jmschuh Posted March 10, 2016 Author Share #21 Posted March 10, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Ihr könnt machen was ihr wollt. Das Foto vom obigen zerstörten MacBook zeigt ein Gerät, welches sich über Nacht zerlegt hat. Am Vorabend hatte der Akku nur einen minimalen Bauch. Das Gerät war auch nicht am Strom angeschlossen. Es ist eine total irrige Annahme, dass würde beim Laden passieren. In allen mir bekannten Fällen haben die Akkus Ihr Volumen innerhalb weniger Stunden ohne Ladevorgang teiweise verdoppelt. Es reicht, dass sie teilgeladen sind, aber auch leere Akkus zeigen dieses Verhalten. Ich habe 2-3 mal im Monat mit solchen und ähnlichen Fällen zu tun, meistens geht es gut, weil die Kunden frühzeitig merken dass etwas nicht stimmt. Die Erfahrung, dass es einem selbst noch nicht passiert ist, ist statisch irrelevant und sagt überhaupt nichts über die Chance aus, dass es morgen schon passieren kann. Es verdoppelt sich auch nicht jeder Akku im Volumen, aber 10-20% reichen aus, um dem Gerät Ärger zu machen. 10% in der Q wären eine Katastrophe. Ich habe leider Anfang des Jahres meine Sammelkiste für Li-Ion-Akkus entsorgt. Über´s Jahr sammeln sich da immer reichlich defekte Akkus und wenn die Kiste voll ist, werden die Blähbäuche entsorgt. Das Teil ist nicht umsonst eine geschlossene Stahlkiste, ich will ja nicht, dass mir hier die Hütte abbrennt. ;-) Ich mache demnächst, wenn sie die Kiste wieder füllt, gerne ein Foto davon, damit keiner mehr auf die Idee kommt, ihm könne das nicht passieren, weil es so selten ist. Wie gesagt, Ihr könnt machen was ihr wollt. Edited October 31, 2017 by jmschuh 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2016 Posted March 10, 2016 Hi jmschuh, Take a look here Akku für die Kuh - Augen auf beim Akku-Kauf.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted March 10, 2016 Share #22 Posted March 10, 2016 (edited) Ich habe zwar keine Q, aber Deine Hinweise sind klasse und die Recherche sowieso :-) VG Christof Sehe ich auch so. Dank an jmschuh. Gruß Bernd (D 109) Edited March 10, 2016 by Bernd1959 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted March 13, 2016 Share #23 Posted March 13, 2016 (edited) Ich mache demnächst, wenn sie die Kiste wieder füllt, gerne ein Foto davon, damit keiner mehr auf die Idee kommt, ihm könne das nicht passieren, weil es so selten ist. Wie gesagt, Ihr könnt machen was ihr wollt. Ich verwende auch nur Originalakkus, auch wenn sie teuerer sind. Ich denke nicht wenigen ist es schon mal passiert das man vergessen hat den den geladenen Akku im Ladegerät von Netz zu nehmen. Ich weiß nicht wie das bei der Q ist, bei der SL findet man auch keinen Hinweis im Handbuch aber bei der M steht das ein Überladen nicht möglich ist. So fühle ich mich mit einen Originalakku sicherer. Ich überlege gerade wie das ist wenn so ein NoName Akku im Flugzeug explodieren sollte. Allzugroße Sorgen dürfte man sich da nicht machen aber es ist ja meistens so das eine Verkettung mehrerer Umstände zu einen Unglück führt. Edited March 13, 2016 by Cyclefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 13, 2016 Author Share #24 Posted March 13, 2016 Ich überlege gerade wie das ist wenn so ein NoName Akku im Flugzeug explodieren sollte. Allzugroße Sorgen dürfte man sich da nicht machen aber es ist ja meistens so das eine Verkettung mehrerer Umstände zu einen Unglück führt. Nun ja, das Flugzeug wird´s überleben, ich glaube nicht, dass der Explosionsdruck ausreichend ist, um ein Flugzeug ernsthaft zu beschädigen. Wahrscheinlich gibt es Panik an Board, aber die haben ja notfalls Feuerlöscher, denn ab dem 1.4. dürfen die Teile wegen mangelnder Löschmöglichkeit eh nicht mehr in den Gepäckraum. Qualmen können die Teile schon ganz ordentlich. Ein defektes