Jump to content

Wer hat das Design der SL entworfen?


saxo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn man bedenkt, dass Leica schon die M und die T als relativ kompakte System auf dem Markt hat, dann finde ich es verständlich, dass man bei der SL nicht große Kompromisse zu Gunsten der Kompaktheit machen wollte.

Wer keinen AF, IS, Wetterfestigkeit etc braucht, der kann ja eine M verwenden, oder ein R 35-70/4.0 and die SL setzen.

Ich war beim ersten mal SL+24-90 anschauen auch von der Größe des Objektivs etwas erschrocken, aber im Gebrauch hat es sich als sehr gut handlebar herausgestellt. HAbe schon mehrstündige Wanderungen mit der Kombo auf der Schulter gemacht, kein Problem.

Leider geht die Blende relativ früh von 2.8 auf 4.0.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 279
  • Created
  • Last Reply

Hier kann man sehen wie das genau aussieht.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich kenne auch keinen anderen Hersteller der ein Zoom Objektiv

mit Brennweiten von 24-90mm für eine Vollformatkamera mit

durchgängiger Lichtstärke von 2,8 baut oder jemals gebaut hätte.

 

Nun ich kenne sicherlich nicht alles, aber mir ist zumindest keiner bekannt.

 

Offensichtlich hat dies ja auch einen Grund.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das hingegen ist nicht sexy. Wenn ich ein Porträt mit meiner Df und dem lichtstarken 85er mache, blende ich äusserst selten stärker ab als 2.8.

 

Ich denke das 24-90 ist im Vergleich zu Nikon eher eine Mischung aus 24-70/2.8 und 24-120/4.0. Und mit den beiden kannst Du auch keine Aufnahme bei 85/2.0 oder 2.8 machen.

Wobei man bei Portraits mit 90mm/4.0 schon auch etwas freistellen kann. Aber es ist halt keine f1.4 Festbrennweite.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein gutes Portrait muß nicht zwingend freigestellt sein.

Das Spiel mit der Tiefenschärfe bedeutet nicht, daß sie möglichst klein sein muss.

 

Es ist halt mehr als simpel, eine lichtstarke Festbrennweite anzuschrauben, die Blende aufzureißen und den Effekt der dünnen Schärfeebene zu bestaunen. Darum auch bei Anfängern so beliebt.

 

Ein gutes Portrait braucht aber viel mehr.

Und wenn man den Hintergrund hat, dann sollte man ihn auch mit einbeziehen und nicht unscharf verlaufen lassen, aber ne scharfe graue Papwand als Hintergrund sieht hat nicht aus.

 

Bei einem Portraitobjektiv sollte man lieber auf verzeichungsfreiheit achten, als auf Lichtstärke, es sei denn, man will freistellen, aber daß sollte nicht unbedingt das Ziel bei einem Portrait sein.

Link to post
Share on other sites

Ein gutes Portrait muß nicht zwingend freigestellt sein.

Das Spiel mit der Tiefenschärfe bedeutet nicht, daß sie möglichst klein sein muss.

 

Es ist halt mehr als simpel, eine lichtstarke Festbrennweite anzuschrauben, die Blende aufzureißen und den Effekt der dünnen Schärfeebene zu bestaunen. Darum auch bei Anfängern so beliebt.

 

Ein gutes Portrait braucht aber viel mehr.

Und wenn man den Hintergrund hat, dann sollte man ihn auch mit einbeziehen und nicht unscharf verlaufen lassen, aber ne scharfe graue Papwand als Hintergrund sieht hat nicht aus.

 

Bei einem Portraitobjektiv sollte man lieber auf verzeichungsfreiheit achten, als auf Lichtstärke, es sei denn, man will freistellen, aber daß sollte nicht unbedingt das Ziel bei einem Portrait sein.

