Photoauge Posted December 21, 2016 Share #21 Posted December 21, 2016 Advertisement (gone after registration) auch #1 halte ich ich für unkritisch, kann eine Karte nicht so zerstören, das anschliessend ein Datenverlust eintritt (nach Formatieren, auch Formatieren light). Seit Jahren formatiere ich die Karten nach der Datenübertragung auf den Rechner immer in der Kamera, in der ich sie verwende. Das geht so weit, das ich Karten, die ich zwischen den Kamera-Systemen austausche (was sehr selten geschieht), jeweils in der Zielkamera neu formatiere. Einen Formatter, der komplett die Karte neu initialisiert habe ich noch nie genutzt. Das Letzte mal, das ich etwas nutzte, war bei einem ollen Windowsrechner, den ich verschenkte (HD komplett überschrieben). #1 da hatte ich schonmal Pech, wobei da die Karte/Stick sofort nicht mehr zu gebrauchen war. Allerdings ist i.d.R. nach dem Import der Bilder seitens C1 die Karte eh rausgeworfen. Ich formatiere immer die Karte in der Kamera, die ich nutze bzw. das System. Da ich mittlerweile nur noch Ms zu Hause habe, formatiere ich eigentlich gar nicht mehr. D.h. nur wenn ich die Karte in ein anderes System stecke, dann wird dort einmal formatiert und gut. Bisher hatte ich mit meinen Transcend noch nie Probleme. Auch wenn dort mittlerweile einige Plastestege rausgebrochen sind, was leider manchmal beim Verkannten beim iMac passieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2016 Posted December 21, 2016 Hi Photoauge, Take a look here Datenverlust auf Karte 01. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted December 21, 2016 Share #22 Posted December 21, 2016 die Korrelation zwischen "Karte nicht abgemeldet (und somit Dateiverzeichnis nicht mehr zurückgeschrieben)" und anschliessendem Tod Derselbigen halte ich für einen unglücklichen Zufall und nicht für symptomatisch. Ärgerlich, aber so etwas passiert und die Karte wäre m.M. nach irgendwann in naher Zukunft sowieso gestorben. BTW: so etwas passiert mir häufig (Karte entnehmen ohne Abmeldung), weil LR nach der Datenübertragung (übrigens immer Kopie zum Rechner, nie Verschieben, so das auf die Karte in aller Regel nicht geschrieben wird), sich manchmal Zeit lässt, die Karte auszuwerfen. iMac meckert, was mir aber egal ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 21, 2016 Share #23 Posted December 21, 2016 Wenn Du einen Datenträger aus einem System nimmst, solange die Wahrscheinlichkeit hinreichend gross ist, dass das System noch am Schreiben ist, ruinierst Du Teile des Inhalts mit derselben Wahrscheinlichkeit. Einige Computer lassen sich Zeit mit dem Schreiben von Daten auf die Datenträger. Wenn Du den Datenträger aus dem Computer nimmst, ohne ihn vorher abzumelden, riskierst Du, dass noch nicht alles geschrieben ist, was geschrieben sein müsste. Das kann Teile von Verzeichnissen betreffen. Ich habe obige Liste mit Bedacht gewählt, auch wenn sie nicht vollständig sein mag. Ich habe mich lange genug mit der IT und den verschiedenen Arten beschäftigt, wie man selbe stören kann. Ich halte dagegen das Neuformatieren von Karten bei Verwendung in einer anderen Kamera für vollkommen überflüssig. Allenfalls kann es nützlich sein, wenn eine Kamera viel Schrott auf der Karte hinterlegt, den andere nicht brauchen. Das trifft aber auch schon auf Betriebssysteme im Computer zu, die unnützes Zeug auf die Karte schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 21, 2016 Share #24 Posted December 21, 2016 das weiss ich alles.... und ist auch alles richtig. Ich komme selber aus dem Fach und betreibe Computer seit den Anfängen (1982 - erster Apple II+ und Selbstbau von Diskstationen, da die Apple-LW viel zu teuer waren) deshalb formatiere ich die Karte in der Kamera und transferiere die Daten mit copy, nicht mit verschieben. Der Rechner hat dann keinen Grund auf die Karte zu schreiben (Ausnahme Zeitstempel des letzten Zugriffes). Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 21, 2016 Share #25 Posted December 21, 2016 Nach der Datenübertragung auf den Rechner formatiere ich die Karte immer, wenn ich sie wieder in die Kamera eingelegt habe. Noch nie Probleme gehabt. Folgendes möchte ich noch erwähnen: Drüben im Fuji-Forum, wo es UHS-II in den Kameras schon länger gibt und daher auch längere Erfahrungen mit UHS-II-Karten vorliegen, habe einige herausgefunden, dass UHS-II Karten (also die, die mehr als 104 MB/sec. können, z.B. von Lexar 2000x u.a.) mit UHS-I betrieben regelmäßig deutlich langsamer sind, als echte UHS-I Karten in der gleichen Kamera. Da der Unterschied zwischen UHS-I und UHS-II nicht nur ein Protokoll- bzw. Tacktfrequenz-Unterschied darstellt, sondern ein komplett anderes BUS-System ist, scheinen die UHS-I Implementierungen in UHS-II Karten keineswegs so performant zu sein, wie die der echten UHS-I Karten. Insofern ist es wohl wenig sinnvoll in UHS-I-Kartenslots dann UHS-II-Karten einzusetzen, sofern man die maximale mögliche UHS-I Geschwindigkeit nutzen will und die Kamera die Bilddaten schnell aus dem Puffer wegschreiben soll. Mehr ist in diesem Fall wohl nicht wirklich mehr, weil die Geschindigkeitsangaben zu den SD-Karten sich immer auf UHS-II beziehen und leider überhaupt nicht angegeben wird, wie schnell die Karten mit UHS-I wirklich sind. Kann die SL überhaupt UHS-II? Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted December 21, 2016 Author Share #26 Posted December 21, 2016 Zwischenstand und Antwort von Leica (einerseits DANKE für den schnellen Support, andererseits ärgerlich um die Anschaffung mehrerer Sätze Karten von Lexar...).Laxar-Karten einer bestimmten Charge, mit dem Standart UHS II, "können" Fehler enthalten...Empfohlen wurde, wie schon vor mir geschrieben, Toshiba. Werde nun in den sauren Apfel beißen und neu kaufen – so richtig glauben kann/will ich es noch immer nicht.300 EUR Anschaffung für die Lexar im A.... Roter Punkt = teuer (wenngleich dazu gesagt wurde, dass auch andere Kameras mit den Lexar-Karten Probleme haben sollen...) Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted December 21, 2016 Share #27 Posted December 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Da würde ich bei Lexar anklopfen und um Umtausch bitten. Ich kenne einen Kollegen, wo das anstandslos gemacht wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 21, 2016 Share #28 Posted December 21, 2016 Wenn es da wirklich ein Problem mit einem Produktionszeitraum gab/gibt, würde ich auch mal bei Lexar nachhaken Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted December 21, 2016 Author Share #29 Posted December 21, 2016 ...das habe ich natürlich vor – ABER ich kann nirgend einen Kontakt finden, könnt ihr mir hier helfen?Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 21, 2016 Share #30 Posted December 21, 2016 Üblicherweise haftet in der Schweiz der Verkäufer für die Funktionsfähigkeit des Produkts. Ich würde zuerst beim Händler vorsprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted December 21, 2016 Share #31 Posted December 21, 2016 ...das habe ich natürlich vor – ABER ich kann nirgend einen Kontakt finden, könnt ihr mir hier helfen? Viele Grüße, René http://de.lexar.com/support.html Sowas? Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted December 21, 2016 Author Share #32 Posted December 21, 2016 Danke dir – man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht Habe es unterdessen jedoch erst mal über den Händler versucht und bin echt gespannt. 3 Paar Karten... Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted December 22, 2016 Author Share #33 Posted December 22, 2016 ...so Karten sind auf dem Weg zum Großhändler – ich berichte vom Ausgang... By the way – folgender Test heute. 16 GB UHS I SanDisk (80 MB/s) gegen 16 GB UHS II Lexar Pro (150 MB/s) Kamera auf schnellste Serienbildgeschwindigkeit, feste Zeit/Blende/Iso und Dauerfeuer, bis der Puffer mit 33 Bilder voll war. Ergebnisse: 1 min 26 s Sandisc1 min 21 s Lexar Ok - keine Labortestbedingungen, keine Serien usw.. Einfach zwischen dem Kaffee.Hätte ich das gewusst, wären es gleich die billigeren Sandisc geworden.Sandisc nutze ich seit Jahren als CF, ohne die kleinsten Probleme.Zugegeben – hatte mich vom Preis der Lexar leiten lassen.Wer billig kauft... Ich weiß. Eine besinnliche Zeit, René Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.