Jump to content

Hasselblad x1d


screwmount

Recommended Posts

  • Replies 357
  • Created
  • Last Reply

Ich finde klasse, wenn die Mädels Kameras adrett mit den Fingerspitzen halten und das Objektiv so elegant auf dem Daumen liegt.

 

Da haben wir es schon wieder: Da bekommen die Frauen mal eine Kamera in die Hand... und dann können sie sie nicht mal richtig anfassen.  :(

Link to post
Share on other sites

http://www.hasselblad.com/de/our-world/products-de/laura-bailey-tests-the-new-x1d

 

Die Werbung ist Mist, P&S für 11.000€. Sowas hat Leica ja auch schon versucht (ich meine komische Werbekampagnen mit dem Skispringer oder der Mini-M). Und alle Bilder abgeblendet.

 

Die Kamera ist trotzdem gut, und kann nichts für die Werbung.

Sicherlich würde ich damit zwischendurch auch P&S machen, aber nicht nur - man sollte zeigen das die Kamera beides kann...

Link to post
Share on other sites

Da haben wir es schon wieder: Da bekommen die Frauen mal eine Kamera in die Hand... und dann können sie sie nicht mal richtig anfassen.  :(

 

 

Der Daumen ist eine ganz, ganz schlechte Auflage. Die Handfläche hingegen eine sehr gute. Natürlich geht mich nix an, wie jemand seine Kamera hält, solange er/sie mich nicht fragt. Ich kriege aber schon vom bloßen Anblick Pickel. Ich würde dann am liebsten hingehen, noch einen kleinen Finger wegstrecken und ein Bild davon machen.

 

Verdammt! Das ist kein Sektglas, sondern eine Kamera - ein Werkzeug! :)

Link to post
Share on other sites

Das wurde schon bei der Vorstellung der X1D gesagt, von dem Chef von das Ganze persönlich und auch von dem Product Manager. Fuji sei an der Entwicklung der Kamera nicht beteiligt gewesen und die Objektive würden nicht von Fuji entwickelt und gefertigt, sondern seien bei Hasselblad konstruiert worden, um bei Nittoh gebaut zu werden - so zusammengefasst deren Aussagen.

 

Aber das will doch hier niemand wissen. Tatsächlich werden die Objektive bei Canon gefertigt. :lol:

Link to post
Share on other sites

Der Daumen ist eine ganz, ganz schlechte Auflage. Die Handfläche hingegen eine sehr gute. Natürlich geht mich nix an, wie jemand seine Kamera hält, solange er/sie mich nicht fragt. Ich kriege aber schon vom bloßen Anblick Pickel. Ich würde dann am liebsten hingehen, noch einen kleinen Finger wegstrecken und ein Bild davon machen.

 

Verdammt! Das ist kein Sektglas, sondern eine Kamera - ein Werkzeug! :)

 

Hi,

Du hast ja nicht so ganz unrecht,

wer schon mal mit mehr als 25MP Kameras gearbeitet hat kennt die Probleme überhaupt scharfe Bilder zu produzieren,

wenn so eine Kamera dann auch noch kein IS hat, wird es noch mal um Faktor 3-4 schwerer.

So sagt so ein Filmchen dann halt auch das es ein reiner Werbegag ist, und nicht mehr.

Und somit für mich, gar ein schlechter.

Wer sich halt für dumm verkaufen lässt ist meiner Meinung nach aber auch selbst dran schuld.

 

Unabhängig davon halte ich das Teil ohne es in der Hand gehabt zu haben schon für sehr interessant 

und es könnte auch einige andere Hersteller ins Grübeln bringen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Wahnsinn – auf dem Foto wird irgendwie noch deutlicher als auf allen anderen Fotos, die ich bisher im Netz gesehen habe, wie kompakt die X1D in Bezug auf die Sensorgröße wirklich ist !!

 

Übrigens zur Info: ich habe mich definitiv für die Anschaffung der X1D entschieden und auch reserviert.

Und dabei gleich noch zur Beschwichtigung der Gemüter hier: ich habe mich außerdem entschlossen, meine M240 trotzdem zu behalten, in der nächsten Zeit zu rackern und die Kohle mit einem verstärkten Auftragsvolumen ranzuschaffen ;) ;) ;)

 

Nur von meiner Meinung zur SL in diesem Zusammenhang gehe ich nicht weg: hier steht Leica mit der SL auf jeden Fall deutlich im Schatten der X1D – wenn man sieht, was zum praktisch gleichen Preis möglich ist von einem auch nicht gerade als Billigheimer bekannten Hersteller. Die SL war von Anfang an mit diesem Sensor ein mal wieder ein preislich unverhältnismäßiges Projekt, vor allem, weil sie halt keinerlei Alleinstellungsmerkmal hat (im Gegensatz zur M) und sich deshalb einfach mit anderen Mitbewerbern wie z.B. der Sony oder jetzt auch der X1D 1:1 vergleichen lassen muss.

