Jump to content

Leica M (Typ 262) - Konzentration auf die Messsucher-Fotografie (und 1000 € günstiger)


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hatte jemand nach der Vorstellung der Leica SL über das Ende des M-Systems spekuliert? Oder dass die nächste M einen elektronischen Sucher hat?
 
Die neue Leica M (Typ 262) beweist das Gegenteil.  Sie verzichtet u.a. auf Live View und Video-Funktion, kostet dafür 1000 € weniger als die Leica M240, also 5.500 €.
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 
» Alle Infos im Leica Forum Blog

Link to post
Share on other sites

  • Replies 232
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Sollte es auch Vorteile geben?i

 

Es gibt – neben dem günstigeren Preis – tatsächlich welche: wegen der Oberkappe aus Aluminium (statt Messing) ist die neue Kamera 100 g leichter als die M (Typ 240), und außerdem ist der Verschlußablauf im Einzelbildmodus etwas leiser als bei der M (Typ 240).

Link to post
Share on other sites

Oh Wunder..... die gefällt mir aber auf Anhieb sehr gut!!!

11.000 alte Mark teuer ist ja auch noch Geld für eine schlichte Digitalkamera, für kein Video würde ich einen Aufpreis von 30 € zahlen wollen, aber wenn es ohnehin nicht drin ist, ist es mir recht. 

Lissbett... hast Du mein Sparbuch irgendwo gesehen? 

Link to post
Share on other sites

Kein Live View. Deswegen auch keine Focus-Taste.

Eine echte Nachfolgerin der M(240) ist diese Kamera wohl nicht.

Eher eine Variation: 240 light. Warum nicht.

Die Entwicklungskapa hat wohl die SL komplett in Anspruch genommen.

Der rote Punkt ist auch kleiner geworden. Für mich kann er nicht gross genug sein. :p

Wenn sie wirklich leise ist, könnte ich mir vorstellen, schwach zu werden.

Grüsse

Link to post
Share on other sites

Aus meiner Sicht: CCD wird nun zu Grabe getragen. Diese Entwicklung zeichnet sich schon lange ab. Die M-E wird nun auch zur Geschichte. Der Text zur Bewerbung des neuen Modells läßt diesen Schluss zu. Hoffentlich ermöglicht LEICA noch eine längere Zeit den Zugriff auf den jetzt redesignten CCD, so dass M9-/Derivate auch noch zukünftig adäquat gewartet werden können. (Stichwort: Life Cycle)

 

Mit der 262er macht LEICA fast alles richtig. Sie überführt die M9-/Derivate in das CMOS-Alter. Das einzige was ich mir noch gewünscht hätte, ist, dass die "analogen" Bildfeldbegrenzungsrahmen geblieben wären. (Einblenden mit Umgebungslicht, nicht elektronisch/LED) Das ist wirklich schade. Aber das sind persönliche Präferenzen. (...diese Messe scheint allerdings gesungen...) Möge meine M-E mir noch viele Jahre Freude machen und Spaß bereiten. Wie immer: Nur meine bescheidene Meinung!

Link to post
Share on other sites

Konzentration auf das Wesentliche? 

Weg mit dem Display oder Monitor!

Weg mit Jpeg!

Und nochmal 1000€ gespart.

Eine M60 Light. Das wäre es. Zumindest für mich.

Dennoch, erstmal eine wunderschöne Kamera.

Wenn sie jetzt noch gut ist, warum nicht.

Alles Gute, Leica.

Link to post
Share on other sites

Der EVF funktioniert nach wie vor an der M (Typ 240), welche noch immer vertrieben wird. Die neue ist ein "Schwestermodell", keine Nachfolgerin der bisherigen. 

An der M240 funktioniert er natürlich, an der M262 aber dank fehlendem Displayport nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Sehr schön und wirklich gut gemacht: kleineres Logo, keine M mehr, leichter, nur Messsucher, Stufe. Noch leiser? Kann ich mir gar nicht vorstellen, aber gut. Sehr gelungenes Schwestermodell. Wenn mir der richtige Nachfolger nicht gefällt und ich die M240 zu Tode geritten habe, dann ist das ein wunderbares Modell für mich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...