Jump to content

Wohin geht Leica - Leica Strategie


steppenw0lf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die aktuelle M (Typ 240) wurde 2012 angekündigt und kam 2013 auf den Markt; die nächste M wird man wohl nicht vor 2017 kaufen können, also vier beziehungsweise fünf Jahre später. Das wäre ja schon mal eine schöne Entschleunigung.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 143
  • Created
  • Last Reply

Die aktuelle M (Typ 240) wurde 2012 angekündigt und kam 2013 auf den Markt; die nächste M wird man wohl nicht vor 2017 kaufen können, also vier beziehungsweise fünf Jahre später. Das wäre ja schon mal eine schöne Entschleunigung.

Wobei Leica sicher nicht als Maßstab für eine Entschleunigung am Markt herhalten kann.

Link to post
Share on other sites

Also wer sich mit Leica einlässt, weis was ihn erwartet. Manchmal kommt es mir so vor, als hätte Leica nichts mit dem Rest der Fotowelt zu tun. Auf der einen Seite purer, aber sehr schöner und mit Charakter besetzten Anachronismus, aber auch mit der SL sehr Modern und meines er achtens auch sehr  zukunftsweisend.  Wer ein bisschen mehr für sein Hobby ausgeben will und kann findet hier das notwendige Rüstzeug. Wenn ich Geld hätte, wie ich keines habe, würde meine Wahl auf eine M-D und eine M-Monochrom fallen. Mehr Leica geht fast nicht. Ich muss jetzt aufpassen, dass ich nicht wieder zu träumen anfange. 

Von den Kameramodellen SL sowie M-Serie ist Leica strategisch bestens aufgestellt. Das wird auf- und ausgebaut oder mit liebevollem Spielzeug (neues 5,6/28er) immer mal wieder ergänzt. Über andere Dinge kann man zwar kontrovers Diskutieren, aber Leica ist Leica und bleibt Leica. Das war schon immer so seit ich gedanklich mit Kameras beschäftige. Sie ist nun mal die Diva unter den Kameras. 

 

Die Strategien haben sich allerdings seit der Digitalisierung unserer Welt, natürlich auch die der Fotografie, grundlegend geändert. Eine analoge M aus den 50ern kann heute noch ihren monetären Wert haben, allerdings bezweifle ich das die digitalen Kameras, so lange in ihrer Wertbeständigkeit zu halten sind. Die Halbwertzeit hat sich verdammt verkürzt. Nach fünf Jahren kam schon eine verbesserte M-Monochrom auf den Markt. Auch die SL wird in ihrer Entwicklung nicht stehen bleiben und irgendwann lesen wir:

"Völlig Rauschfrei, knackig Scharf, hoher Kontrast, und das bei 250000 ISO. Aufnahmen mit diesem Sensor in Verbindung mit dem neuen Prozessor und der verbesserten Optik läßt sich vom menschlichen Empfinden beim Sehen bis tief in die Nacht nicht mehr unterscheiden."  Und dann? Wir müssen uns leider damit abfinden. Wertbeständigkeit hat im Turbokapitalismus keinen Platz. Aber für uns selbst. Und das kann sehr viel wichtiger sein als nüchterne Zahlen und Fakten. Meine M6 mit ihren drei Festbrennweiten, die mich treu um die halbe Welt begleitet hat ist für andere unbezahlbar.

Mache Dir um die Strategie einer Firma nicht soviel Gedanken sondern geniesse den Augenblick und Motive die Du findest mit einer der faszinierensten  Kameramarke auf der Welt. Keine Kamera (Marke) vermittelt so ein schönes Gefühl beim Fotografieren. Viele können es nicht erklären warum das so ist. Man muss ja auch nicht jedem Geheimniss auf die Spur kommen. Das wäre Langweilig. Leicas sollten ja auch für einen selbst spannend bleiben. 

Also raus in den Herbst und bis zu nächsten Modellwechsel erwarten Dich ca. eine Million Motive. Die wirst Du Dir doch nicht entgehen lassen wollen.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ja dann genieße doch einfach dein Leicagerödel, geh raus und mach Fotos.

 

Und wenn alles zusammenbricht, dann ist es halt so. Das kannst Du weder vorhersehen noch verhindern.

 

Lass Apple mal ihr I-Auto rausbringen,was glaubst Du was für ein Erdbeben dann durch die deutsche Autoindustrie geht, Nixdorf, Kodak.....da ist Leica doch ein Fliegenschiß.