 

Hi,

seh ich anders............ ;)

Wenn ich eine lichtstarke Linse habe,

habe ich die Wahl ob ich freistellen will, oder nicht,

Hat die Linse eben z.B. "nur" Blende 4, begrenzt mich die Linse.

 

Und da liegt für mich der Unterschied.

 

Den Rest kann ja jeder machen wie er will.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

ne, dass sehe ich genauso wie du.

Wenn man sich eine Portraitline kauft, dann sollte sie lichtstark sein, dass man freistellen kann.

Ob man es dann macht, ist eine ganz andere Sache.

 

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine gutes Portrait nicht zwingend eine kleine/hauchdünne Schärfeebene braucht.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich kenne auch keinen anderen Hersteller der ein Zoom Objektiv

mit Brennweiten von 24-90mm für eine Vollformatkamera mit

durchgängiger Lichtstärke von 2,8 baut oder jemals gebaut hätte.

 

Nun ich kenne sicherlich nicht alles, aber mir ist zumindest keiner bekannt.

 

Offensichtlich hat dies ja auch einen Grund.

 

Gruß

Horst

Aber hätte man dann nicht vielleicht besser ein 24-70 mit durchgehend 2.8  gabaut als ein 24-90? Das Ding dann mit ein paar Taschenspielertricks auf 2.5 schöngerechnet - und fertig ist die Laube.

Link to post
Share on other sites

Dann hätten wir alle gemeckert, dass bei nur einem verfügbaren original zur Kamera gehörenden Objektiv , die Brennweite mit 24-70 zu sehr eingeschränkt sei. 

Ob denn nicht unter Verzicht auf Lichtstärke ein 24-90 möglich gewesen wäre, oder?  :-))

Link to post
Share on other sites

In meinem bisherigen Praxiseinsatz konnte ich für meine Bilder bisher keine Einschränkung wegen der einen Blende mehr feststellen. Die 20mm mehr Brennweite waren für mich allerdings ein immenser Vorteil.  

Das 50/1.4 wird eine für mich willkommene Ergänzung und kann gar nicht schnell genug kommen.

Am Wochenende durfte ich mit dem 90-280 probeknipsen. Sensationell. Das war bei Schärfe und Kontrast gefühlt noch eine Schippe besser als das 24-90. 

 

PS: Gibt es stabilisierte 24-70/2.8 am Markt?

Link to post
Share on other sites

Wie ist denn das 90-280 im Alltagsgebrauch. Es ist ja kein Objektiv für den ständigen Verbleib an der Kamera aufgrund der Größe und des Gewichts.

 

Das 24-90 ist ja schon aufgrund der Grüße und Gewicht fast kein Allround Objektiv. Der Brennweitenbereich deckt aber schon fast alles ab. Früher an meine R Kamera hatte ich als Standard für fast immer drauf das R Elmarit 90. Dazu noch ein Weitwinkel, das reichte mir, später kam mal ein 1:2.8/180 dazu. Aber das kam kaum zum Einsatz.

 

Auf das 50/1.4 warte ich auch, wie man liest erreicht es was die Schärfe betrifft neue Bestwerte.

Link to post
Share on other sites

Wie ist denn das 90-280 im Alltagsgebrauch. Es ist ja kein Objektiv für den ständigen Verbleib an der Kamera aufgrund der Größe und des Gewichts.

 

 

Über der linken Schulter hängt ein Gehäuse mit kleinem Zoom und eine Tasche, über der rechten Schulter ein Gehäuse mit Telezoom. Den ganzen Tag und auch bis Nachts. 

So laufe ich rum, wenn ich arbeite. 

 

Für Hobby muss jeder selber entscheiden. 

Link to post
Share on other sites

Ja, für´s Hobby wäre das schon zuviel. Im Grunde reicht da schon die M, aber die SL macht auch Spaß, dabei war ich anfangs einer derjenigen der der Meinung war eine SL brauche ich nicht. Sie passt aber gut zur M.

