Nitrox Posted January 30, 2016 Share #1 Posted January 30, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo! Wie unterscheiden sich die beiden Versionen des Summilux-R 50 (E55 und E60) hinsichtlich ihrer optischen Qualität, besonders in Punkto Schärfe? Und: Wie schlagen sie sich im Vergleich zu einem Summicron-R 50 (in der "R-Only"-Version) bei f2 oder f2.8? Ich überlege, ob der Umstieg lohnt. Vielen Dank! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2016 Posted January 30, 2016 Hi Nitrox, Take a look here Summilux-R 50? Unterschiede zwischen Versionen und zum Summicron?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moritz Posted January 30, 2016 Share #2 Posted January 30, 2016 Hallo Peter, bei den Leica R-Objektiven war die Neurechnung ein großer Fortschritt. Das alte Leica Summilux-R 50mm war jahrzehntelang auf dem Markt mit seiner relativ alten Rechnung. Das neue Summilux-R 50mm E60 wird immer noch hoch gehandelt und ist das einzige R-Objektiv, dass ich mir noch neu oder gebraucht in meine Sammlung aufnehmen will. Bisher scheiterte dies an dem hohen Preis von bis zu über 4000 EUR. Das bei dem alten Leica Summilux-R 50mm E55 irgendwann ein Hype, wie z.Z. bei dem alten Leica Summilux-M 50mm entsteht, glaube ich nicht. PS: Hier im Forum hat Horst (Poseidon) die meiste Erfahrung mit dem Leica Summilux-R 50mm E60 Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted January 30, 2016 Share #3 Posted January 30, 2016 Moin Peter !Über das aktuelle Summilux 50 zu lesen auf der Leica homepage :http://de.leica-camera.com/Service-Support/Support/Downloads?category=93759&subcategory=&type=&language=68389undhttp://de.leica-camera.com/content/download/102765/908358/version/2/file/Summilux-R%2050%20mm%20Technische%20Daten_de.pdfÜber das alte Summilux mit 55mm Filtergewinde und das Summicron schreibt Erwin Putsim Leica-Taschenbuch 7.Auflage. (siehe unten)In einer Zusammenfassung zu den Leica Normalobjektiven (mit neuem Summilux-50): "Das Summilux-R 1:1,4/50 mm ist ein ausgezeichnetes Allround-Objektiv, das bei den kleineren Blenden das Summicron-R 1:2/50 in der Leistung noch übertrifft. Der Vorteil beim Summiluxist die sehr gute Leistung bei offener Blende. Wenn manmehr an einer äußerst präzisen Wiedergabe der Motive – auchim Nahbereich - interessiert ist, trifft man mit dem Macro-Elmarit-R 1:2,8/60 mm die beste Wahl. Das Summicron-R 1:2/50mm vereinigt viele gute Eigenschaften der beiden anderenObjektive in einem kompakten, handlichen Design, muss sich inden Spezialdisziplinen jedoch mit dem zweiten Platz begnügen."Ursprünglich hatte ich das 1.Summilux-R-50,habe es dann gegen das bessere und vielseitigere Summicron umgetauscht,weil bei diesem Elpros und Konverter und Zwischenringe einsetzbar sind.Bei Bühnenaufnahmen habe ich dann das bißchen mehr Blendenöffnung des Summiluxnie vermißt.Das neuere Summilux mit 60mm Filtergewinde soll aber schon besser sein,aber auch deutlich teurer. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2979303'>More sharing options...
philippflettner Posted January 30, 2016 Share #4 Posted January 30, 2016 Und dann nochwas aus dem Leica-Taschenbuch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/256248-summilux-r-50-unterschiede-zwischen-versionen-und-zum-summicron/?do=findComment&comment=2979307'>More sharing options...
