pop Posted October 21, 2016 Share #101 Posted October 21, 2016 Advertisement (gone after registration) a) Und was davon kommt bei Dir an? Ggf. auch auf dem Umweg über vom Brötchengeber bezahlte Weiterbildung, und welcher Anteil davon versickert im Bullshitimperium?.... Hier spricht offenbar ein Kenner der Materie. Die Vollkosten einer Beraterstunde sind nicht trivial zu ermitteln, aber das ist erlernbar. Über andere, die das gelernt haben, zu stänkern, ist freilich einfacher. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2016 Posted October 21, 2016 Hi pop, Take a look here Neues Summaron 28 5,6. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 21, 2016 Share #102 Posted October 21, 2016 Aus einem email: Dank für den Hinweis auf das Summaron im LUF. Ich war bis gerade eine Woche in den Bergen beim frischen Schnee und in der Sonne und habe aus den Niederungen nichts mitbekommen. Dort oben kann es sehr schön sein!Was ich gerade an einigen Stellen im LUF zum Summaron lese, kommt nicht unerwartet. Es gibt Leute, die halt ökosoziolinguistisch begabt sind und das unverhohlen zeigen. Jetzt müssen aus dieser Ecke euphorisch Batterien fürs Auto her, schließlich fährt es ja nicht direkt mit Atomstrom. Lieber sähe ich diese Zukunftsfanatiker im Endlager, denn dann bräuchten wir es nicht für ihre neuen Lieblingsspielzeuge. Das Summaron werden sie sich doch noch leisten, aber erst nachdem sie es andern und der Firma gründlich madig gemacht haben. Dem ....x1 Dank für seinen überlegten Beitrag. Auch das gibt es im LUF! xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 21, 2016 Share #103 Posted October 21, 2016 4) Unglaublich praktisch in der Handhabung beim Fokussieren. Als Street-28er daher für mich unschlagbar. Schnelles Focussieren passiert in trubeliger Straßenknipserei sowieso erst sinnvoll ab Blende 8 um großen Schärfespielraum zu haben. Gilt für: - analog & - digital Ist das jetzt ein Argument pro oder contra Summaron? Immerhin kann man ja so ziemlich jedes Objektiv auf F8 abblenden. Letztendlich hat auch HCB nichts anderes gemacht als praktisch dauerhaft in Hyperfokaleinstellung zu fotografieren. Aber spätestens bei wenig Licht merkt man, dass man mit dem Summaron nur eine Schönwetterlinse erworben hat und dann doch wieder eine andere Optik benötigt um weiter zu fotografieren. Am Ende des Tages ist die Frage, wo Fotografie aufhört und Knipserei anfängt. Insgesamt sehe ich Deinen Argumente aber nur für Analog als wirklich passend. Digital kann ich, wenn ich will, mit jedem anderen Objektiv prima die Bildfehler des Summaron perfekt simulieren, dafür braucht es kein Summaron an der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 21, 2016 Share #104 Posted October 21, 2016 Willst Du nun die Hälfte oder 50%? Das Mehrere jedenfalls ! Hallo Ferdl, Du erinnerst Dich vielleicht an die beiden alten Häuser an der Schleifmühle in Ingolstadt die ich (als halbe Ruinen) hier im Foto im Forum gezeigt habe !? Du hattest sie gleich erkannt. Zufällig heute gesehen.. leider hatte ich keine Kamera dabei. Beide sind wohl weitestgehend fertig... Sehn aus wie neu..... Ich mache mal ein Foto. So ein leicht geschwungenerMauer-Sims deutet was von alter Schönheit an. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 21, 2016 Share #105 Posted October 21, 2016 Das Mehrere jedenfalls ! Hallo Ferdl, Du erinnerst Dich vielleicht an die beiden alten Häuser an der Schleifmühle in Ingolstadt die ich (als halbe Ruinen) hier im Foto im Forum gezeigt habe !? Du hattest sie gleich erkannt. Zufällig heute gesehen.. leider hatte ich keine Kamera dabei. Beide sind wohl weitestgehend fertig... Sehn aus wie neu..... Ich mache mal ein Foto. So ein leicht geschwungenerMauer-Sims deutet was von alter Schönheit an. Mach mal ein Bild, ich will sehen was aus dem Boandelkramer Haus geworden ist. Wie gesagt, in dieser Hütte war ganz früher ein Kleinstunternehmen, das Knochen gesammelt hatte, da hat's gestunken wie Sau Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 21, 2016 Share #106 Posted October 21, 2016 Mach mal ein Bild, ich will sehen was aus dem Boandelkramer Haus geworden ist. Wie gesagt, in dieser Hütte war ganz früher ein Kleinstunternehmen, das Knochen gesammelt hatte, da hat's gestunken wie Sau Ja, ich erinnere mich sehr gut daran, dass Du es mir erzählt hast. Ich hab ganz zuletzt vor dem Auszug des letzten Bewohners des kleineren Hauses vergeblich versucht mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Bauarbeiter haben mich aber einige Male in die Baustelle gelassen, fotografiert habe ich allerdings nicht mehr. Das Innere ist um-und umgedreht worden. Foto vom Istzustand außen kommt.! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 21, 2016 Share #107 Posted October 21, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Also gut, einer muss es ja machen ... ... 7) Grandiose Farben! Man verliebt sich in diese zarten Pastelltöne, die etwa aus einer M9 herauskommen, ohne dass eine Nachbearbeitung notwendig wäre. Auch hier wieder habe ich über die Jahre Vergleiche zum 2/28, das kräftiger, kontrastiger und bunter färbt. Geschmackssache, klaro, aber niemand wird sich der Farbwirkung einer digitalen oder analogen Aufnahme mit diesem kleinen alten Schätzchen entziehen können. Dafür fresse ich die hässliche Plastiksonnenblende des 2/28. Gilt für: - analog & - digital Was die Farben angeht wird man vermutlich einen Vergleich zwischen einem alten und dem neuen Summaron abwarten müssen. Die alten Summarone - auch die mit 35mm Brennweite - haben die Eigenschaft, dass die Hinterlinse sehr stark eintrübt, was - normalerweise - auf den Kontrast wenig Einfluss hat. Aber die Farben wirken dadurch sehr warm und pastellhaft, so wie du es beschreibst. Das Glas des neuen hat mit Sicherheit den "Fehler" der alten Gläser nicht. Edited October 21, 2016 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2016 Share #108 Posted October 22, 2016 Hier sind einige Beispiele mit dem neuen Summaron verlinkt: http://www.l-camera-forum.com/topic/265598-leica-summaron-28-just-announced-and-listed/?p=3133292 . Danach unterscheidet sich die "warme" Anmutung nicht von dem was ich vom alten kenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2016 Share #109 Posted October 22, 2016 Warum sollte das lichtschwache Summaron 5,6-28mm, das damals von Leitz nicht für wert befunden wurde von der Ära der Schraubleica-Objektive in die des M-Bajonetts übernommen zu werden, heute von Leica nachträglich hergestellt werden? Zumal kein M-Objektiv jemals lichtschwächer als mit Blende 4 ausgestattet wurde, siehe zuletzt das Makro-Elmar 4.0-90mm oder das WATE 4.0-16-18-21mm. Erstens: Das 5.6/28 ist 1955 herausgekommen, also während der Ära der M. Zweitens: Das 5.6/28 hat bei offener Blende bis zum Bildrand in der Höhe eine Abbildungsleistung, die bestens vor den gegenwärtigen 28mm-Objektiven bestehen kann, auch noch hervorragend bildet es bis zum Rand in der Breite ab. Dann erst beginnt der deutliche Abfall zu den Bildecken. Gemäß seinem weitgehend symmetrischen Aufbau ist es frei von Verzeichnung. Die warme Abbildungscharakteristik ist schon von UliW gewürdigt worden. Neben dem Dreilinser 4/90 aus den frühen Sechzigern ist es sicherlich das erstaunlichste Objektiv für die Leica mit Schraubanschluß. Bei vielen meiner Aufnahmen mit dem 2/28 frage ich mich immer wieder, ob ich das Motiv und die Abbildung auf dem Druck oder am Bildschirm sehe oder die in Farbe, Schattierung und Zeichnung perfekten Abbildungseigenschaften des Objektivs, das aus einer Aufnahmen fast gar eine Ansammlung von Details macht. Eine Wiedervorlage des Summarons ist ein Gebot der Stunde, darf man sagen, auch wenn man es erst post festum sagt. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 22, 2016 Share #110 Posted October 22, 2016 Hier spricht offenbar ein Kenner der Materie. Die Vollkosten einer Beraterstunde sind nicht trivial zu ermitteln, aber das ist erlernbar. Über andere, die das gelernt haben, zu stänkern, ist freilich einfacher. Du teilst am Jahresende Deine Kosten (ggf.unter Berücksichtigung von ARAP?) durch die Zahl der im Berichtsjahr erbrachten Beraterstunden? Ich bin sicher, daß es ein paar Hochkaräter gibt, die das noch viel besser können und auch ein paar Beratungsbuden wo das unterjährig also monatlich oder noch öfter durchgeführt wird, und das sind sicher alles Läden, die ihren Kunden "Lean Pruduction" predigen. Aber welchen Sinn eine solche Vollkostenermittlung für Beraterstunden ergeben soll, oder in welchem Betriebszustand der Beraterbude es einen SInn ergeben könnte, das wird schon ein schmales Band werden. Sicher wird man dem armen Berater auch vorrechnen, wie horrend hoch die Materialkosten sind, und daß er unternehmerisch denken muß (sprich möglichst keine Reisekosten abrechnen). Und das alles, damit das angestellte Management den Laden weiter ausplümdern kann, um sich bei Leica das nächste Sammlerstück gönnen zu können - oder sollte das 5,6/28 ein oder zwei Anwender hinter dem Ofen hervorlocken? