Jump to content

Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL


fsb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auch diese Geschäfte haben eine vernünftige Auswahl nicht mehr. Die versuchen nur noch vom Ruhr alter Zeiten zu leben.

 

Ne, diese Aufzählung war auch ein Test, um zu wissen, wovon du redest. :-)

 

Leistenschneider hat seine Filiale in Duisburg erst 2014 eröffnet. Da  kann man wohl kaum vom "Ruhm alter Zeiten" reden und Leica wird da auch nicht als "Premium-Vertragsware" vertreten. Dafür muss man dann in die Düsseldorfer Filiale. Da ist dann der "Shop-im-Shop".

Link to post
Share on other sites

  • Replies 470
  • Created
  • Last Reply

Gulan,

 

ganz offen: Kannst du dir bitte ein anderes Forum suchen?

Lies dir bitte mal diesen Beitrag durch und überlege dir, ob du hierhin passt.

http://www.l-camera-forum.com/topic/201489-worum-es-im-leica-forum-geht/

 

Kritik an Leica und Leica Produkten ist hier im Forum ausdrücklich willkommen und - zum wiederholten Male - es gibt im Universum keinen Ort, an dem so viel, so dauerhaft, so hart und so kompetent Kritik an Leica geäußert wird.

 

Dein ewig andauerndes Genörgel und der beleidigende Unterton, in dem du deine Kritik hier anbringst, geht nicht nur mir auf die Nerven.

 

Zu deinen Punkten (danke an Rilvi für die Fragen)

 

Zu Punkt 1: Fotografieren bedeutet für mich nicht eine Kamera mit dem Roten Punkt zu tragen und zu zeigen, schaut her, ich kann es mir leisten, öfters mals 20000 Euro dafür auszugeben.

OK - erstmal alle pauschal beleidigen, die gerne mit Leica fotografieren.

 

zu Punkt 2: Ja ich habe noch eine Leica D-Lux 4 und ein Leica Fernglas. Ich bin auch damit zufrieden. Die gleichen Panasonicgeräte sind aber genauso gut, nur preiswerter.

Darf ich dich auf das Forum des geschätzten Kollegen Frank Späth aufmerksam machen?

http://www.lumix-forum.de

 

zu Punkt 3: Die SL könnte mich reizen, wenn das Preis - Leistungsverhältnis auch nur annähernd stimmen würde und wenn es dafür Objektive geben würde. Beides ist zur Zeit nicht gegeben.

Beides ist zur Zeit für dich nicht gegeben - aber geschenkt.

 

zu Punkt 4: Man sollte alles mal richtig lesen und nicht nur die Leicabrille auf haben

Hat hier wer? Nur Leica Fan Boys hier?

 

 

zu Punkt 5: Geldverschwendung ist nicht mein Ding.

Dann lass es und verschone uns mit deinen Beiträgen.

Wie sich Geldverschwendung definiert, ist eine höchst individuelle Geschichte.

Wenn Du den Kauf einer Leica SL oder anderer Leica Produkte als solche betrachtet - bitte. Aber hör doch auf, dein Urteil immer weiter anderen Menschen aufzudrängen.

Die haben andere Maßstäbe, die du nicht verstehen musst.

Aber akzeptiere, dass es intelligente und/oder technisch versierte und/oder fantastische Fotografen gibt, die sich sehr bewusst z.B. für eine Leica SL entscheiden?

 

zu Punkt 6: Im Ruhrgebiet haben sich alle bekannten Händler von Leica zurückgezogen. Warum wohl??

Ja warum wohl??????

Ich weiß es nicht. Weißt du es? Hast Du mit den geredet?

Oder ist es garicht so und es gibt immer noch Leica Händler im Ruhrgebiet?

https://de.leica-camera.com/Stores-und-Händler/Händlersuche

 

 

zu Punkt 7: Das hier ist ein von Leica bezahltes Forum.

Ach so? OK. Da muss ich mal mit dem Betreiber reden.

 

Spaß beiseite: Nein, Leica bezahlt das Forum nicht.

Ich betreibe und finanziere das Forum komplett alleine ohne jegliche finanziellen oder juristischen Verpflichtungen ggü. der Leica Camera AG.

