hdg Posted January 8, 2016 Share #121 Posted January 8, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe mich über einige Jahre aus privaten Gründen ziemlich aus dem Forum zurückgezogen. Leider muß ich jedoch eine nahezu ähnliche Entwicklung konstatieren, wie ich Sie bereits bei meinen letzten örtliche Workshops (Ende vor fast 2 Jahren) zu beobachten hatte. Es wurden oft teure Kameras gekauft und dann Probleme aufgeführt, die eindeutig aus dem Mangel an grundsätzlichen Kenntnissen des Fotografierens resultierten. Das alles machte mir dann irgentwann keinen Spass mehr. Digitale Kameras sind heute zweifelsfrei tolle technische Produkte. Auch ich möchte Sie nicht missen. Deshalb mein starkes Interesse an der SL. Aber ich muß das Ding auch ohne "Automatiken" bedienen und damit "beherrschen" können. Mich an Technik zu ergötzen, ist mir da zu wenig. Es gilt immer noch: Der Fotograf macht das Bild und nicht sein Werkzeug, die Kamera. Da hast Du recht, Gerd, warum steht man hinter der Kamra. Mag alles reichlich altmodisch klingen, basiert aber auf 65 Jahre Erfahrung (incl. rund 25 Jahre digital). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2016 Posted January 8, 2016 Hi hdg, Take a look here Draht nach Wetzlar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 8, 2016 Share #122 Posted January 8, 2016 ......Es wurden oft teure Kameras gekauft und dann Probleme aufgeführt, die eindeutig aus dem Mangel an grundsätzlichen Kenntnissen des Fotografierens resultierten..... MfG Dieter Die Vorschläge für die Anpassung der SL haben nun wirklich nichts aber auch gar nichts damit zu tun, ob jemand fotografieren kann oder nicht. Sie sind vielmehr gerade an der Fotografiepraxis ausgerichtet und von Leuten formuliert, die offensichtlich sehr wohl wissen von was sie sprechen. Daß in dieser Diskussion jemand zu blöd sein soll eine Kamera zu bedienen, wage ich zu bezweifeln Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 8, 2016 Share #123 Posted January 8, 2016 @saxo: super - auch von mir großes DANKE! Einen hab ich noch: Das Fokusfeld lässt sich bekanntlich per Joystick sichtbar auf dem Bildfeld verschieben. Das gesamte Bild bleibt sichtbar. Anders bei Nutzung einer manuellen M-Optik o.ä. Beim verschieben des Fokusfeldes ist der überblick weg - statt dessen sieht man eine Art Piktogramm auf dem die Position des Fokusfeldes zu erahnen ist. Es wäre hilfreich, 1. wenn man beim verschieben des Fokusfeldes am Bild sehen könnte was man da tut und 2. man diese Position speichern / festhalten könnte ohne bei Unterbrechung abermals den Punkt suchen zu müssen.... Stichwort: Portraitserie mit lichtstarker M- oder R-Optik... Beantrage hiermit Aufnahme in die Liste [emoji6] Gruß Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 8, 2016 Share #124 Posted January 8, 2016 Wir müssen auch ein wenig Rücksicht auf Leica nehmen..... So eine kleine Firma ist mit den neuesten Techniken nicht so vertraut. Und eine moderne Digitale so zu bauen, dass sie wie eine von den alten Analogen zu bedienen ist braucht Zeit. Die Erwartung, die Kamera auszupacken , Akku aufladen, Speicherchip rein und los....... und raus kommen tolle Fotos ohne Streifen ... die ist einfach überzogen. Das erwarten wir doch von N's und C's auch. Das müssen wir erst einmal alles mit Leica besprechen und die Kamera muss zurück ins Werk. Manchmal ist man wirklich im falschen Film.... denn die allermeisten der Kameras von Leica stellen doch Kunden in aller Welt zufrieden . Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 8, 2016 Share #125 Posted January 8, 2016 Es könnte auch eine Überlegung dahinter gesteckt haben - das Menü wird um einen Punkt länger oder braucht ein Untermenü - dazu kommt die Frage der plausiblen Darstellung im Display. Ich hätte vermutlich genauso entschieden und mir diesen Vorwurf eingehandelt. Ich brauche die Funktion nicht ....genau. Weil Du die Funktion nicht brauchst, enthältst Du sie jedem anderen auch vor. Weißt Du was ich nicht brauche? JPGs. Ich will nur Rohdaten. Warum? Weil ich aus den Rohdaten alles machen kann - sogar JPGs. Was soll ich dann mit JPGs aus der Kamera? Lightroom und C1 können aus Rohdaten viel bessere JPGs machen. Was sind die JPGs auf der Speicherkarte somit? Datenmüll. Datenmüll, den Leica dem Nutzer aufs Auge drückt. Datenmüll, den er bei jedem