 

Liebe Grüße vom Tom

 

Wenn die X1d hält, was man so liest , und ich noch kein Leica S System hätte, dann wäre sie für mich auch ganz oben auf der Liste. Insbesondere wegen der kompakten Größe. Auch so will ich sie gerne mal ausprobieren.

Ich glaube auch, dass man bei so einer Kamer nicht 1000 Objektive braucht. Die zwei angekündigte, irgendwann noch eine weites Weitwinkel und ein mittleres Tele und dann ist gut.

 

Die SL sehe ich weiterhin nicht im Wettbewerb zu der X1d, sondern sie wäre eine sehr gute Ergänzung.

 

Ich wünsch Dir auf jeden Fall schon jetzt viel Spaß mit der Hassy.

Link to post
Share on other sites

Leute!

Ist doch nicht so schlimm!  :p

Was man sieht ist, auch ein zierliches Persönchen, wie diese Dame mit ihren filigranen Fingern, kann diese Kamera ruhig halten. Und es sieht gar nicht so schlecht aus (finde ich).

Ob sie da scharfe Fotos macht oder nicht ist doch nicht so wichtig.

Ich glaube aber, die Ergonomie kann bei dieser Hasselblad stimmen. Schön eckig, nicht zu dick, die Kanten sauber abgefast vor allem oben am Griff, Objektiv nicht zu gross, im Ganzen recht kompakt.

Obwohl ich mich schon auf die neue M freue und eigentlich bei mir nichts anderes in die Tüte kommt, würde ich mir die X1D gerne mal anschauen.

Gruß

Link to post
Share on other sites

ich sehe zwar eine schöne und für Technik- und Fotofreaks Habenwollenkamera, aber...

 

klein und handlich beisst sich mit 50 MPixel und "kleines" MF und die damit erwartete Bildqualität, die nur mit Stativ und Sorgfalt, zumal moderate Lichtstärke, erreichbar ist,

 

klein und schnell (point and shoot) beisst sich mit zu erwartenden sicherlich nicht rasanten AF und fehlenden Antiwackeldackel,

 

Stellt sich für mich die Frage - welche echte Anwendung deckt dieses Konzept mit den klassischen Optiken (Bildwinkel) ab?

 

Irgendwie zwar faszinierend, aber irgendwie auch VW Käfer der 60er Jahre mit Porsche Motor. Leistung des Motors wird kaum bis gar nicht auf die Strasse gebracht.

 

Und im Vergleich zur Leica SL (den ich hier völlig fehl am Platze sehe) ein anderes Konzept mit ähnlicher Zielsetzung, welche m.E. verfehlt wird.

 

Bin gespannt, wie die Hasselblad positioniert wird (vom Interessenten, nicht vom Hersteller).

Link to post
Share on other sites

naja ,

die konkurenz zur x1d ist ja wohl kaum die sl. 

aber für das s-system von leica wird die luft da schon recht dünn werden.

 

wie es scheint ne sehr gyle kamera, die neue hasselblad  :)

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Ich geh mal rüber ins Hasselblad - Forum ? gibt es so was?  Mal hören, ob die die SL mit den 1 1/2 Objektiven überhaupt als Vergleichskamera (nur im Gespräch natürlich) akzeptieren?

 

1 Minute später: Ja gibt es Hassi Freunde. Hab ich ja noch nie reingeschaut.  Ob die schon feiern?

Link to post
Share on other sites

ich sehe zwar eine schöne und für Technik- und Fotofreaks Habenwollenkamera, aber...

 

klein und handlich beisst sich mit 50 MPixel und "kleines" MF und die damit erwartete Bildqualität, die nur mit Stativ und Sorgfalt, zumal moderate Lichtstärke, erreichbar ist,

 

klein und schnell (point and shoot) beisst sich mit zu erwartenden sicherlich nicht rasanten AF und fehlenden Antiwackeldackel,

 

Stellt sich für mich die Frage - welche echte Anwendung deckt dieses Konzept mit den klassischen Optiken (Bildwinkel) ab?

 

Irgendwie zwar faszinierend, aber irgendwie auch VW Käfer der 60er Jahre mit Porsche Motor. Leistung des Motors wird kaum bis gar nicht auf die Strasse gebracht.