 

Ich arbeite mit Leica eng zusammen und werde für einige Dienstleistungen auch bezahlt (z.B. größere Feldtests mit neuer Firmware für Leica Kameras).

Einen Einfluss von Leica auf die Diskussionen hier im Forum gibt es nicht.

 

Leica zieht hier Rückschlüsse auf ihre zu produzierenden Waren. Leica geht mit den angeblich zufriedenen Schreibern, die alles mit der Leicabrille sehen im Grunde hausieren. Leider kann man bei Leica nicht einen Entscheidungsträger sprechen und mit ihm mal reden.

Bullshit. Es gibt keine andere Fotofirma in Deutschland (und ich habe direkten Kontakt zu nahezu allen Fotoherstellern in DE) mit so vielen öffentlich sichtbaren und ansprechbaren Mitarbeitern.

Die haben alle gut zu tun, haben aber immer ein offenes Ohr, wenn man konstruktive Kritik hat.

 

Eine Bitte: Besorg mir einen Gesprächstermin mit einem kompetenten Entscheidungsträger von Leica.

Das wird hier keiner tun, ich jedenfalls bestimmt nicht.

Es gibt einige harte Kritiker hier, die ich an die zuständigen Produktmanager vermittelt habe.

Die hatten aber A - nachvollziebare und fundierte Kritik und B - genug Kinderstube um sich gepflegt auseinanderzusetzen.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

So what,

einer ist ein unbelehrbarer Leica Kritiker, der sich natürlich nicht umstimmen läßt und alle springen über das hingehaltene Stöckchen. Spätestens seit 3 Seiten ist klar, daß jedes Argument im Sand verläuft. Ist ja nicht schlimm, nicht jeder muß und kann eine Leica lieben. Und nicht jeder muß und kann hier geliebt werden.

Link to post
Share on other sites

Es ging um die Aussage, dass R-Optiken nicht mehr verwendbar wären und bei Nikon uneingeschränkt alle.

Und dem ist nicht so, die R-Objektive passen im Leica System an M und SL und bei Nikon gibt es diese erwähnten Ausnahmen.

 

Also mal schön den Kontext im Auge halten. :-) War keine Kritik an Nikon, sondern es ging um den angebrachten Vergleich.

 

das mit der uneingeschränkten Nutzung der R-Optiken an der SL ist eher suboptimal.

 

Normal- und WW-Optiken bei Blende 8 und kleiner (als Beispiel) lässt sich doch nicht ohne Probleme fokussieren. Offenblende, kein Problem, obwohl das ggf. bei schlechtem Licht auch schon grenzwertig ist.

 

Fazit für mich, der ich alles Mögliche an Oly E1/3 und Nikon D800 adaptiert habe - Offenblende ja und natürlich bei ruhigen Motiven auch mit Offenblende fokussieren und dann Abblenden. Ist bei der SL auch nicht anders.

 

Wenn mir damals die Adaptiererei als Frickelkram genannt wurde, ist das heute mit der SL hoffähig? Tja, so ändern sich die Zeiten.

Link to post
Share on other sites

das mit der uneingeschränkten Nutzung der R-Optiken an der SL ist eher suboptimal.

 

Normal- und WW-Optiken bei Blende 8 und kleiner (als Beispiel) lässt sich doch nicht ohne Probleme fokussieren. Offenblende, kein Problem, obwohl das ggf. bei schlechtem Licht auch schon grenzwertig ist.

 

Fazit für mich, der ich alles Mögliche an Oly E1/3 und Nikon D800 adaptiert habe - Offenblende ja und natürlich bei ruhigen Motiven auch mit Offenblende fokussieren und dann Abblenden. Ist bei der SL auch nicht anders.

 

Wenn mir damals die Adaptiererei als Frickelkram genannt wurde, ist das heute mit der SL hoffähig? Tja, so ändern sich die Zeiten.

 

Hi,

Holger,

hast Du selbst schon mal mit einem R 15mm R 19mm und R 21-35mm an der SL fokussiert??

 

Ich kann da nur von mir sprechen, ich fand es mehr als brauchbar, und wer dass nicht fertig bringt,

der soll sich eben AF Optiken kaufen, ggf. hilft es Ihm.

Nur hat derjenige die gleichen Probleme an allen anderen Kameras auch, an die er manuelle Optiken anflanscht.

