Jump to content

Gibt es Informationen zur weiteren SL-Objektivpalette?


saxo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So "eingefrorene Vögel" habe ich gelegentlich in der Kühltruhe.... Sich bewegende Vögel möchte ich allermeistens auch als bewegt erkennbare Vögel abgelichtet haben.

So bestechend manche unwirklich wirkende, festgehaltene Augenblicke auch sind.... Es bleibt mir immer etwas fremd.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
Guest digiuser_re-reloaded

A. ändert die niedrige ISO nichts an der Tatsache, dass der Fokus beachtliche Leistung erbringt und B.)darf man ruhig sehen, daß der Vogel noch in Bewegung ist. Das ist ein Mitzieher durch ein ziemlich enges und schweres Guckloch.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Das Bild zeigt immerhin, dass man einen Vogel im Flug fotografieren könnte, wenn die Bedingungen danach wären. Ansonsten ist das Bild eher was für die Rundablage.

Link to post
Share on other sites

Das Bild zeigt immerhin, dass man einen Vogel im Flug fotografieren könnte, wenn die Bedingungen danach wären. Ansonsten ist das Bild eher was für die Rundablage.

Es gibt da solche Kameras, damit stellt man einmal auf den Vogel scharf und danach verfolgt das Fokusfeld den Vogel von alleine. Und das klappt in der aktuellen Generation auch mit spiegellosen Kameras extrem gut.

 

Natürlich darf man es auch klassisch machen, wenn´s einem gefällt.

 

Und wenn man den richtigen ISO-Wert wählt, kann man freistellen und hat trotzdem die nötig kurze Belichtungszeit. Am Besten mit einer Misomatik.

Link to post
Share on other sites

Das ist ein Mitzieher durch ein ziemlich enges und schweres Guckloch.

Wäre es ein klassischer Mitzieher, wären die Köpfe und auch der Hintergrund unscharf verwischt. Die sind aber eigentlich nur klassisch "out of focus".

 

So ist es nur ein Bild an dem eigentlich nichts scharf ist, mal mehr oder minder. ;)

Link to post
Share on other sites

Es gibt da solche Kameras, damit stellt man einmal auf den Vogel scharf und danach verfolgt das Fokusfeld den Vogel von alleine. Und das klappt in der aktuellen Generation auch mit spiegellosen Kameras extrem gut.

...

 

Sischer?

 

Hört man renommierte "Bird-Photographer" wie Scott Bourne auf "Photo Focus" ist kein spiegelloses System ausreichend schnell für richtige Vogel-Fotografie - wobei er die Sony A6300 wohl nicht ausprobiert hat.

Link to post
Share on other sites

Komm' mal wieder runter. Ich habe das Bild schließlich nicht als Naturfoto des Jahres eingereicht, sondern lediglich als Beleg dafür, daß der Autofokus (sogar in der Verfolgung) gute Arbeit leistet. Es ist deutlich Vorder- und Hintergrundunschärfe zu sehen. Für einen Wischeffekt ist die 1/640 bei ISO 200 die gegen die dunklen Bäume im Hintergrunde heraus kam, dann einfach doch noch zu kurz. Ich hatte auf ISO 200 eingestellt, gesehen, daß je nach Lichtsituation etwas deutlich kürzeres als 1/500 dabei heraus kommt und das für kurz genug gehalten. Ein Irrtum wie ich heute weiß. In anderen Richtungen habe ich gegen den Himmel fotografiert. Da kam 1/1500 und kürzer heraus. Da kam der Vogel aber zumeist genau auf mich zu. Zweimal sind dabei die Lederriemen gegen die Streulichtblende geschlagen. Leider verfing sich auf der Flugbahn der AF dann gerne an anderen herumstehenden Objekten, wie Fahnenmasten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sischer?

 

Hört man renommierte "Bird-Photographer" wie Scott Bourne auf "Photo Focus" ist kein spiegelloses System ausreichend schnell für richtige Vogel-Fotografie - wobei er die Sony A6300 wohl nicht ausprobiert hat.

....für mich nachvollziehbar. Mit X-Pro1 und 55-200 bin ich in derselben Situation in Zingst vor 2 oder 3 Jahren kläglich gescheitert. Verfolgung ging gut durch besseren Sucherüberblick, aber der AF hat nicht in der gewünschten Weise mitgespielt. 

Link to post
Share on other sites

Mit X-Pro1 und 55-200 bin ich in derselben Situation in Zingst vor 2 oder 3 Jahren kläglich gescheitert.

Mit der fast 5 alten Opa-Unke X-Pro1 ist das jetzt auch nicht wirklich ein Wunder. ;)

 

Wenn man mal davon absieht, dass Generationen vor uns, ganz ohne AF solche Fotos gemacht haben. :)

Link to post
Share on other sites

Mit der fast 5 alten Opa-Unke X-Pro1 ist das jetzt auch nicht wirklich ein Wunder. ;)

 

Wenn man mal davon absieht, dass Generationen vor uns, ganz ohne AF solche Fotos gemacht haben. :)

 

Echt jetz'? Dann muß es die ja zu Hauf geben. Zeig' ma'. Blende 4 auf 20 oder 30 Meter bei vollem Auszug, Deutliche Hintergrundunschärfe durch offene Blende, nicht durch Bewegung - Vogel im Flug ca. 15-20 Meter vor der Landung - also noch mit einigem an Geschwindigkeit - nicht wie die Möwe da oben beim Aufsetzen. Würde gern mal sehen wie das ohne AF und ohne sicheres Wissen um die Flugbahn gehen soll?

Link to post
Share on other sites

Sischer?

 

Hört man renommierte "Bird-Photographer" wie Scott Bourne auf "Photo Focus" ist kein spiegelloses System ausreichend schnell für richtige Vogel-Fotografie - wobei er die Sony A6300 wohl nicht ausprobiert hat.