Foliensandwich kann natürlich bei niedrigerem Druck eher den Geist aufgeben und der normale Gepäckraum hat, glaube ich, nur Aussendruck, also bei 10.000 Meter Höhe recht wenig. Selbst der Kabinendruck und der Sauerstoffgehalt wird ja heutzutage runtergefahren und ist nicht mehr so hoch wie vor ein paar Jahren. Spart halt Kerosin. Ab dem 1.4. ist weltweit der Transport von Li-Ion-Akkus im Gepäckraum von Flugzeugen verboten. Und da ja mittlerweile fast alles durchleuchtet wird und diese Akkus farblich schnell auffallen, würde ich niemandem raten, zu versuchen, ob es vielleicht doch nicht auffällt. Entweder bleibt der Koffer dann am Heimatflughafen, oder sogar man selbst, oder er wird geöffnet und das Zeugs rausgeholt. Hängt halt von der Security am Flughaben ab, die sind da ja sehr unterschiedlich. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 30, 2017 Share #25 Posted October 30, 2017 Nun ja, das Flugzeug wird´s überleben, ich glaube nicht, dass der Explosionsdruck ausreichend ist, um ein Flugzeug ernsthaft zu beschädigen. Wahrscheinlich gibt es Panik an Board, aber die haben ja notfalls Feuerlöscher, denn ab dem 1.4. dürfen die Teile wegen mangelnder Löschmöglichkeit eh nicht mehr in den Gepäckraum. Qualmen können die Teile schon ganz ordentlich. Ein defektes Foliensandwich kann natürlich bei niedrigerem Druck eher den Geist aufgeben und der normale Gepäckraum hat, glaube ich, nur Aussendruck, also bei 10.000 Meter Höhe recht wenig. Selbst der Kabinendruck und der Sauerstoffgehalt wird ja heutzutage runtergefahren und ist nicht mehr so hoch wie vor ein paar Jahren. Spart halt Kerosin. Ab dem 1.4. ist weltweit der Transport von Li-Ion-Akkus im Gepäckraum von Flugzeugen verboten. Und da ja mittlerweile fast alles durchleuchtet wird und diese Akkus farblich schnell auffallen, würde ich niemandem raten, zu versuchen, ob es vielleicht doch nicht auffällt. Entweder bleibt der Koffer dann am Heimatflughafen, oder sogar man selbst, oder er wird geöffnet und das Zeugs rausgeholt. Hängt halt von der Security am Flughaben ab, die sind da ja sehr unterschiedlich. Stimmt genau, kann man auch unter den IATA-Vorschriften nachlesen. Aus defekten Akkus können richtige Flammen schlagen. YouTube zeigt es eindrucksvoll. Deswegen dürfen auch keine E-Bikes ins Flugzeug! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 30, 2017 Share #26 Posted October 30, 2017 Nachtrag: Und im Handgepäck müssen die Kontakte gegen Kurzschluss gesichert sein. Also nicht ohne Hülle, oder Plastikkästchen mitnehmen, ggf. die Kontakte abkleben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 30, 2017 Share #27 Posted October 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe auch noch einen nagelneuen Q-Originalakku. Gut, dass der in die neue X3 passt! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 30, 2017 Author Share #28 Posted October 30, 2017 Ich habe auch noch einen nagelneuen Q-Originalakku. Gut, dass der in die neue X3 passt! Welche X3? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 30, 2017 Share #29 Posted October 30, 2017 Kommt doch nächste Tage, oder habe ich etwas falsch verstanden? ;-) Deswegen steht doch die Q im Gebrauchtmarkt, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 30, 2017 Share #30 Posted October 30, 2017 Übrigens bringe ich mein MBPro deshalb auch demnächst zu Euch, das Trackpad hat neuerdings ein Eigenleben. Sieht nach dickem Akku aus :-( Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 31, 2017 Share #31 Posted October 31, 2017 Man kauft sich eine so teure Kamera wie die Q und schaut sich nachher nach möglichst billigen Akkus um? Passt das zusammen? Sicher passt das..... wenn Du eine Leica Q in einem Laden, bei einem "Versender mit Namen" für 2.800 oder 3.000 € bekommst, zahlstDu dann, weil Du gern nach Wetzlar fährst 4.200 €. Jens doch sehr schön aufgezeigt, dass man einen " gleichen" Akku ... wie in der Q von Leica... von einem anderen Kamerahersteller sehr viel günstiger bekommen " kann" Wenn man nicht auf den Cent gucken muss/will würde ich möglichst bequem einkaufen.... im Leica Laden um die Ecke.