fotoschrott Posted June 10, 2016 Share #1 Posted June 10, 2016 Advertisement (gone after registration) Auf die Gefahr hin, dass es hier schon behandelt wurde: Ich habe die M (240) und interessiere mich zusätzlich für die SL. Die Qualität meiner M und R Linsen an der M kenne ich daher natürlich. Sollte der Sensor der SL mit dem der M dient sein, könnte ich daraus natürlich selbst Schlüsse ziehen. Ist das nicht so, obwohl er ja auch 24 MP hat, wäre es für mich interessant zu wissen ob die SL mit nativen Objektiven bessere Ergebnisse bringt als mit sehr guten adaptierten. Danke für Hinweise und Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 10, 2016 Posted June 10, 2016 Hi fotoschrott, Take a look here 24 MP Sensor SL und M vergleichbar/ident ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
steppenw0lf Posted June 11, 2016 Share #2 Posted June 11, 2016 Die grosse Frage ist natürlich, was bedeutet besser ? Die meisten Messergebnisse deuten darauf hin, dass der Sensor der SL mindestens so gut ist wie der der M240 . Und dass es keine Probleme gibt mit M Optiken. Der Sensor der SL liefert für mich die besseren Farben - vorallem die Rottöne der M fand ich unbefriedigend, während ich sie bei der SL sehr gelungen finde. Aber einerseits ist das Geschmackssache und andererseits lässt sich das mit Software korrigieren. Wenn damit die Schärfe und Auflösung gemeint ist, dann findet man auf Reid Reviews ausführliche Tests, denen ich nichts hinzufügen möchte. (Zu M und M246 und SL mit vielen verschiedenen Objektiven). Um Konflikte zu vermeiden verwende ich nur noch die M246 und die SL, da hat jede ihre klaren jeweiligen Stärken und Vorteile. Allerdings verwende ich die SL sehr viel häufiger. Die Frage ob besser "nativ" oder adaptiert ist einfach Quatsch, adaptieren lassen sich ganz unterschiedliche Objektive mit ganz unterschiedlichen Preisen (M und R und Nikon und Contax und Canon und Zeiss Otus und gewöhnliche Zeiss, usw. usw.). Es hängt vom Detail ab und kann nicht so allgemein beschrieben werden. Otus Objektive sind optisch sehr schwierig zu schlagen, aber ob man immer diese teuren und unhandlich grossen/schweren Objektive einsetzen muss ist eine andere Frage. Will man besten AF, dann muss man natürlich auch die SL Objektive verwenden. Also bitte zuerst Reid Reviews lesen und wenn dann noch einiges unklar ist, bitte die Frage präzisieren. Das einzige allgemeine: Die SL liefert mit allen hochwertigen Objektiven sehr hochwertige Bilder, trotz der bescheidenen 24 MP. Zum Schluss: Ich benutze sehr häufig R Objektive und finde, dass sie sehr gut an die SL passen - sowohl optisch als auch haptisch. Und mit dem EVF der SL sind sie sehr viel besser zu benutzen als mit dem mickrigen Aufsteck-EVF der M240. Die M240 war ein Notbehelf, während die SL jetzt eine vollwertige Lösung darstellt (für mich). Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 11, 2016 Share #3 Posted June 11, 2016 R-Objektive benutze ich nur noch an der SL, nicht mehr an der M(240). Die SL ist einfach bequemer zu bedienen. An der M(240) verwende ich nur noch M-Objektive im Ultraweitwinkel-Bereich. Da geht das Fokussieren über den Messsucher einfach besser. Alle anderen M-Linsen hängen an einer Sony A7x. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 11, 2016 Author Share #4 Posted June 11, 2016 R-Objektive benutze ich nur noch an der SL, nicht mehr an der M(240). Die SL ist einfach bequemer zu bedienen. An der M(240) verwende ich nur noch M-Objektive im Ultraweitwinkel-Bereich. Da geht das Fokussieren über den Messsucher einfach besser. Alle anderen M-Linsen hängen an einer Sony A7x. Gruß Gertrud Wow du hast alle 3 Systeme? Ich überlege gerade mein A7RII System zugunsten der SL zu tauschen. Die M (240) möchte ich behalten. Ich denke, dass das SL System das A7 System vollständig ersetzt. Siehst du das anders?. Danke und lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chaemono Posted June 12, 2016 Share #5 Posted June 12, 2016 Alle anderen M-Linsen hängen an einer Sony A7x. Gruß Gertrud Mit oder ohne Kolari modifiziertem Sensor? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 12, 2016 Author Share #6 Posted June 12, 2016 Also bitte zuerst Reid Reviews lesen und wenn dann noch einiges unklar ist, bitte die Frage präzisieren. Verstehe ich da was falsch oder muss man da kostenpflichtiges Mitglied sein um was lesen zu können? Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 12, 2016 Author Share #7 Posted June 12, 2016 Advertisement (gone after registration) Mit oder ohne Kolari modifiziertem Sensor? Hmm was ist bitte "Solari modifiziert". Danke. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 3f/1955 Posted June 12, 2016 Share #8 Posted June 12, 2016 Sensorfilter werden getauscht. Siehe: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13818763 Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 12, 2016 Share #9 Posted June 12, 2016 Wow du hast alle 3 Systeme? Ich überlege gerade mein A7RII System zugunsten der SL zu tauschen. Die M (240) möchte ich behalten. Ich denke, dass das SL System das A7 System vollständig ersetzt. Siehst du das anders?. Danke und lg. Hans. Wenn ich auf zwei Systeme reduzieren müsste, dann würde ich die M(240) abstoßen. Auf die A7x möchte ich - wegen Größe und Gewicht - keinesfalls verzichten, vorallem wenn ich mit kleiner Handtasche und ohne Stativ unterwegs bin. Die A7s mit einem Summilux ist eine niedliche, kleine und leistungsstarke Kombi. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted June 12, 2016 Share #10 Posted June 12, 2016 Verstehe ich da was falsch oder muss man da kostenpflichtiges Mitglied sein um was lesen zu können? Gruß Hans. Hallo Hans. Ein Teil ist gratis, z.B. der Artikel zur SL. Am besten du liest den zuerst, dann siehst du ob dir der Stil gefällt. Die weiteren Artikel kosten ein paar Dollar pro Jahr. Also nichts im Vergleich zu den Tausenden die man falsch ausgeben kann wenn man blind Objektive kauft (blind = ohne die Messwerte zu kennen). Kosten ungefähr 0.3 Promille einer SL (da darf man also noch fahren ). Mir war's das wert. Habe nirgends sonst so viele Vergleiche, Messergebnisse und Beispielfotos gefunden. Danach war mir klar, was ich kaufen will. Stephan Natürlich musst du das nicht kaufen, du kannst auch sonst Fragen stellen. Aber deine anfänglichen Fragen waren einfach zu allgemein. Da kann man wenig seriöses dazu sagen. Oder muss dann beinahe ein Buch schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 12, 2016 Share #11 Posted June 12, 2016 Die Sensor-Stacks der SL und der M sind nicht gleich. Ich habe wiederholt von glaubhaften Quellen den Hinweis gelesen, dass die kurzbrennweitigen M-Objektive an der M besser funktionieren als an der SL. Ich kann das nicht bestätigen, da ich weder solche Objektive noch eine solche Kamera habe. Es werden Vignettierung und die Farbverschiebungen an den Ecken oder Rändern genannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2016 Share #12 Posted June 12, 2016 Auf die Gefahr hin, dass es hier schon behandelt wurde: Ich habe die M (240) und interessiere mich zusätzlich für die SL. Die Qualität meiner M und R Linsen an der M kenne ich daher natürlich. Sollte der Sensor der SL mit dem der M dient sein, könnte ich daraus natürlich selbst Schlüsse ziehen. Ist das nicht so, obwohl er ja auch 24 MP hat, wäre es für mich interessant zu wissen ob die SL mit nativen Objektiven bessere Ergebnisse bringt als mit sehr guten adaptierten. Danke für Hinweise und Gruß Hans. Hi, schon mit den wenigen Erfahrungen die ich mit der SL machen durfte, wäre dies die Option überhaupt. mit den Original Linsen sowieso, wenn Du noch vernünftige R Linsen hast keine Frage, das geht bestens Der Sensor hat nach meiner Beurteilung eine wesentlich vernünftigere Farbwiedergabe als der der M Aber im Prinzip must Du natürlich selbst Wissen was Du willst. Es ist keine M, mit den Vorzügen der M Fotografie, es ist eine Spiegellose SLR eine ganz andere Art der Fotografie. Ideal, wenn es keine Rolle spielt beide, allerdings wenn ich wählen dürfte Klar die SL. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted June 13, 2016 Share #13 Posted June 13, 2016 Die Sensor-Stacks der SL und der M sind nicht gleich. Ich habe wiederholt von glaubhaften Quellen den Hinweis gelesen, dass die kurzbrennweitigen M-Objektive an der M besser funktionieren als an der SL. Ich kann das nicht bestätigen, da ich weder solche Objektive noch eine solche Kamera habe. Es werden Vignettierung und die Farbverschiebungen an den Ecken oder Rändern genannt. Wenn Du jetzt noch erläuterst, was ein Sensor Stack ist, wäre dein Text verstehbar. Ansonsten: Die Sensorik von M und SL unterscheidet sich wohl durch die unterschiedlichen Deckgläser. Die Deckgläser der M9 waren beim Dalsa-Sensor für klassische Weitwinkel-Brennweiten optimiert - das ist damals beim Erscheinen der Kamera von Leica so publiziert worden. Die Sensorik der SL (und der Sony A7 I+II) hingegen ist auf längere Brennweiten und Retrofokusobjektive abgestimmt. Die Farbe ist größtenteils eine Eigenschaft des Bildprozessors, wird aber durch die Wahl der Deckgläser beeinflusst. Brillianz und Mikrokontrast hängen von der Stärke des AA-Filters (physikalisch und elektronisch) ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 13, 2016 Share #14 Posted June 13, 2016 Sensor Stack ist der Stapel der Filter, Linsen und Sperrfilter + Schutzglas/Deckglas vor dem eigentlichem Sensor. Also das, was Du schon als Unterschied zwischem M und Sl erkannt hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted June 13, 2016 Share #15 Posted June 13, 2016 Sensor Stack ist der Stapel der Filter, Linsen und Sperrfilter + Schutzglas/Deckglas vor dem eigentlichem Sensor. Also das, was Du schon als Unterschied zwischem M und Sl erkannt hast. Der Sensor gehört nicht zum Sensor Stack? Eine Definition für diese Wort-Kombination habe ich nicht gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 13, 2016 Share #16 Posted June 13, 2016 na ja, man kann ihn dazu zählen. Aber wichtig ist nur, das es halt mehrere Filter übereinander (manche erfüllen auch gleichzeitig mehrere Aufgaben, für die früher auch mehrere Einzelfilter erforderlich waren) gibt. Und dies ist dann der Stapel/Stack. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 13, 2016 Share #17 Posted June 13, 2016 (...) trotz der bescheidenen 24 MP. (...) Einspruch. Ich halte 24 MP auf der Kleinbildsensorfläche nicht für bescheiden, sondern für optimal. Darüber beginnen die Nachteile. Durch kleinere Pixel steigt die Vignettierung und vor allem das Rauschen an - und die wenigsten Objektive halten den Anforderungen an das Auflösungsvermögen bei 36MP oder mehr überhaupt stand. Auf absehbare Zeit halte ich daher 24 MP bei Kb für das Maß der Dinge. Und ich verkürze auf die These, daß mehr Pixel an der Stelle für mehr Datenoverhead sorgen, aber nicht für mehr Bild. ....bis Ihr's selber glaubt, nennt mich ruhig "verstrahlt" Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 13, 2016 Share #18 Posted June 13, 2016 auch wenn es immer und immer wieder im Netz wiederholt wird. Es ist und bleibt falsch. weder sind viele Pixel ein Rauschproblem, noch sind Optiken digital und müssen einen Sensor "bedienen". wenn man z.B. 36 MPixel auf 24 MPixel gekonnt herunter skaliert, sind die Ergebnisse in Praxis und Theorie absolut vergleichbar zum originalen 24 MPixel-Sensor (bei theoretisch bester Optik). Und Optiken, die auch 24 MPixel nicht komplett auflösen können, gewinnen doch immer noch zu, wenn sie an 36 MPixel betrieben werden (sind halt analog und machen nicht plötzlich die Grätsche). Und wenn sie dann herunter skaliert werden, darf man raten, wer dann die bessere Basis für die Optik ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted June 13, 2016 Share #19 Posted June 13, 2016 Und Optiken, die auch 24 MPixel nicht komplett auflösen können, gewinnen doch immer noch zu, wenn sie an 36 MPixel betrieben werden (sind halt analog und machen nicht plötzlich die Grätsche). Was konkret gewinnen sie? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 13, 2016 Share #20 Posted June 13, 2016 Auflösung und meist auch Mikrokontrast natürlich. Mal mehr, mal weniger. Aber immer noch etwas dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.