 

Ich nutze mein Leicazeug einfach und mir ist es volkommen SCH.....egal ob es auf der Höhe der Zeit ist oder Peng.

 

Ich liebäugel gerade mit einer IIIg.

 

 

Uwe

War am Montagabend sehr gut in der ARD zu sehen.(Mediathek-Tipp) Die Chinesen haben BMW das halbe E-Auto Entwicklerteam weggekauft. Ich sag mal so, wenn die deutschen Schnarchnasen sich weiter so arrogant gegenüber der Zukunft verhalten sehe ich schwarz. Und da sind wir noch nicht bei TESLA oder INDUSTRIE 4.0 . Dagegen ist Leica neuerdings richtig progressiv. 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Die aktuelle M (Typ 240) wurde 2012 angekündigt und kam 2013 auf den Markt; die nächste M wird man wohl nicht vor 2017 kaufen können, also vier beziehungsweise fünf Jahre später. Das wäre ja schon mal eine schöne Entschleunigung.

 

 

Eine Entschleunigung, die Vielen aber auch wieder nicht recht ist, wie einige Threads im deutschen und englischen Forum beweisen.

Link to post
Share on other sites

Zumindest bei den Kameras dürfte das mit dem "lebenlang" vorbei sein. Die sind nach 5 Jahren ziemlich out und halten auch kaum so lange wie die analogen Schätzchen.

Also mein M9 aus 2011 würde nicht mehr funktionieren mit den neuen Sensor aus 2016? Das hätte Leica doch sagen können dass er eigentlich total-loss ist ...

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Advertisement (gone after registration)

Also mein M9 aus 2011 würde nicht mehr funktionieren mit den neuen Sensor aus 2016? Das hätte Leica doch sagen können dass er eigentlich total-loss ist ...

 

Ne, die löst sich in Wohlgefallen auf.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Für mich macht Leica sehr Vieles richtig! M-, SL- und S-System sind hochinteressante Optionen. Ausrutscher wie das neue 28er verzeihe ich ihnen gern. Die direkte Kommunikation von Endkunden zu den Produktverantwortlichen ist ohne Beispiel in der gegenwärtigen Fotoindustrie. Ich beobachte die Produktentwicklungen der "Konkurrenz" Nikon, Canon, Sony etc. recht genau. Auch dort gibt es bei aller Begeisterung nicht selten Grund zu Klage und Frust. - Und nur ein kleines Beispiel zum Schluss: Wo gibt es bei besagten Mitbewerbern solch tolle Varios wie die aktuellen, voll offenblendentauglichen  Sl-Zooms?  Das aktuelle bildstabilisierte Nikkor 24-70, ebenfalls nicht eben ein Leichtgewicht, zeigt die Leistungs-Differenz zum SL 24/90 sehr deutlich... 

Link to post
Share on other sites

Zumindest bei den Kameras dürfte das mit dem "lebenlang" vorbei sein. Die sind nach 5 Jahren ziemlich out und halten auch kaum so lange wie die analogen Schätzchen.

 

Warum sind Kameras nach 5 Jahren out? Die machen doch in 5 Jahren genau die selben guten [oder schlechten] Bilder wie heute. Warum lassen sich hier so viele Menschen einreden, dass sie immer mehr Megapixel, sensiblere Sensoren, höhere Auflösungen etc brauchen?

 

Um mal Harald Welzer [den ich in diesem Zusammenhang gerne allen hier ans Herz lege] zu zitieren:

Diese seltsame Umkehrung des Gerätesinns lässt sich auch bei den ungefragten Updates von Computerprogrammen beobachten, die einem dauernd Lernprozesse abnötigen, die man nicht bestellt hat. Die meisten Menschen absolvieren sie gleichmütig, als folgten sie Befehlen. Ob sie auch so gefügig wären, wenn ihnen jemand alle paar Wochen ihre Wohnung umräumen würde, mit der Begründung, dass das jetzt besser so sei?

?

Link to post
Share on other sites

Warum sind Kameras nach 5 Jahren out? Die machen doch in 5 Jahren genau die selben guten [oder schlechten] Bilder wie heute. Warum lassen sich hier so viele Menschen einreden, dass sie immer mehr Megapixel, sensiblere Sensoren, höhere Auflösungen etc brauchen?