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 31, 2017 Author Share #32 Posted October 31, 2017 Kommt doch nächste Tage, oder habe ich etwas falsch verstanden? ;-) Ich habe von keiner X3 bisher etwas gehört, auch nicht auf den Gerüchteseiten. Soweit ich weiß, ist die X-Line bei Leica tot. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 31, 2017 Author Share #33 Posted October 31, 2017 Übrigens bringe ich mein MBPro deshalb auch demnächst zu Euch, das Trackpad hat neuerdings ein Eigenleben. Sieht nach dickem Akku aus :-( Nicht zu lange warten, die können innerhalb weniger Stunden ihren Volumen verdoppeln, dann ist der Rest auch Schrott. Nicht mehr benutzen, bloß nicht laden. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 31, 2017 Author Share #34 Posted October 31, 2017 Sicher passt das..... wenn Du eine Leica Q in einem Laden, bei einem "Versender mit Namen" für 2.800 oder 3.000 € bekommst, zahlstDu dann, weil Du gern nach Wetzlar fährst 4.200 €. Gäbe es einen Versender (mit Namen) der neue Qs für 2800 Euro verkaufen würde, würde ich glatt darüber nachdenken mir eine zweite für sonntags zu kaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 31, 2017 Author Share #35 Posted October 31, 2017 Deswegen steht doch die Q im Gebrauchtmarkt, oder? Im Gebrauchtmarkt stehen wohl Qs, aber keine von mir. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted October 31, 2017 Share #36 Posted October 31, 2017 für 2800 Euro nehme ich noch eine Q.... Gerd, den "Versender mit Namen" gerne per PN um Andreas' Forumsregel nicht zu unterwandern Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 31, 2017 Author Share #37 Posted October 31, 2017 für 2800 Euro nehme ich noch eine Q.... Anstellen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 31, 2017 Share #38 Posted October 31, 2017 Im Gebrauchtmarkt stehen wohl Qs, aber keine von mir. :-) Deine also wech Glückwunsch ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 31, 2017 Share #39 Posted October 31, 2017 Ich habe von keiner X3 bisher etwas gehört, auch nicht auf den Gerüchteseiten. Soweit ich weiß, ist die X-Line bei Leica tot. Die Objektivskizze auf der Einladung zum Leica-Event am 22.11. sieht aber stark nach einem X2-Ableger aus. Viel eher, als nach einem TL23, wenn man die Kamera mal neben die Skizze legt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Leica so schnell einen TL-Konkurrenten bringt. Das wäre bislang auch untypisch. Also bleibt nur eine X3 oder wie immer die auch heißen mag. Wenn im November nichts für mich mit Sucher kommt, dann bin ich wohl mit Leica fürs erste durch. Ich werde für meinem nächsten Radurlaub in Costa Rica/Nicaragua definitiv eine Sucherkamera mitnehmen. Sei es die neue Leica oder eine Fuji XE3 oder X100f, oder... Noch einen Urlaub mache ich den Blindflug mit der X2 bei hellem Sonnenschein nicht mehr mit. Und bei der Q hats ja auch noch kein update gegeben, die die Jpegs auf ein besseres Niveau hebt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 31, 2017 Share #40 Posted October 31, 2017 (edited) Die Objektivskizze ist eine Skizze vom neuen TL-Elmarit 2,8/18mm. Ein Bild findet sich bereits auf der Leica-Homepage, mußt Du nur groß genug vergrößern Was den "TL-Konkurrenten" betrifft, so bin ich Deiner Meinung. Die TL liegt bei 1'9, die SL bei 5'9, die zu erwartende CL also wohl ziemlich dazwischen... Edited October 31, 2017 by Apo90 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.