Jump to content

24 MP Sensor SL und M vergleichbar/ident ?


fotoschrott

Recommended Posts

x
  • Replies 149
  • Created
  • Last Reply

Ist ja auch in Ordnung so. Wie sieht es bei dir mit der nächsten M aus wenn sie 36MP hätte, kaufen oder nicht? Ich setze bei meiner Frage voraus sie entspricht auch sonst deinen Vorstellungen.

Grüße

Henning

 

Ohne integrierten EVF denke ich erstmal über gar keine neue M nach - egal wie viele MP sie hat.

 

Liefert Leica dann 36 MP, gehe ich davon aus, daß die nur geliefert werden wenn sich gleichzeitig auch Rauschverhalten und Dynamikumfang verbessern lassen. Muß ich mir die nutzlosen Pixel mit mehr Rauschen erkaufen, ist der Deal schlecht.

Link to post
Share on other sites

Bist Du kein Freak?

 

 

Die Diskussionen hier, sollte man wohl nicht zu ernst nehmen :D

 

Nur mal zum Nachdenken:

Es gibt aber durchaus Anforderungen, bei denen man gerne Ausschnitte verwenden möchte. Das erspart einem unter Umständen auch das Schleppen eines Teleobjektivs, oder eines Makros. Es ist auch beeindruckend, wenn man immer mehr Details erkennt, je näher man an das Bild herantritt. Hier wird immer davon ausgegangen, dass der Betrachter zwanghaft immer das ganze Bild auf einmal anschaut. Das ist aber nicht immer der Fall. Es gibt auch technische Anforderungen in der automatischen Bildverarbeitung, die eine höhere Bildauflösung erfordern, etc.

 

Ich fotografiere ins Format. Muß ich schneiden, weil ich Köpfe zu tief im Bild angesetzt habe, empfinde ich das schon als Misserfolg. Motive sind meiner Meinung nach nicht zwingendermaßen auf eine Brennweite festgelegt. Habe ich das Tele nicht dabei, gehe ich das Motiv mit der Brennweite an, die ich dabei habe. Mit einem Weitwinkel zu fotografieren, um daraus das Normal- oder Telebild zu croppen, kommt für mich nicht in Frage. Das kann aber jeder gerne halten wie er will. Bei mir ist das Prinzip. 50 Megapixel nur, damit ich mehr Fleisch zum Wegschneiden habe? Never ever.

 

Klar bin ich ein Freak.

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip: ja. 

 

Ob dann für diese Anwendungsgebiete die M das best geeignete Produkt ist, wage ich zu bezweifeln.

 

Einverstanden, allerdings war das kein kameraspezifischer Kommentar von mir.

 

Für die M-Kamera bin ich Deiner Meinung, für das Konzept der SL bin ich anderer Ansicht, hier könnte ich mir entsprechende Anwendungen sehr gut vorstellen, wenn die Kamera-/Sensortechnologie das hergibt.

 

Man könnte sich sogar eine 'M-Variante' mit elektronischem Sucher vorstellen: die Sensoren werden immer billiger, dann könnte man die Randpixel verwerfen, und der EVF zeigt dann bei allen(!) Brennweiten immer konstant mehr im Sucher, als man nachher auf dem Bild hat... das wäre sogar die bessere M. Und wenn man möchte, werden die Randpixel nicht verworfen, sondern für den späteren Ausschnitt mit gespeichert ;)

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere ins Format. Muß ich schneiden, weil ich Köpfe zu tief im Bild angesetzt habe, empfinde ich das schon als Misserfolg. Motive sind meiner Meinung nach nicht zwingendermaßen auf eine Brennweite festgelegt. Habe ich das Tele nicht dabei, gehe ich das Motiv mit der Brennweite an, die ich dabei habe. Mit einem Weitwinkel zu fotografieren, um daraus das Normal- oder Telebild zu croppen, kommt für mich nicht in Frage. Das kann aber jeder gerne halten wie er will. Bei mir ist das Prinzip. 50 Megapixel nur, damit ich mehr Fleisch zum Wegschneiden habe? Never ever.

 

...

 

Es kommt sehr darauf an, was man fotografiert... und auch ob Hobby- oder Berufsphotograf.... und auch ob man bestimmte, sportliche Paradigmen verfolgt, wie Du sie beschrieben hast, oder ob das Ergebnis, egal wie zustande gekommen, alleine zählt, aus welchen Gründen auch immer und sei es alleine für den pekuniären Zweck.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ohne integrierten EVF denke ich erstmal über gar keine neue M nach - egal wie viele MP sie hat.

 

...

Was sollte denn dann der Unterschied bzw. der Vorteil dieser M mit eingebautem EVF gegenüber der SL sein?

 

..

Man könnte sich sogar eine 'M-Variante' mit elektronischem Sucher vorstellen: die Sensoren werden immer billiger, dann könnte man die Randpixel verwerfen, und der EVF zeigt dann bei allen(!) Brennweiten immer konstant mehr im Sucher, als man nachher auf dem Bild hat... das wäre sogar die bessere M. Und wenn man möchte, werden die Randpixel nicht verworfen, sondern für den späteren Ausschnitt mit gespeichert ;)

Diese Randpixel könntest du aber nur unter der Verwendung von S-Objektiven verwenden, denn die haben einen größeren Nutzkreis als KB, bei den meisten M-Objektiven wird das nicht der Fall sein ;)

Link to post
Share on other sites

   

 

Schon bei 2 Kameras liegt die Wahrscheinlichkeit, dass beide zeitgleich defekt gehen, bei Deiner Vorgabe eins zu einer Million für eine Kamera, bei 1,0E12 (ich will mir die Nullen sparen).