 

Um mal Harald Welzer [den ich in diesem Zusammenhang gerne allen hier ans Herz lege] zu zitieren:

Diese seltsame Umkehrung des Gerätesinns lässt sich auch bei den ungefragten Updates von Computerprogrammen beobachten, die einem dauernd Lernprozesse abnötigen, die man nicht bestellt hat. Die meisten Menschen absolvieren sie gleichmütig, als folgten sie Befehlen. Ob sie auch so gefügig wären, wenn ihnen jemand alle paar Wochen ihre Wohnung umräumen würde, mit der Begründung, dass das jetzt besser so sei?

 

?

5 Jahre sind vielleicht etwas gar kurzfristig. Aber wird die Aussage so fundamental anders, wenn ich zehn oder 15 Jahre einsetze? Meine DMC-LC1 (Parallelprodukt zur Digilux 2) ist jetzt etwas mehr als 10 Jahre alt, denke ich. Ich brauche sie kaum noch, weil der Sucher so schlecht und die Empfindlichkeit so gering ist. In wenigen Jahren wirst Du wohl keine SD-Karten mehr bekommen und die Batterien werden auch langsam schwach und schwierig zu ersetzen. Meine IIc ist gleich alt wie ich.

 

Die zitierte Stelle von Herrn Welzer, den ich überhaupt nicht kenne, passt halt auch nur stellenweise. Ich kenne keinen Computer, bei dem die Updates ungefragt installiert werden. Du kannst immer auswählen, ob Du updaten "willst" oder nicht. Wenn Du nicht updatest, nimmst Du halt Nachteile in Kauf. Aber das ist ja schon grundsätzlich so, wenn Du Computer und Online-Dienste verwendest. Die meisten Updates verlangen auch nicht nach Lernprozessen. Es sind die neuen Versionen, die man in aller Regel zumindest halb-absichtlich installiert. Die zitierte Stelle erweckt den Eindruck, als sei die einprägsame Rhetorik wichtiger gewesen als die Faktentreue.

Link to post
Share on other sites

...Meine DMC-LC1 (Parallelprodukt zur Digilux 2) ist jetzt etwas mehr als 10 Jahre alt, denke ich. Ich brauche sie kaum noch, weil der Sucher so schlecht und die Empfindlichkeit so gering ist.

 

 

Und vor 9 Jahren war der Sucher gut genug und die Empfindlichkeit ausreichend? Oder hast Du 10 Jahre lang schlechte Fotos gemacht?

 

 

...In wenigen Jahren wirst Du wohl keine SD-Karten mehr bekommen und die Batterien werden auch langsam schwach und schwierig zu ersetzen...

 

 

Sind Deine bisherigen SD-Karten denn jetzt plötzlich kaputt gegangen? kauf Dir einfach noch 2-3 Stück, die kosten nix und halten ewig  ;)

Batterien kann man ersetzen, zur Not, wenn es wirklich keine Ersatzbatterien mehr geben sollte, baut man neue Zellen in die alten Gehäuse, das ist kein Meisterwerk und kann jeder halbwegs Bastel-affine Mensch problemlos ganz alleine hinbekommen.

 

 

...Die zitierte Stelle von Herrn Welzer, den ich überhaupt nicht kenne, passt halt auch nur stellenweise. Ich kenne keinen Computer, bei dem die Updates ungefragt installiert werden. Du kannst immer auswählen, ob Du updaten "willst" oder nicht...

 

 

Es geht sinngemäß darum, dass einem heutzutage permanent suggeriert wird, man müsse updaten, weil man sonst etwas verpasst oder eine Chance links liegen lässt...

 

Wenn Du Herrn Welzer nicht kennst: eine dringende Leseempfehlung! der hat sich viele kluge Sachen ausgedacht und denkt selbst  ;)

 

 

Wenn Du nicht updatest, nimmst Du halt Nachteile in Kauf.

 

 

Siehste: Du bist auch reingefallen: Man nimmt keine Nachteile in Kauf, die Kamera // der Computer // wird ja ohne Update nicht plötzlich schlechter als sie / er es war, als Du sie gekauft hast, oder?

 

 

Die zitierte Stelle erweckt den Eindruck, als sei die einprägsame Rhetorik wichtiger gewesen als die Faktentreue.

