Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply
Guest digiuser_re-reloaded

Nicht reden, machen! Und zeigen. Auch schön den Randbereich zeigen.  :-)

 

Siehste, das ist eben der Unterscheid. Ferdl könnte machen und zeigen, wenn er dies für nötig hielte, tut er aber nicht, da jeder, der sowohl eine SL als auch M und SL Optiken besitzt dazu gar keine Notwendigkeit dazu verspürt, im Gegensatz zu denen, die eben nicht aus eigener Erfahrung sprechen, sondern einfach nur ungeprüft das nachplappern, was irgendwelche Miesmacher im Web verbreiten.

Ich weiß zwar, dass dich meine Meinung dazu nicht interessiert, da nicht negativ genug, aber eins kann ich Dir sagen, die aktuellen M Optiken sind an der SL ganz hervorragend, wobei die nativen SL Optiken noch einen Kick mehr bringen. Es ist nur eben so, dass andere Systeme gerne die Leistung hätten, die eine SL mit den M Optiken schon hat, selbst im Randbereich.

Und nein, ich werde keine Vergleichsaufnahmen machen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Link to post
Share on other sites

Nicht reden, machen! Und zeigen. Auch schön den Randbereich zeigen.  :-)

 

Wenn Du es so willst? Ich hab mal willkürlich ein Bild ausgewählt, 50er Apo Summicron bei f=2,8 und Ziegel ..... Ziegel sind normalerweise nicht meine Art der Fotografie :)

 

.... ohne USM, nur Eingangsschärfe 25 in LR ansonsten keine Bearbeitung, Freihand

 

die M-Linsen kann man wirklich vergessen an der SL :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.... oben rechts

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

..... unten links

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...... oberes Drittel rechts

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

..... mit dem 90er auch Freihand ohne USM (Eingang LR 25)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nach langen Windungen vielleicht noch einmal zurück zur Ausgangsfrage:

 

Wäre es wünschenswert, dass eine neue M den Sensor der SL bekommt?

Ich hatte mich dazu skeptisch geäußert, da ich mich an Vergleiche erinnerte, in denen die Ergebnisse eines Objektivs an der M - insbesondere im Randbereich - deutlich besser waren als an der SL. (Dummerweise kann ich bei Sean Reid nicht nachschauen, da ich hierzu erst meine Subskription erneuern muss, und da gibt es irgendein Problem auf der Seite). 

 

Der unter #1221 verlinkte Vergleich von Norbert Windecker scheint mir zu der Frage allerdings nicht wirklich aussagekräftig zu sein - jedenfalls nicht unmittelbar. Hier werden zwei unterschiedliche Objektive verglichen: das 50mm Summilux-M asph mit dem 50mm Summilux-SL. Zwar sind sehr deutliche Unterschiede - zum Nachteil des M-Summilux - in dem Vergleich zu sehen. Die können aber eben auch auf die Objektive zurückzuführen sein und sagen daher noch nichts über den Sensor aus. Um beurteilen zu können, ob der Sensor einen Unterschied macht, müsste man schon mit einem M-Objektiv einmal an der M und einmal an der SL testen. Gäbe es dann spürbare Unterschiede - läge es am Sensor, wenn im Übrigen streng methodisch vorgegangen wird (Stativ, Fokus-Bracketing usw).

 

Mangels Anschauungsmaterial lohnt es sich vielleicht zu ein paar theoretischen Überlegungen zurückzukehren. In Zeiten als hier heftig über Probleme mit de M-Sensor ("rote Ecken" und "Italian flag" usw.) diskutiert wurde, habe ich folgendes hier mitbekommen: das Problem ist nicht der geringe Abstand zwischen Austrittspupille  der M-Objektive und dem Sensor, sondern der geringe Durchmesser der Austrittspuille. Der ist bei den M-Objektiven wiederum dem M-Bajonett geschuldet, das wohl 1954 für die Anforderung von Film geeignet war, aber eben nicht mehr ohne Weiteres für die eines opto-elektronischen Sensors. Wegen des geringen Durchmessers der Austrittspupille entsteht insbesondere - aber nicht ausschließlich - bei Weitwinkeln die Problematik der Randstrahlen, die nicht mehr senkrecht, sondern im spitzen Winkel auf den Sensor treffen. Also muss man bei dem Sensor der M Weiteres tun: besondere Stellung der Microlinsen, elekronische Korrektur der Ränder (Codierung) usw.

 

Für die SL besteht das Problem nicht, denn man hat das Bajonett deutlich größer gemacht und damit deutlich größere  Austritspupillen der Objektive ermöglicht. Deshalb braucht man am SL-Sensor nicht mit vergleichbarem Aufwand "herumzudoktorn" wie am M-Sensor. Hat allerdings auch die Konsequenz, dass die Objektive massiv größer werden - die Zeiten der kleinen M-Objektive sind damit - für die SL - vorbei. Freut vielleicht die Objektiv-Designer, denn es ist sicherlich angenehmer mit großen Flächen zu rechnen, als ewig im M-Format zu tüfteln. Die Nutzer spüren es aber in den Knochen.