Dann soll er mal eine X-T2 ausprobieren. Dann fallen ihm die Augen raus, wenn die bisherigen Tester recht haben.

 

Klar, ein Wanderfalke in Endgeschwindigkeit wird so ein Ding nicht erfassen und verfolgen können. Eine TOP-DSLR kann das auch nicht. Die sind dann so schnell, dass man sie zum Anpeilen im Sucher gar nicht erst findet. ;) Aber die üblichen "der Vogel landet-" / "der Vogel startet"-Aktionen sollten kein Problem sein.

 

Ansonsten sind einige interessante Beispiele zu AF und X-T2 bei YouTube zu finden... die haben die Messlatte jetzt erstmal höher gehangen, bis dann vielleicht schon zur photokina der Nächste kommt und noch ein wenig schneller ist.

 

Geht ja immer so weiter und wenn dieses Entwicklungstempo so anhält, sind die DSLRs ganz schnell im Hintertreffen, die können nämlich prinzipbedingt nicht wirklich das Objekt erkennen, dass sie verfolgen. Mit entsprechender Rechenleistung bei einer spiegellosen Kamera ist das aber gut möglich, wenn der Sensor auch schnell genug ausgelesen werden kann. Und in nicht allzu ferner Zukunft werden die, die Geld damit verdienen, sowieso nur noch das entsprechende 8K-Bild (33MP?) aus dem Stream rausholen, dass Ihnen gefällt.

Link to post
Share on other sites

Echt jetz'? Dann muß es die ja zu Hauf geben. Zeig' ma'. Blende 4 auf 20 oder 30 Meter bei vollem Auszug, Deutliche Hintergrundunschärfe durch offene Blende, nicht durch Bewegung - Vogel im Flug ca. 15-20 Meter vor der Landung - also noch mit einigem an Geschwindigkeit - nicht wie die Möwe da oben beim Aufsetzen. Würde gern mal sehen wie das ohne AF und ohne sicheres Wissen um die Flugbahn gehen soll?

Tja Stefan, dann kauf Dir einfach mal in einem Antiquariat alte Tierfotobücher....gibt es tonnenweise, auch für Orniethologie-Fans.

 

Was glaubst Du denn, wie früher die Fotos entstanden sind? Mit Vogelattrappen an einer Angel? Tsss...

 

Ich muss Dich leider enttäuschen, Du hast die Tier- bzw. Vogelfotografie mit der SL jetzt nicht neu erfunden oder entdeckt. ;)

 

Weiterüben! :)

Link to post
Share on other sites

Ich muss Dich leider enttäuschen, Du hast die Tier- bzw. Vogelfotografie mit der SL jetzt nicht neu erfunden oder entdeckt. ;)

Habe ich nicht behauptet. Das ist auch nicht mein Fotothema. Ich bekam das Glas für einen Tag zum Ausprobieren und der AF hat den Vogel bei Flugbahnen quer oder schräg zur Objektivachse sehr zuverlässig verfolgt. Diese Information habe ich diesem Bild für mich entnommen und das wollte ich zeigen. Nichts anderes. Das Bild steht seit Wochen und Monaten im Forum. Warum Du ausgerechnet jetzt so eine Nummer daraus machst, frage ich mich nun schon einige Stunden?

Link to post
Share on other sites

Dann soll er mal eine X-T2 ausprobieren. Dann fallen ihm die Augen raus, wenn die bisherigen Tester recht haben.

...

Ach, JM. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre oder glaube nichts von dem, was Du hörst, und nur die Hälfte von dem, was Du siehst -  :).

 

Die X-T2 haben bislang nur "X-Photographer" und ausgewählte Journalisten in den Händen gehabt, jeweils mit noch nicht fertiger Firmware. Das ist ein eher bedenklicher Maßstab, um allgemein gültige "Wahrheiten" zu verkünden.

 

Soviel ich weiß, hatte Scott Bourne die X-Pro 2, deren Autofokus ein großer Fortschritt auch gegenüber der X-T1 mit Firmware 4.00 sein soll, wenn man die Meinungsäußerung einer Fotografin "nebenan" im Fuji-Forum nimmt, die damit Reitturniere fotografiert. Explizit zu Vogelfotografie kann ich nun nichts erinnern.

 

Aber wir schweifen ohnehin ab, denn die Frage, ob es Informationen zu weiteren SL-Objektiven gibt, ist noch immer unbeantwortet. Was wird denn da kommen?

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hi,

Wann kommt endlich ein Autofokusadapter für die vielen vorhandenen R- Objektive??!!!

Pentax hat das geschafft!

Es muss ja nicht gleichzeitig ein Telekonverter 1.7 sein.

Bei der SL mit dem grossen Abstand R-Objektiv zur Sensorebene müsste es auch mit weniger gehen

siehe Beispiel

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Aber wenn´s doch auch mal um "scharfe Vögel" geht, sollte man das uns in unserem Alter doch gönnen...

Daher noch ein Foto mit dem 90-280 mit der SL:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Autofokus für manuelle Objektive? Ob das optimal ist? Die haben ja einen langen Schneckengang oder übernimmt da der Adapter alle Aufgaben? Dann ists wieder eine Frage der Linsen des Adapters ob die Bilder was taugen.

.

Für die Brennweiten bis ca. 90mm kein Problem

Ich habe ja diesen Adapter mit meinen alten manuellen Pentax Objektiven benutzt,

Für die längeren Brennweiten muss man vorfokussieren die Feinfokussierung übernimmt der Adapter.

In der Zwischenzeit fotografiere ich ja überwiegend mit der M9 und der SL mit den M und R Objektiven ----bis jetzt noch ohne den Autofokus Objektiven.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...