Nitrox Posted January 30, 2016 Author Share #5 Posted January 30, 2016 Also ist das alte Summilux laut Puts bei eher offenen Blenden schärfer als das Summicron, richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted January 31, 2016 Share #6 Posted January 31, 2016 Nein, das bezieht sich auf das neuere Summilux-R 50mm mit 60mm Filtergewinde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2016 Share #7 Posted February 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Das alte Summilux war im "analogen Zeitalter" konzipiert worden, als die eine Blende mehr gegenüber dem Summicron bei schlechtem Licht viel bedeuten konnte. Dafür nahm man Nachteile wie Größe, Preis und Weichheit der Abbildung offener Blende in Kauf. Außerdem war es natürlich für manche ein "Prestigeobjektiv". Ich halte es für einen "Dinosaurier" aus Analogzeiten, das nicht von ungefähr von Leica noch in späten Analogzeiten durch eine deutlich bessere Objektivrechnung abgelöst wurde. Wer das Summicron hat, braucht das alte Summilux nicht wirklich. Beim neuen Summilux könnte ich auch schwach werden, wenn ich "plötzich zu Geld kommen sollte", zudem es natürlich eine Neurechnung gegenüber dem auch schon in die Jahre gekommenen Summicron darstellt. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 1, 2016 Share #8 Posted February 1, 2016 . Beim neuen Summilux könnte ich auch schwach werden, wenn ich "plötzich zu Geld kommen sollte", zudem es natürlich eine Neurechnung gegenüber dem auch schon in die Jahre gekommenen Summicron darstellt. Gruß Joachim Wenn man einen Menschen glücklich machen will, füge man nichts seinen Reichtümern hinzu, sondern nehme ihm einige seiner Wünsche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2016 Share #9 Posted February 1, 2016 Wenn man einen Menschen glücklich machen will, füge man nichts seinen Reichtümern hinzu, sondern nehme ihm einige seiner Wünsche. Wie ist das mit dem "wunschlos glücklich sein"? Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 1, 2016 Share #10 Posted February 1, 2016 Also ist das alte Summilux laut Puts bei eher offenen Blenden schärfer als das Summicron, richtig? Bis es das neue Summilux-R 1,4/50 gab war das alte Summilux-R 1,4/50 unter (fast) allen 1,4/50 des Weltmarktes laut Puts so ziemlich das einzige, das man überhaupt verwenden konnte - um nicht zu sagen "die Obersahne", (fast) alle anderen Hersteller produzierten nur 1,4/50 bei denen f1,4 eine "Renomierblende" war, und es gelang nur mühsam propagandistisch das Summicron-R 2/50 hochzujubeln, damit sich jemand fand, der DEN Preis für ein popeliges 2/50 zahlt. Als dann das neue Summilux-R 1,4/50 raus war, war das alte auf einmal "gerade noch so zu gebrauchen" (was übrigens bei vielen Objektiven so scheint, man vergleiche alte Prospektangaben und Tests mit neuesten Statements). Ich glaube nicht, daß es in der Praxis so heiß zu essen ist, wie es in der Propaganda gekocht wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 1, 2016 Share #11 Posted February 1, 2016 Bis es das neue Summilux-R 1,4/50 gab war das alte Summilux-R 1,4/50 unter (fast) allen 1,4/50 des Weltmarktes laut Puts so ziemlich das einzige, das man überhaupt verwenden konnte - um nicht zu sagen "die Obersahne", (fast) alle anderen Hersteller produzierten nur 1,4/50 bei denen f1,4 eine "Renomierblende" war, und es gelang nur mühsam propagandistisch das Summicron-R 2/50 hochzujubeln, damit sich jemand fand, der DEN Preis für ein popeliges 2/50 zahlt. Als dann das neue Summilux-R 1,4/50 raus war, war das alte auf einmal "gerade noch so zu gebrauchen" (was übrigens bei vielen Objektiven so scheint, man vergleiche alte Prospektangaben und Tests mit neuesten Statements). Ich glaube nicht, daß es in der Praxis so heiß zu essen ist, wie es in der Propaganda gekocht wurde. Hi, also, dass 1,4er mit E60 ist schon eine ganz andere Hausnummer. Ich hatte beide, und bei offener Blende bis etwa Blende 4 war die neue Rechnung eindeutig besser. Was ja nicht heißt dass die alte völlig unbrauchbar gewesen wäre. Und auch preißlich war die neue auf höherem Niveau, 2.450,-- € im 2006er Katalog. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 2, 2016 Share #12 Posted February 2, 2016 Wie ist das mit dem "wunschlos glücklich sein"? Gruß Joachim Lieber Joachim, da hilft Wilh. Busch weiter: Wonach du sehnlichst ausgeschaut, es wurde dir beschieden. Du triumphierst und jubelst laut: jetzt hab ich endlich Frieden. Ach Freund, werd nicht so wild. Bezähme deine Zunge. Ein Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge. Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted February 2, 2016 Share #13 Posted February 2, 2016 Lieber Joachim, da hilft Wilh. Busch weiter: Wonach du sehnlichst ausgeschaut, es wurde dir beschieden. Du triumphierst und jubelst laut: jetzt hab ich endlich Frieden. Ach Freund, werd nicht so wild. Bezähme deine Zunge. Ein Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge. Hut ab Dieses Zitat hätte ich Ihnen nicht zugetraut. Mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 2, 2016 Share #14 Posted February 2, 2016 Hut ab Dieses Zitat hätte ich Ihnen nicht zugetraut. Mfg Wer in der Badewanne liegt, hat Zeit zum Nachdenken und ist möglicherweise wunschlos glücklich. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 2, 2016 Share #15 Posted February 2, 2016 ich behaupte einfach mal - der Mensch kann ohne Wünsche niemals glücklich sein. Wünsche sind der Motor für Bewegung und Zukunft. Alleine es kommt auf die Art der Wunscherfüllung und das Streben danach an, nicht so sehr auf die Wünsche an sich. Obwohl die Art der Wünsche ganz stark sinnbildend sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 3, 2016 Share #16 Posted February 3, 2016 Bis es das neue Summilux-R 1,4/50 gab war das alte Summilux-R 1,4/50 unter (fast) allen 1,4/50 des Weltmarktes laut Puts so ziemlich das einzige, das man überhaupt verwenden konnte - um nicht zu sagen "die Obersahne", (fast) alle anderen Hersteller produzierten nur 1,4/50 bei denen f1,4 eine "Renomierblende" war, und es gelang nur mühsam propagandistisch das Summicron-R 2/50 hochzujubeln, damit sich jemand fand, der DEN Preis für ein popeliges 2/50 zahlt. Als dann das neue Summilux-R 1,4/50 raus war, war das alte auf einmal "gerade noch so zu gebrauchen" (was übrigens bei vielen Objektiven so scheint, man vergleiche alte Prospektangaben und Tests mit neuesten Statements). Ich glaube nicht, daß es in der Praxis so heiß zu essen ist, wie es in der Propaganda gekocht wurde. Volle Zustimmung. Natürlich ist das neue Summilux besser, sollte bei einer Neurechnung ja wohl zwingend so sein. Dennoch kam mir noch nie beim Betrachten eines guten Fotos in den Sinn, dass dieses Foto jetzt aber richtig gut wäre, wenn doch nur die Randschärfe besser gewesen wäre. Ein gutes Foto lebt doch in aller Regel nicht davon, dass in ihm kleinste Bilddetails bis zum Rand scharf wiedergegeben sind. Man kann Freude an technischer Perfektion haben, ein gutes Foto aber entsteht aus technischer Perfektion allein noch nicht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 3, 2016 Share #17 Posted February 3, 2016 Wer in der Badewanne liegt, hat Zeit zum Nachdenken und ist möglicherweise wunschlos glücklich. Joachim Wer nachdenkt kann nicht wunschlos glücklich sein, mindestens würde er doch einmal gern Vordenker sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted February 3, 2016 Share #18 Posted February 3, 2016 Wer nachdenkt kann nicht wunschlos glücklich sein, mindestens würde er doch einmal gern Vordenker sein. Hallo Nicht unbedingt,bekanntlich hat es mit vielen Vordenkern ein schlimmes Ende genommen.Nachdenken ist sicherer. Mfg Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 3, 2016 Share #19 Posted February 3, 2016 ich habe das alte (oben links abgebildete) Serie 7 Summilux und dieses hat seinen besonderen Reiz/Schmelz. Das Summilux E60 hatte ich auch mal, hab's aber wieder verkauft, da ich außer dem Unterschied der Lichtstärke in der praktischen Fotografie keine Qualitätsunterschiede bei den Ergebnissen im Vergleich zum Summicron festgestellt hatte. Das war noch zu analogen Zeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted February 4, 2016 Share #20 Posted February 4, 2016 Hallo Peter, bei den Leica R-Objektiven war die Neurechnung ein großer Fortschritt. Das alte Leica Summilux-R 50mm war jahrzehntelang auf dem Markt mit seiner relativ alten Rechnung. Das neue Summilux-R 50mm E60 wird immer noch hoch gehandelt und ist das einzige R-Objektiv, dass ich mir noch neu oder gebraucht in meine Sammlung aufnehmen will. Bisher scheiterte dies an dem hohen Preis von bis zu über 4000 EUR. Das bei dem alten Leica Summilux-R 50mm E55 irgendwann ein Hype, wie z.Z. bei dem alten Leica Summilux-M 50mm entsteht, glaube ich nicht. PS: Hier im Forum hat Horst (Poseidon) die meiste Erfahrung mit dem Leica Summilux-R 50mm E60 Gruss Moritz Wollte dir eine PN schicken. Das ging aber nicht. Ist vielleicht dein Briefkasten voll? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.