Jump to content

Wo bleibt das Firmware-Update für die Q?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich vorhin gelesen habe, dass die S und die SL ein umfangreiche Firmware-Updates erhalten haben, frage ich mich:

Leica, wo bleibt das längst überfällige Firmware-Update für die Leica Q?

 

Eine umfangreiche Liste mit Vorschlägen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen haben wir Leica zukommen lassen.

 

Also was ist los? Wie lange müssen die Q-Fans noch warten?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply

Das ist wie Weihnachten. Nicht alle Wünsche der Kinder gehen in Erfüllung. Pädagogische Gründe würde ich hier allerdings ausschließen, es dürfte nicht am Wollen, sondern am Können liegen. Und da haben die Eltern (Leica) Prioritäten gesetzt. Erst vor kurzem S, dann jetzt SL, dann müsste M drankommen (Batterieanzeige), dann ist Q dran.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Das ist eine seeehr berechtigte Frage jmschuh. Man hat schon ein wenig das Gefühl dass die Q ein wenig vernachlässigt wird. Mittlerweile immerhin ein knappes Jahr auf dem Markt und das erste Update hat wirklich nur eine einzige - wenn auch sehr wichtige - Verbesserung gebracht. Bei welcher Version ist die SL denn mittlerweile? 1.3? Auf den Markt kam die erst irgendwann im Oktober wenn ich mich recht erinnere.

Link to post
Share on other sites

Das ist wie Weihnachten. Nicht alle Wünsche der Kinder gehen in Erfüllung. Pädagogische Gründe würde ich hier allerdings ausschließen, es dürfte nicht am Wollen, sondern am Können liegen. Und da haben die Eltern (Leica) Prioritäten gesetzt. Erst vor kurzem S, dann jetzt SL, dann müsste M drankommen (Batterieanzeige), dann ist Q dran.

 

Elmar

 

Vielleicht Ist da ja nur ein Mitarbeiter tätig? 

Link to post
Share on other sites

Auch mich hat es sehr überrascht, dass Leica der SL eine so umfangreiche Firmware 2.0 spendiert hat.

 

Kann es vielleicht daran liegen, dass die Q ein Goldesel ist und deswegen so stiefmütterlich behandelt werden kann?

 

Leica! Komm in die Puschen!

Link to post
Share on other sites

Kann hier jemand genauere Angaben über die personelle Besetzung der Entwicklungsabteilung machen? Wären die überhaupt in der Lage, gleichzeitig an mehreren derartigen Projekten zu arbeiten?

Link to post
Share on other sites

Nun ja, pop,

 

das soll am allerwenigsten das Problem der Kunden sein. Wenn ich in heutiger Zeit einen Knipscomputer auf den Markt bringe, habe ich auch die berechtigten Ansprüche der Kunden auf die softwaremäßige Aktualisierung zu erfüllen. Im Zweifelsfall muss Leica dann halt wieder fremd (einkaufen) gehen, wie sie es zu Beginn der Digitalisierung mit Jenoptik und Imacon ja bereits getan hatten. Allerdings waren die damit gemachten Erfahrungen ja weder für Leica noch für die Kunden zufriedenstellend und weiterführenswert.

 

Trotzdem: Die Kapazitäten sind dem Markterfolg der Produkte und den berechtigten Ineressen der Kunden anzupassen. Ein "ach lass die mal, seien wir froh, dass sie es überhaupt machen und auch noch überleben" ist fehl am Platz.

Link to post
Share on other sites

Das ist wie Weihnachten. Nicht alle Wünsche der Kinder gehen in Erfüllung. Pädagogische Gründe würde ich hier allerdings ausschließen, es dürfte nicht am Wollen, sondern am Können liegen. Und da haben die Eltern (Leica) Prioritäten gesetzt. Erst vor kurzem S, dann jetzt SL, dann müsste M drankommen (Batterieanzeige), dann ist Q dran.

 

Elmar

 

Vielleicht muss der Patenonkel in Japan, der freundliche Herr Pana Sonic, noch etwas beisteuern, damit sich die Leica-Eltern in Deutschland auch Weihnachten  leisten können.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

... Die Kapazitäten sind dem Markterfolg der Produkte und den berechtigten Ineressen der Kunden anzupassen. Ein "ach lass die mal, seien wir froh, dass sie es überhaupt machen und auch noch überleben" ist fehl am Platz.

Ich kann nach Belieben die innere oder die äussere Sicht wahrnehmen. In Kenntnis der jüngeren Firmengeschichte halte ich die Frage nach Leistungsfähigkeit und nach vertretbarer Geschwindigkeit des Wachstum für nützlich. Ich kann verstehen, dass nicht alles, was wünschbar ist, auch machbar sein muss. In diesem Fall kann ich mir kein Urteil bilden, ob sie nicht können oder nicht wollen. Daher meine Frage. Ich glaube auch nicht, dass ich der einzige bin, der sich kein Urteil bilden kann oder sollte.

Link to post
Share on other sites

pop,

 

ob sie nicht können oder nicht wollen oder ob sie gar schon kurz vor der Q-Bescherung sind, kann ich nicht beurteilen, wie auch? Das war aber auch gar nicht meine Argumentation. Diese geht von der Kundensicht aus und ist für mich eben nicht nach Belieben wechselbar. Eine Firma, die die Kundensicht auf Dauer ausblendet, wird kaum am Markt bestehen. Gerade bei Leica sollte man das Lied, das davon zu singen ist, noch nicht vergessen haben.

