Cyclefan Posted January 15, 2016 Share #21 Posted January 15, 2016 Advertisement (gone after registration) ... wenn ich mir eine von diesen neuen Linsen kaufe, werden meine Bilder auch nicht besser ... habe eh lange gebraucht, das zu kapieren aber ich glaube jetzt hab ich's verstanden So ist das. Früher in meiner "Nicht-Leica-Zeit" wurde ich auch oft "unruhig" wenn ein neues Kameramodell oder "bessere" Objektive auf den Markt kamen. Verbesserungen die im Grunde nichts an der Bildqualität änderten, oder nur marginal, aber man hatte so ein Gefühl das man das jetzt braucht um bessere Bilder zu bekommen. Seit ich die Leica habe interessiert mich die Technik und alles neue, auch von Leica, eigentlich nicht mehr so. Irgendwie bin ich angekommen und zufrieden mit dem was ich habe. Heute gehen meine Überlegungen dahin wie ich mich verbessern kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2016 Posted January 15, 2016 Hi Cyclefan, Take a look here neue M-Objektive?!. I'm sure you'll find what you were looking for!
SoeWuest Posted January 15, 2016 Share #22 Posted January 15, 2016 Kann mir jemand schon sagen, ob die Gegenlichtblende des neuen 28'Summicrons an das Vorgängermodell passt?! Das wären doch mal tolle Neuigkeiten! Für die runde Gegenlichtblende "12466" wollte mir Leica ja fast 500,- EUR aus der Tasche leiern. Da hab ich nicht mitgemacht, auch wenn sie schön und das "Haben-wollen-Gefühl" stark ausgeprägt war. Bei der Gegenlichtblende des neuen 28'Cron dürfe der Preis ja etwas niedriger liegen, da es sich hierbei ja nicht um eine Sonderedition handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 15, 2016 Share #23 Posted January 15, 2016 Ich kann über die alte Geli des Cron 35 asph. nicht meckern, nur der Deckel floppt manchmal weg. Bisher hab ich es immer gemerkt und ihn wiedergefunden, auch nach ner halben Stunde Touri-Getrampel am Bootsanleger auf Helgoland, der Schlitze zum Wasser hat und wo sie schnell verschwinden konnte. Etwas schief soll sie manchmal sitzen, aber auf den Fotos habe ich das nie gemerkt. Ich finde sie schön kompakt in kleinen Taschen, da ist der runde Metallvorgänger schon deutlich sperriger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 15, 2016 Share #24 Posted January 15, 2016 Kann mir jemand schon sagen, ob die Gegenlichtblende des neuen 28'Summicrons an das Vorgängermodell passt?! Das wären doch mal tolle Neuigkeiten! Für die runde Gegenlichtblende "12466" wollte mir Leica ja fast 500,- EUR aus der Tasche leiern. Da hab ich nicht mitgemacht, auch wenn sie schön und das "Haben-wollen-Gefühl" stark ausgeprägt war. Bei der Gegenlichtblende des neuen 28'Cron dürfe der Preis ja etwas niedriger liegen, da es sich hierbei ja nicht um eine Sonderedition handelt. Hallo, die Metallsonnenblende des neuen Leica Summicron 2/28 dürfte am Vorgängermodell nicht passen, da es sich um ein aussenliegendes Schraubgewinde am neuen Leica Summicron 2/28mm handelt. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 15, 2016 Share #25 Posted January 15, 2016 ich denke, das die Vergrösserung der Hinterlinse bei dem neuen 28/2,0 die Randstrahlenproblematik etwas lindert. An der neuen SL könnte das sicher zu sichtbaren Verbesserungen führen. An der M und M9 eventuell auch. Ich weiss aber nicht, ob dies tatsächlich ein Problem war. An der M8.2 funktioniert das alte 28/2,0 jedenfalls hervorragend. Und ich hörte von M9-Besitzern, das es hier auch gut ist? Ich werde jedenfalls mein altes 28er nicht abgeben/austauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted January 15, 2016 Share #26 Posted January 15, 2016 ich denke, das die Vergrösserung der Hinterlinse bei dem neuen 28/2,0 die Randstrahlenproblematik etwas lindert. An der neuen SL könnte das sicher zu sichtbaren Verbesserungen führen. An der M und M9 eventuell auch. Ich weiss aber nicht, ob dies tatsächlich ein Problem war. An der M8.2 funktioniert das alte 28/2,0 jedenfalls hervorragend. Und ich hörte von M9-Besitzern, das es hier auch gut ist? Ich werde jedenfalls mein altes 28er nicht abgeben/austauschen. Ich