Jump to content

Recommended Posts

Und weiter gehts: Diesmal ein Retrokulteil aus der goldenen Ära des gepflegten Geländesports: Precision Billet Proshift Schaltwerk aus den USA im Zweifarblook. Dazu muss man zwei Schaltwerke (schwarz und silber) kaufen und dann umbauen. Anschließend mit konisch holgebohrten Aluschrauben, Titangelenkachsen, Titansprengringen und Extralite Schaltröllchen auf 154 g runtergehungert. Dass so ein Schaltwerk nur mittels eines Nokon-Track-Pearls Bowdenzug angesteuert werden darf, ist ungeschriebenes Gesetz.

Gruß Gregor

 

 

Die Amis haben es immer schon ein wenig grober und klotziger gemocht. Italienische Filigranarbeit ist denen fremd ;-)

Link to post
Share on other sites

1:1, Fixi, Stahlrohr gemufft

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Schon klar. Wenn man einigermaßen trainiert ist, fährt man dem e-Bike mit dem Rennrad locker davon, so keine langen Bergstrecken zu bewältigen sind oder extremer Gegenwind herrscht. Über die Distanz gewinnt ein e-Bike eigentlich immer, es sei denn, der Akku muss nachgeladen werden und der Fahrer hat keinen zweiten dabei.

Was mir am e-Bike gefällt, ist, dass man eben auch mal mit jemandem, der nicht ständig auf dem Rad sitzt, eine längere Tour fahren kann. 

 

Hi,

meins hört ja nicht bei 25kmh auf, da musst Du schon ordentlich Gas geben.......... ;)

Natürlich begrenzt der Akku das irgendwann, und auch das ist abhängig davon was

du von ihm verlangst.

Normal fahre ich so ca. 70-80 km damit, mit Dir wäre er dann wohl bei 40 km leer......... :D

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ich nehme generell Shimano, weil sie perfekt funktionieren, sehr robust, einfach zu beschaffen und untereinander sehr gut kompatibel sind. Wenn man sich allerdings die an sich technisch perfekten Kurbeln und Kettenblätter ansieht, muss man leider sagen, dass schön und filigran etwas anderes ist. Irgendwann baue ich aber mal ein Rad mit einer Campagnolo Gruppe auf. Diese Gruppen sind einfach nur schön.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Advertisement (gone after registration)

Hi,

meins hört ja nicht bei 25kmh auf, da musst Du schon ordentlich Gas geben.......... ;)

Natürlich begrenzt der Akku das irgendwann, und auch das ist abhängig davon was

du von ihm verlangst.

Normal fahre ich so ca. 70-80 km damit, mit Dir wäre er dann wohl bei 40 km leer......... :D

 

Gruß

Horst

 

Nächstes Jahr können wir das ja mal in Zingst ausprobieren. Ziel ist Tims Hotel auf Usedom, etwa 130 km mit ca. 100 Höhenmetern also praktisch keinen. Trau dich ;)

Link to post
Share on other sites

Ich nehme generell Shimano, weil sie perfekt funktionieren, sehr robust, einfach zu beschaffen und untereinander sehr gut kompatibel sind. Wenn man sich allerdings die an sich technisch perfekten Kurbeln und Kettenblätter ansieht, muss man leider sagen, dass schön und filigran etwas anderes ist. Irgendwann baue ich aber mal ein Rad mit einer Campagnolo Gruppe auf. Diese Gruppen sind einfach nur schön.

 

 

Das gute an Shimano ist auch, dass es die im letzten Dorf der Welt gibt. Bisher konnte man auch irgendetwas zusammenbauen, das lief immer, zumindest notdürftig. Das ändert sich ein wenig mit den neuen Gruppen, die nicht mehr so kompatibel untereinander sind.

