Jump to content

LEICA APO-MACRO-S 120 mit S-Adapter an SL


naturblick

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe den S-Adapter, übrigens sehr schwer da auch mit Stativschelle, an mein 120er S Makro Objektiv adaptiert und es mit der SL betrieben.

Erstes Urteil, AF funktioniert, sitzt auch auf den Punkt genau, ist allerdings unsäglich laut - man benötigt fast Ohrstöpsel.

Fotos sind mehr als geil mit der Kombi, aber der laute AF-Schade.

Ist das normal?

Könnte zur Not damit leben da eh oft manuell fokussiert wird. Oder ist der Betrieb der AF Motoren nur mit dem Kraftprotz der S

zu betreiben ohne laut zu stöhnen und hier die SL überfordert?

Werde wohl mal Wetzlar kontaktieren.

 

Link to post
Share on other sites

x

Habe den S-Adapter, übrigens sehr schwer da auch mit Stativschelle, an mein 120er S Makro Objektiv adaptiert und es mit der SL betrieben.

Erstes Urteil, AF funktioniert, sitzt auch auf den Punkt genau, ist allerdings unsäglich laut - man benötigt fast Ohrstöpsel.

Fotos sind mehr als geil mit der Kombi, aber der laute AF-Schade.

Ist das normal?

Könnte zur Not damit leben da eh oft manuell fokussiert wird. Oder ist der Betrieb der AF Motoren nur mit dem Kraftprotz der S

zu betreiben ohne laut zu stöhnen und hier die SL überfordert?

Werde wohl mal Wetzlar kontaktieren.

 

das überrascht den S-Unkundigen: auch bei der S-Optiken sitzt der Motor im Objektiv - warum ist dieser mit dem SL-Gehäuse lauter? Es gibt so viele Überraschungen in der Welt der Technik...

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Etwas billiger würde ich schon erwarten. Aber vorallem mit schnellem AF und OIS und Tracking etc..

Die S Objektive sind wohl keine Sprinter. Und eigentlich sehen sie nur auf dem Papier attraktiv aus. In der Praxis sind sie wohl laut und langsam, leider.

Wenn ich sie bereits hätte würde ich sie natürlich verwenden, aber extra kaufen ? Da sind die R Objektive viel praktischer.

Link to post
Share on other sites

Helft mir bitte bei einer Verständnisstörung: Wer ein S- 120er besitzt, der hat doch sicher auch eine S- Kamera. Warum sollte er dann auf die SL mit Adapter das S- Objektiv setzen und nicht auf die vorhandene S??? :huh:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Helft mir bitte bei einer Verständnisstörung: Wer ein S- 120er besitzt, der hat doch sicher auch eine S- Kamera. Warum sollte er dann auf die SL mit Adapter das S- Objektiv setzen und nicht auf die vorhandene S??? :huh:

 

Weil es geht? ;)

Link to post
Share on other sites

Helft mir bitte bei einer Verständnisstörung: Wer ein S- 120er besitzt, der hat doch sicher auch eine S- Kamera. Warum sollte er dann auf die SL mit Adapter das S- Objektiv setzen und nicht auf die vorhandene S??? :huh:

 

 

Weil kein Crop-Faktor...

Link to post
Share on other sites

So, nun habe ich Gewissheit.

Ein Besuch heute im Leica Park in Wetzlar (mit extrem freundlicher und kompetenter Hilfe-Beratung) hat Klarheit gebracht.

Mein Problem ist ja hier bekannt:

Kamera SL + S-Adapter + S-Objektiv 120mm läßt sich sehr schwer, wenn überhaupt im AF bedienen. Wir konnten klar lokalisieren;

sobald ich mit dem Objektiv scharf stelle per AF und ich mich vom Objekt weg bewege um dann erneut zu fokussieren funktioniert AF

halbwegs. Wenn ich aber mit AF scharf stelle und mich zu dem Objekt bewege rauscht die Linse den ganzen Schneckengang vor und

zurück bis die Schärfe sitzt. Dieses ganze Prozedere ist nervig und geht eigentlich nur bei nicht beweglichen Motiven.

Zwischenzeitlich hatte man den Verdacht das es an dem Kontrastautofokus der SL liegt, da ja die S (wo alles natürlich 100% klappt)

Kreuz- und Phasenautofokus hat.

Nachdem andocken des 120er Makro an die S ergab sich die Info das es eine neue Firmware für die Linse gibt - aber auch hier ergab

sich nach dem Einspielen keine Verbesserung.

Da ich umgeben von lauter S Objektiven in Wetzlar war, versuchten wir das Ganze mit dem S-100mm Objektiv. Letztendlich auch hier das

gleiche Problem wie mit dem 120er. Man kann davon ausgehen das alle S-Objektive, adaptiert an der SL die Probleme mit dem AF haben.

Natürlich fällt dies an einem 35er oder 70er viiiiiiel weniger auf wie bei meinem 120er Makro.

Das ganze wird wohl irgendwann durch ein erneutes Firmware update an der SL hoffentlich behoben werden, kann aber noch lange dauern.

Unterm Strich hat sich der Weg nach Wetzlar gelohnt was Beratung und Kompetenz usw. betrifft. 

Damit ist für mich jetzt das Thema S and der SL erledigt - vorerst ;-)

Link to post
Share on other sites

Hallo Naturblick,

meine Erfahrungen zeigen auch, dass der AF teilweise sehr lange braucht oder auch mal in die falsche Richtung läuft.

Bei mittleren Distanzen und wenn der Fokus halbwegs im richtigen Bereich ist scheint er mit aber durchaus nutzbar und sehr genau zu sein.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

ich habe ihn 2 Tage testen können an meinem S-Cron 100 und habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Naturblick in #9 berichtet.