hatte/hab an der M9 und MP keine merklichen Schwierigkeiten hinsichtlich einer Randstrahlenproblematik. Für mich ist das bis gestern aktuelle Modell eine wunderbare und beeindruckende Linse. Ich werde mein "altes" 28er auch nicht tauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted January 15, 2016 Share #27 Posted January 15, 2016 Advertisement (gone after registration) Kenne ich von dem Summarit 1:2.4/35, da das das gleiche Problem. Fand ich auch nervig. hatte mich auch gestört, habe einfach einen ca 1mm breiten und 15-20mm langen Streifen Isolierband ins Außengewinde gedrückt, ähnlich wie Hanf bei Rohrverschraubungen, vorsichtig die Geli aufgeschraubt, zack fertich, Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted January 15, 2016 Share #28 Posted January 15, 2016 Mich würde interessieren ob sich die Bildqualität wirklich verbessert hat oder "nur" die Blendenlamellen jetzt anderes konstruiert sind. Wie ich nämlich anhand der Technischen Daten sehe hat das neue 1:2/35 7 Linsen in 5 Gruppen, wie das "alte". Leica schreibt doch, dass sich die Bildqualität verbessert. Da kann oder darf man doch nicht daran zweifeln. Oder doch? Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted January 15, 2016 Share #29 Posted January 15, 2016 ...wobei die Behauptung, das 35mm Summicron werde "erstmals" silbern eloxiert angeboten, falsch ist; gibt's jetzt auch schon,, kostet 2850,-. In den Sechzigern gab es das Summicron 35 doch auch schon in silber - oder habe ich da etwas falsch verstanden ("Erstmals") ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 15, 2016 Share #30 Posted January 15, 2016 In den Sechzigern gab es das Summicron 35 doch auch schon in silber - oder habe ich da etwas falsch verstanden ("Erstmals") ? Es ging um das 'Cron 35 asph, von den Non-asph gab's einige in Silber Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted January 15, 2016 Share #31 Posted January 15, 2016 Es ging um das 'Cron 35 asph, von den Non-asph gab's einige in Silber Danke, Ferdinand. War mir nicht klar. Wieder was gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 15, 2016 Share #32 Posted January 15, 2016 ...wobei die Behauptung, das 35mm Summicron werde "erstmals" silbern eloxiert angeboten, falsch ist; gibt's jetzt auch schon,, kostet 2850,-. Nö, die Aussage ist schon richtig. Das "alte" 2,0/35 Asph. ist nicht Alu eloxiert, sondern Messing verchromt. Deshalb ist es ein gutes Stück schwerer als das schwarze, während ein "nur" eloxiertes Objektiv genauso leicht ist wie ein schwarzes. Das 35 ´cron Asph. ist verchromt schon spürbar "gewichtiger" als das schwarze - der Unterschied beträgt ca. 100gr., wenn ich das jetzt richtig erinnere. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
rlippok Posted January 15, 2016 Share #33 Posted January 15, 2016 ...wobei mir die Verchromung auf Messing besser gefällt als die silberne Eloxalschicht auf Alu. Rein optisch zwar zunächst kaum ein Unterschied, dennoch bin ich sicher, dass eine Chromschicht wesentlich robuster ist eine Eloxierung. D.h. ich werde bei meinem silbernen Messing-2,0/35 Asph. definitiv bleiben. Schönes Wochenende, Rüdiger Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 15, 2016 Share #34 Posted January 15, 2016 Wenn man sich den Werbesprech von Leica einmal genauer durchliest, dann scheint sich in optischer Hinsicht folgendes geändert zu haben: - Summicron 35 asph hat nunmehr 11 Blendenlamellen (und damit vielleicht ein "schöneres" bokeh), ist ansonsten aber optisch unverändert (was mich etwas wundert, denn gerade bei diesem Objektiv hatte ich aufgrund der relativ ausgeprägten Vignettierungsneigung mit einer neuen optischen Konstruktion gerechnet), - Summicron 28 asph und Elmarit 28 asph haben beide eine verringerte Bildfeldwölbung, was insbesondere bei digitalem Einsatz der Randschärfe zugute kommen dürfte. Hinzu kommen bei allen drei Objektiven die mechanischen Veränderungen (ob das unbedingt Verbesserungen sind, muss jeder selbst entscheiden). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.