 

Ich hab hier oft das Gefühl, das Ding ist so gut, dass man sich hier Probleme einreden muss, sonst müsste man

es ja kaufen müssen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst, hast Du mit den (U)WW und Blende 8 oder 11 fokussiert (weil Du mit dieser Blende knipsen willst)?

 

Oder fokussierst Du bei Offenblende und blendest vor dem Auslösen dann auch 8 oder 11 ab, so quasi als menschliche, intelligente Springblende?  :)

Link to post
Share on other sites

Von uneingeschränkter Nutzung von R-Optiken an der SL steht da auch nichts.  :unsure:

 

na ja, passen alleine reicht nicht, muss auch vernünftig und professionell funktionieren  ;)

 

Aber ich würde die Leicascherben sowieso fast nur mit Offenblende nutzen. Abgeblendet haben sie kaum Vorteile gegenüber den Systemoptiken (und ganz sicher nicht gegenüber den SL-Optiken), wie ich nicht nur alleine im Laufe der Zeit gelernt und gesehen habe. Also die ollen R-Optiken haben ihren Reiz, aber wirklich besser als gleich teure Canon oder Nikon sind sie nicht.

Link to post
Share on other sites

Horst, hast Du mit den (U)WW und Blende 8 oder 11 fokussiert (weil Du mit dieser Blende knipsen willst)?

 

Oder fokussierst Du bei Offenblende und blendest vor dem Auslösen dann auch 8 oder 11 ab, so quasi als menschliche, intelligente Springblende?  :)

 

Hi,

Holger, nicht mit 8 und 11, bisher reichten mir immer 5,6 und dass ging recht gut.

Ich habe jetzt im Moment leider wieder mal keine, werde nächstes Mal direkt darauf

achten.

 

Wobei, bei 15mm und 19mm bin ich bei 90% aller Aufnahmen im unendlich Bereich,

da spielt es eh keine Rolle mehr, der Anschlag stimmte bei meinen Optiken.

 

21-35mm müsste ich mir dann ggf. hinsichtlich der genannten Problem genauer ansehen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Lieber Admin

DasGulan auf Leica sauer ist kann ich schon verstehen.Denn als Leica die R -Anwender,mich inbegriffen, mit Ihrem ehemals teuren Equipment im Regen stehen ließ,hat diese Firma auch für mich Ihre Unschuld verloren. Die SL ist sauteuer aber bei weitem nicht die adequate Lösung für R-Objektive sondern einfach nur Adaptiererei ,das ich auch an anderen Kameras nicht besser und nicht schlechter nutzen kann.Die adequate Lösung wäre trotzdem eine digitale Spiegelreflex gewesen.So gesehen müssen sich die Herren in Wetzlar schon noch manches gefallen lassen.

Mfg Karl

Link to post
Share on other sites

DasGulan auf Leica sauer ist kann ich schon verstehen.Denn als Leica die R -Anwender,mich inbegriffen, mit Ihrem ehemals teuren Equipment im Regen stehen ließ,hat diese Firma auch für mich Ihre Unschuld verloren.

Dass ist völlig OK, auf Leica sauer zu sein - bei jedem Leica R Besitzer, der viel investiert hat, kann ich das gut nachvollziehen.

Diese Säuernis aber hier im Forum anderen fortlaufend mit sachlich falschen Argumenten an den Kopp zu schmeißen, das dulde ich nicht.

Sachliche Kritik immer gerne, für reines unsachliches Leica-Gebashe ist hier aber kein Platz.

 

Die SL ist sauteuer aber bei weitem nicht die adequate Lösung für R-Objektive sondern einfach nur Adaptiererei ,das ich auch an anderen Kameras nicht besser und nicht schlechter nutzen kann.Die adequate Lösung wäre trotzdem eine digitale Spiegelreflex gewesen.

Das kann ich als Standpunkt gut akzeptieren, auch wenn ich anderer Meinung bin.

 

So gesehen müssen sich die Herren in Wetzlar schon noch manches gefallen lassen.

Sicher. Diese Herren (und Damen übrigens) haben aber seit Jahren immer wieder erklärt, warum sie Leica R eingestellt haben.

Und warum sie die SL so konzipiert haben und nicht als DSLR.

