UliWer Posted January 12, 2017 Share #1501 Posted January 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Das ist etwas sehr Subjektives: ... Ob das Absicht ist? Sicherlich. Die hätten die Neue schon im letzten Herbst herausbringen können. Dann hat aber einer gesagt: "Geht gar nicht! Wir müssen das so machen, dass es joe 1888 nicht gefällt." Volle Absicht, gegen etwas sehr Subjektives zu verstoßen. Nach dem, was ich in den Leaks sehe, begrüße ich die Reduktion auf drei Tasten. Wie die übrigen Funktionen gelöst sind, ist mir - als M9-Nutzer - nicht klar. Muss man wohl probieren. Gilt auch für das Iso-Rad links. Und zum Design: war eigentlich die M3 die Schönste? Mit den Fensterrähmchen vorn und der unmotivierten Leiste vorn in der Deckplatte? Nach Adolf Loos sind Ornamente Verbrechen. Also die M2? Aber auch die wirkte links schon breiter als rechts - man könnte jetzt messen, ob sich das Verhältnis bei den neuen Modellen geändert hat. Oder die ergonomisch völlig schwachsinnige Rückspulkurbel an der M6 und auch deren Batteriedeckel vorn anstelle des "wunderschönen" aber das Design durchbrechenden Selbstauslöser vorn, der auch praktisch ziemlich bedeutungslos war. Oder die Blitzkontaktbuchsen hinten bei den Film-Ms, die schamvoll durch Kunststoffnupsis verdeckt wurden, aber jedenfalls damals nützlich waren und es wohl noch heute wären. Das Filmfenster war zwar besser integriert in die Rückseite als das heutige aufgeklebt wirkende Display, aber ergonomisch eine Zumutung. Man könnte das Display auch vielleicht besser integrieren, dann müsste das Gehäuse aber wohl noch breiter werden, usw,usw. Alles Absichten, um irgendeinen zu ärgern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2017 Posted January 12, 2017 Hi UliWer, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
SilentShutter Posted January 12, 2017 Share #1502 Posted January 12, 2017 Oh, dann sind Canon und Nikon ja auch "Betrüger" Sind ja auch keine Kameras für "richtige" Profis......... *Ironiemodus ON Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted January 12, 2017 Share #1503 Posted January 12, 2017 Und zum Design: war eigentlich die M3 die Schönste? Die schönste M würde ich die M-D nennen, weil da die ganze Display- und Knopf-Problematik weggespart wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 12, 2017 Share #1504 Posted January 12, 2017 Die schönste M würde ich die M-D nennen, weil da die ganze Display- und Knopf-Problematik weggespart wurde. Die mag ich auch sehr gerne Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 12, 2017 Share #1505 Posted January 12, 2017 nee, nee, ihr wisst es doch: die schönste und praktischste M war die M5. Punkt! Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 12, 2017 Share #1506 Posted January 12, 2017 Natürlich ist die M3 die Referenz was die Schönheit angeht. Ich glaube, wir vergleichen alle M Modelle bewusst oder unbewusst mit der Disignikone M3. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 12, 2017 Share #1507 Posted January 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Natürlich ist die M3 die Referenz was die Schönheit angeht. Ich glaube, wir vergleichen alle M Modelle bewusst oder unbewusst mit der Disignikone M3. ...mit der Legende von der Designikone. Das ursprüngliche Design war das der M2. Das war Ernst Leitz aber zu schlicht und nicht "wertig" genug, deshalb kamen die Rähmchen und der hervorgehobene Steg in der Frontansicht hinzu, der dann auch in der Herstellung außer Kosten nur Ärger bereitet hat. Und zur schönsten "M-D" - ohne Display und Knöpfchen: Ist die etwa auf der linken Seite (von hinten gesehen) schmaler als die M 240, die ja nach Auffassung vieler zu dick und links zu eckig ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 12, 2017 Share #1508 Posted January 12, 2017 ...eben, M2 rules! Und zwar die mit dem Knopf Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 13, 2017 Share #1509 Posted January 13, 2017 Ich sag nur: M6J Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2017 Share #1510 Posted January 13, 2017 ...mit der Legende von der Designikone. Das ursprüngliche Design war das der M2. Das war Ernst Leitz aber zu schlicht und nicht "wertig" genug, deshalb kamen die Rähmchen und der hervorgehobene Steg in der Frontansicht hinzu, der dann auch in der Herstellung außer Kosten nur Ärger bereitet hat... Kann man das irgendwo nachlesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 13, 2017 Share #1511 Posted January 13, 2017 ....und endlich nennt man die Kamera LEICA M10 und nicht Leica M (Typ xyz) Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 13, 2017 Share #1512 Posted January 13, 2017 ....und endlich nennt man die Kamera LEICA M10 und nicht Leica M (Typ xyz) Woher weißt Du das? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 13, 2017 Share #1513 Posted January 13, 2017 Das ist auf einem der Fotos auf Leicarumors zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 13, 2017 Share #1514 Posted January 13, 2017 Das ist auf einem der Fotos auf Leicarumors zu sehen. Ach stimmt, ich vergaß Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 13, 2017 Share #1515 Posted January 13, 2017 Kann man das irgendwo nachlesen? Ja, bei Günter Osterloh, 50 Jahre Leica M, S. 92-94. Beim Nachlesen stelle ich aber fest, dass meine Aussage, Ernst Leitz hätte das "wertigere" Design der M3 gefordert, wohl nicht richtig ist. Die Beauftragung von Heinrich Janke mit dem Design der neuen M war auf Dr. Ludwig Leitz zurückzuführen. Bei der Vorstellung des Entwurf von Janke waren dann "viele verantwortliche Konstruktuere und Kaufleute bei Leitz" (so Osterloh) der Meinung, es müsse "angehübscht" werden, was zu den Besonderheiten der M3 führte. Bei der späteren M2 - als "Billigmodell" - griff man dann jedoch auf den ursprünglichen Entwurf Jankes zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 13, 2017 Share #1516 Posted January 13, 2017 Ich sag nur: M6J Der Deckel für die Batterie... . Die M6-J ist nur in Kombination mit dem Elmar im alten Design aber neuer optischer Rechnung von besonderem Interesse. Apropos: Wenn sie schon ein 28mm Summaron neu rausbringen (brauch ich nicht, hab schon eine altes), dann könnten sie wenigstens richtig fies sein und mich ärgern: das 50 Elmar mit alter Fassung und neuer Rechnung ist die einzige Version des 50-Elmars, die ich bisher nicht habe. Wäre aber echt gemein, wenn sie das machen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 13, 2017 Share #1517 Posted January 13, 2017 Mit dem O-Serien-Replika - Anastigmat wärest Du sicher auch zufrieden zu stellen oder irre ich mich da? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 13, 2017 Share #1518 Posted January 13, 2017 Woher weißt Du das? ich wohne im Leitz-Park Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 13, 2017 Share #1519 Posted January 13, 2017 Das Gipsmodell (1953) von Janke war schlicht und glatt. https://www.holgerdaberkow.de/leica-rarit%C3%A4ten/ Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 13, 2017 Share #1520 Posted January 13, 2017 Finde ich unter Deinem link leider nicht. Was mache ich falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.