 

Wenn nun tatsächlich das überraschende Ergebnis eintreten würde, dass auch M-Objektive mit verhältnismäig kleiner Austrittspupille am SL-Sensor tadellos - genauso gut wie an der M - funktionieren, stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit der SL. Warum so groß? Warum diese riesigen Trummen von Objektiven? Der Autofokus allein kann es nicht ausmachen, denn auch z.B. die Zeiss-Otus- oder Milvus-Objektive für C und N haben mehr Ähnlichkeit mit Lampenschirmen als mit Objektiven - obwohl sie keinen Autofokus haben. War die SL also ein Irrweg, oder entsprach sie doch der optischen Logik, dass man zur optimalen Ausnutzung eines Sensors eben mehr Ducrhmesser hinten braucht als zu Mandlers Zeiten? 

 

Was heißt das nun für die M: Wenn die These richtig ist, dass die M-Objektive am SL-Sensor problemlos ihre Leistung zeigen, ist die Lösung ganz einfach: SL-Sensor rein in die M und fertig ist die Laube. Wenn das aber nicht richtig sein sollte und die These stimmen sollte, dass der Sensor mit erheblichem Aufwand an die Restriktionen der M-Objektive angepasst werden muss, wird es mit dem SL bzw. Q-Sensor vermutlich nicht so einfach. U.U. ist der nie dafür gedacht gewesen, die besonderen Anforderungen kleiner Austrittspupillen zu bewältigen. Dann müsste man ihn praktisch neu "designen". Stammt der übrigens von Leica? Wenn ich es recht sehe, schweigt sich die Firma dazu aus, obwohl es keinen Grund gäbe, irgendetwas zu verschweigen, wenn man ihn wie den Max-Sensor der M selbst entwickelt hätte (was von Leica ja auch groß hervorgehoben wurde). 

 

Kurzum: Nach allem was ich weiß, glaube ich nicht an einen SL-Sensor in einer neuen neuen M. Ich hoffe es jedenfalls nicht. 

Link to post
Share on other sites

Ich gehe nur damit aus dem Haus:

Bist Du gerade weit im Süden? Auch dort sollte man Shorts tragen wegen der Damen und Birkenstocks wegen des heißen Asphalts.

Link to post
Share on other sites

Nachtrag zu #1294 - nachdem ich wieder Zugang zu Reid Reviews habe:

 

Reid hat das 2,8/28 Elmarit-M Asph und das 2/35 Summicron-M Asph an der M (246) und der SL verglichen: Im Zentrum sind die Ergebnisse an der SL etwas besser, wirken kontrastreicher - an den Rändern sind sie bei größeren Blenden an der SL jedoch ganz eindeutig schlechter - sehr unscharf und verschmiert, erst ab Blende 8 gleichen sie sich langsam denen der M an.

Link to post
Share on other sites

Ferdinand, und wo ist jetzt der Vergleich? Solche Bilder kann man doch haufenweise sehen. Schön abgeblendet, alles gut.

 

Wir haben doch gesehen, dass es nichts bringt, sich nur die Aufnahmen von einer Optik anzusehen, ohne als Maßstab dazu das Summilux-SL vom gleichen Standpunkt mit den gleichen Belichtungswerten anzuschauen. Gerade dadurch haben doch auch alle angenommen und gesagt (ich ja auch), dass M-Optiken super an der SL sind, weil es keinen echten Vergleich zu sehen gab.

 

Erst als die ersten Vergleiche zum Summilux-SL kamen, hat man gesehen, dass die Unterschiede, gerade am Rand deutlich deutlich sichtbar bis teilweise erheblich waren.

 

Und wenn schon, dann bitte mit EXIF-Daten und Offenblende, am Besten gleich JPG aus der Kamera. Abgeblendet ist recht sinnlos, da wäre sogar jede Scherbe erträglich.

 

Ansonsten könnte ich Dir auch haufenweise Aufnahmen mit M-Optiken an der SL zeigen, die erstmal einigermaßen gut aussehen. ;) Das beweist leider gar nichts.

 

Gruß,
 
Jens
Link to post
Share on other sites

 

Ferdinand, und wo ist jetzt der Vergleich? Solche Bilder kann man doch haufenweise sehen. Schön abgeblendet, alles gut.

 

Wir haben doch gesehen, dass es nichts bringt, sich nur die Aufnahmen von einer Optik anzusehen, ohne als Maßstab dazu das Summilux-SL vom gleichen Standpunkt mit den gleichen Belichtungswerten anzuschauen. Gerade dadurch haben doch auch alle angenommen und gesagt (ich ja auch), dass M-Optiken super an der SL sind, weil es keinen echten Vergleich zu sehen gab.

 

Erst als die ersten Vergleiche zum Summilux-SL kamen, hat man gesehen, dass die Unterschiede, gerade am Rand deutlich deutlich sichtbar bis teilweise erheblich waren.

 

Und wenn schon, dann bitte mit EXIF-Daten und Offenblende, am Besten gleich JPG aus der Kamera. Abgeblendet ist recht sinnlos, da wäre sogar jede Scherbe erträglich.

 

Ansonsten könnte ich Dir auch haufenweise Aufnahmen mit M-Optiken an der SL zeigen, die erstmal einigermaßen gut aussehen. ;) Das beweist leider gar nichts.

 

Gruß,
 
Jens

 

 

 

Natürlich ist das kein Vergleich, meine Beispiele sollten auch keinen solchen darstellen. Mir ging es um Deine Aussage, daß M Linsen and der SL nicht brauchbar wären, das Du mehrfach in mehreren Beiträgen behauptet hast. Und dem ist wirklich nicht so :)

 

Übrigens sind die Bilder bei Blende 2,8 (50er) und 4,0 (90er) gemacht, abblenden ist anders 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...