 

Der wirtschaftliche Erfolg gibt ihnen immerhin recht.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

..... Die SL ist sauteuer aber bei weitem nicht die adequate Lösung für R-Objektive sondern einfach nur Adaptiererei ,das ich auch an anderen Kameras nicht besser und nicht schlechter nutzen kann.Die adequate Lösung wäre trotzdem eine digitale Spiegelreflex gewesen...... 

Mfg Karl

 

 

Karl, ich kann Dir versichern, daß -trotz der Adaptiererei- die SL bislang die beste Lösung ist für die Nutzung von R-Objektiven. Ich persönlich habe fast alle Optionen durch (Canon Vollformat, DMR, Nikon Vollformat/Leitax Umbau, Olympus FT u. mFT, Sony a7r u. A7II), immer mit dem Ziel meine vorhandenen R-Objektive, für die ich sehr viel Geld bezahlt habe, auch zu nutzen.

Link to post
Share on other sites

wenn Leica mit einem Adapter R auf SL kommt, der eine Springblendenfunktion hat, ist die SL in der Tat der langersehnte Ersatz für eine R digital. Wenn nicht, war's das wohl endgültig.

 

Also abwarten und entspannt zurücklehnen.

 

Kein Grund zur Panik und absolut kein Grund sich hier unsachlich gegenseitig anzugreifen.

 

Was ich mit den M-Linsen an der SL wegen technischer Restriktionen noch tolerieren kann, wäre für R-Linsen das Aus. Alles wäre halb so schlimm, hätte Leica nicht mit der Möglichkeit R-Linsen sinnvoll adaptieren zu können geworben.

Link to post
Share on other sites

So ist es, DSLR Hersteller wie Canon und Nikon klagen über sinkende Umsatzzahlen. Erfolg haben die spiegellosen Systeme. 

 

 

aber nur im Amateurbereich. Die Profigeräte können noch nicht durch Spiegellose ersetzt werden. Sobald die Spiegellosen aber die AF-Performance der DSLRs erreichen oder gar übertreffen, kommen auch Canon und Nikon mit entsprechenden Systemen. Und können, richtig designed, mit entsprechendem Adapter auf ihr "altes" Bajonett direkt auf eine Vielzahl von Optiken zurückgreifen. Dann haben die von 0 auf 100 ein komplettes System allererster Güte und können sich gelassen auf Systemoptiken mit dem dann geringerem Auflagemaß und deren Optimierungen stürzen.

Link to post
Share on other sites

wenn Leica mit einem Adapter R auf SL kommt, der eine Springblendenfunktion hat, ist die SL in der Tat der langersehnte Ersatz für eine R digital. Wenn nicht, war's das wohl endgültig.

 

Holger, Dein Wunsch in Leicas Ohren :)

 

Wir können ja noch eine kleine Wette abschließen, z.B um ein Kölsch ..... der R-SL Adapter wird keine Springblendensteuerung haben sehr wohl aber in der Lage sein, das Objektiv über die ROM Kontakte zu erkennen.

 

Stell Dir nur mal den mechanisch/elektronischen Aufwand vor, eine solche Steuerung der Springblende im Adapter zu realisieren und über die Größe eines solchen Adapters und die Kosten/Preise brauchen wir schon gar nicht diskutieren 

Link to post
Share on other sites

wenn Leica mit einem Adapter R auf SL kommt, der eine Springblendenfunktion hat, ist die SL in der Tat der langersehnte Ersatz für eine R digital. Wenn nicht, war's das wohl endgültig.

 

...

 

Das ist aus meiner Sicht nicht erforderlich. Ich kann mit der SL und meinen R-Objektiven sehr gut leben. Wer mit dem 15er WW bei Blende 8 Schwierigkeiten hat zu fokussieren, muss wohl im extremem Nahbereich unterwegs sein. Für solch exotische Aufgaben, kann man ruhig mal auf- und wieder abblenden. Dafür sieht man sehr genau wie das fertige Bild aussieht, vor(!) dem Auslösen. Da können Nikon und Canon nicht mithalten.

 

Abgesehen davon, es wäre unklug von Leica jetzt noch eine digitale SLR auf den Markt zu bringen.

 

Ich bin auch überzeugt, heute würde Leica die S nicht mehr als Spiegelreflex auf den Markt bringen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...