Bei einer Veröffentlichung des zugehörenden Links hier im Forum kann jeder User die Originalbilddateien abrufen und beurteilen, was die Kamera wirklich abgeliefert hat. Der Aufwand für dies Vorgehensweise würde sich sogar in Grenzen halten. 

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ich finde, und das hatten wir schon mal, bei Bilder aus Kamera XY interessant was die Kamera produziert, nicht was man durch gekonnte Nachbearbeitung zaubert. 

Von einer Kamera wie der M10 erwarte ich ein ausgewogenes, wohl temperiertes Farbbild. Kann die M10 das?

 

PS: Von Rot-Grün-Sehschwäche oder -Blindheit sind etwa 9 % aller Männer betroffen. 

Fast jeder zehnte von uns hier wird also gewisse Probleme mit der farblichen Bearbeitung einer raw Datei haben....

 

Ich mache nicht hunderte Bilder von einem Motiv, sondern nutze meine Digitalkameras, so auch die Ms, wie früher die Analogkamera. Dazu gehört auch, jedes einzelne Bild in LR oder PS anzufassen und seien die Anpassungen noch so gering. Für mich persönlich ist nicht entscheidend, was OOC aus der Kamera kommt, sondern ob das "digitale Negativ" das hergibt, was ich mir wünsche. Das ist im Fall Leicas, Olympus und Nikon der Fall. Dazu gehört beispielsweise auch, richtig zu belichten und sich nicht darauf zu verlassen, dass man das hinterher schon in der RAW Bearbeitung hinbiegen kann. Der Bearbeitungsaufwand liegt im Schnitt bei 1-2 Minuten, selten mehr.

Genau das gleiche gilt für die Monochrom 246. Wenn ich da so sehe, was einige zusammenzimmern, rollt es mir die Fußnägel hoch. Richtig belichten, danach in der Gradationseinstellung geringfügige Anpassungen machen, eventuell noch Lichter und Schatten anpassen, Ausschnitt wählen, fertig.

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Ich mache nicht hunderte Bilder von einem Motiv,

 

Lieber 100 x Bilder von einem Motiv und ein Paar gute dabei rausgearbeitet, als 100 x verschiedener Müll, allerdings ist der Messucher

geeignet konzentriert einen guten Ausschnitt zu kriegen.

Link to post
Share on other sites

Wie wär´s mal wieder mit ein paar Bildern, statt Debatte......?

Bilder können doch nur von denen kommen, die die M10 bereits besitzen. Du bist einer davon.

 

Wer auf die M10 wartet, der muß sich weiter hier erfreuen: https://www.flickr.com/photos/transcontinenta/albums/72157679332694965

Edited by artisan
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Über die Farbausarbeitung der hier gezeigten Bilder kann man aber sehr wohl diskutieren.

 

Gruß

Joachim

Über die unterschiedlichen Vorlieben bei der Nachbearbeitung kann man immer diskutieren. Ist hier ja auch schon berechtigterweise geschehen. Hier sollten aber Bilder der M10 Vorrang haben. Es sei denn, ich habe die Threadüberschrift nicht verstanden.

 

Gruß

Heiko

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Über die unterschiedlichen Vorlieben bei der Nachbearbeitung kann man immer diskutieren. Ist hier ja auch schon berechtigterweise geschehen. Hier sollten aber Bilder der M10 Vorrang haben. Es sei denn, ich habe die Threadüberschrift nicht verstanden.

 

Gruß

Heiko

Keine Ahnung warum du dich aufregst. Denn wenn über die eingestellten Bilder aus der M 10 gemeckert wird, darf genau so auch über die verlinkten Bilder aus der M 10 gemeckert werden.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung warum du dich aufregst. Denn wenn über die eingestellten Bilder aus der M 10 gemeckert wird, darf genau so auch über die verlinkten Bilder aus der M 10 gemeckert werden.

 

Gruß

Joachim

Heiko hat völlig Recht, ein paar mehr Bilder wären schon angezeigt.

Gruß

Olaf

Link to post
Share on other sites

Heiko hat völlig Recht, ein paar mehr Bilder wären schon angezeigt.

Gruß

Olaf

Da sind vielleicht  einige verschreckt und stellen aus Angst vor Kritik keine Bilder mehr ein.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Heiko hat völlig Recht, ein paar mehr Bilder wären schon angezeigt.

Gruß

Olaf

 

Gehts eigentlich noch? Dann kauf doch die Kamera und mach Bilder. Die M10 Eigner sind doch nicht verpflichtet hier die Forenten mit Bildern zu bespaßen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gehts eigentlich noch? Dann kauf doch die Kamera und mach Bilder. Die M10 Eigner sind doch nicht verpflichtet hier die Forenten mit Bildern zu bespaßen.

 

Aber, aber......er hat doch nur darum gebeten.

Verpflichtet ist niemand.

MFG

Jens

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...