 

Ja? Immer noch? Denk mal nach!  ;)

 

 

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ich glaube, Leica macht da sehr viel ziemlich richtig: Konzentration auf das Wesentliche, stabile Gehäuse, hochwertige Materialien, sehr hohe Fertigungsqualität, meist sehr gute Qualitätskontrolle, sehr viel kluges Nachdenken über das entsprechende Produkt und vor allem über dessen Anwendbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. // nicht jeder "Mode" hinterherzurennen, etwas eigenes / recht "zeitloses" zu schaffen. //

 

Das ist schon Nachhaltig und gar nicht dumm.

 

Im speziellen auf die SL bezogen :::: Plötzlich kann man wieder einen ganzen Haufen alter Gläser nutzen, in Supersahne [=Leica-] qualität, mit moderner Technik. Ist doch toll // und die Bildqualität einer SL wird auch in 100 Jahren noch die selbe sein wie heute und für sehr sehr große Prints oder Projektionen oder was auch immer langen // das menschliche Auge wird auch in 100 Jahren sehr wahrscheinlich nicht höher auflösend sehen können, insofern sollte das doch eigentlich reichen.

Link to post
Share on other sites

Und vor 9 Jahren war der Sucher gut genug und die Empfindlichkeit ausreichend? Oder hast Du 10 Jahre lang schlechte Fotos gemacht?

 

Mit dem Sucher ist es mir oft nicht gelungen, das Objekt scharf zu bekommen, weil der Sucher eine sehr geringe Auflösung hat und bei wenig Licht stark rauscht. Ich habe bei bewegten Motiven zu oft den richtigen Zeitpunkt verfehlt, weil der Sucher das Bild mit einer grossen Verzögerung anzeigt. Bei der geringen Empfindlichkeit sind mir zu viele Bilder nicht gelungen, die sogar auf Film noch hätten gelingen können. Trotzdem ist das eine Kamera, die ich gern noch bei günstigen Verhältnissen brauche, weil sie dann wirkich sehr ansprechende Bilder macht.

 

Sind Deine bisherigen SD-Karten denn jetzt plötzlich kaputt gegangen? kauf Dir einfach noch 2-3 Stück, die kosten nix und halten ewig  ;)

Batterien kann man ersetzen, zur Not, wenn es wirklich keine Ersatzbatterien mehr geben sollte, baut man neue Zellen in die alten Gehäuse, das ist kein Meisterwerk und kann jeder halbwegs Bastel-affine Mensch problemlos ganz alleine hinbekommen.

 

Ich weiss nicht, von welchen Voraussetzungen Du ausgehst. Natürlich können Speicherkarten im Verlauf von mehr als zehn Jahren kaputt oder verloren gehen, oder man gibt sie jemandem weiter. Jedenfalls ist es normal, dass der Bestand im Verlauf der Zeit abnimmt. Den grösseren Teil der Karten hatte ich ja auch schon bevor ich diese Kamera gekauft hatte.

 

Ich habe jetzt gerade das Sortiment meines Standard-Lieferanten nach SD-Karten gesucht. Unter den 141 angebotenen Treffern befindet sich nicht eine einzige SD-Karte. Diese Kamera kann aber nur SD-Karten. Natürlich ist es gegenwärtig noch möglich, SD-Karten zu kaufen, aber heute werden solche nicht mehr von den von mir als zuverlässig eingestuften Herstellern angeboten, und ich kann sie auch nur noch im Ausland kaufen. In wenigen Jahren gehören diese zu den exotischen Artikeln.

 

 

Es geht sinngemäß darum, dass einem heutzutage permanent suggeriert wird, man müsse updaten, weil man sonst etwas verpasst oder eine Chance links liegen lässt...

 

Das ist nicht, das dort steht. Ich kann nicht kommentieren, was sinngemäss gemeint sein könnte, sondern nur das, was geschrieben steht.

 

Wenn Du Herrn Welzer nicht kennst: eine dringende Leseempfehlung! der hat sich viele kluge Sachen ausgedacht und denkt selbst  ;)

 

Ich bilde mir meine Meinung selbst. Wenn Deine Angaben seinem Material entsprechen - nein, danke.

 

Siehste: Du bist auch reingefallen: Man nimmt keine Nachteile in Kauf, die Kamera // der Computer // wird ja ohne Update nicht plötzlich schlechter als sie / er es war, als Du sie gekauft hast, oder?