 

Mit einer Rohloff dagegen ist der Urlaub zu Ende, wenn die mal aufgibt, was auch vorkommt. Langzeitradlern und Weltreisenden wird von Rohloff Ersatz bis ans Ende der Welt geschickt, aber bei 3 Wochen ist dann der halbe Urlaub vorbei. 

 

Und ja, Campagnolo sind auch für mich immer noch die schönsten Gruppen, scheinen aber so langsam verdrängt zu werden.

Link to post
Share on other sites

Die Amis haben es immer schon ein wenig grober und klotziger gemocht. Italienische Filigranarbeit ist denen fremd ;-)

Grob und klotzig?? Dieses Schaltwerk ist CNC-KUNST. Auch ohne Tunig aus dem Stand leichter als jedes XTR-Schaltwerk mit Carbonkäfig.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

1:1, Fixi, Stahlrohr gemufft

 

 

Toll!

So fing bei  mir alles an, obwohl man noch nicht ahnen konnte, wie das mal endet...

Meine ersten Fahrversuche auf einem Zweirad unternahme ich in den 60er Jahren bereits in trendiger, ökologisch kontrollierter und windabweisender Schurwollkleidung. Auf dem Rad waren Semislicks montiert, die durch das auf den Reifen wirkende Bremsgummi immer schön glatt und sauber blieben. Die Stützräder waren recht peinlich, sodass diese nicht lange montiert blieben. Von einer Beleuchtungsanlage habe ich schon damals nicht viel gehalten. Die Snoopy-Glocke fand ich dagegen toll

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by bikedoll
  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Meine ersten Fahrversuche auf einem Zweirad unternahme ich in den 60er Jahren bereits in trendiger, ökologisch kontrollierter und windabweisender Schurwollkleidung. Auf dem Rad waren Semislicks montiert, die durch das auf den Reifen wirkende Bremsgummi immer schön glatt und sauber blieben. Die Stützräder waren recht peinlich, sodass diese nicht lange montiert blieben. Von einer Beleuchtungsanlage habe ich schon damals nicht viel gehalten. Die Snoopy-Glocke fand ich dagegen toll

 

:D

Link to post
Share on other sites

So, ich muss mich nun mit einem letzten Bild für heute LEIDER, LEIDER ausklinken. Mein Weib zerrt gerade an mir rum, wir sind verabredet.

 

Hat Spaß gemacht mit Euch, wie lange nicht mehr! Ich hoffe, das geht so weiter!

 

Schönes Wochenende

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nächstes Jahr können wir das ja mal in Zingst ausprobieren. Ziel ist Tims Hotel auf Usedom, etwa 130 km mit ca. 100 Höhenmetern also praktisch keinen. Trau dich ;)

 

Hi,

ich hab Zingst zwar schon gebucht, aber ich nehme da kein eigenes Rad mit.

Und mit meinen kaputten Knochen hätte ich da eh keine Chance, mit dem normalen

Rad.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Boa ej,

 

der Thread geht ja ab wie Hacke!

 

Und noch keine Stänkerei...

 

 

Die Stänkerei kommt bestimmt noch und zu recht..

 

Wie man hier eindeutig sehen kann,zerstören Mountainbiker mit ihren Stollenreifen den Waldboden... :o :o [

 

attachment=353016:votec forum2.jpg]

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die Stänkerei kommt bestimmt noch und zu recht..

 

Wie man hier eindeutig sehen kann,zerstören Mountainbiker mit ihren Stollenreifen den Waldboden... :o :o [

 

attachment=353016:votec forum2.jpg]

Wo der Commander langfährt wächst kein Grass mehr. Respekt!

 

Private Kunzhobel

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das ist kein Fixie, das hat eine Bremse; ein popeliges Singlespeed ;-)

Ich dachte, die Bezeichnung bezieht sich auf Räder mit starrem Zahnkranz an der Hinterradnabe, mit der man dann durch rückwärts Treten bremsen kann. Aber wahrscheinlich hast Du recht, ein Fixie darf keine Bremse haben.

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Gruß sinope


  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...