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 22, 2016 Share #111 Posted October 22, 2016 ....Und das alles, damit das angestellte Management den Laden weiter ausplümdern kann... Der oben genannte Satz liegt auch nicht mehr so hoch über dem eines Klempners, hier in der Schweiz, und diese sind den grössten Teil des Jahres im Einsatz. Also ruf' mal schön weiter aus, aber lieber in einem Thread, wo's zum Thema passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 22, 2016 Share #112 Posted October 22, 2016 Also gut, einer muss es ja machen ... Das alte Summaron 5.6/28 ist 1) Mit dem flachen 3.5/35 [A36] das einzige Hosentaschenobjektiv von Leica. Schön und gut du hast das Senkelmar 5 cm vergessen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest guest_knips_off Posted October 22, 2016 Share #113 Posted October 22, 2016 Nicht wirklich, denn was ich vorne reinsenke, kommt da ja hinten wieder raus . Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 22, 2016 Share #114 Posted October 22, 2016 (edited) Ach so Missverständnis, Du meintest solo auf Tasche, meine M2 mit Senkel kriege schon auch mal komplett auf Hose / besser Jacke Und die Teile kann man dann als Mini Frisbee durch die Gegend schnipsen, so wie die Plebejer das mit Kronenkorken machen wenn sie es beherrschen ;-) Oder auf nem glatten Gewässer wie einen flachen kleinen Stein springen lassen, um die Oligarchen Kumpels zu Lachen zu bringen,verstehe kauf ich. Edited October 22, 2016 by becker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest guest_knips_off Posted October 22, 2016 Share #115 Posted October 22, 2016 Mit nem 50er APO kann man auch auf ganz dicke Hose machen, vor allem zum aktuellen Katalogpreis gekauft, da gebe ich dir völlig recht, ja. Oder missversteh ich dich hier falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted October 22, 2016 Share #116 Posted October 22, 2016 Wie lange dauert es, von der Bestellung bis zur Lieferung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted October 22, 2016 Share #117 Posted October 22, 2016 (edited) Schön und gut du hast das Senkelmar 5 cm vergessen ? Das ist das schöne am 28er Summaron oder auch 35er Elmar für die Schraubleica: Es gibt nichts zu versenken oder rauzuziehen. Es braucht genauso viel Platz wie ein 50er in Wartestellung. Beim 50er Elmar nervt mich immer das rausziehen und verriegeln. Sharif Edited October 23, 2016 by Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 23, 2016 Share #118 Posted October 23, 2016 (edited) Beim 50er Elmar nervt mich immer das rausziehen und verriegeln. Sharif Mich gar nicht im Gegenteil, hin und wieder etwas Wartung und das flutscht, das Elmar ist mein Favorit für analog. 35er Elmar für die Schraubleica: Es gibt nichts zu versenken oder rauzuziehen. Es braucht genauso viel Platz wie ein 50er in Wartestellung. tatsächlich ? Also geschätzt 4 mm ? Edited October 23, 2016 by becker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 23, 2016 Share #119 Posted October 23, 2016 Danke Becker! Der große Vorteil ist doch gerade die Versenkbarkeit. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted October 23, 2016 Share #120 Posted October 23, 2016 (edited) Mich gar nicht im Gegenteil, hin und wieder etwas Wartung und das flutscht, das Elmar ist mein Favorit für analog. tatsächlich ? Also geschätzt 4 mm ? Naja, zwei, drei Millimeter sind's schon mehr als beim 50er. Danke Becker! Der große Vorteil ist doch gerade die Versenkbarkeit. Uwe ??? Das 28er oder 35er muss ich gar nicht rausziehen, um damit scharfe Fotos zu machen. Da gibt's nichts zu versenken. Sharif Edited October 23, 2016 by Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now