 

Und im Vergleich zur Leica SL (den ich hier völlig fehl am Platze sehe) ein anderes Konzept mit ähnlicher Zielsetzung, welche m.E. verfehlt wird.

 

Bin gespannt, wie die Hasselblad positioniert wird (vom Interessenten, nicht vom Hersteller).

... also die X1D ist zunächst mal einfach eine geniale Straßen- und Reisekamera mit extrem hoher Bildquali, die es bisher so nicht gab. Ich fotografiere jetzt schon seit 1,5 Jahren mit dem CFV50c an der Hasselblad SWC auch auf der Straße mit tollen Ergebnissen – ohne jeglichen Autofokus und mit einem mechanischen Verschluss – wie wird es da mit der der X1D erst super werden! Und vergesst bei der Geschichte mit dem fehlenden Wackeldackel nicht, dass die X1D einen Zentralverschluss hat, der bekanntermaßen deutlich weniger Vibrationen erzeugt als ein Schlitzverschluss! Zusammen mit den hohen ISO-Möglichkeiten und ohne Spiegel braucht sie gar keine Anti-Vibrationsgeschichte.

 

Die Einschätzung, dass die tolle Bildqualität nicht ohne Stativ erzielt werden kann, ist einfach falsch! Wie gesagt, ich nehme meine SWC mit dem CFV50c (also dem gleichen Sensor) ohne Stativ auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bekomme knackscharfe Aufnahmen aus der Hand und auf der Straße. Und der Verschluss der SWC mit der mechanischen Auslösung ist ganz sicher noch vibrationsreicher als der elektronische Zentralverschluss in den XCD-Objektiven ...

 

Und neben der Eignung für Reise und Straße ist es halt eine total universelle Allround-Kamera für höchste Qualitäten, die eigentlich fast alles kann. Die wird sich im Studio genauso wohl fühlen wie On Location. Das Einzige, was sie nicht können wird, ist Sport. Ansonsten sehe ich eigentlich keine Beschränkungen, zumindestens für meinen beruflichen Fotoalltag. Von Industrie bis Mode, von Studio bis Architektur (wenn entsprechende Brennweiten kommen) wird sie wohl alles problemlos können. Und die Geschwindigkeit reicht allemal – ist ja ohnehin schneller als alles, was man bisher im Mittelformat hatte ...

Link to post
Share on other sites

So recht Du hast, so wenig wird man das hier hören wollen, fototom.

 

Hiier sind halt vor allem die Auflösungsfetischisten versammelt, denen zwar schon vor vielen posts gesagt worden ist, dass die QUalität eines großen Sensors mehr bedeutet, aber Du siehst ja, wie solche Argumente hier untergehen. Nein, Linienzählern und solchen, die für die Qualität ihrer Fotos nur die technische, allen voran die Schärfe, kennen, wirst Du hier nicht beikommen. Sollen sie doch ihre Stative auffahren und den optical steady shot loben - was brauch ich bei statischen Motiven schon mehr. Dass hier eine ganz neue Kamera eine ganz neue Bildqualität (nicht (allein) Schärfe!!!) ermöglicht, dass es jretzt eine P&S Cam gibt, bei der der Daummen auch mal locker sein kann, das wird hier kaum gewürdigt. Schade, aber vorhersehbar.

Link to post
Share on other sites

Holger, Du warst hier nicht vordergründig gemeint.

 

Selbstverständlich kenne ich Deine Vorlieben seit Jahren und Deine Fotos, die Du hier einstellst. Bevor Du aber an der Hasselblad ein Deinem 105-280 adäquates Objektiv bekommst, musst Du noch ein paar JAhre warten. Wahrscheinlich sogar nie, weil es kaum zum Konzept der Kamera passt.

Link to post
Share on other sites

Wow, schon 15 Seiten!

Irgendwie kommst mir das Ganze vor, als würden jugendliche Musikfreunde die Vorzüge und Nachteile des neuesten Albums einer angesagten Band ausdiskutieren noch bevor es überhaupt veröffentlicht ist und von dem sie bisher nichts anderes kennen als den Pressetext und das Cover.

Sehr erfrischend das.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Zu Höherem berufen - von Niederem betroffen. Ja, da kommt sie wieder durch. Die Verachtung, die Herr halo für Leicajünger, -streichler und -kuschler empfindet. Sie sind für ihn ein unerschöpflicher Quell seines Schaffens....

 

Na ja, ich erinnere mich noch mit Schrecken an seine ellenlage Diashow seinerzeit im Hessenpark........ Wer die gesehen hat, weiss was Schmerzen sind, trotz Leica. Er kocht auch nur mit Wasser ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...