Import an der Backe hat. Datenmüll, den man bei anderen Kameras mit einer Einstellung dauerhaft verhindert. Selbst wenn die Einstellung nicht gut zu finden ist - egal. Es ist eine Einstellung, die die meisten Fotografen nur einmal treffen. SL-User können die Entscheidung derzeit noch nicht treffen. Die die JPGs nicht wollen, dürfen deshalb bei jedem verdammten Import wieder Hand anlegen. Könnte man die JPGs wenigstens auf die 2. Karte legen, wären sie wenigstens aus den Füßen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 8, 2016 Share #126 Posted January 8, 2016 Lieber unbekannter Photographenkollege, ich habe ja gar nicht dagegen votiert, dass diese Funktion hinzukommt. Wäre ich so dagegen, hätte ich mich ja dahingehend geäußert. Ich sage doch nur, dass ich (als Produktentwickler) ähnlich entschieden und mir den gleichen Hassel an den Hals geholt (und nach der Entrüstung natürlich meine Entscheidung revidiert) hätte. Und im übrigen finde ich den Punkt für weitere Erörterungen zu wenig bedeutend. Gruß Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2016 Share #127 Posted January 11, 2016 Advertisement (gone after registration) Lieber unbekannter Photographenkollege, ich habe ja gar nicht dagegen votiert, dass diese Funktion hinzukommt. Wäre ich so dagegen, hätte ich mich ja dahingehend geäußert. Ich sage doch nur, dass ich (als Produktentwickler) ähnlich entschieden und mir den gleichen Hassel an den Hals geholt (und nach der Entrüstung natürlich meine Entscheidung revidiert) hätte. Und im übrigen finde ich den Punkt für weitere Erörterungen zu wenig bedeutend. Gruß Lik Es sind aber die lästigen und vermeidbaren, auf Unbedachtheit basierenden Kleinigkeiten, die Benutzern ein Werkzeug verleiden können. So zum Beispiel das Beseitigen der JPGs bei jedem Import oder der Frust der einen packt, wenn man es mal wieder vergessen und Dateileichen importiert hat. Permanente Mehrarbeit für den Benutzer, weil die Entwickler ihm zwei sinnvolle und selbstverständliche Funktionen vorenthalten. Wer zwei Kartenschächte liefert, muß auch die dazugehörigen Verwaltungsfunktionen liefern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 11, 2016 Author Share #128 Posted January 11, 2016 Es sind aber die lästigen und vermeidbaren, auf Unbedachtheit basierenden Kleinigkeiten, die Benutzern ein Werkzeug verleiden können. So zum Beispiel das Beseitigen der JPGs bei jedem Import oder der Frust der einen packt, wenn man es mal wieder vergessen und Dateileichen importiert hat. Permanente Mehrarbeit für den Benutzer, weil die Entwickler ihm zwei sinnvolle und selbstverständliche Funktionen vorenthalten. Wer zwei Kartenschächte liefert, muß auch die dazugehörigen Verwaltungsfunktionen liefern. Ich halte es wie Johannes 8,1-11. Wie bist Du denn an sich mit deinem Exemplar zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2016 Share #129 Posted January 11, 2016 Ich abe gar kein Exemplar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted January 11, 2016 Share #130 Posted January 11, 2016 Dann könnten wir vielleicht zum Thema zurückkehren und uns wieder auf Verbesserungsvorschläge konzentrieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted January 11, 2016 Share #131 Posted January 11, 2016 Serienaufnahmen: im Sucher hat man leider keine Übersicht der Restkapazität des Puffers. Dadurch kann man sich einerseits keine Reserve vorhalten, andererseits kann man nicht abschätzen, wann man wieder genug für Nachschüsse hat. Die rote LED der Schreibanzeige nutzt auch nichts, sie liegt ja ausserhalb des Suchers. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 11, 2016 Share #132 Posted January 11, 2016 Serienaufnahmen: im Sucher hat man leider keine Übersicht der Restkapazität des Puffers. Dadurch kann man sich einerseits keine Reserve vorhalten, andererseits kann man nicht abschätzen, wann man wieder genug für Nachschüsse hat. Die rote LED der Schreibanzeige nutzt auch nichts, sie liegt ja ausserhalb des Suchers. Ob sich das im Sucher darstellen lässt, ist eine Frage die wohl nur Leica beantworten kann. Aber eine andere Frage: wenn ich Serienaufnahmen mache und diese auch brauche, dann kann ich doch nicht einfach den Finger vom Auslöser nehmen nur weil der Puffer voll zu laufen droht. Denn dann verliere ich Aufnahmen. Meiner Meinung nach wäre die einzige