Die relevanten S-Objektive an der SL wären m.E. 100 und 120 Macro.

Weitwinkel und längere Brennweiten sind durch das SL 90-280 (oder R-Linsen) und die M-Palette versorgt.

Für dynamische Porträt-Situationen - und erst recht bei wenig Kontrast - ist das 100er an der SL nur sehr begrenzt nutzbar, für eher statische Situationen mit genügend Licht und Kontrasten hingegen sicherlich sehr gut. Aber für solche Situationen nutzt derjenige der eine S-Linse hat, dann auch eine S - selbst meine "gute alte" S2 ist dann noch die bessere Wahl. 

Ich habe also den schönen Traum von der Systemintegration aufgeschoben und nicht zugegriffen - ich warte ebenfalls, ob Firmware hier die Entwicklung voranbringen kann.  

Gruß lik

 

btw - jeder Händler (verschiedene Städte) sagt mir, dass die SL der S Konkurrenz macht. Die S braucht einen neuen Sensor, die Systemintegration S-SL eine bessere, schnellere Adaption. Dann hätten Hassi u Co. etwas zu knabbern...

Link to post
Share on other sites

Durchaus nutzbar????

 

Für das Geld?????

 

Durchaus nutzbar hat sich auf den AF bezogen. Die Bildqualität und Ergebnisse sind deutlich mehr als durchaus nutzbar.

 

Wenn man list, das die nativen SL Objektive extra so konstruiert sind, dass sich wenigst möglich Glass beim AF bewegen muss, und ich die zu bewegenden Massen an Glas bei den S-Objektiven sehe, wenn ich sehe, wie adaptierte Canon Objektive and Sony Kameras fokusieren, dann wäre es glaube ich utopische zu meinen der AF der adaptierten S Objektive wäre für Action und Sportfotografie geeignet.

 

Der Preis des Adapters stinkt mir auch!

 

Interessanter ist aus meiner Sicht aber wirklich die Frage: Wenn man eine S besitzt, warum soll man dann die Objektive der S and eine SL adaptieren und sie nicht einfach an der S verwenden?

Link to post
Share on other sites

.....

 

Interessanter ist aus meiner Sicht aber wirklich die Frage: Wenn man eine S besitzt, warum soll man dann die Objektive der S and eine SL adaptieren und sie nicht einfach an der S verwenden?

 

engerer Bildwinkel,

elektronischer Sucher mit Lupe,

Verkauf der S und Umstieg auf SL, wobei die Schmankerln (Makro, Portrait, Lichtstärke) behalten werden

 

??

Link to post
Share on other sites

Mein Argument dafür war, dass wenn ich z.B. unterwegs mit der SL bin und den Zooms bin aber noch z.B. ein Portraitobjektiv mitnehmen möchte (z.B. das 100/2.0). Bis jetzt habe ich noch zu wenig Erfahrung damit sammeln können, ob es sich für mich lohnt/ er regelmäßig zum Einsatz kommt.

Link to post
Share on other sites

Sind sie nicht.

 

Lies mal den Anfang  und gib die Antwort an Naturblick. Ich denke du hast übersehen was er sagt/schreibt.

Er fragt ja ausdrücköich, ob das normal ist. Oder ob es andere Erfahrungen mit dem Adapter evtl. mit anderen Objektiven gibt. Alle sind gespannt darauf zu erfahren wie man die Objektive flüsterleise bekommt, oder welchen (dummen) Fehler Naturblick gemacht hat bzw. ob sein Adapter die Ausnahme ist. (Wissensdurst oder Schadenfreude)

 

Tip um so unnütze/doofe Einträge (wie "sind sie nicht") zu vermeiden: Forum immer ganz oben anfangen zu lesen.

2. Tip: Sich fragen ob eine Antwort für igendjemanden nützlich sein soll. Wenn nein, Antwort ganz weglassen, ausser sie ist wahnsinnig komisch.     :)

 

Ich klicke mich aus und bin dann mal weg. Gute Nacht.      Und Nizza ...  Und die Türken haben ja auch noch geputscht...

Link to post
Share on other sites

Lies mal den Anfang  und gib die Antwort an Naturblick. Ich denke du hast übersehen was er sagt/schreibt.

Er fragt ja ausdrücköich, ob das normal ist. Oder ob es andere Erfahrungen mit dem Adapter evtl. mit anderen Objektiven gibt. Alle sind gespannt darauf zu erfahren wie man die Objektive flüsterleise bekommt, oder welchen (dummen) Fehler Naturblick gemacht hat bzw. ob sein Adapter die Ausnahme ist. (Wissensdurst oder Schadenfreude)

 

Tip um so unnütze/doofe Einträge (wie "sind sie nicht") zu vermeiden: Forum immer ganz oben anfangen zu lesen.

2. Tip: Sich fragen ob eine Antwort für igendjemanden nützlich sein soll. Wenn nein, Antwort ganz weglassen, ausser sie ist wahnsinnig komisch.     :)

 

Ich klicke mich aus und bin dann mal weg. Gute Nacht.      Und Nizza ...  Und die Türken haben ja auch noch geputscht...

 

Die Objektive sind nicht flüsterleise, aber dass sie "laut" sind, kann ich auch nicht bestätigen.

Wie sind denn deine eigenen Erfahrungen mit den S Objektiven?

Link to post
Share on other sites

Die Schneider- Kreuznach Objektive meiner Phase One sind beim fokussieren auch deutlich zu hören. Das Geräusch würde bei Reportagen sehr stören. Die SL Zooms sind flüsterleise. Die S Objektive kenne ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...