 

Was ich immer noch suche, eine Tasche für die SL mit dem "kleinen" Zoom. In die Billingham Hadley Small passt wunderbar die M, wenn ich die Teiler herausnehme auch die SL mit dem Zoom, aber eng ist es schon.

 

So überlege ich schon die Weile ob Rucksack oder doch eine andere Tasche dazu. 

Link to post
Share on other sites

....

PS: Gibt es stabilisierte 24-70/2.8 am Markt?

 

ja, z.B. Tamron SP24-70/2,8 VC USD, In allen Punkten dem Nikon alt wie neu besser/ebenbürtig.

 

BTW: das neue Nikon ist in allen Punkten besser als das "alte", welches auch noch im Programm ist.

 

Aber was ich so sehe ist das Leica 24-90 in allen Punkten deutlich/sichtbar besser.

 

Meine Kritik am SL-System bezieht sich auf das Gehäuse und wenige Merkmale der Optiken, wie z.B. einen Schalten an der Optik um den Antiwackeldackel ein- und auszuschalten.

Link to post
Share on other sites

Ja, für´s Hobby wäre das schon zuviel. Im Grunde reicht da schon die M, aber die SL macht auch Spaß, dabei war ich anfangs einer derjenigen der der Meinung war eine SL brauche ich nicht. Sie passt aber gut zur M.

 

Was ich immer noch suche, eine Tasche für die SL mit dem "kleinen" Zoom. In die Billingham Hadley Small passt wunderbar die M, wenn ich die Teiler herausnehme auch die SL mit dem Zoom, aber eng ist es schon.

 

So überlege ich schon die Weile ob Rucksack oder doch eine andere Tasche dazu. 

 

Ich verwende so was hier: https://de.hama.com/i/00121893/hama-kameratasche-protour-130-colt-schwarz (müßte ber nachschauen, ob ich die 130 oder die 160 Variante habe. Da passt die SL mit 24-90+Sonnenblende genau rein. Mit einem Reisverschluss kann die Tasche noch verkängert werden, dann könnte auch ein längeres Objektiv reinpassen.

Link to post
Share on other sites

In meinem bisherigen Praxiseinsatz konnte ich für meine Bilder bisher keine Einschränkung wegen der einen Blende mehr feststellen. Die 20mm mehr Brennweite waren für mich allerdings ein immenser Vorteil.  

Das 50/1.4 wird eine für mich willkommene Ergänzung und kann gar nicht schnell genug kommen.

 

Am Wochenende durfte ich mit dem 90-280 probeknipsen. Sensationell. Das war bei Schärfe und Kontrast gefühlt noch eine Schippe besser als das 24-90. 

 

PS: Gibt es stabilisierte 24-70/2.8 am Markt?

Von Tamron gibt ein 24-70/2.8 mit Stabi.

Link to post
Share on other sites

Ja, für´s Hobby wäre das schon zuviel. Im Grunde reicht da schon die M, aber die SL macht auch Spaß, dabei war ich anfangs einer derjenigen der der Meinung war eine SL brauche ich nicht. Sie passt aber gut zur M.

 

Was ich immer noch suche, eine Tasche für die SL mit dem "kleinen" Zoom. In die Billingham Hadley Small passt wunderbar die M, wenn ich die Teiler herausnehme auch die SL mit dem Zoom, aber eng ist es schon.

 

So überlege ich schon die Weile ob Rucksack oder doch eine andere Tasche dazu. 

 

Noch öfter benutze ich einen älteren Lowepro Fastpack (noch ohne Notebookfach und dadurch schlanker als die aktuellen). Dort bekomme ich unten entweder SL+ Zoom+ 1 Zusatzobjektiv, oder sogar S+Obj. + 1 Zusatzobjektiv. In das obere Fach kann man dann Essen/Trinken, oder Pulli oder ggf. auch eine kleinere Kamere wie M oder ein drittes Objektiv rein packen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...