vernünftige Möglichkeit in Deinem Falle: mehr Pufferspeicher. Oder, wenn die hohe Auflösung nicht gebraucht wird: 4k Video drehen, dann hast Du 24 Bilder/s in durchaus ordentlicher Auflösung von 4096 × 2160 Pixel, also mehr als 8Mpx. Für 'kleinere' Drucke ausreichend. Ich bin kürzlich bei einem Panorama mit Belichtungsserie (3 Bilder pro Ausschnitt) auch überraschend an die Puffergrenze gestoßen. Ein nachrüstbarer Speicher für alle 'Serienbilder-Freaks' wäre doch eine gute Idee für die nächste Generation der SL. Ob das Gehäuse den Platz hergibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted January 11, 2016 Share #133 Posted January 11, 2016 wenn ich Serienaufnahmen mache und diese auch brauche, dann kann ich doch nicht einfach den Finger vom Auslöser nehmen nur weil der Puffer voll zu laufen droht. Wenn ich absehen kann, dass eine Szene nichts Spannendes mehr bietet, oder etwas spannenderes kommt, höre ich auf, um noch Puffer für einen Nachschuss von ein paar Bildern zu haben. Ich höre z.B. bei Bild 25 auf und habe noch 8 Reserve. Diese Vorgehensweise hat sich bei meinem anderen System bewährt. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 11, 2016 Share #134 Posted January 11, 2016 Wenn ich absehen kann, dass eine Szene nichts Spannendes mehr bietet, oder etwas spannenderes kommt, höre ich auf, um noch Puffer für einen Nachschuss von ein paar Bildern zu haben. Ich höre z.B. bei Bild 25 auf und habe noch 8 Reserve. Diese Vorgehensweise hat sich bei meinem anderen System bewährt. Das verstehe ich schon und eine Anzeige wäre auch sicher hilfreich. Weiterlieten kann man das, nur ob das so einfach nachzurüsten geht? Aber bei mir ist es oftmals so, dass es sich eben nicht vorhersagen lässt, ob noch was spannendes kommt. Und wenn doch, dann nehme ich den Finger vom Auslöser, so oder so, bzw. bin über den voll gelaufenen Pufferspeicher enttäuscht. Mir hat bei längeren Szenen 4k Video schon geholfen. Eine Option an die ich bis vor kurzem nicht dachte. Aber es funktioniert gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 11, 2016 Share #135 Posted January 11, 2016 @saxo Soll ich diese Zusammenfassung dem Produktmanager zukommen lassen? Oder macht das Holger1? Ferdl, kannst du gerne machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted January 11, 2016 Share #136 Posted January 11, 2016 nur ob das so einfach nachzurüsten geht? Das weiss ich nicht, und wenn, bleibt es immer noch die Entscheidung von Leica und deren Priorität. Aber wenn man keine Wünsche äussert, werden auch keine erfüllt . Ich sehe das ganz entspannt: je mehr ich mit der SL erledigen kann, desto größer wird das Budget, dass ich für Leica plane. Der Rest geht an Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 12, 2016 Share #137 Posted January 12, 2016 Es wäre nett und hilfreich, wenn diejenigen die Verbesserungsvorschläge zur SL haben, uns (Ferdl oder mir), per e-mail oder PN diese zuschicken könnten. Wir werden sie dann zu gegebener Zeit in der Firma vortragen. H.Daberkowätweb.de Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 12, 2016 Share #138 Posted January 12, 2016 Es wäre nett und hilfreich, wenn diejenigen die Verbesserungsvorschläge zur SL haben, uns (Ferdl oder mir), per e-mail oder PN diese zuschicken könnten. Wir werden sie dann zu gegebener Zeit in der Firma vortragen. H.Daberkowätweb.de Habe Deinen Vorschlag dankbar(!) angenommen und die Zusammenstellung, ergänzt um die weiteren Vorschläge von lik udn nikus, an Dich als PN gesandt. Wäre sehr schön wenn der eine oder andere Vorschlag Eingang in ein Update finden könnte. Beste Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 13, 2016 Share #139 Posted January 13, 2016 Ferdl und ich werden uns noch näher mit unseren eigenen SL-Kameras befassen; einiges ausprobieren und dann die Vorschlägen weiterleiten. Wir melden uns hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 17, 2016 Share #140 Posted January 17, 2016 ....basiert aber auf 65 Jahre Erfahrung (incl. rund 25 Jahre digital). Respekt. Du hast mehr Digitalerfahrung als so mancher Hersteller von Digitalprodukten, also als die meisten Hersteller. Welche Digitalkameras gab es so vor 25 Jahren, also 1990 bzw. 1991? Ich hätte ja schon gerne gewusst, was ich damals verpasst habe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.