 

Was hat das Eine mit dem Andern zu tun? Die meisten Updates dienen der Sicherheit des Computers und beheben neu entdeckte Exploits. Ohne diese Aktualisierungen können Dritte meinen Computer zu meinem Schaden oder zum Schaden Dritter für ihre eigenen Zwecke nutzen. Ich verweise auf die Diskussion hier im Café Leitz zum Thema Internet. Das qualifiziert in meinem Weltbild als Nachteil. Weitere Updates sind notwendig, um bestehende Fehler in der Software zu beheben. Viel neue Software ist derart fehlerhaft, dass eine Beschaffung nur unter der ausdrücklichen Annahme zumutbar ist, dass innert vernünftiger Frist die wichtigsten Fehler behoben werden. Ein Verzicht auf solche Korrekturen stellt in meinem Weltbild einen Nachteil dar. Schliesslich gibt es auch bei der Software Weiterentwicklungen, mit denen Funktionen ermöglicht werden, die vorher nicht verfügbar waren. Wenn ich sinnvolle Möglichkeiten nicht zu nutze, die vorher nicht zur Verfügung gestanden hatten, kann ich sicher das so sehen, dass ich etwas verpasse.

 

Ja? Immer noch? Denk mal nach!  ;)

So überheblich bin ich nicht, anderen zu unterstellen, sie hätten nicht nachgedacht. Aber: ja, immer noch.

 

 

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen ...

Das eigentliche Thema hat die auch voraussichtliche Nutzungsdauer der von Leica neu entwickelten Produkte zum Gegenstand. Wie andere mache auch ich geltend, dass der Zeithorizont, in welchem die neuen digitalen Angebote nutzbar bleiben, wohl Grössenordnungen kleiner ist als bei den nicht-digitalen Produkten.

Link to post
Share on other sites

Warum sind Kameras nach 5 Jahren out? Die machen doch in 5 Jahren genau die selben guten [oder schlechten] Bilder wie heute. Warum lassen sich hier so viele Menschen einreden, dass sie immer mehr Megapixel, sensiblere Sensoren, höhere Auflösungen etc brauchen?

 

Also wenn ich mir anschaue, was meine Kamera vor 5 Jahren an Output geliefert hat, dann ist das um Welten schlechter, als das was meine aktuelle Kamera liefert. Die technische Qualität ist einfach auf einem ganz anderem Niveau. Dynamikumfang, Rauschverhalten, mögliche Auflösung, Farben usw. - alles ist sehr deutlich sichtbar besser.

 

Warum sollte ich mit dem zufrieden sein, was ich vor 5 Jahren hatte, wenn es aktuell doch viel besser geht? Nur weil ich damals zufrieden war? Nö! Eindeutig nein.

 

Zufriedenheit ergibt sich aus dem Vergleich und den Möglichkeiten. Nur weil ich jetzt im Augenblick zufrieden bin, muss ich mich doch zukünftigen Entwicklungen nicht verschließen. Dafür habe ich auch viel zu viel Spaß an der Technik und wer weiß wo in 5 Jahren die Technik ist.

 

Die Welt und die Technik entwickelt sich weiter. Das kann man für sich nutzen oder nicht. Jeder hat die freie Entscheidung. Nicht wenige haben irgendwann den Anschluss verpasst und verstehen die Welt nicht mehr. Weil man sich das nicht eingestehen kann, wird dann alles Neue schlecht geredet. Erlebe ich beruflich leider viel zu häufig. Ich kann auch ganz bewusst auf Technik verzichten, man muss ja deswegen nicht zum Techniksklaven werden. Begründet kann man solche eine Entscheidung aber nur treffen, wenn man auf dem Stand der Technik bleibt, gedanklich und vor allem verständnismäßig. Sonst habe ich einfach eine schlechte Entscheidungsbasis und muss jedem, der es nicht wissen will, erzählen, früher wäre alles besser gewesen. Dabei war früher gar nichts besser, sondern nur früher.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Eingangsfrage spannend und notwendig.

 

Überflüssig finde ich die Frage nach dem Sinn der Frage.

 

Ich frage mich bei Leica (und manchem Anwender aus diesem Forum) wieso manche Kamera nachträglich gepimpt wird, über schwarze und rote Leicaknöpfe diskutiert wird, Lutschitäschen in braun, rot oder schwarz, mit oder ohne Riemen usw. ellelnlang geschrieben wird.