 

Übrigens: was für eine Kamera hast Du eigentlich die so selten kaputt geht? Das erlebst Du doch gar nicht....

Wir machen hier zwar Unsinn, aber warum nicht.

Der Witz ist, denn um so etwas handelte es sich hierbei, das ich nicht gesagt habe, das beide oder alle drei kaputtgehen, sondern das die Chancen steigen, das eine davon kaputtgeht...

Link to post
Share on other sites

Was sollte denn dann der Unterschied bzw. der Vorteil dieser M mit eingebautem EVF gegenüber der SL sein?

Na das was schon immer den Unterschied zwischen M und durch-das-Objektiv-Sucher-Systemen ausgemacht hat. Die Möglichkeit im Sucher das Umfeld zu sehen - mit allen Vorteilen, die das für die Bildkomposition mit sich bringt.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Was sollte denn dann der Unterschied bzw. der Vorteil dieser M mit eingebautem EVF gegenüber der SL sein?

 

 

 

Es kommt darauf an, was Leica plant. Planen sie einen Hybridsucher, bekommt man das Beste aus beiden Welten. Entscheiden sie sich für ein Gehäuse nur mit elektronischem Sucher, sollte das Gehäuse durch sehr kompakte Maße glänzen, quasi eine Q mit M Bajonett.

Link to post
Share on other sites

....und wenn ich Bedenken wegen der SL-Zooms habe, dann nur aus der Sorge heraus, daß ich mir damit auf Dauer das Gefühl für die Festbrennweiten versaue.

 

Ist auch so! Anlässlich meines Workshops mit der Leica Akademie in der Normandie habe ich trotz allem anderen Angebot welches nur mir persönlich zur  Verfügung stand ( S 007 mit 3 Festbrennweiten-Objektiven, M-Monochrom  mit den 3 der besten M Objektiven) immer zur SL mit dem 24-80 gegriffen. Ganz sicher keine kleine handliche Combi - aber wer die M mit dem mickrigen Aufstecksucher oder die klobige Nikon D4 zu Hause hat, der erlebt damit etwas - nämlich dass das ganze Festbrennweitengeschwafle ( welches auch ich bis dato unterstütze) Schall und Rauch ist. Lg. Hans. (Irgendwie schade weil nicht nostalgisch, aber es ist eben so).

Link to post
Share on other sites

Darf ich nochmals auf die Ausgangsfrage zurückleiten?

 

Hat jemand beide, M240 und SL, und kann etwaige Unterschiede in der Bildanmutung aufzeigen?

 

Ich fotografiere mit einer M9, bin vom Messsucherkonzept schon seit Filmzeiten sehr angetan, vermisse aber manchmal die Möglichkeit, Shift- oder Makroobjektive zu verwenden. Im Telebereich ist die Handhabung des Visoflex III etwas umständlich und die Objektivauswahl nicht mehr ganz up to date.

 

Daher die Frage, Wechsel zur M240 mit elektronischem Visoflex oder SL?

 

Viele Grüße

Wolfgang

 

Hi,

ich finde es gibt Unterschiede in der Farbe, für mich wirken die M-Bilder eine Spur natürlicher und mehr gesättigt.

Die S hat klare Vorteile bei hohen ISO.

Wenn man gerne mit Meßsucher fotografiert und M Objektive verwenden möchte finde ich das Handling der M besser und etwas schneller (weil fokussieren und ausrichten gleichzeitig geht).

Die SL hat für mich folgende Vorteile:

AF wenn man entsprechende Objektive kauft

Vorteile für Tele,Zoom, Makro

Elektr. Sucher ist deutlich besser als Aufstecksucher der M.

 

Die M ist dafür diskreter und puristischer im Handling und den optischen Sucher/Meßsucher.

Link to post
Share on other sites

....ich hätte mir die SL nicht gekauft, wenn ich annähme, daß das bald kommt. Zur kommenden Photokina rechne ich nicht einmal mit einer neuen M. Mit welcher Modifikation sollten die Kaufanreize wecken? Der nächste Schritt kann nur in einer wesentlichen Weiterentwicklung des Messsucherkonzeptes bestehen, selbst wenn er dabei als Mechanik auf der Strecke bleibt. Und ich glaube Leica ist noch nicht so weit.

 

Eine neue M und eine neue SL zur Photokina 2018, beide mit 36 MP und die M mit zeitgemäßem Hybridsucherkonzet halte ich für wahrscheinlich. So kann man aktuell einige wenige Leute bei der M-Entwicklung einsetzen und hat andere Kräfte frei, die sich aktuell primär um die SL-Objektivpalette kümmern können.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ja darüber kann ich mich jetzt freuen - habe heute den Tauschkauf A7RII gegen SL abgeschlossen, aber die M240 behalten. Naja mal sehen was draus wird. Lg. Hans.

 

Viel Freude mit der SL.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...