Link to post
Share on other sites

Hier können ja nur die Fragen gestellt werden ... die Antworten sollten von Leica kommen. Für mich ist auch vorstellbar, dass man diese Dinge an kleine "Zulieferer" vergibt!?

Die Ideen und Reklamation kommen von den Kunden.....werden gleich weitergeleitet.

Link to post
Share on other sites

Wir können in der Tat die Prioritäten bei Leica schwer beurteilen. Vielleicht hat man gerade bei der SL, die als "Profi-Kamera" vermarktet wird, einen höheren Anspruch an die Leistungsfähigkeit des Produktes gesehen, vielleicht aber auch die größeren "Mängel", die dort zunächst ein Firmware-Update nötig gemacht haben.

 

Auf der einen Seite hört man, dass die Q sich wie geschnitten Brot verkauft und der Bedarf bzw. die Verkaufszahlen wohl zunächst erheblich unterschätzt wurden. Auf der anderen Seite wird die Q, wenn man im Kundenbereich zur Registrierung auf der Leica-Seite schaut unter den Kompaktkameras aufgeführt. Ich hoffe, das sagt nichts über die Priorität der Q aus. Ich empfinde sie weder als Kompaktkamera noch zugehörig zu der Rubrik, in der sich sonst die Panaleicas tümmeln. 

Link to post
Share on other sites

Das ist wie Weihnachten. Nicht alle Wünsche der Kinder gehen in Erfüllung. Pädagogische Gründe würde ich hier allerdings ausschließen, es dürfte nicht am Wollen, sondern am Können liegen. Und da haben die Eltern (Leica) Prioritäten gesetzt. Erst vor kurzem S, dann jetzt SL, dann müsste M drankommen (Batterieanzeige), dann ist Q dran.

 

Elmar

 

Ich glaube, die Priorität zwischen M oder Q ist bei uns beiden durch die Besitzverhältnisse des jeweiligen Modells festgelegt. ;) 

Link to post
Share on other sites

Kann hier jemand genauere Angaben über die personelle Besetzung der Entwicklungsabteilung machen? Wären die überhaupt in der Lage, gleichzeitig an mehreren derartigen Projekten zu arbeiten?

???

Wenn Leica nicht in der Lage ist Pruduktpflege in Form von Firmware-Updates zu leisten, dann würde das aber ein ganz jämmerliches Licht auf das Unternehmen werfen. Egal was der Grund dafür ist.

 

 

 

Das ist wie Weihnachten. Nicht alle Wünsche der Kinder gehen in Erfüllung. Pädagogische Gründe würde ich hier allerdings ausschließen, es dürfte nicht am Wollen, sondern am Können liegen. Und da haben die Eltern (Leica) Prioritäten gesetzt. Erst vor kurzem S, dann jetzt SL, dann müsste M drankommen (Batterieanzeige), dann ist Q dran.

Da ich kein Smiley im Beitrag erkennen kann, vermute ich fast, dass Du das ernst meinst.

Bist Du wirklich der Meinung, dass es sich bei Wünschen für eine Produktpflege, die direkt an das Unternehmen gerichtet wurden, einfach nur um eine Art „Kinderwünsche zu Weihnachten“ handelt, die das Unternehmen dann mal eben kommentarlos ignorieren kann, weil der Bruder in diesem Jahr vom Weihnachtsmann bedacht wird?

 

 

Vielleicht ist dieser Art des Umgangs mit seinem Guru aber die einzige Art, seine Schwächen zu ertragen. Nur verstehen kann ich's nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier meine Konversation mit der Fa. Leica:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
Meine Leica Q erzeugt keine Bildnummer größer 999. Was muß ich einstellen.
Ich stelle den Bildzähler nie zurück um um so eine schnelles Backup meiner Bilddateien zu erhalten (fortlaufende Nummerierung).
Ich schaffe es aber nicht Bildnummern zu erzeugen die über 999 (10000999) hinausgehen. 
Ist die 999 erreicht wird immer ein neuer Ordner (1010001) angelegt. 
 
Mit freundlichem Gruß 
 
****
 
Sehr geehrter Herr …,
gerne helfe ich Ihnen hier weiter.
Eine größere Bildnummerierung als …999 ist leider nicht möglich.
Nach L1000999 wird ein neuer Ordner angelegt mit L1010001 usw.
Ich hoffe dieses schmälert nicht die Freude an Ihrer Leica Q.
Mit freundlichen Gruessen / kind regards 
 
Leica Camera AG 
 
****
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist traurig, das so ein Unternehmen wie Leica, nicht in der Lage ist so einen einfachen Fehler zu beheben.
Mit freundlichem Gruß 
 
****
 
Sehr geehrter Herr …,
hier handelt es sich um keinen Fehler.
Die Ordnerstruktur wurde so festgelegt und auf 999 Bilder pro Ordner begrenzt.
Ordner L1000001 L101 L103 usw.
Die Bilder von 001 bis 999 .
Die mittlere 0 dient der Übersichlichkeit
so das man Ordner und Bilder voneinander trennen kann
Beispiel:  L1040253
 
****
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herr … , dann ist die BDA falsch. (s.S. 75) 
Die bessere Übersichtlichkeit - eine schlechte Erklärung !
Zur besseren Lesbarkeit wäre eine andere Trennung besser gewesen.
 
Mit freundlichem Gruß 
****
 
Soviel zum Thema Kundendienst …
(Namen wurden entfernt)
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...