 

Und Leica neben ernstzunehmendem Werkzeug auch diese Urinstinkte (Abgrenzung zum Leicanachbarn - übrigens auch beim Auto zu beobachten) bedient und Noppentoys in Farbe mit Kamera inside produziert und die auch noch mit bekannten Namen verknüpft vermarktet.

 

Da darf man sich nach dem Kauf einer sündhaft teuren Fahrkarte für den Leicazug schon fragen, wohin die Fahrt denn gehen soll. Zumal der Eine und Andere (auch ich) mal auf dem R-Zug standen und nicht am Ziel ankamen, sondern vorher abgeworfen wurden. Oder, um beim Bild zu bleiben, der Wagon abgehängt wurde, in dem man sass.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Eingangsfrage spannend und notwendig.

 

Überflüssig finde ich die Frage nach dem Sinn der Frage.

 

Ich frage mich bei Leica (und manchem Anwender aus diesem Forum) wieso manche Kamera nachträglich gepimpt wird, über schwarze und rote Leicaknöpfe diskutiert wird, Lutschitäschen in braun, rot oder schwarz, mit oder ohne Riemen usw. ellelnlang geschrieben wird.

 

Und Leica neben ernstzunehmendem Werkzeug auch diese Urinstinkte (Abgrenzung zum Leicanachbarn - übrigens auch beim Auto zu beobachten) bedient und Noppentoys in Farbe mit Kamera inside produziert und die auch noch mit bekannten Namen verknüpft vermarktet.

 

Da darf man sich nach dem Kauf einer sündhaft teuren Fahrkarte für den Leicazug schon fragen, wohin die Fahrt denn gehen soll. Zumal der Eine und Andere (auch ich) mal auf dem R-Zug standen und nicht am Ziel ankamen, sondern vorher abgeworfen wurden. Oder, um beim Bild zu bleiben, der Wagon abgehängt wurde, in dem man sass.

 

Von wegen "Leicazug": Im Auto sitzen und sich darüber wundern dass man über die Absichten der Bahn nicht laufend befragt/informiert wird? Nein kauft Leica Produkte!  Unterstützt die Firma! Sie war seit je her mehr den Fotografen zugeneigt als all die Japaner die zuerst bei den Europäern abkupferten und mit Billigprodukten den Markt eroberten und dann auch noch sauteuer wurden. Und ehrlich gesagt, weißt du wohin der Weg von Nikon, Canon führt? Werdens bis ans ende der Tage an ihrem Spiegelsystem festhalten? Welche Alternativen bieten sie den Nutzern wie mir der unbedingt spiegellos professionell fotografieren will? Und wie sehr kümmern sie sich um Leica Fotografen? Ich bin von Nikon abgesprungen und habe nur mehr was unbedingt notwendig ist. Neu kauf ich von denen nichts mehr. Und da bin ich nicht allein, die Gilde der "Spiegellosen" wird jeden Tag größer - siehe Sony, Olympus, Fujifilm etc. Und mit der SL sind jetzt die R Objektive absolut professionell aufwärtskompatibel. Ja hat etwas gedauert aber jetzt ist es so weit.  Und wer wirkliche Qualitätsfotografie wollte für den gab ja schon lange das S System.

Link to post
Share on other sites

na ja, Du bist seit ca 10 Jahren hier und solltest wissen wie und womit ich fotografiere...  :)

 

Und bei der Frage, wohin der Leicazug fährt, ist die Betrachtung was denn nun andere Firmen so anstellen schlicht unwichtig.

 

Und eine professionelle Lösung für das R-Gedöns sieht in meinen Augen anders aus.

 

Und welche Firma wirklich innovativ in der Fotobranche ist, mag jeder sehen wie er will. In meinen Augen ist Leica auf dem richtigen Weg, aber noch lange ist ein Ziel nicht wirklich in Sicht. Das komplette Portfolio von Leica ist (noch) ein wenig indifferent und "zerrissen".

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Das Leica Portfolio hat doch eigentlich nur Lücken im SL Bereich, oder?

 

Mittelformat: S System, komplett. 

Kleinbild: M System, komplett. 

Kleinbild: SL System, nicht komplett. Es fehlen noch Optiken, die aber angekündigt sind.

APS-C: T System, komplett. Kamera muss dringend erneuert werden.

Kompaktkamera Sektor: Stibt in den nächsten Jahren aus und wird durch Smartphones ersetzt.

Smartphone: Kooperation

Sportoptiken: komplett, alles was das Herz begehrt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...